Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.[Spaltenumbruch]
T Brandzeichen der Diebe bey den Engelläudern. 909. Tabula damnatoria, & absolutoria apud Romanos. 18. Taciturnitatis maleficium auf der Volter. 352. seqq. hat gewisse Zeit. 370. Tactio ignis & aquae der Römischen Bräute. 790. Taffel eine weiße tragen die zum todte verurtheilete beyn Chinesern des tages am Halse. 23. Taffeltragen auch noch eine andere schimpffliche Straffe bey ihnen. 832. Von der Obrigkeit außgehenckte Taffeln 803. Deren Beschimpffung wie gestraffet werde ibid. seqq. die Testamente auf Taffeln geschrieben. 804. Taube und Stumme ob zu torquiren. 269. Tauffe wunderliche Art der Abexyner. 906. Tempel zu Delphis, dessen Schreck-Bilder. 6. Territion. 322. zuerkannt muß ante executionem heimlich gehalten werden. 259. Realis ob sie in Causis non criminalibus zuerkennen? 262. Unmündigen zuerkannt. 269. an statt der reiterirenden Tortur. 383. Testament. Listiger Weise gemachter Exempel. 879. seq. eines armen Sünders. 440. [Spaltenumbruch]
Testiculos Zerhauen-Straffe. 304. Teuffel opffern heydnische Bräute die Jungferschafft. 1059. Verstellet sich in Buhler und Buhlerin. 408. seq. Teuffels - Tauffe. 409. Hemde. 356. Kratz. 358. den Teuffel Treu bleibender Exempel. 410. Teuffels Betrug gegen seine lieben Getreuen. 411. Teuffel setzet sich wehrender Hexen-Volter beyn Actuario auffn Tisch in Gestald einer Mauß. 401. Wie er den Hexen erscheine. 413. 414. Woher er das Geld nehme/ so er den Hexen giebet ibid. seq. Teudschen der alten Marter-Instrumenta. 311. seq. Thal Josaphat/ was dadurch verstanden werde. 89. Thau Ezech. 9. 19. Theognidis Bildniß verurtheilet. 16. Thesaurus, Messener Gefängniß. 642. The[unleserliches Material]a in Römischen Urtheilen. 19. Thuani Enthauptung. 551. Thurm zu Londen Bringvvin 681. Tour. 682. Tiberii Grausamkeit in Voltern. 341. Tintinaculi viri, i. e. Carnifices. 529. 530. Todte-Hand was in alten Schrifften heiße 1000. Todes-Ankündigung soll drey oder 4. Tage vor der Execution gesche-
[Spaltenumbruch]
T Brandzeichen der Diebe bey den Engelläudern. 909. Tabula damnatoria, & absolutoria apud Romanos. 18. Taciturnitatis maleficium auf der Volter. 352. seqq. hat gewisse Zeit. 370. Tactio ignis & aquae der Römischen Bräute. 790. Taffel eine weiße tragen die zum todte verurtheilete beyn Chinesern des tages am Halse. 23. Taffeltragen auch noch eine andere schimpffliche Straffe bey ihnen. 832. Von der Obrigkeit außgehenckte Taffeln 803. Deren Beschimpffung wie gestraffet werde ibid. seqq. die Testamente auf Taffeln geschrieben. 804. Taube und Stumme ob zu torquiren. 269. Tauffe wunderliche Art der Abexyner. 906. Tempel zu Delphis, dessen Schreck-Bilder. 6. Territion. 322. zuerkannt muß ante executionem heimlich gehalten werden. 259. Realis ob sie in Causis non criminalibus zuerkennen? 262. Unmündigen zuerkannt. 269. an statt der reiterirenden Tortur. 383. Testament. Listiger Weise gemachter Exempel. 879. seq. eines armen Sünders. 440. [Spaltenumbruch]
Testiculos Zerhauen-Straffe. 304. Teuffel opffern heydnische Bräute die Jungferschafft. 1059. Verstellet sich in Buhler und Buhlerin. 408. seq. Teuffels - Tauffe. 409. Hemde. 356. Kratz. 358. den Teuffel Treu bleibender Exempel. 410. Teuffels Betrug gegen seine lieben Getreuen. 411. Teuffel setzet sich wehrender Hexen-Volter beyn Actuario auffn Tisch in Gestald einer Mauß. 401. Wie er den Hexen erscheine. 413. 414. Woher er das Geld nehme/ so er den Hexen giebet ibid. seq. Teudschen der alten Marter-Instrumenta. 311. seq. Thal Josaphat/ was dadurch verstanden werde. 89. Thau Ezech. 9. 19. Theognidis Bildniß verurtheilet. 16. Thesaurus, Messener Gefängniß. 642. The[unleserliches Material]a in Römischen Urtheilen. 19. Thuani Enthauptung. 551. Thurm zu Londen Bringvvin 681. Tour. 682. Tiberii Grausamkeit in Voltern. 341. Tintinaculi viri, i. e. Carnifices. 529. 530. Todte-Hand was in alten Schrifften heiße 1000. Todes-Ankündigung soll drey oder 4. Tage vor der Execution gesche-
<TEI> <text> <back> <div> <list> <pb facs="#f1185"/> <cb n="1"/> <item>T Brandzeichen der Diebe bey den Engelläudern. 909.</item> <item>Tabula damnatoria, & absolutoria apud Romanos. 18.</item> <item>Taciturnitatis maleficium auf der Volter. 352. seqq. hat gewisse Zeit. 370.</item> <item>Tactio ignis & aquae der Römischen Bräute. 790.</item> <item>Taffel eine weiße tragen die zum todte verurtheilete beyn Chinesern des tages am Halse. 23. Taffeltragen auch noch eine andere schimpffliche Straffe bey ihnen. 832. Von der Obrigkeit außgehenckte Taffeln 803. Deren Beschimpffung wie gestraffet werde ibid. seqq. die Testamente auf Taffeln geschrieben. 804.</item> <item>Taube und Stumme ob zu torquiren. 269.</item> <item>Tauffe wunderliche Art der Abexyner. 906.</item> <item>Tempel zu Delphis, dessen Schreck-Bilder. 6.</item> <item>Territion. 322. zuerkannt muß ante executionem heimlich gehalten werden. 259. Realis ob sie in Causis non criminalibus zuerkennen? 262. Unmündigen zuerkannt. 269. an statt der reiterirenden Tortur. 383.</item> <item>Testament. Listiger Weise gemachter Exempel. 879. seq. eines armen Sünders. 440.</item> <cb n="2"/> <item>Testiculos Zerhauen-Straffe. 304.</item> <item>Teuffel opffern heydnische Bräute die Jungferschafft. 1059. Verstellet sich in Buhler und Buhlerin. 408. seq. Teuffels - Tauffe. 409. Hemde. 356. Kratz. 358. den Teuffel Treu bleibender Exempel. 410. Teuffels Betrug gegen seine lieben Getreuen. 411. Teuffel setzet sich wehrender Hexen-Volter beyn Actuario auffn Tisch in Gestald einer Mauß. 401. Wie er den Hexen erscheine. 413. 414. Woher er das Geld nehme/ so er den Hexen giebet ibid. seq.</item> <item>Teudschen der alten Marter-Instrumenta. 311. seq.</item> <item>Thal Josaphat/ was dadurch verstanden werde. 89.</item> <item>Thau Ezech. 9. 19.</item> <item>Theognidis Bildniß verurtheilet. 16.</item> <item>Thesaurus, Messener Gefängniß. 642.</item> <item>The<gap reason="illegible"/>a in Römischen Urtheilen. 19.</item> <item>Thuani Enthauptung. 551.</item> <item>Thurm zu Londen Bringvvin 681. Tour. 682.</item> <item>Tiberii Grausamkeit in Voltern. 341.</item> <item>Tintinaculi viri, i. e. Carnifices. 529. 530.</item> <item>Todte-Hand was in alten Schrifften heiße 1000.</item> <item>Todes-Ankündigung soll drey oder 4. Tage vor der Execution gesche- </item> </list> </div> </back> </text> </TEI> [1185]
T Brandzeichen der Diebe bey den Engelläudern. 909.
Tabula damnatoria, & absolutoria apud Romanos. 18.
Taciturnitatis maleficium auf der Volter. 352. seqq. hat gewisse Zeit. 370.
Tactio ignis & aquae der Römischen Bräute. 790.
Taffel eine weiße tragen die zum todte verurtheilete beyn Chinesern des tages am Halse. 23. Taffeltragen auch noch eine andere schimpffliche Straffe bey ihnen. 832. Von der Obrigkeit außgehenckte Taffeln 803. Deren Beschimpffung wie gestraffet werde ibid. seqq. die Testamente auf Taffeln geschrieben. 804.
Taube und Stumme ob zu torquiren. 269.
Tauffe wunderliche Art der Abexyner. 906.
Tempel zu Delphis, dessen Schreck-Bilder. 6.
Territion. 322. zuerkannt muß ante executionem heimlich gehalten werden. 259. Realis ob sie in Causis non criminalibus zuerkennen? 262. Unmündigen zuerkannt. 269. an statt der reiterirenden Tortur. 383.
Testament. Listiger Weise gemachter Exempel. 879. seq. eines armen Sünders. 440.
Testiculos Zerhauen-Straffe. 304.
Teuffel opffern heydnische Bräute die Jungferschafft. 1059. Verstellet sich in Buhler und Buhlerin. 408. seq. Teuffels - Tauffe. 409. Hemde. 356. Kratz. 358. den Teuffel Treu bleibender Exempel. 410. Teuffels Betrug gegen seine lieben Getreuen. 411. Teuffel setzet sich wehrender Hexen-Volter beyn Actuario auffn Tisch in Gestald einer Mauß. 401. Wie er den Hexen erscheine. 413. 414. Woher er das Geld nehme/ so er den Hexen giebet ibid. seq.
Teudschen der alten Marter-Instrumenta. 311. seq.
Thal Josaphat/ was dadurch verstanden werde. 89.
Thau Ezech. 9. 19.
Theognidis Bildniß verurtheilet. 16.
Thesaurus, Messener Gefängniß. 642.
The_ a in Römischen Urtheilen. 19.
Thuani Enthauptung. 551.
Thurm zu Londen Bringvvin 681. Tour. 682.
Tiberii Grausamkeit in Voltern. 341.
Tintinaculi viri, i. e. Carnifices. 529. 530.
Todte-Hand was in alten Schrifften heiße 1000.
Todes-Ankündigung soll drey oder 4. Tage vor der Execution gesche-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1185 |
Zitationshilfe: | Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1185>, abgerufen am 16.02.2025. |