nem Manne/ und das deß wegen einer/ so einem den Bart aus Beschimpffung abschneidet/ eben der Straffe würdig/ damit der/ so einem andern ein Glied abnimt/ pfleget beleget zu werden. Sed cum homo etiam sine barba nascatur, illam non magis ac dentes pro membro corporis reputandam esse puto, arg. l. 11 ff. de AEdilit, Edict. Rectius ergo Bertachinus, in repertor. Juris v. Barba v. membrum, scribit: Barbam, quatenus sumatur pro pilis, non esse membrum, quatenus autem sumatur pro mento, esse omnino formale membrnm.
LX. Dannenhero auch nicht ohne Ursache wider solche Haar- und Barth-Stürmer/ als violatores pacis & tranquilitatis publicae gewisse Constitutiones und Straf-Befehle ausgangen: Gestalt man denn in Legibus Alemannorum [quae temporibus Clotarii Regis sancitae sunt] auch folgendes findet: Si quis alicui contra legem totonderit caput liberum non volenti, cum XII. solidis componat. Si autem barbam alterius totonderit nolentis, cum sex solidis componat. Imgleichen in Constitutione Friderici de pace tenenda & ejus violatoribus: Si quis aliquem ceperit, & absg[unleserliches Material] sanguinis effusione fustibus percusserit, vel crines ejus aut barbam expilaverit, X. libras ei, cui injuria illata esse videtur per compositionem impendat, & judici viginti libras persolvat. In Lege Salica ist auch eine gewisse Straffe denenjenigen gesetzet/ welche Knaben und Mädgen die Hare abgeschnitten. Camerar. p. 1. Horar. succis. c. 36. pag. 166. Und im Lehn-Recht wird es vor eine weit grössere Injurie und Beschimpffung gehalten/ wenn man einen die Hare oder den Bart ausrauft/ als wenn man ihn mit der Faust oder Hand schläget. Zeiler. Epist. 7. pag. 18. Ja gar ins Gesichte speiet/ drum auch die Alten Sprüchwortsweise sagten: Einen Bartgreiffer gehöret eine Maulschelle. Timoth. Polus, in lustigen Schau-Platz allerley Personen Aemter und Stände sc. pag. 49.
LXI. Weßhalber Aristoteles und andere Philosophi eben nicht so unweißlich judiciret/ daß der Bart von Natur dem Mann zur Zierde/ und Erweckung mehrer anthoriät und Ansehen mitgetheilet worden. Barba enim si justa proportione nutriatur, insignem homini gratiam ac pulchritudinem conciliat. E contra ubi debitum modum excedit, horrendam formidinem ac deformitatem affert. Dn. Thomasius, de Barba c. 1. lem. 4. n. 22.
nem Manne/ und das deß wegen einer/ so einem den Bart aus Beschimpffung abschneidet/ eben der Straffe würdig/ damit der/ so einem andern ein Glied abnimt/ pfleget beleget zu werden. Sed cum homo etiam sine barba nascatur, illam non magis ac dentes pro membro corporis reputandam esse puto, arg. l. 11 ff. de AEdilit, Edict. Rectius ergo Bertachinus, in repertor. Juris v. Barba v. membrum, scribit: Barbam, quatenus sumatur pro pilis, non esse membrum, quatenus autem sumatur pro mento, esse omninò formale membrnm.
LX. Dannenhero auch nicht ohne Ursache wider solche Haar- und Barth-Stürmer/ als violatores pacis & tranquilitatis publicae gewisse Constitutiones und Straf-Befehle ausgangen: Gestalt man denn in Legibus Alemannorum [quae temporibus Clotarii Regis sancitae sunt] auch folgendes findet: Si quis alicui contra legem totonderit caput liberum non volenti, cum XII. solidis componat. Si autem barbam alterius totonderit nolentis, cum sex solidis componat. Imgleichen in Constitutione Friderici de pace tenenda & ejus violatoribus: Si quis aliquem ceperit, & absg[unleserliches Material] sanguinis effusione fustibus percusserit, vel crines ejus aut barbam expilaverit, X. libras ei, cui injuria illata esse videtur per compositionem impendat, & judici viginti libras persolvat. In Lege Salica ist auch eine gewisse Straffe denenjenigen gesetzet/ welche Knaben und Mädgen die Hare abgeschnitten. Camerar. p. 1. Horar. succis. c. 36. pag. 166. Und im Lehn-Recht wird es vor eine weit grössere Injurie und Beschimpffung gehalten/ wenn man einen die Hare oder den Bart ausrauft/ als wenn man ihn mit der Faust oder Hand schläget. Zeiler. Epist. 7. pag. 18. Ja gar ins Gesichte speiet/ drum auch die Alten Sprüchwortsweise sagten: Einen Bartgreiffer gehöret eine Maulschelle. Timoth. Polus, in lustigen Schau-Platz allerley Personen Aemter und Stände sc. pag. 49.
LXI. Weßhalber Aristoteles und andere Philosophi eben nicht so unweißlich judiciret/ daß der Bart von Natur dem Mann zur Zierde/ und Erweckung mehrer anthoriät und Ansehen mitgetheilet worden. Barba enim si justâ proportione nutriatur, insignem homini gratiam ac pulchritudinem conciliat. E contra ubi debitum modum excedit, horrendam formidinem ac deformitatem affert. Dn. Thomasius, de Barba c. 1. lem. 4. n. 22.
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f1119"n="115"/>
nem Manne/ und das deß wegen einer/ so einem den Bart aus Beschimpffung abschneidet/ eben der Straffe würdig/ damit der/ so einem andern ein Glied abnimt/ pfleget beleget zu werden. Sed cum homo etiam sine barba nascatur, illam non magis ac dentes pro membro corporis reputandam esse puto, arg. l. 11 ff. de AEdilit, Edict. Rectius ergo Bertachinus, in repertor. Juris v. Barba v. membrum, scribit: Barbam, quatenus sumatur pro pilis, non esse membrum, quatenus autem sumatur pro mento, esse omninò formale membrnm.</p><p>LX. Dannenhero auch nicht ohne Ursache wider solche Haar- und Barth-Stürmer/ als violatores pacis & tranquilitatis publicae gewisse Constitutiones und Straf-Befehle ausgangen: Gestalt man denn in Legibus Alemannorum [quae temporibus Clotarii Regis sancitae sunt] auch folgendes findet: Si quis alicui contra legem totonderit caput liberum non volenti, cum XII. solidis componat. Si autem barbam alterius totonderit nolentis, cum sex solidis componat. Imgleichen in Constitutione Friderici de pace tenenda & ejus violatoribus: Si quis aliquem ceperit, & absg<gapreason="illegible"/> sanguinis effusione fustibus percusserit, vel crines ejus aut barbam expilaverit, X. libras ei, cui injuria illata esse videtur per compositionem impendat, & judici viginti libras persolvat. In Lege Salica ist auch eine gewisse Straffe denenjenigen gesetzet/ welche Knaben und Mädgen die Hare abgeschnitten. Camerar. p. 1. Horar. succis. c. 36. pag. 166. Und im Lehn-Recht wird es vor eine weit grössere Injurie und Beschimpffung gehalten/ wenn man einen die Hare oder den Bart ausrauft/ als wenn man ihn mit der Faust oder Hand schläget. Zeiler. Epist. 7. pag. 18. Ja gar ins Gesichte speiet/ drum auch die Alten Sprüchwortsweise sagten: Einen Bartgreiffer gehöret eine Maulschelle. Timoth. Polus, in lustigen Schau-Platz allerley Personen Aemter und Stände sc. pag. 49.</p><p>LXI. Weßhalber Aristoteles und andere Philosophi eben nicht so unweißlich judiciret/ daß der Bart von Natur dem Mann zur Zierde/ und Erweckung mehrer anthoriät und Ansehen mitgetheilet worden. Barba enim si justâ proportione nutriatur, insignem homini gratiam ac pulchritudinem conciliat. E contra ubi debitum modum excedit, horrendam formidinem ac deformitatem affert. Dn. Thomasius, de Barba c. 1. lem. 4. n. 22.</p></div></body></text></TEI>
[115/1119]
nem Manne/ und das deß wegen einer/ so einem den Bart aus Beschimpffung abschneidet/ eben der Straffe würdig/ damit der/ so einem andern ein Glied abnimt/ pfleget beleget zu werden. Sed cum homo etiam sine barba nascatur, illam non magis ac dentes pro membro corporis reputandam esse puto, arg. l. 11 ff. de AEdilit, Edict. Rectius ergo Bertachinus, in repertor. Juris v. Barba v. membrum, scribit: Barbam, quatenus sumatur pro pilis, non esse membrum, quatenus autem sumatur pro mento, esse omninò formale membrnm.
LX. Dannenhero auch nicht ohne Ursache wider solche Haar- und Barth-Stürmer/ als violatores pacis & tranquilitatis publicae gewisse Constitutiones und Straf-Befehle ausgangen: Gestalt man denn in Legibus Alemannorum [quae temporibus Clotarii Regis sancitae sunt] auch folgendes findet: Si quis alicui contra legem totonderit caput liberum non volenti, cum XII. solidis componat. Si autem barbam alterius totonderit nolentis, cum sex solidis componat. Imgleichen in Constitutione Friderici de pace tenenda & ejus violatoribus: Si quis aliquem ceperit, & absg_ sanguinis effusione fustibus percusserit, vel crines ejus aut barbam expilaverit, X. libras ei, cui injuria illata esse videtur per compositionem impendat, & judici viginti libras persolvat. In Lege Salica ist auch eine gewisse Straffe denenjenigen gesetzet/ welche Knaben und Mädgen die Hare abgeschnitten. Camerar. p. 1. Horar. succis. c. 36. pag. 166. Und im Lehn-Recht wird es vor eine weit grössere Injurie und Beschimpffung gehalten/ wenn man einen die Hare oder den Bart ausrauft/ als wenn man ihn mit der Faust oder Hand schläget. Zeiler. Epist. 7. pag. 18. Ja gar ins Gesichte speiet/ drum auch die Alten Sprüchwortsweise sagten: Einen Bartgreiffer gehöret eine Maulschelle. Timoth. Polus, in lustigen Schau-Platz allerley Personen Aemter und Stände sc. pag. 49.
LXI. Weßhalber Aristoteles und andere Philosophi eben nicht so unweißlich judiciret/ daß der Bart von Natur dem Mann zur Zierde/ und Erweckung mehrer anthoriät und Ansehen mitgetheilet worden. Barba enim si justâ proportione nutriatur, insignem homini gratiam ac pulchritudinem conciliat. E contra ubi debitum modum excedit, horrendam formidinem ac deformitatem affert. Dn. Thomasius, de Barba c. 1. lem. 4. n. 22.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 115. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/1119>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.