Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.ben. Man findet etliche bey ihnen/ welche ihren Töchtern/ wann sie gebohren werden/ die membra genitalia zunehen/ lassen ihnen nur ein klein Löchlein / dadurch sie ihr Wasser abschlagen. Wenn sie denn erwachsen/ und verheyrathe werden/ mag der Bräutigam es wiederum aufschneiden/ so groß und klein/ als er vermeinet/ daß es ihm eben recht sey. Dieselbige Wunden wissen sie mit einer besondern Salbe wiederum zuzuheilen. Citat. Lindenschot/ part. 2. der Orient. Indien/ cap. 17. pag. 48. allwo er noch folgende Worte hinzu thut: Man möchte vielleicht meynen/ daß solches alles Fabelwerck wäre/ aber es ist nichts destoweniger die bloße Warheit: Denn man weiß nicht allein durch die tägliche Erfahrung/ und höret es von denen Portugallesern/ welche dahin aus Indien kommen/ sondern es bezeugen auch solches die Pegusen selbsten/ deren viel in Indien wohnen/ und zum Theil Christen sind/ welche es alles vor eine Warheit erzehlen/ wie es denn auch ihre Nachtbarn öffentlich bekräfftigen: Ja er führet darbey an/ daß er selber dieser Weiber eine zu Goa gesehen habe / welche der Chirurgus an des Ertzbischoffs Hoff aufgeschnitten hatte. III. Theobaldus, der Umbrorum Heer-Führer wieder die Griechen/ welche Beneventum inne hatte/ ließ allen denenjenigen/ so er vom Feind gefangen bekahm/ die Virilia abschneiden/ und wieder hinlauffen/ biß endlich ein Weib von Benevent vor ihn trat/ deren Mann auch gefangen worden/ und es bald an dem wahr/ daß es gleichfals sein Kleinod verliehren solte/ und mit vielen ächtzen und seufftzen fußfällig ihn also anredete: O Theobalde, waß haben wir dir zu Leide gethan/ daß du uns den Krieg ankündig est? Wir sind keine streitbahre Weiber / wie die Amazonen/ sondern treiben unsere Hand-Arbeit mit Nehen und Spinnen / und wissen mit den Waffen nicht umzugehen. Warum schneidestu unsern Männern das beste Kleinod weg/ und beraubest uns Weiber dadurch aller Wollust? Unsere Männer haben ja Augen/ Nasen und Hände/ die du immerhin abschneiden/ nicht aber dasjenige/ welches die Natur uns Weibern zu unsern Gebrauch gewidmer/ mit unter das Krieges-Recht ziehen sehr belustiget/ ihr den Mann unverletzt wieder gegeben/ und mit solcher schändlichen Verstümmelung inne gehalten. Camerar. cent. 1. horar. subcisiv. c. 99. pag. 465. Henel. in otio Uratislav. c 35. pag. 296. & 297. ben. Man findet etliche bey ihnen/ welche ihren Töchtern/ wann sie gebohren werden/ die membra genitalia zunehen/ lassen ihnen nur ein klein Löchlein / dadurch sie ihr Wasser abschlagen. Wenn sie denn erwachsen/ und verheyrathe werden/ mag der Bräutigam es wiederum aufschneiden/ so groß und klein/ als er vermeinet/ daß es ihm eben recht sey. Dieselbige Wunden wissen sie mit einer besondern Salbe wiederum zuzuheilen. Citat. Lindenschot/ part. 2. der Orient. Indien/ cap. 17. pag. 48. allwo er noch folgende Worte hinzu thut: Man möchte vielleicht meynen/ daß solches alles Fabelwerck wäre/ aber es ist nichts destoweniger die bloße Warheit: Deñ man weiß nicht allein durch die tägliche Erfahrung/ und höret es von denen Portugallesern/ welche dahin aus Indien kommen/ sondern es bezeugen auch solches die Pegusen selbsten/ deren viel in Indien wohnen/ und zum Theil Christen sind/ welche es alles vor eine Warheit erzehlen/ wie es denn auch ihre Nachtbarn öffentlich bekräfftigen: Ja er führet darbey an/ daß er selber dieser Weiber eine zu Goa gesehen habe / welche der Chirurgus an des Ertzbischoffs Hoff aufgeschnitten hatte. III. Theobaldus, der Umbrorum Heer-Führer wieder die Griechen/ welche Beneventum inne hatte/ ließ allen denenjenigen/ so er vom Feind gefangen bekahm/ die Virilia abschneiden/ und wieder hinlauffen/ biß endlich ein Weib von Benevent vor ihn trat/ deren Mann auch gefangen worden/ und es bald an dem wahr/ daß es gleichfals sein Kleinod verliehren solte/ und mit vielen ächtzen und seufftzen fußfällig ihn also anredete: O Theobalde, waß haben wir dir zu Leide gethan/ daß du uns den Krieg ankündig est? Wir sind keine streitbahre Weiber / wie die Amazonen/ sondern treiben unsere Hand-Arbeit mit Nehen und Spinnen / und wissen mit den Waffen nicht umzugehen. Warum schneidestu unsern Männern das beste Kleinod weg/ und beraubest uns Weiber dadurch aller Wollust? Unsere Männer haben ja Augen/ Nasen und Hände/ die du immerhin abschneiden/ nicht aber dasjenige/ welches die Natur uns Weibern zu unsern Gebrauch gewidmer/ mit unter das Krieges-Recht ziehen sehr belustiget/ ihr den Mañ unverletzt wieder gegeben/ und mit solcher schändlichen Verstümmelung inne gehalten. Camerar. cent. 1. horar. subcisiv. c. 99. pag. 465. Henel. in otio Uratislav. c 35. pag. 296. & 297. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f1027" n="1021"/> ben. Man findet etliche bey ihnen/ welche ihren Töchtern/ wann sie gebohren werden/ die membra genitalia zunehen/ lassen ihnen nur ein klein Löchlein / dadurch sie ihr Wasser abschlagen. Wenn sie denn erwachsen/ und verheyrathe werden/ mag der Bräutigam es wiederum aufschneiden/ so groß und klein/ als er vermeinet/ daß es ihm eben recht sey. Dieselbige Wunden wissen sie mit einer besondern Salbe wiederum zuzuheilen. Citat. Lindenschot/ part. 2. der Orient. Indien/ cap. 17. pag. 48. allwo er noch folgende Worte hinzu thut: Man möchte vielleicht meynen/ daß solches alles Fabelwerck wäre/ aber es ist nichts destoweniger die bloße Warheit: Deñ man weiß nicht allein durch die tägliche Erfahrung/ und höret es von denen Portugallesern/ welche dahin aus Indien kommen/ sondern es bezeugen auch solches die Pegusen selbsten/ deren viel in Indien wohnen/ und zum Theil Christen sind/ welche es alles vor eine Warheit erzehlen/ wie es denn auch ihre Nachtbarn öffentlich bekräfftigen: Ja er führet darbey an/ daß er selber dieser Weiber eine zu Goa gesehen habe / welche der Chirurgus an des Ertzbischoffs Hoff aufgeschnitten hatte.</p> <p>III. Theobaldus, der Umbrorum Heer-Führer wieder die Griechen/ welche Beneventum inne hatte/ ließ allen denenjenigen/ so er vom Feind gefangen bekahm/ die Virilia abschneiden/ und wieder hinlauffen/ biß endlich ein Weib von Benevent vor ihn trat/ deren Mann auch gefangen worden/ und es bald an dem wahr/ daß es gleichfals sein Kleinod verliehren solte/ und mit vielen ächtzen und seufftzen fußfällig ihn also anredete: O Theobalde, waß haben wir dir zu Leide gethan/ daß du uns den Krieg ankündig est? Wir sind keine streitbahre Weiber / wie die Amazonen/ sondern treiben unsere Hand-Arbeit mit Nehen und Spinnen / und wissen mit den Waffen nicht umzugehen. Warum schneidestu unsern Männern das beste Kleinod weg/ und beraubest uns Weiber dadurch aller Wollust? Unsere Männer haben ja Augen/ Nasen und Hände/ die du immerhin abschneiden/ nicht aber dasjenige/ welches die Natur uns Weibern zu unsern Gebrauch gewidmer/ mit unter das Krieges-Recht ziehen sehr belustiget/ ihr den Mañ unverletzt wieder gegeben/ und mit solcher schändlichen Verstümmelung inne gehalten.</p> <p>Camerar. cent. 1. horar. subcisiv. c. 99. pag. 465. Henel. in otio Uratislav. c 35. pag. 296. & 297.</p> </div> </body> </text> </TEI> [1021/1027]
ben. Man findet etliche bey ihnen/ welche ihren Töchtern/ wann sie gebohren werden/ die membra genitalia zunehen/ lassen ihnen nur ein klein Löchlein / dadurch sie ihr Wasser abschlagen. Wenn sie denn erwachsen/ und verheyrathe werden/ mag der Bräutigam es wiederum aufschneiden/ so groß und klein/ als er vermeinet/ daß es ihm eben recht sey. Dieselbige Wunden wissen sie mit einer besondern Salbe wiederum zuzuheilen. Citat. Lindenschot/ part. 2. der Orient. Indien/ cap. 17. pag. 48. allwo er noch folgende Worte hinzu thut: Man möchte vielleicht meynen/ daß solches alles Fabelwerck wäre/ aber es ist nichts destoweniger die bloße Warheit: Deñ man weiß nicht allein durch die tägliche Erfahrung/ und höret es von denen Portugallesern/ welche dahin aus Indien kommen/ sondern es bezeugen auch solches die Pegusen selbsten/ deren viel in Indien wohnen/ und zum Theil Christen sind/ welche es alles vor eine Warheit erzehlen/ wie es denn auch ihre Nachtbarn öffentlich bekräfftigen: Ja er führet darbey an/ daß er selber dieser Weiber eine zu Goa gesehen habe / welche der Chirurgus an des Ertzbischoffs Hoff aufgeschnitten hatte.
III. Theobaldus, der Umbrorum Heer-Führer wieder die Griechen/ welche Beneventum inne hatte/ ließ allen denenjenigen/ so er vom Feind gefangen bekahm/ die Virilia abschneiden/ und wieder hinlauffen/ biß endlich ein Weib von Benevent vor ihn trat/ deren Mann auch gefangen worden/ und es bald an dem wahr/ daß es gleichfals sein Kleinod verliehren solte/ und mit vielen ächtzen und seufftzen fußfällig ihn also anredete: O Theobalde, waß haben wir dir zu Leide gethan/ daß du uns den Krieg ankündig est? Wir sind keine streitbahre Weiber / wie die Amazonen/ sondern treiben unsere Hand-Arbeit mit Nehen und Spinnen / und wissen mit den Waffen nicht umzugehen. Warum schneidestu unsern Männern das beste Kleinod weg/ und beraubest uns Weiber dadurch aller Wollust? Unsere Männer haben ja Augen/ Nasen und Hände/ die du immerhin abschneiden/ nicht aber dasjenige/ welches die Natur uns Weibern zu unsern Gebrauch gewidmer/ mit unter das Krieges-Recht ziehen sehr belustiget/ ihr den Mañ unverletzt wieder gegeben/ und mit solcher schändlichen Verstümmelung inne gehalten.
Camerar. cent. 1. horar. subcisiv. c. 99. pag. 465. Henel. in otio Uratislav. c 35. pag. 296. & 297.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |