Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Dritter Abschnitt.
die sich in Allgemeinbegriffen darstellen, besessen hat. Die Einen
nahmen nun einen realen Vorgang logischer Specifikation in der
Substanz der Dinge an, mochten sie diese nach der Formel einer
Emanation, wie Scotus Erigena, oder nach der einer Schöpfung
vorstellen. So treten nach Wilhelm von Champeaux zu dem in sich
gleichen Stoff zuerst Formen der obersten Gattungen, innerhalb
jeder derselben solche, welche die Gattung zu Arten gliedern, abwärts
bis Individuen entstehen 1). Die Anderen verwarfen einen solchen
realen Proceß logischer Specifikation und begnügten sich mit der
Annahme einer realen Beziehung zwischen dem göttlichen Verstande,
in welchem die Formen wohnen, der Wirklichkeit, der sie durch
ihn eingebildet sind, und dem menschlichen Verstande, durch den
sie an den Dingen herausgehoben werden können 2). Der Nomina-
lismus bildete den gemeinsamen Charakter einer dritten Klasse von
Dialektikern. -- Das Schicksal dieser drei Richtungen war wesentlich
bedingt durch ihr Verhältniß zur Aufgabe der Theologie. Die
erste mußte, wie ihr Abälard's Scharfsinn nachwies, folgerecht auf
die wesenhafte Einheit derselben Substanz und damit auf den Pan-
theismus führen 3). Die letzte derselben, die nominalistische Theorie,
erwies sich als ganz unfähig, der Theologie als Grundlage zu
dienen, bis sie in einem späteren Stadium zu der inneren Er-
fahrung in Beziehung gesetzt wurde. Das war der Grund, aus
welchem sie in diesem ersten Zeitraum des mittelalterlichen Denkens
sich nicht behaupten konnte. Sprach doch der Nominalismus des
Roscellinus nicht nur der Beziehung des Einzeldings zur Gattung,
sondern auch der des Theils zum Ganzen jede objektive Geltung
ab. Nun beruhte aber auf diesem letzteren Verhältniß der ganze
Zusammenhang des göttlichen Heilsplanes, wie er die Grundlage

1) Scotus Erigena z. B. de divisione naturae I c. 29 ff. p. 475 B,
IV c. 4 p. 748
; Wilhelm von Champeaux nach dem Bericht in der Schrift
de generibus (ouvrages inedits d'Abelard p. Cousin) p. 513 f. und in
Abälard's epist. I c. 2 p. 119.
2) Zu ihnen gehörte Abälard, vgl. introductio ad theolog. II c. 13 p. 1070.
3) In den glossulae super Porphyrium nach dem Auszug von Remusat
Abälard II p. 98. Dazu trat die logische Unhaltbarkeit dieses Realismus,
welche de generibus p. 514 ff. entwickelt ist.

Zweites Buch. Dritter Abſchnitt.
die ſich in Allgemeinbegriffen darſtellen, beſeſſen hat. Die Einen
nahmen nun einen realen Vorgang logiſcher Specifikation in der
Subſtanz der Dinge an, mochten ſie dieſe nach der Formel einer
Emanation, wie Scotus Erigena, oder nach der einer Schöpfung
vorſtellen. So treten nach Wilhelm von Champeaux zu dem in ſich
gleichen Stoff zuerſt Formen der oberſten Gattungen, innerhalb
jeder derſelben ſolche, welche die Gattung zu Arten gliedern, abwärts
bis Individuen entſtehen 1). Die Anderen verwarfen einen ſolchen
realen Proceß logiſcher Specifikation und begnügten ſich mit der
Annahme einer realen Beziehung zwiſchen dem göttlichen Verſtande,
in welchem die Formen wohnen, der Wirklichkeit, der ſie durch
ihn eingebildet ſind, und dem menſchlichen Verſtande, durch den
ſie an den Dingen herausgehoben werden können 2). Der Nomina-
lismus bildete den gemeinſamen Charakter einer dritten Klaſſe von
Dialektikern. — Das Schickſal dieſer drei Richtungen war weſentlich
bedingt durch ihr Verhältniß zur Aufgabe der Theologie. Die
erſte mußte, wie ihr Abälard’s Scharfſinn nachwies, folgerecht auf
die weſenhafte Einheit derſelben Subſtanz und damit auf den Pan-
theismus führen 3). Die letzte derſelben, die nominaliſtiſche Theorie,
erwies ſich als ganz unfähig, der Theologie als Grundlage zu
dienen, bis ſie in einem ſpäteren Stadium zu der inneren Er-
fahrung in Beziehung geſetzt wurde. Das war der Grund, aus
welchem ſie in dieſem erſten Zeitraum des mittelalterlichen Denkens
ſich nicht behaupten konnte. Sprach doch der Nominalismus des
Roſcellinus nicht nur der Beziehung des Einzeldings zur Gattung,
ſondern auch der des Theils zum Ganzen jede objektive Geltung
ab. Nun beruhte aber auf dieſem letzteren Verhältniß der ganze
Zuſammenhang des göttlichen Heilsplanes, wie er die Grundlage

1) Scotus Erigena z. B. de divisione naturae I c. 29 ff. p. 475 B,
IV c. 4 p. 748
; Wilhelm von Champeaux nach dem Bericht in der Schrift
de generibus (ouvrages inédits d’Abélard p. Cousin) p. 513 f. und in
Abälard’s epist. I c. 2 p. 119.
2) Zu ihnen gehörte Abälard, vgl. introductio ad theolog. II c. 13 p. 1070.
3) In den glossulae super Porphyrium nach dem Auszug von Rémuſat
Abälard II p. 98. Dazu trat die logiſche Unhaltbarkeit dieſes Realismus,
welche de generibus p. 514 ff. entwickelt iſt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0373" n="350"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Dritter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
die &#x017F;ich in Allgemeinbegriffen dar&#x017F;tellen, be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en hat. Die Einen<lb/>
nahmen nun einen realen Vorgang logi&#x017F;cher Specifikation in der<lb/>
Sub&#x017F;tanz der Dinge an, mochten &#x017F;ie die&#x017F;e nach der Formel einer<lb/>
Emanation, wie Scotus Erigena, oder nach der einer Schöpfung<lb/>
vor&#x017F;tellen. So treten nach Wilhelm von Champeaux zu dem in &#x017F;ich<lb/>
gleichen Stoff zuer&#x017F;t Formen der ober&#x017F;ten Gattungen, innerhalb<lb/>
jeder der&#x017F;elben &#x017F;olche, welche die Gattung zu Arten gliedern, abwärts<lb/>
bis Individuen ent&#x017F;tehen <note place="foot" n="1)">Scotus Erigena z. B. <hi rendition="#aq">de divisione naturae I c.</hi> 29 ff. <hi rendition="#aq">p. 475 <hi rendition="#k">B</hi>,<lb/>
IV c. 4 p. 748</hi>; Wilhelm von Champeaux nach dem Bericht in der Schrift<lb/><hi rendition="#aq">de generibus (ouvrages inédits d&#x2019;Abélard p. Cousin) p.</hi> 513 f. und in<lb/>
Abälard&#x2019;s <hi rendition="#aq">epist. I c. 2 p. 119</hi>.</note>. Die Anderen verwarfen einen &#x017F;olchen<lb/>
realen Proceß logi&#x017F;cher Specifikation und begnügten &#x017F;ich mit der<lb/>
Annahme einer realen Beziehung zwi&#x017F;chen dem göttlichen Ver&#x017F;tande,<lb/>
in welchem die Formen wohnen, der Wirklichkeit, der &#x017F;ie durch<lb/>
ihn eingebildet &#x017F;ind, und dem men&#x017F;chlichen Ver&#x017F;tande, durch den<lb/>
&#x017F;ie an den Dingen herausgehoben werden können <note place="foot" n="2)">Zu ihnen gehörte Abälard, vgl. <hi rendition="#aq">introductio ad theolog. II c. 13 p. 1070</hi>.</note>. Der Nomina-<lb/>
lismus bildete den gemein&#x017F;amen Charakter einer dritten Kla&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
Dialektikern. &#x2014; Das Schick&#x017F;al die&#x017F;er drei Richtungen war we&#x017F;entlich<lb/>
bedingt durch ihr Verhältniß zur Aufgabe der Theologie. Die<lb/>
er&#x017F;te mußte, wie ihr Abälard&#x2019;s Scharf&#x017F;inn nachwies, folgerecht auf<lb/>
die we&#x017F;enhafte Einheit der&#x017F;elben Sub&#x017F;tanz und damit auf den Pan-<lb/>
theismus führen <note place="foot" n="3)">In den <hi rendition="#aq">glossulae super Porphyrium</hi> nach dem Auszug von R<hi rendition="#aq">é</hi>mu&#x017F;at<lb/>
Abälard <hi rendition="#aq">II p.</hi> 98. Dazu trat die logi&#x017F;che Unhaltbarkeit die&#x017F;es Realismus,<lb/>
welche <hi rendition="#aq">de generibus p.</hi> 514 ff. entwickelt i&#x017F;t.</note>. Die letzte der&#x017F;elben, die nominali&#x017F;ti&#x017F;che Theorie,<lb/>
erwies &#x017F;ich als ganz unfähig, der Theologie als Grundlage zu<lb/>
dienen, bis &#x017F;ie in einem &#x017F;päteren Stadium zu der inneren Er-<lb/>
fahrung in Beziehung ge&#x017F;etzt wurde. Das war der Grund, aus<lb/>
welchem &#x017F;ie in die&#x017F;em er&#x017F;ten Zeitraum des mittelalterlichen Denkens<lb/>
&#x017F;ich nicht behaupten konnte. Sprach doch der Nominalismus des<lb/>
Ro&#x017F;cellinus nicht nur der Beziehung des Einzeldings zur Gattung,<lb/>
&#x017F;ondern auch der des Theils zum Ganzen jede objektive Geltung<lb/>
ab. Nun beruhte aber auf die&#x017F;em letzteren Verhältniß der ganze<lb/>
Zu&#x017F;ammenhang des göttlichen Heilsplanes, wie er die Grundlage<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0373] Zweites Buch. Dritter Abſchnitt. die ſich in Allgemeinbegriffen darſtellen, beſeſſen hat. Die Einen nahmen nun einen realen Vorgang logiſcher Specifikation in der Subſtanz der Dinge an, mochten ſie dieſe nach der Formel einer Emanation, wie Scotus Erigena, oder nach der einer Schöpfung vorſtellen. So treten nach Wilhelm von Champeaux zu dem in ſich gleichen Stoff zuerſt Formen der oberſten Gattungen, innerhalb jeder derſelben ſolche, welche die Gattung zu Arten gliedern, abwärts bis Individuen entſtehen 1). Die Anderen verwarfen einen ſolchen realen Proceß logiſcher Specifikation und begnügten ſich mit der Annahme einer realen Beziehung zwiſchen dem göttlichen Verſtande, in welchem die Formen wohnen, der Wirklichkeit, der ſie durch ihn eingebildet ſind, und dem menſchlichen Verſtande, durch den ſie an den Dingen herausgehoben werden können 2). Der Nomina- lismus bildete den gemeinſamen Charakter einer dritten Klaſſe von Dialektikern. — Das Schickſal dieſer drei Richtungen war weſentlich bedingt durch ihr Verhältniß zur Aufgabe der Theologie. Die erſte mußte, wie ihr Abälard’s Scharfſinn nachwies, folgerecht auf die weſenhafte Einheit derſelben Subſtanz und damit auf den Pan- theismus führen 3). Die letzte derſelben, die nominaliſtiſche Theorie, erwies ſich als ganz unfähig, der Theologie als Grundlage zu dienen, bis ſie in einem ſpäteren Stadium zu der inneren Er- fahrung in Beziehung geſetzt wurde. Das war der Grund, aus welchem ſie in dieſem erſten Zeitraum des mittelalterlichen Denkens ſich nicht behaupten konnte. Sprach doch der Nominalismus des Roſcellinus nicht nur der Beziehung des Einzeldings zur Gattung, ſondern auch der des Theils zum Ganzen jede objektive Geltung ab. Nun beruhte aber auf dieſem letzteren Verhältniß der ganze Zuſammenhang des göttlichen Heilsplanes, wie er die Grundlage 1) Scotus Erigena z. B. de divisione naturae I c. 29 ff. p. 475 B, IV c. 4 p. 748; Wilhelm von Champeaux nach dem Bericht in der Schrift de generibus (ouvrages inédits d’Abélard p. Cousin) p. 513 f. und in Abälard’s epist. I c. 2 p. 119. 2) Zu ihnen gehörte Abälard, vgl. introductio ad theolog. II c. 13 p. 1070. 3) In den glossulae super Porphyrium nach dem Auszug von Rémuſat Abälard II p. 98. Dazu trat die logiſche Unhaltbarkeit dieſes Realismus, welche de generibus p. 514 ff. entwickelt iſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/373
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/373>, abgerufen am 17.05.2024.