Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.Zweites Buch. Zweiter Abschnitt. licher Gegenstand zukommen; bleibt doch der Begriff in derSeele, während das Ding untergeht, sonach muß ihm ein bleibender Gegenstand entsprechen. -- Oder er folgert mit Zu- hilfenahme der eleatischen Sätze: ein Nichtseiendes ist nicht erkenn- bar, und da die Vorstellung sich auf das bezieht, was Sein und Nichtsein in sich vereinigt, so ist die Vorstellung nur theilweise Erkenntniß; da nun im Begriff ein wahres Wissen gegeben ist, so muß derselbe ein von dem Objekt der Vorstellung unterschiedenes Objekt haben. -- Derselbe Zusammenhang von Wissen und Sein wird dann auch von dem Begriff des Seins aus entwickelt: das Ding stellt das, was in seinem Begriff enthalten ist, nicht rein dar, sondern seine Prädikate sind relativ und wechselnd; also hat es keine volle Wirklichkeit, sondern diese kommt nur dem zu, was der Begriff ausdrückt; dieser aber kann aus keiner Wahr- nehmung der Dinge abstrahirt werden. So steht innerhalb des Umkreises der Selbstbesinnung, Demgemäß hat der zweite Bestandtheil des für Platos Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt. licher Gegenſtand zukommen; bleibt doch der Begriff in derSeele, während das Ding untergeht, ſonach muß ihm ein bleibender Gegenſtand entſprechen. — Oder er folgert mit Zu- hilfenahme der eleatiſchen Sätze: ein Nichtſeiendes iſt nicht erkenn- bar, und da die Vorſtellung ſich auf das bezieht, was Sein und Nichtſein in ſich vereinigt, ſo iſt die Vorſtellung nur theilweiſe Erkenntniß; da nun im Begriff ein wahres Wiſſen gegeben iſt, ſo muß derſelbe ein von dem Objekt der Vorſtellung unterſchiedenes Objekt haben. — Derſelbe Zuſammenhang von Wiſſen und Sein wird dann auch von dem Begriff des Seins aus entwickelt: das Ding ſtellt das, was in ſeinem Begriff enthalten iſt, nicht rein dar, ſondern ſeine Prädikate ſind relativ und wechſelnd; alſo hat es keine volle Wirklichkeit, ſondern dieſe kommt nur dem zu, was der Begriff ausdrückt; dieſer aber kann aus keiner Wahr- nehmung der Dinge abſtrahirt werden. So ſteht innerhalb des Umkreiſes der Selbſtbeſinnung, Demgemäß hat der zweite Beſtandtheil des für Platos <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0261" n="238"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.</fw><lb/> licher Gegenſtand zukommen; bleibt doch der Begriff in der<lb/> Seele, während das Ding untergeht, ſonach muß ihm ein<lb/> bleibender Gegenſtand entſprechen. — Oder er folgert mit Zu-<lb/> hilfenahme der eleatiſchen Sätze: ein Nichtſeiendes iſt nicht erkenn-<lb/> bar, und da die Vorſtellung ſich auf das bezieht, was Sein und<lb/> Nichtſein in ſich vereinigt, ſo iſt die Vorſtellung nur theilweiſe<lb/> Erkenntniß; da nun im Begriff ein wahres Wiſſen gegeben iſt, ſo<lb/> muß derſelbe ein von dem Objekt der Vorſtellung unterſchiedenes<lb/> Objekt haben. — Derſelbe Zuſammenhang von Wiſſen und Sein<lb/> wird dann auch von dem Begriff des Seins aus entwickelt:<lb/> das Ding ſtellt das, was in ſeinem Begriff enthalten iſt, nicht<lb/> rein dar, ſondern ſeine Prädikate ſind relativ und wechſelnd; alſo<lb/> hat es keine volle Wirklichkeit, ſondern dieſe kommt nur dem<lb/> zu, was der Begriff ausdrückt; dieſer aber kann aus keiner Wahr-<lb/> nehmung der Dinge abſtrahirt werden.</p><lb/> <p>So ſteht innerhalb des Umkreiſes der Selbſtbeſinnung,<lb/> welche mit der ſokratiſchen Schule in die Metaphyſik eintrat und<lb/> ihren Horizont erweiterte, gerade die Beſinnung über das Wiſſen<lb/> im Vordergrund, indem vom Wiſſen aus auf ſeine Bedingung,<lb/> die Ideen geſchloſſen wird. Jedoch verbindet ſich mit dieſem<lb/> Schluß der <hi rendition="#g">aus dem Sittlichen</hi>. Denn die ganze Inhalt-<lb/> lichkeit der Menſchennatur, wie dieſer Geiſt von gewaltiger Realität<lb/> ſie in ſich erfuhr, iſt ihm, als aus der Sinnlichkeit nicht ableitbar,<lb/> ein Beweis für ihren Zuſammenhang mit einer höheren Welt.</p><lb/> <p>Demgemäß hat der zweite Beſtandtheil des für Platos<lb/> Syſtem grundlegenden disjunktiven Schluſſes auf die Selbſtändig-<lb/> keit der Vernunft zu ſeinem Oberſatz die Disjunktion: das Ziel<lb/> des Handelns für den Einzelnen iſt entweder aus der Luſt ab-<lb/> zuleiten oder aus einem von ihrer Vergänglichkeit abgeſonderten,<lb/><hi rendition="#g">ſelbſtändigen Grunde des Sittlichen</hi>; das Ziel des<lb/> Staatswillens iſt entweder durch die einander bekämpfenden ſelbſt-<lb/> ſüchtigen, auf Luſt gerichteten Intereſſen entſtanden oder in<lb/> einem von ihnen unabhängigen Weſenhaften gegründet. Platos<lb/> Polemik gegen die Sophiſtik ſchließt das erſte Glied der Dis-<lb/> junktion aus, und dieſe Ausſchließung bildet den Unterſatz ſeines<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0261]
Zweites Buch. Zweiter Abſchnitt.
licher Gegenſtand zukommen; bleibt doch der Begriff in der
Seele, während das Ding untergeht, ſonach muß ihm ein
bleibender Gegenſtand entſprechen. — Oder er folgert mit Zu-
hilfenahme der eleatiſchen Sätze: ein Nichtſeiendes iſt nicht erkenn-
bar, und da die Vorſtellung ſich auf das bezieht, was Sein und
Nichtſein in ſich vereinigt, ſo iſt die Vorſtellung nur theilweiſe
Erkenntniß; da nun im Begriff ein wahres Wiſſen gegeben iſt, ſo
muß derſelbe ein von dem Objekt der Vorſtellung unterſchiedenes
Objekt haben. — Derſelbe Zuſammenhang von Wiſſen und Sein
wird dann auch von dem Begriff des Seins aus entwickelt:
das Ding ſtellt das, was in ſeinem Begriff enthalten iſt, nicht
rein dar, ſondern ſeine Prädikate ſind relativ und wechſelnd; alſo
hat es keine volle Wirklichkeit, ſondern dieſe kommt nur dem
zu, was der Begriff ausdrückt; dieſer aber kann aus keiner Wahr-
nehmung der Dinge abſtrahirt werden.
So ſteht innerhalb des Umkreiſes der Selbſtbeſinnung,
welche mit der ſokratiſchen Schule in die Metaphyſik eintrat und
ihren Horizont erweiterte, gerade die Beſinnung über das Wiſſen
im Vordergrund, indem vom Wiſſen aus auf ſeine Bedingung,
die Ideen geſchloſſen wird. Jedoch verbindet ſich mit dieſem
Schluß der aus dem Sittlichen. Denn die ganze Inhalt-
lichkeit der Menſchennatur, wie dieſer Geiſt von gewaltiger Realität
ſie in ſich erfuhr, iſt ihm, als aus der Sinnlichkeit nicht ableitbar,
ein Beweis für ihren Zuſammenhang mit einer höheren Welt.
Demgemäß hat der zweite Beſtandtheil des für Platos
Syſtem grundlegenden disjunktiven Schluſſes auf die Selbſtändig-
keit der Vernunft zu ſeinem Oberſatz die Disjunktion: das Ziel
des Handelns für den Einzelnen iſt entweder aus der Luſt ab-
zuleiten oder aus einem von ihrer Vergänglichkeit abgeſonderten,
ſelbſtändigen Grunde des Sittlichen; das Ziel des
Staatswillens iſt entweder durch die einander bekämpfenden ſelbſt-
ſüchtigen, auf Luſt gerichteten Intereſſen entſtanden oder in
einem von ihnen unabhängigen Weſenhaften gegründet. Platos
Polemik gegen die Sophiſtik ſchließt das erſte Glied der Dis-
junktion aus, und dieſe Ausſchließung bildet den Unterſatz ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDarüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |