Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. Erster Abschnitt.
Voraussetzung, welche in dieser dogmatischen Metaphysik enthalten
war. -- Aber hier beginnt seine Abweichung von Aristoteles. Seinem
erkenntnißtheoretischen Standpunkt gemäß will er den Begriff der
Metaphysik aus ihrem Ursprung im Erkennen entwerfen. Nun
denkt er aber unter der unbeweisbaren Voraussetzung, allgemeine
und nothwendige Wahrheiten hätten eine Erkenntnißart a priori
zu ihrer Bedingung. Daher erhält für ihn Metaphysik als die
Wissenschaft, welche die höchste uns mögliche Vernunfteinheit in
unsere Erkenntniß zu bringen strebt, 1) folgerecht das Merkmal,
System der reinen Vernunft zu sein d. h. "philosophische Er-
kenntniß aus reiner Vernunft in systematischem Zusammenhang." 2)
Und so ist ihm Metaphysik durch ihren Ursprung in der reinen Ver-
nunft bestimmt, welcher allein philosophisches, apodiktisches Wissen
ermöglicht. Von der dogmatischen unterscheidet er sein eigenes
System als kritische Metaphysik; biegt er doch die Ausdrücke der
alten Schule auch sonst in das Erkenntnißtheoretische um. Seine
Fassung des Begriffs Metaphysik ging auf seine Schule über. 3)
Aber diese Abweichung von dem historischen Sprachgebrauch ver-
wickelt Kant in Widersprüche, da selbst die Metaphysik des Aristo-
teles eine solche reine Vernunftwissenschaft nicht ist, und sie bringt
in seine Terminologie eine auch von seinen Verehrern bemerkte
Dunkelheit.

Ein anderer Sprachgebrauch hebt eine Beziehung an der
Metaphysik hervor, welche für die allgemeine Vorstellung der Ge-
bildeten am meisten in den Vordergrund tritt, und dieser Sprach-
gebrauch ist daher im Leben sehr verbreitet. Wol sind auch die
monistischen Systeme der Naturphilosophie Metaphysik. Aber der
Schwerpunkt der großen geschichtlichen Masse von Metaphysik liegt
den gewaltigen Speculationen näher, welche nicht nur die Er-
fahrung überschreiten, sondern ein von allem Sinnfälligen unter-
schiedenes Reich von geistigen Wesenheiten annehmen. Diese
Speculationen blicken also in ein hinter der Sinnenwelt
Verborgenes, Wesenhaftes
: eine zweite Welt. Die Vor-

1) Kant 2, 350.
2) Kant 2, 648. -- 1, 490.
3) Apelt, Metaphysik S. 21 ff.

Zweites Buch. Erſter Abſchnitt.
Vorausſetzung, welche in dieſer dogmatiſchen Metaphyſik enthalten
war. — Aber hier beginnt ſeine Abweichung von Ariſtoteles. Seinem
erkenntnißtheoretiſchen Standpunkt gemäß will er den Begriff der
Metaphyſik aus ihrem Urſprung im Erkennen entwerfen. Nun
denkt er aber unter der unbeweisbaren Vorausſetzung, allgemeine
und nothwendige Wahrheiten hätten eine Erkenntnißart a priori
zu ihrer Bedingung. Daher erhält für ihn Metaphyſik als die
Wiſſenſchaft, welche die höchſte uns mögliche Vernunfteinheit in
unſere Erkenntniß zu bringen ſtrebt, 1) folgerecht das Merkmal,
Syſtem der reinen Vernunft zu ſein d. h. „philoſophiſche Er-
kenntniß aus reiner Vernunft in ſyſtematiſchem Zuſammenhang.“ 2)
Und ſo iſt ihm Metaphyſik durch ihren Urſprung in der reinen Ver-
nunft beſtimmt, welcher allein philoſophiſches, apodiktiſches Wiſſen
ermöglicht. Von der dogmatiſchen unterſcheidet er ſein eigenes
Syſtem als kritiſche Metaphyſik; biegt er doch die Ausdrücke der
alten Schule auch ſonſt in das Erkenntnißtheoretiſche um. Seine
Faſſung des Begriffs Metaphyſik ging auf ſeine Schule über. 3)
Aber dieſe Abweichung von dem hiſtoriſchen Sprachgebrauch ver-
wickelt Kant in Widerſprüche, da ſelbſt die Metaphyſik des Ariſto-
teles eine ſolche reine Vernunftwiſſenſchaft nicht iſt, und ſie bringt
in ſeine Terminologie eine auch von ſeinen Verehrern bemerkte
Dunkelheit.

Ein anderer Sprachgebrauch hebt eine Beziehung an der
Metaphyſik hervor, welche für die allgemeine Vorſtellung der Ge-
bildeten am meiſten in den Vordergrund tritt, und dieſer Sprach-
gebrauch iſt daher im Leben ſehr verbreitet. Wol ſind auch die
moniſtiſchen Syſteme der Naturphiloſophie Metaphyſik. Aber der
Schwerpunkt der großen geſchichtlichen Maſſe von Metaphyſik liegt
den gewaltigen Speculationen näher, welche nicht nur die Er-
fahrung überſchreiten, ſondern ein von allem Sinnfälligen unter-
ſchiedenes Reich von geiſtigen Weſenheiten annehmen. Dieſe
Speculationen blicken alſo in ein hinter der Sinnenwelt
Verborgenes, Weſenhaftes
: eine zweite Welt. Die Vor-

1) Kant 2, 350.
2) Kant 2, 648. — 1, 490.
3) Apelt, Metaphyſik S. 21 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0187" n="164"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
Voraus&#x017F;etzung, welche in die&#x017F;er dogmati&#x017F;chen Metaphy&#x017F;ik enthalten<lb/>
war. &#x2014; Aber hier beginnt &#x017F;eine Abweichung von Ari&#x017F;toteles. Seinem<lb/>
erkenntnißtheoreti&#x017F;chen Standpunkt gemäß will er den Begriff der<lb/>
Metaphy&#x017F;ik aus ihrem Ur&#x017F;prung im Erkennen entwerfen. Nun<lb/>
denkt er aber unter der unbeweisbaren Voraus&#x017F;etzung, allgemeine<lb/>
und nothwendige Wahrheiten hätten eine Erkenntnißart <hi rendition="#aq">a priori</hi><lb/>
zu ihrer Bedingung. Daher erhält für ihn Metaphy&#x017F;ik als die<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, welche die höch&#x017F;te uns mögliche Vernunfteinheit in<lb/>
un&#x017F;ere Erkenntniß zu bringen &#x017F;trebt, <note place="foot" n="1)">Kant 2, 350.</note> folgerecht das Merkmal,<lb/><hi rendition="#g">Sy&#x017F;tem der reinen Vernunft</hi> zu &#x017F;ein d. h. &#x201E;philo&#x017F;ophi&#x017F;che Er-<lb/>
kenntniß aus reiner Vernunft in &#x017F;y&#x017F;temati&#x017F;chem Zu&#x017F;ammenhang.&#x201C; <note place="foot" n="2)">Kant 2, 648. &#x2014; 1, 490.</note><lb/>
Und &#x017F;o i&#x017F;t ihm Metaphy&#x017F;ik durch ihren Ur&#x017F;prung in der reinen Ver-<lb/>
nunft be&#x017F;timmt, welcher allein philo&#x017F;ophi&#x017F;ches, apodikti&#x017F;ches Wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
ermöglicht. Von der <hi rendition="#g">dogmati&#x017F;chen</hi> unter&#x017F;cheidet er &#x017F;ein eigenes<lb/>
Sy&#x017F;tem als <hi rendition="#g">kriti&#x017F;che</hi> Metaphy&#x017F;ik; biegt er doch die Ausdrücke der<lb/>
alten Schule auch &#x017F;on&#x017F;t in das Erkenntnißtheoreti&#x017F;che um. Seine<lb/>
Fa&#x017F;&#x017F;ung des Begriffs Metaphy&#x017F;ik ging auf &#x017F;eine Schule über. <note place="foot" n="3)">Apelt, Metaphy&#x017F;ik S. 21 ff.</note><lb/>
Aber die&#x017F;e Abweichung von dem hi&#x017F;tori&#x017F;chen Sprachgebrauch ver-<lb/>
wickelt Kant in Wider&#x017F;prüche, da &#x017F;elb&#x017F;t die Metaphy&#x017F;ik des Ari&#x017F;to-<lb/>
teles eine &#x017F;olche reine Vernunftwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nicht i&#x017F;t, und &#x017F;ie bringt<lb/>
in &#x017F;eine Terminologie eine auch von &#x017F;einen Verehrern bemerkte<lb/>
Dunkelheit.</p><lb/>
            <p>Ein anderer Sprachgebrauch hebt eine Beziehung an der<lb/>
Metaphy&#x017F;ik hervor, welche für die allgemeine Vor&#x017F;tellung der Ge-<lb/>
bildeten am mei&#x017F;ten in den Vordergrund tritt, und die&#x017F;er Sprach-<lb/>
gebrauch i&#x017F;t daher im Leben &#x017F;ehr verbreitet. Wol &#x017F;ind auch die<lb/>
moni&#x017F;ti&#x017F;chen Sy&#x017F;teme der Naturphilo&#x017F;ophie Metaphy&#x017F;ik. Aber der<lb/>
Schwerpunkt der großen ge&#x017F;chichtlichen Ma&#x017F;&#x017F;e von Metaphy&#x017F;ik liegt<lb/>
den gewaltigen Speculationen näher, welche nicht nur die Er-<lb/>
fahrung über&#x017F;chreiten, &#x017F;ondern ein von allem Sinnfälligen unter-<lb/>
&#x017F;chiedenes Reich von gei&#x017F;tigen We&#x017F;enheiten annehmen. Die&#x017F;e<lb/>
Speculationen blicken al&#x017F;o in ein <hi rendition="#g">hinter der Sinnenwelt<lb/>
Verborgenes, We&#x017F;enhaftes</hi>: eine zweite Welt. Die Vor-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0187] Zweites Buch. Erſter Abſchnitt. Vorausſetzung, welche in dieſer dogmatiſchen Metaphyſik enthalten war. — Aber hier beginnt ſeine Abweichung von Ariſtoteles. Seinem erkenntnißtheoretiſchen Standpunkt gemäß will er den Begriff der Metaphyſik aus ihrem Urſprung im Erkennen entwerfen. Nun denkt er aber unter der unbeweisbaren Vorausſetzung, allgemeine und nothwendige Wahrheiten hätten eine Erkenntnißart a priori zu ihrer Bedingung. Daher erhält für ihn Metaphyſik als die Wiſſenſchaft, welche die höchſte uns mögliche Vernunfteinheit in unſere Erkenntniß zu bringen ſtrebt, 1) folgerecht das Merkmal, Syſtem der reinen Vernunft zu ſein d. h. „philoſophiſche Er- kenntniß aus reiner Vernunft in ſyſtematiſchem Zuſammenhang.“ 2) Und ſo iſt ihm Metaphyſik durch ihren Urſprung in der reinen Ver- nunft beſtimmt, welcher allein philoſophiſches, apodiktiſches Wiſſen ermöglicht. Von der dogmatiſchen unterſcheidet er ſein eigenes Syſtem als kritiſche Metaphyſik; biegt er doch die Ausdrücke der alten Schule auch ſonſt in das Erkenntnißtheoretiſche um. Seine Faſſung des Begriffs Metaphyſik ging auf ſeine Schule über. 3) Aber dieſe Abweichung von dem hiſtoriſchen Sprachgebrauch ver- wickelt Kant in Widerſprüche, da ſelbſt die Metaphyſik des Ariſto- teles eine ſolche reine Vernunftwiſſenſchaft nicht iſt, und ſie bringt in ſeine Terminologie eine auch von ſeinen Verehrern bemerkte Dunkelheit. Ein anderer Sprachgebrauch hebt eine Beziehung an der Metaphyſik hervor, welche für die allgemeine Vorſtellung der Ge- bildeten am meiſten in den Vordergrund tritt, und dieſer Sprach- gebrauch iſt daher im Leben ſehr verbreitet. Wol ſind auch die moniſtiſchen Syſteme der Naturphiloſophie Metaphyſik. Aber der Schwerpunkt der großen geſchichtlichen Maſſe von Metaphyſik liegt den gewaltigen Speculationen näher, welche nicht nur die Er- fahrung überſchreiten, ſondern ein von allem Sinnfälligen unter- ſchiedenes Reich von geiſtigen Weſenheiten annehmen. Dieſe Speculationen blicken alſo in ein hinter der Sinnenwelt Verborgenes, Weſenhaftes: eine zweite Welt. Die Vor- 1) Kant 2, 350. 2) Kant 2, 648. — 1, 490. 3) Apelt, Metaphyſik S. 21 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/187
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/187>, abgerufen am 05.05.2024.