Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes einleitendes Buch.
sammenhang durch einen Vorgang von Analysis und Abstraktion
ausgesondert worden sind. Nur in der Beziehung auf die Wirk-
lichkeit, in der ihre abstrakten Sätze enthalten sind, liegt ihre
Wahrheit. Nur indem diese Beziehung in ihre Sätze mit au[f]ge-
nommen wird, gelten dieselben von dieser Wirklichkeit. In der Los-
lösung von diesem Zusammenhang entsprangen die verhängniß-
vollen Irrthümer, welche als abstraktes Naturrecht, abstrakte poli-
tische Oekonomie, als System der natürlichen Religion, kurz als
das natürliche System des 17. und 18. Jahrhunderts die Wissen-
schaften verdorben und die Gesellschaft geschädigt haben. Indem die
Einzelwissenschaften von einem erkenntnißtheoretischen Bewußtsein
aus die Stellung ihrer Sätze zu der Wirklichkeit, aus der sie ab-
strahirt sind, festhalten, erhalten diese Sätze, wie abstrakt sie auch
seien, das Maß ihrer Geltung an der Wirklichkeit. -- Wir sahen
aber ferner, daß uns keine Erkenntniß des concreten Totalzusammen-
hangs der geschichtlich-gesellschaftlichen Wirklichkeit vergönnt ist, als
welche durch Zergliederung desselben in Einzelzusammenhänge, so-
nach vermittelst dieser Einzelwissenschaften erreicht wird. In
letzter Instanz ist unsre Erkenntniß dieses Zusammenhangs nur
ein sich ganz Klar-, ganz Bewußtmachen des logischen Zusammen-
hangs, in welchem die Einzelwissenschaften ihn besitzen oder ihn
zu erkennen gestatten. Dagegen müssen die isolirten Einzelwissen-
schaften des Geistes der todten Abstraktion verfallen; die isolirte
Philosophie des Geistes ist ein Gespenst; die Sonderung der philo-
sophischen Betrachtungsweise der geschichtlich-gesellschaftlichen Wirk-
lichkeit von der positiven ist die verderbliche Erbschaft der Metaphysik.

Die Entwicklung der Einzelwissenschaften des Geistes zeigt
einen Fortschritt, welcher hiermit in Uebereinstimmung ist. Un-
befangene, von den Abstraktionen vergangener Tage freie Analysen
einzelner Gestaltungen aus dem Gebiet der äußeren Organisation
der Gesellschaft oder der Systeme der Kultur, wie wir seit Toque-
ville's glorreichen Arbeiten deren eine ganze Anzahl erhalten
haben, legen den inneren Zusammenhang von geschichtlichen Ge-
bilden bloß. Das Verfahren der Vergleichung hat in der Sprach-
wissenschaft seine Probe bestanden, hat sich siegreich auf die Mytho-

Erſtes einleitendes Buch.
ſammenhang durch einen Vorgang von Analyſis und Abſtraktion
ausgeſondert worden ſind. Nur in der Beziehung auf die Wirk-
lichkeit, in der ihre abſtrakten Sätze enthalten ſind, liegt ihre
Wahrheit. Nur indem dieſe Beziehung in ihre Sätze mit au[f]ge-
nommen wird, gelten dieſelben von dieſer Wirklichkeit. In der Los-
löſung von dieſem Zuſammenhang entſprangen die verhängniß-
vollen Irrthümer, welche als abſtraktes Naturrecht, abſtrakte poli-
tiſche Oekonomie, als Syſtem der natürlichen Religion, kurz als
das natürliche Syſtem des 17. und 18. Jahrhunderts die Wiſſen-
ſchaften verdorben und die Geſellſchaft geſchädigt haben. Indem die
Einzelwiſſenſchaften von einem erkenntnißtheoretiſchen Bewußtſein
aus die Stellung ihrer Sätze zu der Wirklichkeit, aus der ſie ab-
ſtrahirt ſind, feſthalten, erhalten dieſe Sätze, wie abſtrakt ſie auch
ſeien, das Maß ihrer Geltung an der Wirklichkeit. — Wir ſahen
aber ferner, daß uns keine Erkenntniß des concreten Totalzuſammen-
hangs der geſchichtlich-geſellſchaftlichen Wirklichkeit vergönnt iſt, als
welche durch Zergliederung deſſelben in Einzelzuſammenhänge, ſo-
nach vermittelſt dieſer Einzelwiſſenſchaften erreicht wird. In
letzter Inſtanz iſt unſre Erkenntniß dieſes Zuſammenhangs nur
ein ſich ganz Klar-, ganz Bewußtmachen des logiſchen Zuſammen-
hangs, in welchem die Einzelwiſſenſchaften ihn beſitzen oder ihn
zu erkennen geſtatten. Dagegen müſſen die iſolirten Einzelwiſſen-
ſchaften des Geiſtes der todten Abſtraktion verfallen; die iſolirte
Philoſophie des Geiſtes iſt ein Geſpenſt; die Sonderung der philo-
ſophiſchen Betrachtungsweiſe der geſchichtlich-geſellſchaftlichen Wirk-
lichkeit von der poſitiven iſt die verderbliche Erbſchaft der Metaphyſik.

Die Entwicklung der Einzelwiſſenſchaften des Geiſtes zeigt
einen Fortſchritt, welcher hiermit in Uebereinſtimmung iſt. Un-
befangene, von den Abſtraktionen vergangener Tage freie Analyſen
einzelner Geſtaltungen aus dem Gebiet der äußeren Organiſation
der Geſellſchaft oder der Syſteme der Kultur, wie wir ſeit Toque-
ville’s glorreichen Arbeiten deren eine ganze Anzahl erhalten
haben, legen den inneren Zuſammenhang von geſchichtlichen Ge-
bilden bloß. Das Verfahren der Vergleichung hat in der Sprach-
wiſſenſchaft ſeine Probe beſtanden, hat ſich ſiegreich auf die Mytho-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0165" n="142"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;tes einleitendes Buch.</fw><lb/>
&#x017F;ammenhang durch einen Vorgang von Analy&#x017F;is und Ab&#x017F;traktion<lb/>
ausge&#x017F;ondert worden &#x017F;ind. Nur in der Beziehung auf die Wirk-<lb/>
lichkeit, in der ihre ab&#x017F;trakten Sätze enthalten &#x017F;ind, liegt ihre<lb/>
Wahrheit. Nur indem die&#x017F;e Beziehung in ihre Sätze mit au<supplied>f</supplied>ge-<lb/>
nommen wird, gelten die&#x017F;elben von die&#x017F;er Wirklichkeit. In der Los-<lb/>&#x017F;ung von die&#x017F;em Zu&#x017F;ammenhang ent&#x017F;prangen die verhängniß-<lb/>
vollen Irrthümer, welche als ab&#x017F;traktes Naturrecht, ab&#x017F;trakte poli-<lb/>
ti&#x017F;che Oekonomie, als Sy&#x017F;tem der natürlichen Religion, kurz als<lb/>
das natürliche Sy&#x017F;tem des 17. und 18. Jahrhunderts die Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften verdorben und die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ge&#x017F;chädigt haben. Indem die<lb/>
Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften von einem erkenntnißtheoreti&#x017F;chen Bewußt&#x017F;ein<lb/>
aus die Stellung ihrer Sätze zu der Wirklichkeit, aus der &#x017F;ie ab-<lb/>
&#x017F;trahirt &#x017F;ind, fe&#x017F;thalten, erhalten die&#x017F;e Sätze, wie ab&#x017F;trakt &#x017F;ie auch<lb/>
&#x017F;eien, das Maß ihrer Geltung an der Wirklichkeit. &#x2014; Wir &#x017F;ahen<lb/>
aber ferner, daß uns keine Erkenntniß des concreten Totalzu&#x017F;ammen-<lb/>
hangs der ge&#x017F;chichtlich-ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Wirklichkeit vergönnt i&#x017F;t, als<lb/>
welche durch Zergliederung de&#x017F;&#x017F;elben in Einzelzu&#x017F;ammenhänge, &#x017F;o-<lb/>
nach vermittel&#x017F;t die&#x017F;er Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften erreicht wird. In<lb/>
letzter In&#x017F;tanz i&#x017F;t un&#x017F;re Erkenntniß die&#x017F;es Zu&#x017F;ammenhangs nur<lb/>
ein &#x017F;ich ganz Klar-, ganz Bewußtmachen des logi&#x017F;chen Zu&#x017F;ammen-<lb/>
hangs, in welchem die Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften ihn be&#x017F;itzen oder ihn<lb/>
zu erkennen ge&#x017F;tatten. Dagegen mü&#x017F;&#x017F;en die i&#x017F;olirten Einzelwi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaften des Gei&#x017F;tes der todten Ab&#x017F;traktion verfallen; die i&#x017F;olirte<lb/>
Philo&#x017F;ophie des Gei&#x017F;tes i&#x017F;t ein Ge&#x017F;pen&#x017F;t; die Sonderung der philo-<lb/>
&#x017F;ophi&#x017F;chen Betrachtungswei&#x017F;e der ge&#x017F;chichtlich-ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Wirk-<lb/>
lichkeit von der po&#x017F;itiven i&#x017F;t die verderbliche Erb&#x017F;chaft der Metaphy&#x017F;ik.</p><lb/>
          <p>Die Entwicklung der Einzelwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften des Gei&#x017F;tes zeigt<lb/>
einen Fort&#x017F;chritt, welcher hiermit in Ueberein&#x017F;timmung i&#x017F;t. Un-<lb/>
befangene, von den Ab&#x017F;traktionen vergangener Tage freie Analy&#x017F;en<lb/>
einzelner Ge&#x017F;taltungen aus dem Gebiet der äußeren Organi&#x017F;ation<lb/>
der Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft oder der Sy&#x017F;teme der Kultur, wie wir &#x017F;eit Toque-<lb/>
ville&#x2019;s glorreichen Arbeiten deren eine ganze Anzahl erhalten<lb/>
haben, legen den inneren Zu&#x017F;ammenhang von ge&#x017F;chichtlichen Ge-<lb/>
bilden bloß. Das Verfahren der Vergleichung hat in der Sprach-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;eine Probe be&#x017F;tanden, hat &#x017F;ich &#x017F;iegreich auf die Mytho-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0165] Erſtes einleitendes Buch. ſammenhang durch einen Vorgang von Analyſis und Abſtraktion ausgeſondert worden ſind. Nur in der Beziehung auf die Wirk- lichkeit, in der ihre abſtrakten Sätze enthalten ſind, liegt ihre Wahrheit. Nur indem dieſe Beziehung in ihre Sätze mit aufge- nommen wird, gelten dieſelben von dieſer Wirklichkeit. In der Los- löſung von dieſem Zuſammenhang entſprangen die verhängniß- vollen Irrthümer, welche als abſtraktes Naturrecht, abſtrakte poli- tiſche Oekonomie, als Syſtem der natürlichen Religion, kurz als das natürliche Syſtem des 17. und 18. Jahrhunderts die Wiſſen- ſchaften verdorben und die Geſellſchaft geſchädigt haben. Indem die Einzelwiſſenſchaften von einem erkenntnißtheoretiſchen Bewußtſein aus die Stellung ihrer Sätze zu der Wirklichkeit, aus der ſie ab- ſtrahirt ſind, feſthalten, erhalten dieſe Sätze, wie abſtrakt ſie auch ſeien, das Maß ihrer Geltung an der Wirklichkeit. — Wir ſahen aber ferner, daß uns keine Erkenntniß des concreten Totalzuſammen- hangs der geſchichtlich-geſellſchaftlichen Wirklichkeit vergönnt iſt, als welche durch Zergliederung deſſelben in Einzelzuſammenhänge, ſo- nach vermittelſt dieſer Einzelwiſſenſchaften erreicht wird. In letzter Inſtanz iſt unſre Erkenntniß dieſes Zuſammenhangs nur ein ſich ganz Klar-, ganz Bewußtmachen des logiſchen Zuſammen- hangs, in welchem die Einzelwiſſenſchaften ihn beſitzen oder ihn zu erkennen geſtatten. Dagegen müſſen die iſolirten Einzelwiſſen- ſchaften des Geiſtes der todten Abſtraktion verfallen; die iſolirte Philoſophie des Geiſtes iſt ein Geſpenſt; die Sonderung der philo- ſophiſchen Betrachtungsweiſe der geſchichtlich-geſellſchaftlichen Wirk- lichkeit von der poſitiven iſt die verderbliche Erbſchaft der Metaphyſik. Die Entwicklung der Einzelwiſſenſchaften des Geiſtes zeigt einen Fortſchritt, welcher hiermit in Uebereinſtimmung iſt. Un- befangene, von den Abſtraktionen vergangener Tage freie Analyſen einzelner Geſtaltungen aus dem Gebiet der äußeren Organiſation der Geſellſchaft oder der Syſteme der Kultur, wie wir ſeit Toque- ville’s glorreichen Arbeiten deren eine ganze Anzahl erhalten haben, legen den inneren Zuſammenhang von geſchichtlichen Ge- bilden bloß. Das Verfahren der Vergleichung hat in der Sprach- wiſſenſchaft ſeine Probe beſtanden, hat ſich ſiegreich auf die Mytho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Darüber hinaus sind keine weiteren Bände erschien… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/165
Zitationshilfe: Dilthey, Wilhelm: Einleitung in die Geisteswissenschaften. Versuch einer Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und der Geschichte. Bd. 1. Leipzig, 1883, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilthey_geisteswissenschaften_1883/165>, abgerufen am 05.05.2024.