Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607.

Bild:
<< vorherige Seite

des Anderen theilß.
pell lehren. 1 Kan man sich/ wann der feind transitum vnd die
überfuhre hindern will/ stellen alß wann man an vielen orten übersetzen
wölle/ in massen
Sinan Bassa bey Raab vnnd auch hiebevor Labienus
Caesaris legatus
sich erzeiget haben. Dieser Labienus fing in der nacht
mit seinen schiffen an vielen orten zu gleich ein solch wesen an/ daß sich
der feind darüber theilen muste/ vnnd kam nichstoweniger er an einem
unvermerckten ort in der stille under dessen hinüber/ überfiel der zerthei-
leten hauffen etliche/ vnd brachte hiermit endliche denn feind gäntzlich in
die flucht.
Alexander Magnus liß auch an etlichen orten zu gleich die
reuter in Hydaspin setzen/ vnnd sich stellen/ alß wann sie hinnüber setzen
wolten. Aber under dessen namen oben am wasser ein kleine anzall des
volcks ein insul in/ daselbsten ließ er sich ein theil übersetzen. Wie nuhn
Porus dieselbe uberfallen wolte/ zog er unden am wasser mit seinem
volck ungehindert hinnüber. Vnd der gleichen mehr exemyel.
II Ha-
ben sich etliche mercken lassen/ alß wann sie an einem hohen ort/ das
Läger schlagen wolten/ vnd darmit den feind veruhrsachet/ ihm genseit
des wassers auch ein lägerstadt auß zu suchen/ vnd sich also im felde hin
vnd wider außzutheilen. Vff solche manier hat under dessen
Q. Lucta-
tius Catulus
sein volck unvermerckt übergesetzet.

III Etliche auch haben sich gestellet/ alß wann sie uf erfordern der
ihren ab- vnd anheim ziehen müsten/ auch hiervon ein groß gerüchte auß-
gehen lahssen/ aber darauff/ ehe man sichs versehen/ an einem andern ort
den furt ingenommen.

Praeveniendo und wie man dem feinde vorkommen
soll leren folgende exempel.

NEmblich daß etliche Krigßfürsten in eil ihre reuterey vnnd ein
anzahl schantzbauren überbracht/ sich durch dieselbe ehe feindes ankunft
also verschantzet/ daß er sie darnach wohl ungehindert mit dem hellen
hauffen überzihen lassen müssen.
Sertorius ist solcher gestalt/ alß ihm
der feind uffm halse vnd rücken vnd sich mit ihm umb den fuhrt dringen
wollen/ mit verschantzung desselben ihm vorkommen. Eben uff diese
weise ist
Polepidas Thebanus des furts mächtig worden.

II

De situs difficultate, angustiisq; & hostium insidiis

supe-
K k ij

des Anderen theilß.
pell lehren. 1 Kan man ſich/ wann der feind tranſitum vnd die
uͤberfuhre hindern will/ ſtellen alß wann man an vielen orten uͤberſetzen
woͤlle/ in maſſen
Sinan Baſſa bey Raab vnnd auch hiebevor Labienus
Cæſaris legatus
ſich erzeiget haben. Dieſer Labienus fing in der nacht
mit ſeinen ſchiffen an vielen orten zu gleich ein ſolch weſen an/ daß ſich
der feind daruͤber theilen muſte/ vnnd kam nichſtoweniger er an einem
unvermerckten ort in der ſtille under deſſen hinuͤber/ uͤberfiel der zerthei-
leten hauffen etliche/ vnd brachte hiermit endliche dẽn feind gaͤntzlich in
die flucht.
Alexander Magnus liß auch an etlichen orten zu gleich die
reuter in Hydaſpin ſetzen/ vnnd ſich ſtellen/ alß wann ſie hinnuͤber ſetzen
wolten. Aber under deſſen namen oben am waſſer ein kleine anzall des
volcks ein inſul in/ daſelbſten ließ er ſich ein theil uͤberſetzen. Wie nuhn
Porus dieſelbe uberfallen wolte/ zog er unden am waſſer mit ſeinem
volck ungehindert hinnuͤber. Vnd der gleichen mehr exemyel.
II Ha-
ben ſich etliche mercken laſſen/ alß wann ſie an einem hohen ort/ das
Laͤger ſchlagen wolten/ vnd darmit den feind veruhrſachet/ ihm genſeit
des waſſers auch ein laͤgerſtadt auß zu ſuchen/ vnd ſich alſo im felde hin
vnd wider außzutheilẽ. Vff ſolche manier hat under deſſen
Q. Lucta-
tius Catulus
ſein volck unvermerckt uͤbergeſetzet.

III Etliche auch haben ſich geſtellet/ alß wann ſie uf erfordern der
ihren ab- vnd anheim ziehen muͤſten/ auch hiervon ein groß geruͤchte auß-
gehen lahſſen/ aber darauff/ ehe man ſichs verſehen/ an einem andern ort
den furt ingenommen.

Præveniendo und wie man dem feinde vorkommen
ſoll leren folgende exempel.

NEmblich daß etliche Krigßfuͤrſten in eil ihre reuterey vnnd ein
anzahl ſchantzbaurẽ uͤberbracht/ ſich durch dieſelbe ehe feindes ankunft
alſo verſchantzet/ daß er ſie darnach wohl ungehindert mit dem hellen
hauffen uͤberzihen laſſen muͤſſen.
Sertorius iſt ſolcher geſtalt/ alß ihm
der feind uffm halſe vnd ruͤcken vnd ſich mit ihm umb den fuhrt dringen
wollen/ mit verſchantzung deſſelben ihm vorkommen. Eben uff dieſe
weiſe iſt
Polepidas Thebanus des furts maͤchtig worden.

II

De ſitus difficultate, anguſtiisq; & hoſtium inſidiis

ſupe-
K k ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0279" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Anderen theilß.</hi></fw><lb/>
pell lehren. 1 <hi rendition="#fr">Kan man &#x017F;ich/ wann der feind</hi> <hi rendition="#aq">tran&#x017F;itum</hi> <hi rendition="#fr">vnd die<lb/>
u&#x0364;berfuhre hindern will/ &#x017F;tellen alß wann man an vielen orten u&#x0364;ber&#x017F;etzen<lb/>
wo&#x0364;lle/ in ma&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Sinan Ba&#x017F;&#x017F;a</hi> <hi rendition="#fr">bey Raab vnnd auch hiebevor</hi> <hi rendition="#aq">Labienus<lb/>&#x017F;aris legatus</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ich erzeiget haben. Die&#x017F;er</hi> <hi rendition="#aq">Labienus</hi> <hi rendition="#fr">fing in der nacht<lb/>
mit &#x017F;einen &#x017F;chiffen an vielen orten zu gleich ein &#x017F;olch we&#x017F;en an/ daß &#x017F;ich<lb/>
der feind daru&#x0364;ber theilen mu&#x017F;te/ vnnd kam nich&#x017F;toweniger er an einem<lb/>
unvermerckten ort in der &#x017F;tille under de&#x017F;&#x017F;en hinu&#x0364;ber/ u&#x0364;berfiel der zerthei-<lb/>
leten hauffen etliche/ vnd brachte hiermit endliche de&#x0303;n feind ga&#x0364;ntzlich in<lb/>
die flucht.</hi> <hi rendition="#aq">Alexander Magnus</hi> <hi rendition="#fr">liß auch an etlichen orten zu gleich die<lb/>
reuter in Hyda&#x017F;pin &#x017F;etzen/ vnnd &#x017F;ich &#x017F;tellen/ alß wann &#x017F;ie hinnu&#x0364;ber &#x017F;etzen<lb/>
wolten. Aber under de&#x017F;&#x017F;en namen oben am wa&#x017F;&#x017F;er ein kleine anzall des<lb/>
volcks ein in&#x017F;ul in/ da&#x017F;elb&#x017F;ten ließ er &#x017F;ich ein theil u&#x0364;ber&#x017F;etzen. Wie nuhn<lb/>
Porus die&#x017F;elbe uberfallen wolte/ zog er unden am wa&#x017F;&#x017F;er mit &#x017F;einem<lb/>
volck ungehindert hinnu&#x0364;ber. Vnd der gleichen mehr exemyel.</hi> <hi rendition="#aq">II</hi> <hi rendition="#fr">Ha-<lb/>
ben &#x017F;ich etliche mercken la&#x017F;&#x017F;en/ alß wann &#x017F;ie an einem hohen ort/ das<lb/>
La&#x0364;ger &#x017F;chlagen wolten/ vnd darmit den feind veruhr&#x017F;achet/ ihm gen&#x017F;eit<lb/>
des wa&#x017F;&#x017F;ers auch ein la&#x0364;ger&#x017F;tadt auß zu &#x017F;uchen/ vnd &#x017F;ich al&#x017F;o im felde hin<lb/>
vnd wider außzutheile&#x0303;. Vff &#x017F;olche manier hat under de&#x017F;&#x017F;en</hi> <hi rendition="#aq">Q. Lucta-<lb/>
tius Catulus</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;ein volck unvermerckt u&#x0364;berge&#x017F;etzet.</hi></p><lb/>
                <p> <hi rendition="#aq">III</hi> <hi rendition="#fr">Etliche auch haben &#x017F;ich ge&#x017F;tellet/ alß wann &#x017F;ie uf erfordern der<lb/>
ihren ab- vnd anheim ziehen mu&#x0364;&#x017F;ten/ auch hiervon ein groß geru&#x0364;chte auß-<lb/>
gehen lah&#x017F;&#x017F;en/ aber darauff/ ehe man &#x017F;ichs ver&#x017F;ehen/ an einem andern ort<lb/>
den furt ingenommen.</hi> </p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">Præveniendo</hi> und wie man dem feinde vorkommen<lb/>
&#x017F;oll leren folgende exempel.</p><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">NEmblich daß etliche Krigßfu&#x0364;r&#x017F;ten in eil ihre reuterey vnnd ein<lb/>
anzahl &#x017F;chantzbaure&#x0303; u&#x0364;berbracht/ &#x017F;ich durch die&#x017F;elbe ehe feindes ankunft<lb/>
al&#x017F;o ver&#x017F;chantzet/ daß er &#x017F;ie darnach wohl ungehindert mit dem hellen<lb/>
hauffen u&#x0364;berzihen la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</hi> <hi rendition="#aq">Sertorius</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t &#x017F;olcher ge&#x017F;talt/ alß ihm<lb/>
der feind uffm hal&#x017F;e vnd ru&#x0364;cken vnd &#x017F;ich mit ihm umb den fuhrt dringen<lb/>
wollen/ mit ver&#x017F;chantzung de&#x017F;&#x017F;elben ihm vorkommen. Eben uff die&#x017F;e<lb/>
wei&#x017F;e i&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">Polepidas Thebanus</hi> <hi rendition="#fr">des furts ma&#x0364;chtig worden.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq">II</hi> </hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#aq">De &#x017F;itus difficultate, angu&#x017F;tiisq; &amp; ho&#x017F;tium in&#x017F;idiis</hi><lb/>
                  <fw place="bottom" type="sig">K k ij</fw>
                  <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">&#x017F;upe-</hi> </fw><lb/>
                </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0279] des Anderen theilß. pell lehren. 1 Kan man ſich/ wann der feind tranſitum vnd die uͤberfuhre hindern will/ ſtellen alß wann man an vielen orten uͤberſetzen woͤlle/ in maſſen Sinan Baſſa bey Raab vnnd auch hiebevor Labienus Cæſaris legatus ſich erzeiget haben. Dieſer Labienus fing in der nacht mit ſeinen ſchiffen an vielen orten zu gleich ein ſolch weſen an/ daß ſich der feind daruͤber theilen muſte/ vnnd kam nichſtoweniger er an einem unvermerckten ort in der ſtille under deſſen hinuͤber/ uͤberfiel der zerthei- leten hauffen etliche/ vnd brachte hiermit endliche dẽn feind gaͤntzlich in die flucht. Alexander Magnus liß auch an etlichen orten zu gleich die reuter in Hydaſpin ſetzen/ vnnd ſich ſtellen/ alß wann ſie hinnuͤber ſetzen wolten. Aber under deſſen namen oben am waſſer ein kleine anzall des volcks ein inſul in/ daſelbſten ließ er ſich ein theil uͤberſetzen. Wie nuhn Porus dieſelbe uberfallen wolte/ zog er unden am waſſer mit ſeinem volck ungehindert hinnuͤber. Vnd der gleichen mehr exemyel. II Ha- ben ſich etliche mercken laſſen/ alß wann ſie an einem hohen ort/ das Laͤger ſchlagen wolten/ vnd darmit den feind veruhrſachet/ ihm genſeit des waſſers auch ein laͤgerſtadt auß zu ſuchen/ vnd ſich alſo im felde hin vnd wider außzutheilẽ. Vff ſolche manier hat under deſſen Q. Lucta- tius Catulus ſein volck unvermerckt uͤbergeſetzet. III Etliche auch haben ſich geſtellet/ alß wann ſie uf erfordern der ihren ab- vnd anheim ziehen muͤſten/ auch hiervon ein groß geruͤchte auß- gehen lahſſen/ aber darauff/ ehe man ſichs verſehen/ an einem andern ort den furt ingenommen. Præveniendo und wie man dem feinde vorkommen ſoll leren folgende exempel. NEmblich daß etliche Krigßfuͤrſten in eil ihre reuterey vnnd ein anzahl ſchantzbaurẽ uͤberbracht/ ſich durch dieſelbe ehe feindes ankunft alſo verſchantzet/ daß er ſie darnach wohl ungehindert mit dem hellen hauffen uͤberzihen laſſen muͤſſen. Sertorius iſt ſolcher geſtalt/ alß ihm der feind uffm halſe vnd ruͤcken vnd ſich mit ihm umb den fuhrt dringen wollen/ mit verſchantzung deſſelben ihm vorkommen. Eben uff dieſe weiſe iſt Polepidas Thebanus des furts maͤchtig worden. II De ſitus difficultate, anguſtiisq; & hoſtium inſidiis ſupe- K k ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/279
Zitationshilfe: Dilich, Wilhelm [i. e. Scheffer, Wilhelm]: Kriegsbuch, darin die Alte und Neue Militaria eigentlich beschrieben. Kassel, 1607, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilich_kriegsbuch_1607/279>, abgerufen am 13.05.2024.