Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620.Gleich wie der Baum des lebens Dem stimmet zu was lib. 1. p. 457. ge- Da nun diese begierde/ vnd aller So redet er auch lib. 2. p. 362. Die Schrifft sagt/ Adam sey gesetzet
Gleich wie der Baum des lebens Dem ſtimmet zu was lib. 1. p. 457. ge- Da nun dieſe begierde/ vnd aller So redet er auch lib. 2. p. 362. Die Schrifft ſagt/ Adam ſey geſetzet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0047" n="[47]"/> <p>Gleich wie der Baum des lebens<lb/> mitten im Paradiß ſtund/ vnd ſolche<lb/> fruͤchte trug/ das wer davon aß/ der<lb/> lebet ewiglich/ wie GOtt der Herr/<lb/><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 3. ſpricht: Nun aber/ das der<lb/> Menſch nicht ausſtrecke ſeine Hand/<lb/> vñ breche von dem Baum des Lebens/<lb/> vnd Eſſe/ vnd lebe ewiglich/ da ließ<lb/> jhn Gott/ auß den Garten/ das er das<lb/> feld bawet: Alſo hat Gott in das Pa-<lb/> radieß Gaͤrtlein der Chriſtlichen Kir-<lb/> chen CHriſtum JEſum in das mittel<lb/> geſetzet/ auff das alle gleubigen von<lb/> jhm jhr leben vnd krafft empfingen.</p><lb/> <p>Dem ſtimmet zu was <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 1. p.</hi> 457.</hi> ge-<lb/> ſchrieben ſtehet da der <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Author</hi></hi> alſo redet:</p><lb/> <p>Da nun dieſe begierde/ vnd aller<lb/> groͤſeſte Hoffart dem Menſchen ein-<lb/> gebildet/ da folget der fall/ der vnge-<lb/> horſam vnnd vbertretung des gebots<lb/> Gottes an dem verbotenen Baum:<lb/> Da iſt das bilde Gottes erloſchen/ der<lb/> H. Geiſt von Menſchen gewichen/<lb/> vnd das bilde des Sathans eingeruͤ-<lb/> cket.</p><lb/> <p>So redet er auch <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">lib. 2. p.</hi> 362.</hi></p><lb/> <p>Die Schrifft ſagt/ Adam ſey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">geſetzet</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[47]/0047]
Gleich wie der Baum des lebens
mitten im Paradiß ſtund/ vnd ſolche
fruͤchte trug/ das wer davon aß/ der
lebet ewiglich/ wie GOtt der Herr/
Gen. 3. ſpricht: Nun aber/ das der
Menſch nicht ausſtrecke ſeine Hand/
vñ breche von dem Baum des Lebens/
vnd Eſſe/ vnd lebe ewiglich/ da ließ
jhn Gott/ auß den Garten/ das er das
feld bawet: Alſo hat Gott in das Pa-
radieß Gaͤrtlein der Chriſtlichen Kir-
chen CHriſtum JEſum in das mittel
geſetzet/ auff das alle gleubigen von
jhm jhr leben vnd krafft empfingen.
Dem ſtimmet zu was lib. 1. p. 457. ge-
ſchrieben ſtehet da der Author alſo redet:
Da nun dieſe begierde/ vnd aller
groͤſeſte Hoffart dem Menſchen ein-
gebildet/ da folget der fall/ der vnge-
horſam vnnd vbertretung des gebots
Gottes an dem verbotenen Baum:
Da iſt das bilde Gottes erloſchen/ der
H. Geiſt von Menſchen gewichen/
vnd das bilde des Sathans eingeruͤ-
cket.
So redet er auch lib. 2. p. 362.
Die Schrifft ſagt/ Adam ſey
geſetzet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/47 |
Zitationshilfe: | Dilger, Daniel: Herrn Johannis Arndes [...] Richtige/ und in Gottes Wort wolgegründete Lehre/ in den vier Büchern vom wahren Christenthumb. Alten Stettin, 1620, S. [47]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dilger_arndes_1620/47>, abgerufen am 16.02.2025. |