Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Ander Theil.


Montags früe.
Esa. 1.
Waschet/ reiniget euch/ thut euer böses Wesen von
meinen Augen/ lasset ab vom Bösen/ und ler-
net Gutes thun. Wenn eure Sünde Blutroth
ist/ so sol sie doch Schneeweis werden/ und wenn
sie gleich ist wie Rosinfarb/ sol sie doch wie Wol-
le werden.

OHerr Gott Vater in Ewigkeit/ bis mir Sün-
der gnädig. Christe aller Welt Heyland/ unser
Trost/ mach auch mich von Sünden los.
O Gott heiliger Geist/ theile mir mit Weißheit/
Glaub und Lieb allermeist/ gib Göttliche Gerechtig-
keit/ Amen.

Nach dem Morgensegen.
Der 1. Buß Psalm/ ist der 6.

ACh Herr straff mich nicht in deinem Zorn/ und
züchtige mich nicht in deinem Grimm. Herr sey
mir gnädig/ denn ich bin schwach/ heyle mich
Herr/ denn meine Gebeine sind erschrocken/ und
meine Seel ist sehr erschrocken/ Ach dir Herr/ wie so
lange. Wende dich Herr/ und errette meine Seele/
Hilff mir üm deiner Güte willen/ denn im Tode ge-

dencket
Aa ij
Das Ander Theil.


Montags früe.
Eſa. 1.
Waſchet/ reiniget euch/ thut euer böſes Weſen von
meinen Augen/ laſſet ab vom Böſen/ und ler-
net Gutes thun. Wenn eure Sünde Blutroth
iſt/ ſo ſol ſie doch Schneeweis werden/ und weñ
ſie gleich iſt wie Roſinfarb/ ſol ſie doch wie Wol-
le werden.

OHerr Gott Vater in Ewigkeit/ bis mir Sün-
der gnädig. Chriſte aller Welt Heyland/ unſer
Troſt/ mach auch mich von Sünden los.
O Gott heiliger Geiſt/ theile mir mit Weißheit/
Glaub und Lieb allermeiſt/ gib Göttliche Gerechtig-
keit/ Amen.

Nach dem Morgenſegen.
Der 1. Buß Pſalm/ iſt der 6.

ACh Herr ſtraff mich nicht in deinem Zorn/ und
züchtige mich nicht in deinem Grim̃. Herr ſey
mir gnädig/ denn ich bin ſchwach/ heyle mich
Herr/ denn meine Gebeine ſind erſchrocken/ und
meine Seel iſt ſehr erſchrocken/ Ach dir Herr/ wie ſo
lange. Wende dich Herr/ und errette meine Seele/
Hilff mir üm deiner Güte willen/ denn im Tode ge-

dencket
Aa ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0075" n="1"/>
        <fw place="top" type="header">Das Ander Theil.</fw><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Montags früe.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">E&#x017F;a.</hi> 1.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Wa&#x017F;chet/ reiniget euch/ thut euer bö&#x017F;es We&#x017F;en von<lb/>
meinen Augen/ la&#x017F;&#x017F;et ab vom Bö&#x017F;en/ und ler-<lb/>
net Gutes thun. Wenn eure Sünde Blutroth<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o &#x017F;ol &#x017F;ie doch Schneeweis werden/ und weñ<lb/>
&#x017F;ie gleich i&#x017F;t wie Ro&#x017F;infarb/ &#x017F;ol &#x017F;ie doch wie Wol-<lb/>
le werden.</quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">O</hi>H<hi rendition="#k">e</hi>rr Gott Vater in Ewigkeit/ bis mir Sün-<lb/>
der gnädig. Chri&#x017F;te aller Welt Heyland/ un&#x017F;er<lb/>
Tro&#x017F;t/ mach auch mich von Sünden los.<lb/>
O Gott heiliger Gei&#x017F;t/ theile mir mit Weißheit/<lb/>
Glaub und Lieb allermei&#x017F;t/ gib Göttliche Gerechtig-<lb/>
keit/ Amen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Nach dem Morgen&#x017F;egen.</hi><lb/>
Der 1. Buß P&#x017F;alm/ i&#x017F;t der 6.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch H<hi rendition="#k">e</hi>rr &#x017F;traff mich nicht in deinem Zorn/ und<lb/>
züchtige mich nicht in deinem Grim&#x0303;. H<hi rendition="#k">e</hi>rr &#x017F;ey<lb/>
mir gnädig/ denn ich bin &#x017F;chwach/ heyle mich<lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ denn meine Gebeine &#x017F;ind er&#x017F;chrocken/ und<lb/>
meine Seel i&#x017F;t &#x017F;ehr er&#x017F;chrocken/ Ach dir H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ wie &#x017F;o<lb/>
lange. Wende dich H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ und errette meine Seele/<lb/>
Hilff mir üm deiner Güte willen/ denn im Tode ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Aa ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dencket</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1/0075] Das Ander Theil. Montags früe. Eſa. 1. Waſchet/ reiniget euch/ thut euer böſes Weſen von meinen Augen/ laſſet ab vom Böſen/ und ler- net Gutes thun. Wenn eure Sünde Blutroth iſt/ ſo ſol ſie doch Schneeweis werden/ und weñ ſie gleich iſt wie Roſinfarb/ ſol ſie doch wie Wol- le werden. OHerr Gott Vater in Ewigkeit/ bis mir Sün- der gnädig. Chriſte aller Welt Heyland/ unſer Troſt/ mach auch mich von Sünden los. O Gott heiliger Geiſt/ theile mir mit Weißheit/ Glaub und Lieb allermeiſt/ gib Göttliche Gerechtig- keit/ Amen. Nach dem Morgenſegen. Der 1. Buß Pſalm/ iſt der 6. ACh Herr ſtraff mich nicht in deinem Zorn/ und züchtige mich nicht in deinem Grim̃. Herr ſey mir gnädig/ denn ich bin ſchwach/ heyle mich Herr/ denn meine Gebeine ſind erſchrocken/ und meine Seel iſt ſehr erſchrocken/ Ach dir Herr/ wie ſo lange. Wende dich Herr/ und errette meine Seele/ Hilff mir üm deiner Güte willen/ denn im Tode ge- dencket Aa ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/75
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 1. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/75>, abgerufen am 20.06.2024.