Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil
fallen unter dem Creutz leben/ und gib uns Fried und
fromme Obrigkeit/ segne unsern Leib/ Weib/ Kind
und Nahrung/ vergib uns aus Gnaden allein üm
Christi Bluts willen alle unsere Schuld/ und laß
uns mit aller Welt/ auch die uns zu wider seyn/
Christlich und einig leben/ behüt uns für des Teuf-
fels Mord und Lügen/ und führe uns durch alles
Unglück und Tod seliglich ins ewige Leben/ denn wir
sind zu deinem Reich und Erbe auf deinen Namen
getaufft/ und auf deines Sohns Wunden absolvirt/
und mit seinem Blut und Fleisch gespeiset und ge-
träncket/ und mit deinem Wort und heiligen Geist
befestiget/ du kanst uns erhören/ und gnädig helffen/
und wir wollen dich mit deinem Sohn und heiligen
Geist hie und in alle Ewigkeit bekennen/ ehren und
preisen/ Amen.



Beschluß-Gebet.
BEte rein/
Trau Gott allein/
Arbeite fein/
Die Sorg laß Gott befohlen seyn.

Zittau in Ober Laußitz/
Druckts Johann Caspar Dehn.

Das Erſte Theil
fallen unter dem Creutz leben/ und gib uns Fried und
fromme Obrigkeit/ ſegne unſern Leib/ Weib/ Kind
und Nahrung/ vergib uns aus Gnaden allein üm
Chriſti Bluts willen alle unſere Schuld/ und laß
uns mit aller Welt/ auch die uns zu wider ſeyn/
Chriſtlich und einig leben/ behüt uns für des Teuf-
fels Mord und Lügen/ und führe uns durch alles
Unglück und Tod ſeliglich ins ewige Leben/ denn wir
ſind zu deinem Reich und Erbe auf deinen Namen
getaufft/ und auf deines Sohns Wunden abſolvirt/
und mit ſeinem Blut und Fleiſch geſpeiſet und ge-
träncket/ und mit deinem Wort und heiligen Geiſt
befeſtiget/ du kanſt uns erhören/ und gnädig helffen/
und wir wollen dich mit deinem Sohn und heiligen
Geiſt hie und in alle Ewigkeit bekennen/ ehren und
preiſen/ Amen.



Beſchluß-Gebet.
BEte rein/
Trau Gott allein/
Arbeite fein/
Die Sorg laß Gott befohlen ſeyn.

Zittau in Ober Laußitz/
Druckts Johann Caſpar Dehn.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0072" n="50"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil</fw><lb/>
fallen unter dem Creutz leben/ und gib uns Fried und<lb/>
fromme Obrigkeit/ &#x017F;egne un&#x017F;ern Leib/ Weib/ Kind<lb/>
und Nahrung/ vergib uns aus Gnaden allein üm<lb/>
Chri&#x017F;ti Bluts willen alle un&#x017F;ere Schuld/ und laß<lb/>
uns mit aller Welt/ auch die uns zu wider &#x017F;eyn/<lb/>
Chri&#x017F;tlich und einig leben/ behüt uns für des Teuf-<lb/>
fels Mord und Lügen/ und führe uns durch alles<lb/>
Unglück und Tod &#x017F;eliglich ins ewige Leben/ denn wir<lb/>
&#x017F;ind zu deinem Reich und Erbe auf deinen Namen<lb/>
getaufft/ und auf deines Sohns Wunden ab&#x017F;olvirt/<lb/>
und mit &#x017F;einem Blut und Flei&#x017F;ch ge&#x017F;pei&#x017F;et und ge-<lb/>
träncket/ und mit deinem Wort und heiligen Gei&#x017F;t<lb/>
befe&#x017F;tiget/ du kan&#x017F;t uns erhören/ und gnädig helffen/<lb/>
und wir wollen dich mit deinem Sohn und heiligen<lb/>
Gei&#x017F;t hie und in alle Ewigkeit bekennen/ ehren und<lb/>
prei&#x017F;en/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Be&#x017F;chluß-Gebet.</hi> </head><lb/>
            <lg type="poem">
              <l><hi rendition="#in">B</hi>Ete rein/</l><lb/>
              <l>Trau Gott allein/</l><lb/>
              <l>Arbeite fein/</l><lb/>
              <l>Die Sorg laß Gott befohlen &#x017F;eyn.</l>
            </lg>
          </div>
        </div><lb/>
        <div type="imprint">
          <p> <hi rendition="#c">Zittau in Ober Laußitz/<lb/>
Druckts Johann Ca&#x017F;par Dehn.</hi> </p>
        </div>
      </div><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[50/0072] Das Erſte Theil fallen unter dem Creutz leben/ und gib uns Fried und fromme Obrigkeit/ ſegne unſern Leib/ Weib/ Kind und Nahrung/ vergib uns aus Gnaden allein üm Chriſti Bluts willen alle unſere Schuld/ und laß uns mit aller Welt/ auch die uns zu wider ſeyn/ Chriſtlich und einig leben/ behüt uns für des Teuf- fels Mord und Lügen/ und führe uns durch alles Unglück und Tod ſeliglich ins ewige Leben/ denn wir ſind zu deinem Reich und Erbe auf deinen Namen getaufft/ und auf deines Sohns Wunden abſolvirt/ und mit ſeinem Blut und Fleiſch geſpeiſet und ge- träncket/ und mit deinem Wort und heiligen Geiſt befeſtiget/ du kanſt uns erhören/ und gnädig helffen/ und wir wollen dich mit deinem Sohn und heiligen Geiſt hie und in alle Ewigkeit bekennen/ ehren und preiſen/ Amen. Beſchluß-Gebet. BEte rein/ Trau Gott allein/ Arbeite fein/ Die Sorg laß Gott befohlen ſeyn. Zittau in Ober Laußitz/ Druckts Johann Caſpar Dehn.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/72
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 50. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/72>, abgerufen am 20.06.2024.