Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil.
dich für allem Ubel/ der Herr behüte deinen Ein-
gang und Ausgang/ von nun an bis in Ewig-
keit/ Amen.

Abendsegen.

JCh erschein für deinem Angesicht deiner Gött-
lichen Majestät/ O Herr Jesu Christe/ und
dancke deiner grundlosen Barmhertzigkeit für
den Schutz und Schirm/ den du mir Unwürdigen
diesen Tag bewiesen hast/ im kindlichen Vertrauen
bitt ich ferner/ du wollest mich meiner vielfältigen
Sünde und Gebrechen halben nimmermehr verlas-
sen/ welche ich vor dir bekenne und beklage/ mit fe-
stem Fürsatz durch deine Hülffe mich zu bessern/ friste
mir/ O Herr/ mein Leben/ und schütze mich diese
Nacht/ sey mein Liecht in der Finsternüs/ ümgib mich
mit der Wagenburg deiner lieben Engel/ wider die
Fürsten der Hellen/ denn du bist mein Heyland/ in
deine Hände befehl ich/ O Herr meinen Geist/ auch
Leib und Seel/ und was mir zu gehöret/ diese Nacht
und allezeit/ im Namen des Vaters/ Sohns und hei-
ligen Geistes/ Amen.

Vater unser/ etc. und den 34. Psalm: Jch wil den Herrn loben al-
lezeit/ etc. Singe: Die liebe Sonn sich von uns wend/ etc.
Oder: Der Herr ist mein getreuer Hirt/ etc.

Beicht und Gebet zu Ausgang
der Wochen.
O All-

Das Erſte Theil.
dich für allem Ubel/ der Herr behüte deinen Ein-
gang und Ausgang/ von nun an bis in Ewig-
keit/ Amen.

Abendſegen.

JCh erſchein für deinem Angeſicht deiner Gött-
lichen Majeſtät/ O Herr Jeſu Chriſte/ und
dancke deiner grundloſen Barmhertzigkeit für
den Schutz und Schirm/ den du mir Unwürdigen
dieſen Tag bewieſen haſt/ im kindlichen Vertrauen
bitt ich ferner/ du wolleſt mich meiner vielfältigen
Sünde und Gebrechen halben nimmermehr verlaſ-
ſen/ welche ich vor dir bekenne und beklage/ mit fe-
ſtem Fürſatz durch deine Hülffe mich zu beſſern/ friſte
mir/ O Herr/ mein Leben/ und ſchütze mich dieſe
Nacht/ ſey mein Liecht in der Finſternüs/ ümgib mich
mit der Wagenburg deiner lieben Engel/ wider die
Fürſten der Hellen/ denn du biſt mein Heyland/ in
deine Hände befehl ich/ O Herr meinen Geiſt/ auch
Leib und Seel/ und was mir zu gehöret/ dieſe Nacht
und allezeit/ im Namen des Vaters/ Sohns und hei-
ligen Geiſtes/ Amen.

Vater unſer/ ꝛc. und den 34. Pſalm: Jch wil den Herrn loben al-
lezeit/ ꝛc. Singe: Die liebe Sonn ſich von uns wend/ ꝛc.
Oder: Der Herr iſt mein getreuer Hirt/ ꝛc.

Beicht und Gebet zu Ausgang
der Wochen.
O All-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0070" n="48"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil.</fw><lb/>
dich für allem Ubel/ der H<hi rendition="#k">e</hi>rr behüte deinen Ein-<lb/>
gang und Ausgang/ von nun an bis in Ewig-<lb/>
keit/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Abend&#x017F;egen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch er&#x017F;chein für deinem Ange&#x017F;icht deiner Gött-<lb/>
lichen Maje&#x017F;tät/ O <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ und<lb/>
dancke deiner grundlo&#x017F;en Barmhertzigkeit für<lb/>
den Schutz und Schirm/ den du mir Unwürdigen<lb/>
die&#x017F;en Tag bewie&#x017F;en ha&#x017F;t/ im kindlichen Vertrauen<lb/>
bitt ich ferner/ du wolle&#x017F;t mich meiner vielfältigen<lb/>
Sünde und Gebrechen halben nimmermehr verla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ welche ich vor dir bekenne und beklage/ mit fe-<lb/>
&#x017F;tem Für&#x017F;atz durch deine Hülffe mich zu be&#x017F;&#x017F;ern/ fri&#x017F;te<lb/>
mir/ O <hi rendition="#k">Herr</hi>/ mein Leben/ und &#x017F;chütze mich die&#x017F;e<lb/>
Nacht/ &#x017F;ey mein Liecht in der Fin&#x017F;ternüs/ ümgib mich<lb/>
mit der Wagenburg deiner lieben Engel/ wider die<lb/>
Für&#x017F;ten der Hellen/ denn du bi&#x017F;t mein Heyland/ in<lb/>
deine Hände befehl ich/ O H<hi rendition="#k">e</hi>rr meinen Gei&#x017F;t/ auch<lb/>
Leib und Seel/ und was mir zu gehöret/ die&#x017F;e Nacht<lb/>
und allezeit/ im Namen des Vaters/ Sohns und hei-<lb/>
ligen Gei&#x017F;tes/ Amen.</p><lb/>
            <p>Vater un&#x017F;er/ &#xA75B;c. und den 34. P&#x017F;alm: Jch wil den H<hi rendition="#k">e</hi>rrn loben al-<lb/>
lezeit/ &#xA75B;c. Singe: Die liebe Sonn &#x017F;ich von uns wend/ &#xA75B;c.<lb/>
Oder: Der H<hi rendition="#k">e</hi>rr i&#x017F;t mein getreuer Hirt/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Beicht und Gebet zu Ausgang</hi><lb/>
der Wochen.</head><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">O All-</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[48/0070] Das Erſte Theil. dich für allem Ubel/ der Herr behüte deinen Ein- gang und Ausgang/ von nun an bis in Ewig- keit/ Amen. Abendſegen. JCh erſchein für deinem Angeſicht deiner Gött- lichen Majeſtät/ O Herr Jeſu Chriſte/ und dancke deiner grundloſen Barmhertzigkeit für den Schutz und Schirm/ den du mir Unwürdigen dieſen Tag bewieſen haſt/ im kindlichen Vertrauen bitt ich ferner/ du wolleſt mich meiner vielfältigen Sünde und Gebrechen halben nimmermehr verlaſ- ſen/ welche ich vor dir bekenne und beklage/ mit fe- ſtem Fürſatz durch deine Hülffe mich zu beſſern/ friſte mir/ O Herr/ mein Leben/ und ſchütze mich dieſe Nacht/ ſey mein Liecht in der Finſternüs/ ümgib mich mit der Wagenburg deiner lieben Engel/ wider die Fürſten der Hellen/ denn du biſt mein Heyland/ in deine Hände befehl ich/ O Herr meinen Geiſt/ auch Leib und Seel/ und was mir zu gehöret/ dieſe Nacht und allezeit/ im Namen des Vaters/ Sohns und hei- ligen Geiſtes/ Amen. Vater unſer/ ꝛc. und den 34. Pſalm: Jch wil den Herrn loben al- lezeit/ ꝛc. Singe: Die liebe Sonn ſich von uns wend/ ꝛc. Oder: Der Herr iſt mein getreuer Hirt/ ꝛc. Beicht und Gebet zu Ausgang der Wochen. O All-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/70
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 48. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/70>, abgerufen am 20.06.2024.