Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Erste Theil.

OEwiger/ barmhertziger GOtt getreuer lieber
Vater/ der du bist ein Gott grosser Gedult und
alles Trosts/ verleihe mir und allen Gläubigen
die in Anfechtung/ Trübsal/ und Wiederwertigkeit
stecken/ kräfftigen Trost und Christliche Gedult/ sol-
ches alles für deinen gnädigen Willen zu erkennen/
erleuchte mein Hertz mit deiner Gnade/ tödte in mir
alle Bitterkeit/ Härtigkeit/ allen Zorn und Ungedult
daß ich zu Ehren deines Todes begierlich auff-und
annehme/ auch gedultig trage alle Schmach/ Ver-
spottung/ Nachrede/ Verfolgung/ Marter/ und al-
les/ so mir und den meinigen traurigs und wieder-
wertigs begegnen mag/ und laß mich ja ohn allen
Zorn und Verbitterung/ in Sanftmut/ Gedult und
Anruffung deines Namens bestendig verharren/ mei-
nen Nechsten und Beleidigern von Hertzen verge-
ben und hold sein/ darzu hilff mir/ der ich gantz todt
hierzu bin/ O getreuer Vater/ umb Christi willen/
Amen.

Ließ den 42. Psalm: Wie der Hirsch schreyet etc.

Freytags Abends.

Jn deine Hände befehle ich dir meinen Geist/ du
hast mich erlöst/ Herr du getreuer Gott.

Abendsegen.

SEy gepreiset/ gelobt und gebenedeyet allerlieb-
ster Herr und Gott/ für deinen väterlichen

Schutz
Das Erſte Theil.

OEwiger/ barmhertziger GOtt getreuer lieber
Vater/ der du biſt ein Gott groſſer Gedult und
alles Troſts/ verleihe mir und allen Gläubigen
die in Anfechtung/ Trübſal/ und Wiederwertigkeit
ſtecken/ kräfftigen Troſt und Chriſtliche Gedult/ ſol-
ches alles für deinen gnädigen Willen zu erkennen/
erleuchte mein Hertz mit deiner Gnade/ tödte in mir
alle Bitterkeit/ Härtigkeit/ allen Zorn und Ungedult
daß ich zu Ehren deines Todes begierlich auff-und
annehme/ auch gedultig trage alle Schmach/ Ver-
ſpottung/ Nachrede/ Verfolgung/ Marter/ und al-
les/ ſo mir und den meinigen traurigs und wieder-
wertigs begegnen mag/ und laß mich ja ohn allen
Zorn und Verbitterung/ in Sanftmut/ Gedult und
Anruffung deines Namens beſtendig verharren/ mei-
nen Nechſten und Beleidigern von Hertzen verge-
ben und hold ſein/ darzu hilff mir/ der ich gantz todt
hierzu bin/ O getreuer Vater/ umb Chriſti willen/
Amen.

Ließ den 42. Pſalm: Wie der Hirſch ſchreyet ꝛc.

Freytags Abends.

Jn deine Hände befehle ich dir meinen Geiſt/ du
haſt mich erlöſt/ Herr du getreuer Gott.

Abendſegen.

SEy gepreiſet/ gelobt und gebenedeyet allerlieb-
ſter Herr und Gott/ für deinen väterlichen

Schutz
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0062" n="40"/>
            <fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Ewiger/ barmhertziger GOtt getreuer lieber<lb/>
Vater/ der du bi&#x017F;t ein Gott gro&#x017F;&#x017F;er Gedult und<lb/>
alles Tro&#x017F;ts/ verleihe mir und allen Gläubigen<lb/>
die in Anfechtung/ Trüb&#x017F;al/ und Wiederwertigkeit<lb/>
&#x017F;tecken/ kräfftigen Tro&#x017F;t und Chri&#x017F;tliche Gedult/ &#x017F;ol-<lb/>
ches alles für deinen gnädigen Willen zu erkennen/<lb/>
erleuchte mein Hertz mit deiner Gnade/ tödte in mir<lb/>
alle Bitterkeit/ Härtigkeit/ allen Zorn und Ungedult<lb/>
daß ich zu Ehren deines Todes begierlich auff-und<lb/>
annehme/ auch gedultig trage alle Schmach/ Ver-<lb/>
&#x017F;pottung/ Nachrede/ Verfolgung/ Marter/ und al-<lb/>
les/ &#x017F;o mir und den meinigen traurigs und wieder-<lb/>
wertigs begegnen mag/ und laß mich ja ohn allen<lb/>
Zorn und Verbitterung/ in Sanftmut/ Gedult und<lb/>
Anruffung deines Namens be&#x017F;tendig verharren/ mei-<lb/>
nen Nech&#x017F;ten und Beleidigern von Hertzen verge-<lb/>
ben und hold &#x017F;ein/ darzu hilff mir/ der ich gantz todt<lb/>
hierzu bin/ O getreuer Vater/ umb Chri&#x017F;ti willen/<lb/>
Amen.</p><lb/>
            <p>Ließ den 42. P&#x017F;alm: Wie der Hir&#x017F;ch &#x017F;chreyet &#xA75B;c.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Freytags Abends.</hi> </head><lb/>
          <p>Jn deine Hände befehle ich dir meinen Gei&#x017F;t/ du<lb/>
ha&#x017F;t mich erlö&#x017F;t/ H<hi rendition="#k">e</hi>rr du getreuer Gott.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head>Abend&#x017F;egen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Ey geprei&#x017F;et/ gelobt und gebenedeyet allerlieb-<lb/>
&#x017F;ter <hi rendition="#k">Herr</hi> und Gott/ für deinen väterlichen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Schutz</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[40/0062] Das Erſte Theil. OEwiger/ barmhertziger GOtt getreuer lieber Vater/ der du biſt ein Gott groſſer Gedult und alles Troſts/ verleihe mir und allen Gläubigen die in Anfechtung/ Trübſal/ und Wiederwertigkeit ſtecken/ kräfftigen Troſt und Chriſtliche Gedult/ ſol- ches alles für deinen gnädigen Willen zu erkennen/ erleuchte mein Hertz mit deiner Gnade/ tödte in mir alle Bitterkeit/ Härtigkeit/ allen Zorn und Ungedult daß ich zu Ehren deines Todes begierlich auff-und annehme/ auch gedultig trage alle Schmach/ Ver- ſpottung/ Nachrede/ Verfolgung/ Marter/ und al- les/ ſo mir und den meinigen traurigs und wieder- wertigs begegnen mag/ und laß mich ja ohn allen Zorn und Verbitterung/ in Sanftmut/ Gedult und Anruffung deines Namens beſtendig verharren/ mei- nen Nechſten und Beleidigern von Hertzen verge- ben und hold ſein/ darzu hilff mir/ der ich gantz todt hierzu bin/ O getreuer Vater/ umb Chriſti willen/ Amen. Ließ den 42. Pſalm: Wie der Hirſch ſchreyet ꝛc. Freytags Abends. Jn deine Hände befehle ich dir meinen Geiſt/ du haſt mich erlöſt/ Herr du getreuer Gott. Abendſegen. SEy gepreiſet/ gelobt und gebenedeyet allerlieb- ſter Herr und Gott/ für deinen väterlichen Schutz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/62
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 40. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/62>, abgerufen am 20.06.2024.