Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebet am Donnerstag
Wider falsche Lehre.

LJeber Vater/ Du warnest uns durch deinen
Sohn treulich für falschen Propheten/ als
welche uns den höchsten Schaden zuziehen kön-
nen/ in dem sie unsere Leib und Seel in ewige Ver-
damnüs und Hertzenleyd führen/ und solches nicht
wiederwertiger/ sondern anmuthiger gestalt und
weise/ wider welches genaues Aufsehen sehr von nö-
then/ zu mal bey diesen letzten betrüglichen Zeiten/ da
der Teufel selbst sich in ein Engel des Liechts verstel-
let. Nun sind wir wider solche Gefahr all zu schlecht/
sicher und unfürsichtig/ haben auch mehrmals jücken-
de Ohren/ und neuer Lehren begierige Hertzen. De-
rowegen habe du frommer Gott das helle Aufsehen/
erhalt uns vermittels unser Christlichen lieben
Obrigkeit/ unsere Seelsorger/ und durch dieselben
die seligmachende Lehr/ behüt uns für verkehrten
Lehrern/ Rottengeistern und Seeldieben/ daß sie
nicht an uns ihres Gefallens hanthieren/ gieb uns
aber Lust und eiferigen Ernst zu deiner Warheit/
Krafft und Geist/ allen Jrrthum zu kennen und zu
meiden/ deine Stimme allein zu hören/ und derselben
in wahrem Glauben zu folgen/ durch Christum un-
sern rechten treuen Seelenhirten/ Amen.

Liese den 14. Psalm: Die Thoren sprechen in ihren Hertzen/ etc.

Wider
E ij
Gebet am Donnerſtag
Wider falſche Lehre.

LJeber Vater/ Du warneſt uns durch deinen
Sohn treulich für falſchen Propheten/ als
welche uns den höchſten Schaden zuziehen kön-
nen/ in dem ſie unſere Leib und Seel in ewige Ver-
damnüs und Hertzenleyd führen/ und ſolches nicht
wiederwertiger/ ſondern anmuthiger geſtalt und
weiſe/ wider welches genaues Aufſehen ſehr von nö-
then/ zu mal bey dieſen letzten betrüglichen Zeiten/ da
der Teufel ſelbſt ſich in ein Engel des Liechts verſtel-
let. Nun ſind wir wider ſolche Gefahr all zu ſchlecht/
ſicher und unfürſichtig/ haben auch mehrmals jücken-
de Ohren/ und neuer Lehren begierige Hertzen. De-
rowegen habe du from̃er Gott das helle Aufſehen/
erhalt uns vermittels unſer Chriſtlichen lieben
Obrigkeit/ unſere Seelſorger/ und durch dieſelben
die ſeligmachende Lehr/ behüt uns für verkehrten
Lehrern/ Rottengeiſtern und Seeldieben/ daß ſie
nicht an uns ihres Gefallens hanthieren/ gieb uns
aber Luſt und eiferigen Ernſt zu deiner Warheit/
Krafft und Geiſt/ allen Jrrthum zu kennen und zu
meiden/ deine Stim̃e allein zu hören/ und derſelben
in wahrem Glauben zu folgen/ durch Chriſtum un-
ſern rechten treuen Seelenhirten/ Amen.

Lieſe den 14. Pſalm: Die Thoren ſprechen in ihren Hertzen/ ꝛc.

Wider
E ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0055" n="33"/>
          <fw place="top" type="header">Gebet am Donner&#x017F;tag</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Wider fal&#x017F;che Lehre.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">L</hi>Jeber Vater/ Du warne&#x017F;t uns durch deinen<lb/>
Sohn treulich für fal&#x017F;chen Propheten/ als<lb/>
welche uns den höch&#x017F;ten Schaden zuziehen kön-<lb/>
nen/ in dem &#x017F;ie un&#x017F;ere Leib und Seel in ewige Ver-<lb/>
damnüs und Hertzenleyd führen/ und &#x017F;olches nicht<lb/>
wiederwertiger/ &#x017F;ondern anmuthiger ge&#x017F;talt und<lb/>
wei&#x017F;e/ wider welches genaues Auf&#x017F;ehen &#x017F;ehr von nö-<lb/>
then/ zu mal bey die&#x017F;en letzten betrüglichen Zeiten/ da<lb/>
der Teufel &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich in ein Engel des Liechts ver&#x017F;tel-<lb/>
let. Nun &#x017F;ind wir wider &#x017F;olche Gefahr all zu &#x017F;chlecht/<lb/>
&#x017F;icher und unfür&#x017F;ichtig/ haben auch mehrmals jücken-<lb/>
de Ohren/ und neuer Lehren begierige Hertzen. De-<lb/>
rowegen habe du from&#x0303;er Gott das helle Auf&#x017F;ehen/<lb/>
erhalt uns vermittels un&#x017F;er Chri&#x017F;tlichen lieben<lb/>
Obrigkeit/ un&#x017F;ere Seel&#x017F;orger/ und durch die&#x017F;elben<lb/>
die &#x017F;eligmachende Lehr/ behüt uns für verkehrten<lb/>
Lehrern/ Rottengei&#x017F;tern und Seeldieben/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht an uns ihres Gefallens hanthieren/ gieb uns<lb/>
aber Lu&#x017F;t und eiferigen Ern&#x017F;t zu deiner Warheit/<lb/>
Krafft und Gei&#x017F;t/ allen Jrrthum zu kennen und zu<lb/>
meiden/ deine Stim&#x0303;e allein zu hören/ und der&#x017F;elben<lb/>
in wahrem Glauben zu folgen/ durch Chri&#x017F;tum un-<lb/>
&#x017F;ern rechten treuen Seelenhirten/ Amen.</p><lb/>
            <p>Lie&#x017F;e den 14. P&#x017F;alm: Die Thoren &#x017F;prechen in ihren Hertzen/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E ij</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Wider</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0055] Gebet am Donnerſtag Wider falſche Lehre. LJeber Vater/ Du warneſt uns durch deinen Sohn treulich für falſchen Propheten/ als welche uns den höchſten Schaden zuziehen kön- nen/ in dem ſie unſere Leib und Seel in ewige Ver- damnüs und Hertzenleyd führen/ und ſolches nicht wiederwertiger/ ſondern anmuthiger geſtalt und weiſe/ wider welches genaues Aufſehen ſehr von nö- then/ zu mal bey dieſen letzten betrüglichen Zeiten/ da der Teufel ſelbſt ſich in ein Engel des Liechts verſtel- let. Nun ſind wir wider ſolche Gefahr all zu ſchlecht/ ſicher und unfürſichtig/ haben auch mehrmals jücken- de Ohren/ und neuer Lehren begierige Hertzen. De- rowegen habe du from̃er Gott das helle Aufſehen/ erhalt uns vermittels unſer Chriſtlichen lieben Obrigkeit/ unſere Seelſorger/ und durch dieſelben die ſeligmachende Lehr/ behüt uns für verkehrten Lehrern/ Rottengeiſtern und Seeldieben/ daß ſie nicht an uns ihres Gefallens hanthieren/ gieb uns aber Luſt und eiferigen Ernſt zu deiner Warheit/ Krafft und Geiſt/ allen Jrrthum zu kennen und zu meiden/ deine Stim̃e allein zu hören/ und derſelben in wahrem Glauben zu folgen/ durch Chriſtum un- ſern rechten treuen Seelenhirten/ Amen. Lieſe den 14. Pſalm: Die Thoren ſprechen in ihren Hertzen/ ꝛc. Wider E ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/55
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/55>, abgerufen am 20.06.2024.