Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Das Erste Theil Am Mitwoch früe Herr höre mein Gebet/ und laß mein schreyen zu Es gebenedeye mich die Göttliche Majestät/ es be- Morgensegen. ALlmächtiger GOtt/ gnädiger Herr und Va- Bete Vater unser/ etc. den 23. Psalm. Der Herr ist mein Hirt/ etc. Danck-
Das Erſte Theil Am Mitwoch früe Herr höre mein Gebet/ und laß mein ſchreyen zu Es gebenedeye mich die Göttliche Majeſtät/ es be- Morgenſegen. ALlmächtiger GOtt/ gnädiger Herr und Va- Bete Vater unſer/ ꝛc. den 23. Pſalm. Der Herr iſt mein Hirt/ ꝛc. Danck-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0046" n="24"/> <fw place="top" type="header">Das Erſte Theil</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Am Mitwoch früe</hi> </head><lb/> <p>H<hi rendition="#k">e</hi>rr höre mein Gebet/ und laß mein ſchreyen zu<lb/> dir kommen/ Verbirge dein Antlitz nicht für<lb/> mir in der Noth/ neige deine Ohren zu mir/<lb/> wenn ich dich anruffe/ ſo erhör mich bald.</p><lb/> <p>Es gebenedeye mich die Göttliche Majeſtät/ es be-<lb/> ſchirme mich die heilige Dreyfaltigkeit/ es er-<lb/> halte mich die ewige Weißheit ietzt und zu al-<lb/> len Zeiten/ Amen.</p><lb/> <div n="3"> <head>Morgenſegen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger GOtt/ gnädiger <hi rendition="#k">Herr</hi> und Va-<lb/> ter/ ich ſage dir ewiges Lob und Danck/ durch<lb/> Chriſtum J<hi rendition="#k">e</hi>ſum deinen eingebornen lieben<lb/> Sohn/ daß du mich und die meinigen ſo gnädig und<lb/> väterlich dieſe vergangene Nacht für allem Ubel Lei-<lb/> bes und der Seele bewahret haſt/ dein heiliger Geiſt<lb/> ſey mit mir/ der wolle mich zukünftig und dieſen Tag<lb/> mit ſeiner Gnad leiten/ führen/ regieren/ damit dir<lb/> all mein Thun und Leben gefalle/ ich auch für Nacht<lb/> und allen ſchädlichen Zufällen gefreyet ſey/ durch<lb/> Chriſtum Jeſum unſern H<hi rendition="#k">e</hi>rrn/ Amen.</p><lb/> <p>Bete Vater unſer/ ꝛc. den 23. Pſalm. Der H<hi rendition="#k">e</hi>rr iſt mein Hirt/ ꝛc.<lb/> Singe: Stehet auf ihr lieben Kinderlein/ ꝛc. Oder: Gott<lb/> der Vater wohn uns bey/ ꝛc.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Danck-</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [24/0046]
Das Erſte Theil
Am Mitwoch früe
Herr höre mein Gebet/ und laß mein ſchreyen zu
dir kommen/ Verbirge dein Antlitz nicht für
mir in der Noth/ neige deine Ohren zu mir/
wenn ich dich anruffe/ ſo erhör mich bald.
Es gebenedeye mich die Göttliche Majeſtät/ es be-
ſchirme mich die heilige Dreyfaltigkeit/ es er-
halte mich die ewige Weißheit ietzt und zu al-
len Zeiten/ Amen.
Morgenſegen.
ALlmächtiger GOtt/ gnädiger Herr und Va-
ter/ ich ſage dir ewiges Lob und Danck/ durch
Chriſtum Jeſum deinen eingebornen lieben
Sohn/ daß du mich und die meinigen ſo gnädig und
väterlich dieſe vergangene Nacht für allem Ubel Lei-
bes und der Seele bewahret haſt/ dein heiliger Geiſt
ſey mit mir/ der wolle mich zukünftig und dieſen Tag
mit ſeiner Gnad leiten/ führen/ regieren/ damit dir
all mein Thun und Leben gefalle/ ich auch für Nacht
und allen ſchädlichen Zufällen gefreyet ſey/ durch
Chriſtum Jeſum unſern Herrn/ Amen.
Bete Vater unſer/ ꝛc. den 23. Pſalm. Der Herr iſt mein Hirt/ ꝛc.
Singe: Stehet auf ihr lieben Kinderlein/ ꝛc. Oder: Gott
der Vater wohn uns bey/ ꝛc.
Danck-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/46 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/46>, abgerufen am 16.02.2025. |