Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 5. Theil/ Vermahnung
cken/ und er wird gewislich den Termin verlängern/ so es euch nütz
und gut ist: Will er aber ewig helffen/ so können wir nicht dafür
seyn/ und ist uns so viel desto besser. Denn was ist unser Leben/ so
wirs lange treiben/ denn Jammerthal? Aber hierin ist nichts un-
rechts/ Gott bisweilen aufmahnen/ und mit dem lieben David spre-
chen Psal. 13. Ach Gott wie lang vergissestu mein/ Und mit dem
Cananeischen Fräulein/ Matth. 18. Herr hilff mir/ Und mit Chri-
sto am Oelberg zum dritten mahl/ Vater ist es möglich/ so gehe die-
Kelch von mir etc. So wir nun also starck anklopffen/ wird GOtt
sich gewislich einmal erweichen lassen/ und mit seiner väterlichen
Hülffe uns erscheinen. So ihr nun auch dasselbige hertzlich bege-
ret/ last uns eine Collect einlegen/ und demütige Suplication gen
Himmel schicken und sprechen/ etc.

Vermahnung an einen Krancken/ der von seinen El-
tern/ Geschwistern/ Weib und Kindern/ Verwandten und an-
gehörigen nicht gern abscheiden
wolle.

WJr haben alle das gegenwertige Leben mit dem Geding
empfangen/ daß wir es/ es steh kurtz oder lang an/ wiederüm
lassen müssen/ aber nicht ehe/ denn das Ziel kömmt/ so uns
Gott zum sterben gesterckt hat/ wie Job am 14. cap. geschrieben ste-
het. So gedenckt nun ihr auch/ euer Tag/ Ziel und Stund sey itzt
allbereit vorhanden/ ohn welche euch kein Härlein ab dem Häupt fal-
len kan/ Matth/ 10. Darüm so ihr aus dieser Welt wandeln wol-
let und müsset/ so schlagt alles Jrrdisch aus dem Sinn/ und last euch
nichts zeitlichs mehr anfechten/ es sey Kinder/ Haab und Gut/ etc.
Verlasset alles gern/ denn ihr werdets viel besser dort finden/ für das
zeitliche das Ewige/ für Weib und Kinder gute Gesellschafft/ den
Tisch Abrahae/ Jsaac und Jacobs. Sehet aber vielmehr/ auf das
so ihr vor euch habt/ nemlich das ewige Leben/ welches ihr so bald/ der

Seelen

Das 5. Theil/ Vermahnung
cken/ und er wird gewislich den Termin verlängern/ ſo es euch nütz
und gut iſt: Will er aber ewig helffen/ ſo können wir nicht dafür
ſeyn/ und iſt uns ſo viel deſto beſſer. Denn was iſt unſer Leben/ ſo
wirs lange treiben/ denn Jammerthal? Aber hierin iſt nichts un-
rechts/ Gott bisweilen aufmahnen/ und mit dem lieben David ſpre-
chen Pſal. 13. Ach Gott wie lang vergiſſeſtu mein/ Und mit dem
Cananeiſchen Fräulein/ Matth. 18. Herr hilff mir/ Und mit Chri-
ſto am Oelberg zum dritten mahl/ Vater iſt es möglich/ ſo gehe die-
Kelch von mir ꝛc. So wir nun alſo ſtarck anklopffen/ wird GOtt
ſich gewislich einmal erweichen laſſen/ und mit ſeiner väterlichen
Hülffe uns erſcheinen. So ihr nun auch daſſelbige hertzlich bege-
ret/ laſt uns eine Collect einlegen/ und demütige Suplication gen
Himmel ſchicken und ſprechen/ ꝛc.

Vermahnung an einen Krancken/ der von ſeinen El-
tern/ Geſchwiſtern/ Weib und Kindern/ Verwandten und an-
gehörigen nicht gern abſcheiden
wolle.

WJr haben alle das gegenwertige Leben mit dem Geding
empfangen/ daß wir es/ es ſteh kurtz oder lang an/ wiederüm
laſſen müſſen/ aber nicht ehe/ denn das Ziel köm̃t/ ſo uns
Gott zum ſterben geſterckt hat/ wie Job am 14. cap. geſchrieben ſte-
het. So gedenckt nun ihr auch/ euer Tag/ Ziel und Stund ſey itzt
allbereit vorhanden/ ohn welche euch kein Härlein ab dem Häupt fal-
len kan/ Matth/ 10. Darüm ſo ihr aus dieſer Welt wandeln wol-
let und müſſet/ ſo ſchlagt alles Jrrdiſch aus dem Sinn/ und laſt euch
nichts zeitlichs mehr anfechten/ es ſey Kinder/ Haab und Gut/ ꝛc.
Verlaſſet alles gern/ denn ihr werdets viel beſſer dort finden/ für das
zeitliche das Ewige/ für Weib und Kinder gute Geſellſchafft/ den
Tiſch Abrahæ/ Jſaac und Jacobs. Sehet aber vielmehr/ auf das
ſo ihr vor euch habt/ nemlich das ewige Leben/ welches ihr ſo bald/ der

Seelen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0432" n="88[89]"/><fw place="top" type="header">Das 5. Theil/ Vermahnung</fw><lb/>
cken/ und er wird gewislich den Termin verlängern/ &#x017F;o es euch nütz<lb/>
und gut i&#x017F;t: Will er aber ewig helffen/ &#x017F;o können wir nicht dafür<lb/>
&#x017F;eyn/ und i&#x017F;t uns &#x017F;o viel de&#x017F;to be&#x017F;&#x017F;er. Denn was i&#x017F;t un&#x017F;er Leben/ &#x017F;o<lb/>
wirs lange treiben/ denn Jammerthal? Aber hierin i&#x017F;t nichts un-<lb/>
rechts/ Gott bisweilen aufmahnen/ und mit dem lieben David &#x017F;pre-<lb/>
chen P&#x017F;al. 13. Ach Gott wie lang vergi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;tu mein/ <hi rendition="#aq">U</hi>nd mit dem<lb/>
Cananei&#x017F;chen Fräulein/ Matth. 18. <hi rendition="#k">Herr</hi> hilff mir/ Und mit Chri-<lb/>
&#x017F;to am Oelberg zum dritten mahl/ Vater i&#x017F;t es möglich/ &#x017F;o gehe die-<lb/>
Kelch von mir &#xA75B;c. So wir nun al&#x017F;o &#x017F;tarck anklopffen/ wird GOtt<lb/>
&#x017F;ich gewislich einmal erweichen la&#x017F;&#x017F;en/ und mit &#x017F;einer väterlichen<lb/>
Hülffe uns er&#x017F;cheinen. So ihr nun auch da&#x017F;&#x017F;elbige hertzlich bege-<lb/>
ret/ la&#x017F;t uns eine Collect einlegen/ und demütige Suplication gen<lb/>
Himmel &#x017F;chicken und &#x017F;prechen/ &#xA75B;c.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vermahnung an einen Krancken/ der von &#x017F;einen El-<lb/>
tern/ Ge&#x017F;chwi&#x017F;tern/ Weib und Kindern/ Verwandten und an-<lb/>
gehörigen nicht gern ab&#x017F;cheiden<lb/>
wolle.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>Jr haben alle das gegenwertige Leben mit dem Geding<lb/>
empfangen/ daß wir es/ es &#x017F;teh kurtz oder lang an/ wiederüm<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en mü&#x017F;&#x017F;en/ aber nicht ehe/ denn das Ziel köm&#x0303;t/ &#x017F;o uns<lb/>
Gott zum &#x017F;terben ge&#x017F;terckt hat/ wie Job am 14. cap. ge&#x017F;chrieben &#x017F;te-<lb/>
het. So gedenckt nun ihr auch/ euer Tag/ Ziel und Stund &#x017F;ey itzt<lb/>
allbereit vorhanden/ ohn welche euch kein Härlein ab dem Häupt fal-<lb/>
len kan/ Matth/ 10. Darüm &#x017F;o ihr aus die&#x017F;er Welt wandeln wol-<lb/>
let und mü&#x017F;&#x017F;et/ &#x017F;o &#x017F;chlagt alles Jrrdi&#x017F;ch aus dem Sinn/ und la&#x017F;t euch<lb/>
nichts zeitlichs mehr anfechten/ es &#x017F;ey Kinder/ Haab und Gut/ &#xA75B;c.<lb/>
Verla&#x017F;&#x017F;et alles gern/ denn ihr werdets viel be&#x017F;&#x017F;er dort finden/ für das<lb/>
zeitliche das Ewige/ für Weib und Kinder gute Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft/ den<lb/>
Ti&#x017F;ch Abrahæ/ J&#x017F;aac und Jacobs. Sehet aber vielmehr/ auf das<lb/>
&#x017F;o ihr vor euch habt/ nemlich das ewige Leben/ welches ihr &#x017F;o bald/ der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Seelen</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[88[89]/0432] Das 5. Theil/ Vermahnung cken/ und er wird gewislich den Termin verlängern/ ſo es euch nütz und gut iſt: Will er aber ewig helffen/ ſo können wir nicht dafür ſeyn/ und iſt uns ſo viel deſto beſſer. Denn was iſt unſer Leben/ ſo wirs lange treiben/ denn Jammerthal? Aber hierin iſt nichts un- rechts/ Gott bisweilen aufmahnen/ und mit dem lieben David ſpre- chen Pſal. 13. Ach Gott wie lang vergiſſeſtu mein/ Und mit dem Cananeiſchen Fräulein/ Matth. 18. Herr hilff mir/ Und mit Chri- ſto am Oelberg zum dritten mahl/ Vater iſt es möglich/ ſo gehe die- Kelch von mir ꝛc. So wir nun alſo ſtarck anklopffen/ wird GOtt ſich gewislich einmal erweichen laſſen/ und mit ſeiner väterlichen Hülffe uns erſcheinen. So ihr nun auch daſſelbige hertzlich bege- ret/ laſt uns eine Collect einlegen/ und demütige Suplication gen Himmel ſchicken und ſprechen/ ꝛc. Vermahnung an einen Krancken/ der von ſeinen El- tern/ Geſchwiſtern/ Weib und Kindern/ Verwandten und an- gehörigen nicht gern abſcheiden wolle. WJr haben alle das gegenwertige Leben mit dem Geding empfangen/ daß wir es/ es ſteh kurtz oder lang an/ wiederüm laſſen müſſen/ aber nicht ehe/ denn das Ziel köm̃t/ ſo uns Gott zum ſterben geſterckt hat/ wie Job am 14. cap. geſchrieben ſte- het. So gedenckt nun ihr auch/ euer Tag/ Ziel und Stund ſey itzt allbereit vorhanden/ ohn welche euch kein Härlein ab dem Häupt fal- len kan/ Matth/ 10. Darüm ſo ihr aus dieſer Welt wandeln wol- let und müſſet/ ſo ſchlagt alles Jrrdiſch aus dem Sinn/ und laſt euch nichts zeitlichs mehr anfechten/ es ſey Kinder/ Haab und Gut/ ꝛc. Verlaſſet alles gern/ denn ihr werdets viel beſſer dort finden/ für das zeitliche das Ewige/ für Weib und Kinder gute Geſellſchafft/ den Tiſch Abrahæ/ Jſaac und Jacobs. Sehet aber vielmehr/ auf das ſo ihr vor euch habt/ nemlich das ewige Leben/ welches ihr ſo bald/ der Seelen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/432
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 88[89]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/432>, abgerufen am 27.06.2024.