Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Vermahnung an die Krancken.
andern/ so wir gedultig seyn/ denn wir haben einen solchen Gott/ der
uns nicht wird zu viel aufladen/ 1 Corinth. am 10. Cap. Er wetzet
das Schwerd seines Zorns mit dem Gnadenöl seiner Barmhertzig-
keit. Kommen viel Tage/ so könt auch viel Stärcke in der Kranck-
heit. Und zwar/ ihr sehets Augenscheinlich und greifflich euer Per-
son halben/ daß es euer lieber Vater im Himmel väterlich mit euch
meinet/ es wäre Euch sonst unmöglich solche schwere Kranckheiten
in die länge auszustehen Und Er betrübet nicht von Hertzen/ seine
Barmhertzigkeit ist alle Morgen neu. So wird Er auch ermelte
Kranckheit zu einem glückseligen Ende führen/ es sev gleich zu diesem
oder zukünfftigem Leben. Zu diesem kan Ers wol/ aber was ists/ so
müst ihr von neuem leiden/ ieder Tag hat seine Plage. Zum künf-
tigen aber ists viel besser/ denn da macht Er euch alles Jammers ein
ende/ und die letzte Stund dieses Lebens ist die erste im ewige Leben/ und
heist/ wie Apoc 14. Cap. stehet: Selig seynd die Todten/ die in
dem Herrn sterben/ von nun an. Zu diesem ewigen Vaterland habt
ihr schon die rechte Wegzehrung/ den rechten Glauben/ versiegelt mit
den Sacramenten. Jhr habt auch den Wegweiser und Gleitsman
Jesum Christum/ der auch euer Bruder nach dem Fleisch worden ist/
welcher euch in seinem Wort sehr tröstlich zuschreyet/ Johan. 8.
Warlich/ warlich ich sage euch/ wer mein Wort hält/ und gläubt dem
der mich gesand hat/ der hat das ewige Leben/ Johan 11. Jch werde
ihn aufferwecken am Jüngsten Tage. An dem Bruder haltet fest/
Er wird euch gewislich auch halten/ und nicht verlassen/ ja mit euch in
der Noth seyn/ Psalm 91.

Vermahnung an einen ungedultigen Krancken.

LJeber Bruder/ da lieget ihr in Gottes Gewalt/ der hat euch
Leib und Seel gegeben/ und in dieser Welt eine zeitlang ver-
setzet/ dancket ihm für diese zwo Gutthaten hertzlich/ dann
wir haben deren keines verdienet/ sondern da ihr noch nichts waret/

hat
Mmmmm

Vermahnung an die Krancken.
andern/ ſo wir gedultig ſeyn/ denn wir haben einen ſolchen Gott/ der
uns nicht wird zu viel aufladen/ 1 Corinth. am 10. Cap. Er wetzet
das Schwerd ſeines Zorns mit dem Gnadenöl ſeiner Barmhertzig-
keit. Kommen viel Tage/ ſo kö̃t auch viel Stärcke in der Kranck-
heit. Und zwar/ ihr ſehets Augenſcheinlich und greifflich euer Per-
ſon halben/ daß es euer lieber Vater im Himmel väterlich mit euch
meinet/ es wäre Euch ſonſt unmöglich ſolche ſchwere Kranckheiten
in die länge auszuſtehen Und Er betrübet nicht von Hertzen/ ſeine
Barmhertzigkeit iſt alle Morgen neu. So wird Er auch ermelte
Kranckheit zu einem glückſeligen Ende führen/ es ſev gleich zu dieſem
oder zukünfftigem Leben. Zu dieſem kan Ers wol/ aber was iſts/ ſo
müſt ihr von neuem leiden/ ieder Tag hat ſeine Plage. Zum künf-
tigen aber iſts viel beſſer/ denn da macht Er euch alles Jammers ein
ende/ und die letzte Stund dieſes Lebens iſt die erſte im ewige Leben/ und
heiſt/ wie Apoc 14. Cap. ſtehet: Selig ſeynd die Todten/ die in
dem Herrn ſterben/ von nun an. Zu dieſem ewigen Vaterland habt
ihr ſchon die rechte Wegzehrung/ den rechten Glauben/ verſiegelt mit
den Sacramenten. Jhr habt auch den Wegweiſer und Gleitsman
Jeſum Chriſtum/ der auch euer Bruder nach dem Fleiſch worden iſt/
welcher euch in ſeinem Wort ſehr tröſtlich zuſchreyet/ Johan. 8.
Warlich/ warlich ich ſage euch/ wer mein Wort hält/ und gläubt dem
der mich geſand hat/ der hat das ewige Leben/ Johan 11. Jch werde
ihn aufferwecken am Jüngſten Tage. An dem Bruder haltet feſt/
Er wird euch gewislich auch halten/ und nicht verlaſſen/ ja mit euch in
der Noth ſeyn/ Pſalm 91.

Vermahnung an einen ungedultigen Krancken.

LJeber Bruder/ da lieget ihr in Gottes Gewalt/ der hat euch
Leib und Seel gegeben/ und in dieſer Welt eine zeitlang ver-
ſetzet/ dancket ihm für dieſe zwo Gutthaten hertzlich/ dann
wir haben deren keines verdienet/ ſondern da ihr noch nichts waret/

hat
Mmmmm
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0429" n="85[86]"/><fw place="top" type="header">Vermahnung an die Krancken.</fw><lb/>
andern/ &#x017F;o wir gedultig &#x017F;eyn/ denn wir haben einen &#x017F;olchen Gott/ der<lb/>
uns nicht wird zu viel aufladen/ 1 Corinth. am 10. Cap. Er wetzet<lb/>
das Schwerd &#x017F;eines Zorns mit dem Gnadenöl &#x017F;einer Barmhertzig-<lb/>
keit. Kommen viel Tage/ &#x017F;o kö&#x0303;t auch viel Stärcke in der Kranck-<lb/>
heit. <hi rendition="#aq">U</hi>nd zwar/ ihr &#x017F;ehets Augen&#x017F;cheinlich und greifflich euer Per-<lb/>
&#x017F;on halben/ daß es euer lieber Vater im Himmel väterlich mit euch<lb/>
meinet/ es wäre Euch &#x017F;on&#x017F;t unmöglich &#x017F;olche &#x017F;chwere Kranckheiten<lb/>
in die länge auszu&#x017F;tehen Und Er betrübet nicht von Hertzen/ &#x017F;eine<lb/>
Barmhertzigkeit i&#x017F;t alle Morgen neu. So wird Er auch ermelte<lb/>
Kranckheit zu einem glück&#x017F;eligen Ende führen/ es &#x017F;ev gleich zu die&#x017F;em<lb/>
oder zukünfftigem Leben. Zu die&#x017F;em kan Ers wol/ aber was i&#x017F;ts/ &#x017F;o<lb/>&#x017F;t ihr von neuem leiden/ ieder Tag hat &#x017F;eine Plage. Zum künf-<lb/>
tigen aber i&#x017F;ts viel be&#x017F;&#x017F;er/ denn da macht Er euch alles Jammers ein<lb/>
ende/ und die letzte Stund die&#x017F;es Lebens i&#x017F;t die er&#x017F;te im ewige Leben/ und<lb/>
hei&#x017F;t/ wie Apoc 14. Cap. &#x017F;tehet: Selig &#x017F;eynd die Todten/ die in<lb/>
dem H<hi rendition="#k">e</hi>rrn &#x017F;terben/ von nun an. Zu die&#x017F;em ewigen Vaterland habt<lb/>
ihr &#x017F;chon die rechte Wegzehrung/ den rechten Glauben/ ver&#x017F;iegelt mit<lb/>
den Sacramenten. Jhr habt auch den Wegwei&#x017F;er und Gleitsman<lb/>
J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ der auch euer Bruder nach dem Flei&#x017F;ch worden i&#x017F;t/<lb/>
welcher euch in &#x017F;einem Wort &#x017F;ehr trö&#x017F;tlich zu&#x017F;chreyet/ Johan. 8.<lb/>
Warlich/ warlich ich &#x017F;age euch/ wer mein Wort hält/ und gläubt dem<lb/>
der mich ge&#x017F;and hat/ der hat das ewige Leben/ Johan 11. Jch werde<lb/>
ihn aufferwecken am Jüng&#x017F;ten Tage. An dem Bruder haltet fe&#x017F;t/<lb/>
Er wird euch gewislich auch halten/ und nicht verla&#x017F;&#x017F;en/ ja mit euch in<lb/>
der Noth &#x017F;eyn/ P&#x017F;alm 91.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Vermahnung an einen ungedultigen Krancken.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">L</hi>Jeber Bruder/ da lieget ihr in Gottes Gewalt/ der hat euch<lb/>
Leib und Seel gegeben/ und in die&#x017F;er Welt eine zeitlang ver-<lb/>
&#x017F;etzet/ dancket ihm für die&#x017F;e zwo Gutthaten hertzlich/ dann<lb/>
wir haben deren keines verdienet/ &#x017F;ondern da ihr noch nichts waret/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Mmmmm</fw><fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[85[86]/0429] Vermahnung an die Krancken. andern/ ſo wir gedultig ſeyn/ denn wir haben einen ſolchen Gott/ der uns nicht wird zu viel aufladen/ 1 Corinth. am 10. Cap. Er wetzet das Schwerd ſeines Zorns mit dem Gnadenöl ſeiner Barmhertzig- keit. Kommen viel Tage/ ſo kö̃t auch viel Stärcke in der Kranck- heit. Und zwar/ ihr ſehets Augenſcheinlich und greifflich euer Per- ſon halben/ daß es euer lieber Vater im Himmel väterlich mit euch meinet/ es wäre Euch ſonſt unmöglich ſolche ſchwere Kranckheiten in die länge auszuſtehen Und Er betrübet nicht von Hertzen/ ſeine Barmhertzigkeit iſt alle Morgen neu. So wird Er auch ermelte Kranckheit zu einem glückſeligen Ende führen/ es ſev gleich zu dieſem oder zukünfftigem Leben. Zu dieſem kan Ers wol/ aber was iſts/ ſo müſt ihr von neuem leiden/ ieder Tag hat ſeine Plage. Zum künf- tigen aber iſts viel beſſer/ denn da macht Er euch alles Jammers ein ende/ und die letzte Stund dieſes Lebens iſt die erſte im ewige Leben/ und heiſt/ wie Apoc 14. Cap. ſtehet: Selig ſeynd die Todten/ die in dem Herrn ſterben/ von nun an. Zu dieſem ewigen Vaterland habt ihr ſchon die rechte Wegzehrung/ den rechten Glauben/ verſiegelt mit den Sacramenten. Jhr habt auch den Wegweiſer und Gleitsman Jeſum Chriſtum/ der auch euer Bruder nach dem Fleiſch worden iſt/ welcher euch in ſeinem Wort ſehr tröſtlich zuſchreyet/ Johan. 8. Warlich/ warlich ich ſage euch/ wer mein Wort hält/ und gläubt dem der mich geſand hat/ der hat das ewige Leben/ Johan 11. Jch werde ihn aufferwecken am Jüngſten Tage. An dem Bruder haltet feſt/ Er wird euch gewislich auch halten/ und nicht verlaſſen/ ja mit euch in der Noth ſeyn/ Pſalm 91. Vermahnung an einen ungedultigen Krancken. LJeber Bruder/ da lieget ihr in Gottes Gewalt/ der hat euch Leib und Seel gegeben/ und in dieſer Welt eine zeitlang ver- ſetzet/ dancket ihm für dieſe zwo Gutthaten hertzlich/ dann wir haben deren keines verdienet/ ſondern da ihr noch nichts waret/ hat Mmmmm

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/429
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 85[86]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/429>, abgerufen am 27.06.2024.