Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

die in letzten Zügen liegen.
und mögen demnach in solchen Nöthen neben den sie-
ben Bußpsalmen/ auch sieben Bet-und Trostpsal-
men (die droben in unserm Buß-und Beichtbüchlein
bey einem ieden Tag fürgezeiget worden) zugleich
diese nachfolgende Psalmen wol gebraucht werden/
als nemlich der 13. 70. 77. 84. 86. 88. 142. Jtem folgen-
de Gebetlein.

Litaney bey krancken Leuten.

Herr erbarme dich
Christe erbarme dich
Herr erbarme dich
über diesen
krancken
Menschen.

Herr Gott Vater im Himmel/ Herr Gott Sohn
der Welt Heyland/ Herr Gott heiliger Geist/ hei-
lige Dreyfaltigkeit ewiger Gott/ erbarm dich über
ihn. Herr sey gnädig und verschone dieses sterben-
den Menschen. Für dem bösen Geist/ für des Teuf-
fels Trug und List/ für allem Ubel/ für der Höllen-
Pein/ behüte ihn lieber Herre Gott. Durch deine
heilige Menschwerdung/ durch deinen Todkampff
und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und bit-
tern Todt/ durch dein heilige Urstend und Himmel-
fahrt/ durch die Gnad deines heiligen Geistes. An
seinem letzten Ende/ am Jüngsten Tag/ am Jüngsten
Gericht/ hilff ihm lieber Herre Gott. Wir ar-
men Sünder bitten/ du wollest uns erhören lieber
Herre Gott/ und diesen Krancken trösten/ ihme alle

seine

die in letzten Zügen liegen.
und mögen demnach in ſolchen Nöthen neben den ſie-
ben Bußpſalmen/ auch ſieben Bet-und Troſtpſal-
men (die droben in unſerm Buß-und Beichtbüchlein
bey einem ieden Tag fürgezeiget worden) zugleich
dieſe nachfolgende Pſalmen wol gebraucht werden/
als nemlich der 13. 70. 77. 84. 86. 88. 142. Jtem folgen-
de Gebetlein.

Litaney bey krancken Leuten.

Herr erbarme dich
Chriſte erbarme dich
Herr erbarme dich
über dieſen
krancken
Menſchen.

Herr Gott Vater im Himmel/ Herr Gott Sohn
der Welt Heyland/ Herr Gott heiliger Geiſt/ hei-
lige Dreyfaltigkeit ewiger Gott/ erbarm dich über
ihn. Herr ſey gnädig und verſchone dieſes ſterben-
den Menſchen. Für dem böſen Geiſt/ für des Teuf-
fels Trug und Liſt/ für allem Ubel/ für der Höllen-
Pein/ behüte ihn lieber Herre Gott. Durch deine
heilige Menſchwerdung/ durch deinen Todkampff
und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und bit-
tern Todt/ durch dein heilige Urſtend und Himmel-
fahrt/ durch die Gnad deines heiligen Geiſtes. An
ſeinem letzten Ende/ am Jüngſten Tag/ am Jüngſten
Gericht/ hilff ihm lieber Herre Gott. Wir ar-
men Sünder bitten/ du wolleſt uns erhören lieber
Herre Gott/ und dieſen Krancken tröſten/ ihme alle

ſeine
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0419" n="75[76]"/><fw place="top" type="header">die in letzten Zügen liegen.</fw><lb/>
und mögen demnach in &#x017F;olchen Nöthen neben den &#x017F;ie-<lb/>
ben Bußp&#x017F;almen/ auch &#x017F;ieben Bet-und Tro&#x017F;tp&#x017F;al-<lb/>
men (die droben in un&#x017F;erm Buß-und Beichtbüchlein<lb/>
bey einem ieden Tag fürgezeiget worden) zugleich<lb/>
die&#x017F;e nachfolgende P&#x017F;almen wol gebraucht werden/<lb/>
als nemlich der 13. 70. 77. 84. 86. 88. 142. Jtem folgen-<lb/>
de Gebetlein.</p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#c">Litaney bey krancken Leuten.</hi> </p><lb/>
                  <p><list><item><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> erbarme dich</item><lb/><item>Chri&#x017F;te erbarme dich</item><lb/><item><hi rendition="#k">Herr</hi> erbarme dich</item></list>über die&#x017F;en<lb/>
krancken<lb/>
Men&#x017F;chen.</p><lb/>
                  <p><hi rendition="#k">Herr</hi> Gott Vater im Himmel/ <hi rendition="#k">Herr</hi> Gott Sohn<lb/>
der Welt Heyland/ <hi rendition="#k">Herr</hi> Gott heiliger Gei&#x017F;t/ hei-<lb/>
lige Dreyfaltigkeit ewiger Gott/ erbarm dich über<lb/>
ihn. H<hi rendition="#k">e</hi>rr &#x017F;ey gnädig und ver&#x017F;chone die&#x017F;es &#x017F;terben-<lb/>
den Men&#x017F;chen. Für dem bö&#x017F;en Gei&#x017F;t/ für des Teuf-<lb/>
fels Trug und Li&#x017F;t/ für allem Ubel/ für der Höllen-<lb/>
Pein/ behüte ihn lieber H<hi rendition="#k">e</hi>rre Gott. Durch deine<lb/>
heilige Men&#x017F;chwerdung/ durch deinen Todkampff<lb/>
und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und bit-<lb/>
tern Todt/ durch dein heilige Ur&#x017F;tend und Himmel-<lb/>
fahrt/ durch die Gnad deines heiligen Gei&#x017F;tes. An<lb/>
&#x017F;einem letzten Ende/ am Jüng&#x017F;ten Tag/ am Jüng&#x017F;ten<lb/>
Gericht/ hilff ihm lieber <hi rendition="#k">Herre</hi> Gott. Wir ar-<lb/>
men Sünder bitten/ du wolle&#x017F;t uns erhören lieber<lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rre Gott/ und die&#x017F;en Krancken trö&#x017F;ten/ ihme alle<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;eine</fw><lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[75[76]/0419] die in letzten Zügen liegen. und mögen demnach in ſolchen Nöthen neben den ſie- ben Bußpſalmen/ auch ſieben Bet-und Troſtpſal- men (die droben in unſerm Buß-und Beichtbüchlein bey einem ieden Tag fürgezeiget worden) zugleich dieſe nachfolgende Pſalmen wol gebraucht werden/ als nemlich der 13. 70. 77. 84. 86. 88. 142. Jtem folgen- de Gebetlein. Litaney bey krancken Leuten. Herr erbarme dich Chriſte erbarme dich Herr erbarme dich über dieſen krancken Menſchen. Herr Gott Vater im Himmel/ Herr Gott Sohn der Welt Heyland/ Herr Gott heiliger Geiſt/ hei- lige Dreyfaltigkeit ewiger Gott/ erbarm dich über ihn. Herr ſey gnädig und verſchone dieſes ſterben- den Menſchen. Für dem böſen Geiſt/ für des Teuf- fels Trug und Liſt/ für allem Ubel/ für der Höllen- Pein/ behüte ihn lieber Herre Gott. Durch deine heilige Menſchwerdung/ durch deinen Todkampff und blutigen Schweiß/ durch dein Creutz und bit- tern Todt/ durch dein heilige Urſtend und Himmel- fahrt/ durch die Gnad deines heiligen Geiſtes. An ſeinem letzten Ende/ am Jüngſten Tag/ am Jüngſten Gericht/ hilff ihm lieber Herre Gott. Wir ar- men Sünder bitten/ du wolleſt uns erhören lieber Herre Gott/ und dieſen Krancken tröſten/ ihme alle ſeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/419
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 75[76]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/419>, abgerufen am 27.06.2024.