Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

am letzten Ende zusprechen.
Die mir der Feind so groß thut machen/
O Herr reiß mich aus seinem Rachen/
Und leg das tröstliche Wort in mich
Deiner Versöhnung das bitt ich dich/
Laß mein Gewissen auch empfinden/
Daß es rein sey von allen Sünden/
Otreuer Gott ich bitt von Hertzen/
Gib mir Gedult in allen Schmertzen/
Durch Jesum Christ erhör mein Bitt/
Laß deinen Knecht sterben in Fried/
Erlös mich aus der Noth und Qval/
Beleit mein Seel ins Himmels Saal
Durch deine Engel in dein Reich/
Daß ich dich lob dort ewiglich/ Amen.

CAPUT. V.
Etliche Gebet der Umstehenden für den
Krancken/ der nun in letzten Zügen/ und kein
Urkund mehr von sich geben kan.
Zu Gott dem Vater.

OHerr allmächtiger Gott und Vater/ du Brund-
qvel aller Gnaden und Barmhertzigkeit/ der
du bist unser Liecht/ Heil und Trost in unserm Leben/
im unserm Leiden und sonderlich in unserm Sterben:
Wir schreyen hertzlich zu dir in dieser grossen Noth/
und bitten aus kindlichem Hertzen/ du wollest die Au-

gen
Kkkkk

am letzten Ende zuſprechen.
Die mir der Feind ſo groß thut machen/
O Herr reiß mich aus ſeinem Rachen/
Und leg das tröſtliche Wort in mich
Deiner Verſöhnung das bitt ich dich/
Laß mein Gewiſſen auch empfinden/
Daß es rein ſey von allen Sünden/
Otreuer Gott ich bitt von Hertzen/
Gib mir Gedult in allen Schmertzen/
Durch Jeſum Chriſt erhör mein Bitt/
Laß deinen Knecht ſterben in Fried/
Erlös mich aus der Noth und Qval/
Beleit mein Seel ins Himmels Saal
Durch deine Engel in dein Reich/
Daß ich dich lob dort ewiglich/ Amen.

CAPUT. V.
Etliche Gebet der Umſtehenden für den
Krancken/ der nun in letzten Zügen/ und kein
Urkund mehr von ſich geben kan.
Zu Gott dem Vater.

OHerr allmächtiger Gott und Vater/ du Bruñ-
qvel aller Gnaden und Barmhertzigkeit/ der
du biſt unſer Liecht/ Heil und Troſt in unſerm Leben/
im unſerm Leiden und ſonderlich in unſerm Sterben:
Wir ſchreyen hertzlich zu dir in dieſer groſſen Noth/
und bitten aus kindlichem Hertzen/ du wolleſt die Au-

gen
Kkkkk
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <lg type="poem">
                    <lg n="2">
                      <pb facs="#f0413" n="[70]"/>
                      <fw place="top" type="header">am letzten Ende zu&#x017F;prechen.</fw><lb/>
                      <l>Die mir der Feind &#x017F;o groß thut machen/</l><lb/>
                      <l>O H<hi rendition="#k">e</hi>rr reiß mich aus &#x017F;einem Rachen/</l><lb/>
                      <l>Und leg das trö&#x017F;tliche Wort in mich</l><lb/>
                      <l>Deiner Ver&#x017F;öhnung das bitt ich dich/</l><lb/>
                      <l>Laß mein Gewi&#x017F;&#x017F;en auch empfinden/</l><lb/>
                      <l>Daß es rein &#x017F;ey von allen Sünden/</l><lb/>
                      <l>Otreuer Gott ich bitt von Hertzen/</l><lb/>
                      <l>Gib mir Gedult in allen Schmertzen/</l><lb/>
                      <l>Durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;t erhör mein Bitt/</l><lb/>
                      <l>Laß deinen Knecht &#x017F;terben in Fried/</l><lb/>
                      <l>Erlös mich aus der Noth und Qval/</l><lb/>
                      <l>Beleit mein Seel ins Himmels Saal</l><lb/>
                      <l>Durch deine Engel in dein Reich/</l><lb/>
                      <l>Daß ich dich lob dort ewiglich/ Amen.</l>
                    </lg>
                  </lg>
                </div>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head><hi rendition="#aq">CAPUT. V.</hi><lb/>
Etliche Gebet der <hi rendition="#aq">U</hi>m&#x017F;tehenden für den<lb/>
Krancken/ der nun in letzten Zügen/ und kein<lb/><hi rendition="#aq">U</hi>rkund mehr von &#x017F;ich geben kan.<lb/>
Zu Gott dem Vater.</head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>H<hi rendition="#k">e</hi>rr allmächtiger Gott und Vater/ du Bruñ-<lb/>
qvel aller Gnaden und Barmhertzigkeit/ der<lb/>
du bi&#x017F;t un&#x017F;er Liecht/ Heil und Tro&#x017F;t in un&#x017F;erm Leben/<lb/>
im un&#x017F;erm Leiden und &#x017F;onderlich in un&#x017F;erm Sterben:<lb/>
Wir &#x017F;chreyen hertzlich zu dir in die&#x017F;er gro&#x017F;&#x017F;en Noth/<lb/>
und bitten aus kindlichem Hertzen/ du wolle&#x017F;t die Au-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Kkkkk</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[70]/0413] am letzten Ende zuſprechen. Die mir der Feind ſo groß thut machen/ O Herr reiß mich aus ſeinem Rachen/ Und leg das tröſtliche Wort in mich Deiner Verſöhnung das bitt ich dich/ Laß mein Gewiſſen auch empfinden/ Daß es rein ſey von allen Sünden/ Otreuer Gott ich bitt von Hertzen/ Gib mir Gedult in allen Schmertzen/ Durch Jeſum Chriſt erhör mein Bitt/ Laß deinen Knecht ſterben in Fried/ Erlös mich aus der Noth und Qval/ Beleit mein Seel ins Himmels Saal Durch deine Engel in dein Reich/ Daß ich dich lob dort ewiglich/ Amen. CAPUT. V. Etliche Gebet der Umſtehenden für den Krancken/ der nun in letzten Zügen/ und kein Urkund mehr von ſich geben kan. Zu Gott dem Vater. OHerr allmächtiger Gott und Vater/ du Bruñ- qvel aller Gnaden und Barmhertzigkeit/ der du biſt unſer Liecht/ Heil und Troſt in unſerm Leben/ im unſerm Leiden und ſonderlich in unſerm Sterben: Wir ſchreyen hertzlich zu dir in dieſer groſſen Noth/ und bitten aus kindlichem Hertzen/ du wolleſt die Au- gen Kkkkk

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/413
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. [70]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/413>, abgerufen am 27.06.2024.