Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das 5. Theil/ Gebet üm Hülffe
de meiner Jugend und meiner Ubertretung/ gedencke
aber mein nach deiner grossen Barmhertzigkeit/ ver-
wirff mich/ O GOtt/ nicht von deinen Angesicht/
nim deinen heiligen Geist nicht von mir/ erhalte mich
im rechten Glauben/ und tröste mich mit deinem
Geist am letzten Ende/ daß ich im Tod von dir nicht
geschieden werde. Ach Herr laß dir befohlen seyn
meine arme Seele/ welche du mit dem theuren rosin-
farben Blut erworben und erkaufft hast: O treuer
GOtt verkürtze mir des Todes Qval/ und gib mir
ein sanfftes seliges Ende/ üm deiner grossen Gnad
und Güte willen/ die von der Welt her gewesen ist/
daß ich dir dafür dancke immer und ewiglich/ Amen.

Darnach lies und bete offt mit Andacht folgende Gebetlein/ so in
Reimen verfast.

I.
Herr Jesu Christ wahr Mensch und Gott/
Der du liedst Marter/ Angst und Spott/
Für mich am Creutz auch endlich starbst/
Und mir deins Vatern Huld erwarbst.
Jch bitt durchs bitter Leiden dein/
Du wollst mir Sünder gnädig seyn/
Wenn ich nun komm in Sterbens-Noth/
Und ringen werde mit dem Todt.
Wenn mir vergeht all mein Gesicht/
Und meine Ohren hören nicht/
Wenn

Das 5. Theil/ Gebet üm Hülffe
de meiner Jugend und meiner Ubertretung/ gedencke
aber mein nach deiner groſſen Barmhertzigkeit/ ver-
wirff mich/ O GOtt/ nicht von deinen Angeſicht/
nim deinen heiligen Geiſt nicht von mir/ erhalte mich
im rechten Glauben/ und tröſte mich mit deinem
Geiſt am letzten Ende/ daß ich im Tod von dir nicht
geſchieden werde. Ach Herr laß dir befohlen ſeyn
meine arme Seele/ welche du mit dem theuren roſin-
farben Blut erworben und erkaufft haſt: O treuer
GOtt verkürtze mir des Todes Qval/ und gib mir
ein ſanfftes ſeliges Ende/ üm deiner groſſen Gnad
und Güte willen/ die von der Welt her geweſen iſt/
daß ich dir dafür dancke immer und ewiglich/ Amen.

Darnach lieſ und bete offt mit Andacht folgende Gebetlein/ ſo in
Reimen verfaſt.

I.
Herr Jeſu Chriſt wahr Menſch und Gott/
Der du liedſt Marter/ Angſt und Spott/
Für mich am Creutz auch endlich ſtarbſt/
Und mir deins Vatern Huld erwarbſt.
Jch bitt durchs bitter Leiden dein/
Du wollſt mir Sünder gnädig ſeyn/
Wenn ich nun komm in Sterbens-Noth/
Und ringen werde mit dem Todt.
Wenn mir vergeht all mein Geſicht/
Und meine Ohren hören nicht/
Wenn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p><pb facs="#f0410" n="66[67]"/><fw place="top" type="header">Das 5. Theil/ Gebet üm Hülffe</fw><lb/>
de meiner Jugend und meiner Ubertretung/ gedencke<lb/>
aber mein nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barmhertzigkeit/ ver-<lb/>
wirff mich/ O GOtt/ nicht von deinen Ange&#x017F;icht/<lb/>
nim deinen heiligen Gei&#x017F;t nicht von mir/ erhalte mich<lb/>
im rechten Glauben/ und trö&#x017F;te mich mit deinem<lb/>
Gei&#x017F;t am letzten Ende/ daß ich im Tod von dir nicht<lb/>
ge&#x017F;chieden werde. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> laß dir befohlen &#x017F;eyn<lb/>
meine arme Seele/ welche du mit dem theuren ro&#x017F;in-<lb/>
farben Blut erworben und erkaufft ha&#x017F;t: O treuer<lb/>
GOtt verkürtze mir des Todes Qval/ und gib mir<lb/>
ein &#x017F;anfftes &#x017F;eliges Ende/ üm deiner gro&#x017F;&#x017F;en Gnad<lb/>
und Güte willen/ die von der Welt her gewe&#x017F;en i&#x017F;t/<lb/>
daß ich dir dafür dancke immer und ewiglich/ Amen.</p><lb/>
                  <p>Darnach lie&#x017F; und bete offt mit Andacht folgende Gebetlein/ &#x017F;o in<lb/>
Reimen verfa&#x017F;t.</p><lb/>
                  <lg type="poem">
                    <lg n="1">
                      <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
                      <l><hi rendition="#in">H</hi><hi rendition="#k">err</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;t wahr Men&#x017F;ch und Gott/</l><lb/>
                      <l>Der du lied&#x017F;t Marter/ Ang&#x017F;t und Spott/</l><lb/>
                      <l>Für mich am Creutz auch endlich &#x017F;tarb&#x017F;t/</l><lb/>
                      <l>Und mir deins Vatern Huld erwarb&#x017F;t.</l><lb/>
                      <l>Jch bitt durchs bitter Leiden dein/</l><lb/>
                      <l>Du woll&#x017F;t mir Sünder gnädig &#x017F;eyn/</l><lb/>
                      <l>Wenn ich nun komm in Sterbens-Noth/</l><lb/>
                      <l>Und ringen werde mit dem Todt.</l><lb/>
                      <l>Wenn mir vergeht all mein Ge&#x017F;icht/</l><lb/>
                      <l><hi rendition="#aq">U</hi>nd meine Ohren hören nicht/</l><lb/>
                      <fw place="bottom" type="catch">Wenn</fw><lb/>
                    </lg>
                  </lg>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[66[67]/0410] Das 5. Theil/ Gebet üm Hülffe de meiner Jugend und meiner Ubertretung/ gedencke aber mein nach deiner groſſen Barmhertzigkeit/ ver- wirff mich/ O GOtt/ nicht von deinen Angeſicht/ nim deinen heiligen Geiſt nicht von mir/ erhalte mich im rechten Glauben/ und tröſte mich mit deinem Geiſt am letzten Ende/ daß ich im Tod von dir nicht geſchieden werde. Ach Herr laß dir befohlen ſeyn meine arme Seele/ welche du mit dem theuren roſin- farben Blut erworben und erkaufft haſt: O treuer GOtt verkürtze mir des Todes Qval/ und gib mir ein ſanfftes ſeliges Ende/ üm deiner groſſen Gnad und Güte willen/ die von der Welt her geweſen iſt/ daß ich dir dafür dancke immer und ewiglich/ Amen. Darnach lieſ und bete offt mit Andacht folgende Gebetlein/ ſo in Reimen verfaſt. I. Herr Jeſu Chriſt wahr Menſch und Gott/ Der du liedſt Marter/ Angſt und Spott/ Für mich am Creutz auch endlich ſtarbſt/ Und mir deins Vatern Huld erwarbſt. Jch bitt durchs bitter Leiden dein/ Du wollſt mir Sünder gnädig ſeyn/ Wenn ich nun komm in Sterbens-Noth/ Und ringen werde mit dem Todt. Wenn mir vergeht all mein Geſicht/ Und meine Ohren hören nicht/ Wenn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/410
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 66[67]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/410>, abgerufen am 27.06.2024.