Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebet am Montag.
Abendsegen.

HErr Christe mein Schöpffer und Erlöser/ ich
dancke dir von Hertzen für alle Gnad und Ga-
ben/ so du mir diesen Tag so mildiglich an Leib
und Seel erzeigt und bewiesen hast/ ich bekenne dir
gleichfals alle meine Sünde/ so ich heut und allezeit/
wissend oder unwissend gethan/ die reuen mich alle
von Hertzen/ darüm klopffe ich an meine Brust/ bitte
üm Gnad und Vergebung/ befehl dir darneben/ al-
lergetreuester Herr mein Leib und Seel/ und alles
was mir zustehet/ Verleihe gnädiglich mir und allen
Christen eine ruhige Nacht/ auf daß ich weder im
schlaffen noch wachen was sündliches begehe/ und
dadurch deine Gnade verliere/ bewahre mich durch
deine liebe Engel für allem Schrecken und Ubel/ da-
mit ich den morgenden Tag mit Freuden erleben mö-
ge/ Amen.

Vater unser/ etc. bete den 123. Psalm: Jch hebe meine
Augen auf zu dir/ etc. Und singe/ Christe/ du bist der helle Tag.

Umb rechten Glauben und
Gottseligen Wandel.

OHöchster Vater/ du allmächtiger/ gnädiger
Gott/ ich bitte dich von Hertzen/ gib mir Armen
einen rechten/ wahren und Christlichen Glau-
ben/ der unverfälscht/ auch mit keinem Jrrthum be-

fleckt/
C
Gebet am Montag.
Abendſegen.

HErr Chriſte mein Schöpffer und Erlöſer/ ich
dancke dir von Hertzen für alle Gnad und Ga-
ben/ ſo du mir dieſen Tag ſo mildiglich an Leib
und Seel erzeigt und bewieſen haſt/ ich bekenne dir
gleichfals alle meine Sünde/ ſo ich heut und allezeit/
wiſſend oder unwiſſend gethan/ die reuen mich alle
von Hertzen/ darüm klopffe ich an meine Bruſt/ bitte
üm Gnad und Vergebung/ befehl dir darneben/ al-
lergetreueſter Herr mein Leib und Seel/ und alles
was mir zuſtehet/ Verleihe gnädiglich mir und allen
Chriſten eine ruhige Nacht/ auf daß ich weder im
ſchlaffen noch wachen was ſündliches begehe/ und
dadurch deine Gnade verliere/ bewahre mich durch
deine liebe Engel für allem Schrecken und Ubel/ da-
mit ich den morgenden Tag mit Freuden erleben mö-
ge/ Amen.

Vater unſer/ ꝛc. bete den 123. Pſalm: Jch hebe meine
Augen auf zu dir/ ꝛc. Und ſinge/ Chriſte/ du biſt der helle Tag.

Umb rechten Glauben und
Gottſeligen Wandel.

OHöchſter Vater/ du allmächtiger/ gnädiger
Gott/ ich bitte dich von Hertzen/ gib mir Armen
einen rechten/ wahren und Chriſtlichen Glau-
ben/ der unverfälſcht/ auch mit keinem Jrrthum be-

fleckt/
C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0037" n="15"/>
          <fw place="top" type="header">Gebet am Montag.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Abend&#x017F;egen.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Chri&#x017F;te mein Schöpffer und Erlö&#x017F;er/ ich<lb/>
dancke dir von Hertzen für alle Gnad und Ga-<lb/>
ben/ &#x017F;o du mir die&#x017F;en Tag &#x017F;o mildiglich an Leib<lb/>
und Seel erzeigt und bewie&#x017F;en ha&#x017F;t/ ich bekenne dir<lb/>
gleichfals alle meine Sünde/ &#x017F;o ich heut und allezeit/<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;end oder unwi&#x017F;&#x017F;end gethan/ die reuen mich alle<lb/>
von Hertzen/ darüm klopffe ich an meine Bru&#x017F;t/ bitte<lb/>
üm Gnad und Vergebung/ befehl dir darneben/ al-<lb/>
lergetreue&#x017F;ter H<hi rendition="#k">e</hi>rr mein Leib und Seel/ und alles<lb/>
was mir zu&#x017F;tehet/ Verleihe gnädiglich mir und allen<lb/>
Chri&#x017F;ten eine ruhige Nacht/ auf daß ich weder im<lb/>
&#x017F;chlaffen noch wachen was &#x017F;ündliches begehe/ und<lb/>
dadurch deine Gnade verliere/ bewahre mich durch<lb/>
deine liebe Engel für allem Schrecken und Ubel/ da-<lb/>
mit ich den morgenden Tag mit Freuden erleben mö-<lb/>
ge/ Amen.</p><lb/>
            <p>Vater un&#x017F;er/ &#xA75B;c. bete den 123. P&#x017F;alm: Jch hebe meine<lb/>
Augen auf zu dir/ &#xA75B;c. Und &#x017F;inge/ Chri&#x017F;te/ du bi&#x017F;t der helle Tag.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Umb rechten Glauben und</hi><lb/>
Gott&#x017F;eligen Wandel.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Höch&#x017F;ter Vater/ du allmächtiger/ gnädiger<lb/>
Gott/ ich bitte dich von Hertzen/ gib mir Armen<lb/>
einen rechten/ wahren und Chri&#x017F;tlichen Glau-<lb/>
ben/ der unverfäl&#x017F;cht/ auch mit keinem Jrrthum be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">C</fw><fw place="bottom" type="catch">fleckt/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[15/0037] Gebet am Montag. Abendſegen. HErr Chriſte mein Schöpffer und Erlöſer/ ich dancke dir von Hertzen für alle Gnad und Ga- ben/ ſo du mir dieſen Tag ſo mildiglich an Leib und Seel erzeigt und bewieſen haſt/ ich bekenne dir gleichfals alle meine Sünde/ ſo ich heut und allezeit/ wiſſend oder unwiſſend gethan/ die reuen mich alle von Hertzen/ darüm klopffe ich an meine Bruſt/ bitte üm Gnad und Vergebung/ befehl dir darneben/ al- lergetreueſter Herr mein Leib und Seel/ und alles was mir zuſtehet/ Verleihe gnädiglich mir und allen Chriſten eine ruhige Nacht/ auf daß ich weder im ſchlaffen noch wachen was ſündliches begehe/ und dadurch deine Gnade verliere/ bewahre mich durch deine liebe Engel für allem Schrecken und Ubel/ da- mit ich den morgenden Tag mit Freuden erleben mö- ge/ Amen. Vater unſer/ ꝛc. bete den 123. Pſalm: Jch hebe meine Augen auf zu dir/ ꝛc. Und ſinge/ Chriſte/ du biſt der helle Tag. Umb rechten Glauben und Gottſeligen Wandel. OHöchſter Vater/ du allmächtiger/ gnädiger Gott/ ich bitte dich von Hertzen/ gib mir Armen einen rechten/ wahren und Chriſtlichen Glau- ben/ der unverfälſcht/ auch mit keinem Jrrthum be- fleckt/ C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/37
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 15. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/37>, abgerufen am 01.06.2024.