Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Theil/ Gebet üm
auch mich von meinen Missethaten/ und gedencke
nach deiner grossen Barmhertzigkeit an dein Wort/
da du gesaget hast: Kommt her zu mir alle/ die ihr
müheselig und beladen seyd/ ich wil euch erqvicken.
Jch hoffe und gläube/ du werdest mein betrübt und
zerschlagen Hertz nicht verachten. Kontestu dem
armen Gichtbrüchtigen tröstlich zusprechen/ sprich
auch zu meiner Seelen: Sey getrost mein Kind/ dir
sind deine Sünde vergeben. Laß diese Wort mein
Leib und Seel/ Marck und Bein/ frölich machen/ die
du zerschlagen hast: Jch tröste mich deiner holdse-
ligen Verheischung/ da du gesaget: Wer an mich
gläubet/ der hat das ewige Leben/ darauff traue und
gläube ich/ und bin gewis/ daß ich dardurch habe
Vergebung aller meiner Sünden/ wie groß dieselben
seyn/ Denn wo die Sünde mächtig ist/ da ist Gottes
Gnade und Jesu Christi Verdienst viel mächtiger.
O Herr Gott Sohn/ der Welt Heyland/ erbarme
dich heut wiederüm über mich/ Amen.

Zu Gott dem H. Geist.

OGott heiliger Geist/ ich bekenne mich vor dir
einen grossen Sünder/ und die Zehen Gebot
treiben und stossen mich stracks zur Höllen/
Aber da lehret mich dein Evangelium/ daß du seyst
ein reicher Brunn aller Gnaden und Barmhertzig-

keit/

4. Theil/ Gebet üm
auch mich von meinen Miſſethaten/ und gedencke
nach deiner groſſen Barmhertzigkeit an dein Wort/
da du geſaget haſt: Kommt her zu mir alle/ die ihr
müheſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch erqvicken.
Jch hoffe und gläube/ du werdeſt mein betrübt und
zerſchlagen Hertz nicht verachten. Konteſtu dem
armen Gichtbrüchtigen tröſtlich zuſprechen/ ſprich
auch zu meiner Seelen: Sey getroſt mein Kind/ dir
ſind deine Sünde vergeben. Laß dieſe Wort mein
Leib und Seel/ Marck und Bein/ frölich machen/ die
du zerſchlagen haſt: Jch tröſte mich deiner holdſe-
ligen Verheiſchung/ da du geſaget: Wer an mich
gläubet/ der hat das ewige Leben/ darauff traue und
gläube ich/ und bin gewis/ daß ich dardurch habe
Vergebung aller meiner Sünden/ wie groß dieſelben
ſeyn/ Denn wo die Sünde mächtig iſt/ da iſt Gottes
Gnade und Jeſu Chriſti Verdienſt viel mächtiger.
O Herr Gott Sohn/ der Welt Heyland/ erbarme
dich heut wiederüm über mich/ Amen.

Zu Gott dem H. Geiſt.

OGott heiliger Geiſt/ ich bekenne mich vor dir
einen groſſen Sünder/ und die Zehen Gebot
treiben und ſtoſſen mich ſtracks zur Höllen/
Aber da lehret mich dein Evangelium/ daß du ſeyſt
ein reicher Brunn aller Gnaden und Barmhertzig-

keit/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0322" n="22"/><fw place="top" type="header">4. Theil/ Gebet üm</fw><lb/>
auch mich von meinen Mi&#x017F;&#x017F;ethaten/ und gedencke<lb/>
nach deiner gro&#x017F;&#x017F;en Barmhertzigkeit an dein Wort/<lb/>
da du ge&#x017F;aget ha&#x017F;t: Kommt her zu mir alle/ die ihr<lb/>
mühe&#x017F;elig und beladen &#x017F;eyd/ ich wil euch erqvicken.<lb/>
Jch hoffe und gläube/ du werde&#x017F;t mein betrübt und<lb/>
zer&#x017F;chlagen Hertz nicht verachten. Konte&#x017F;tu dem<lb/>
armen Gichtbrüchtigen trö&#x017F;tlich zu&#x017F;prechen/ &#x017F;prich<lb/>
auch zu meiner Seelen: Sey getro&#x017F;t mein Kind/ dir<lb/>
&#x017F;ind deine Sünde vergeben. Laß die&#x017F;e Wort mein<lb/>
Leib und Seel/ Marck und Bein/ frölich machen/ die<lb/>
du zer&#x017F;chlagen ha&#x017F;t: Jch trö&#x017F;te mich deiner hold&#x017F;e-<lb/>
ligen Verhei&#x017F;chung/ da du ge&#x017F;aget: Wer an mich<lb/>
gläubet/ der hat das ewige Leben/ darauff traue und<lb/>
gläube ich/ und bin gewis/ daß ich dardurch habe<lb/>
Vergebung aller meiner Sünden/ wie groß die&#x017F;elben<lb/>
&#x017F;eyn/ Denn wo die Sünde mächtig i&#x017F;t/ da i&#x017F;t Gottes<lb/>
Gnade und Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti Verdien&#x017F;t viel mächtiger.<lb/>
O H<hi rendition="#k">e</hi>rr Gott Sohn/ der Welt Heyland/ erbarme<lb/>
dich heut wiederüm über mich/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Zu Gott dem H. Gei&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">O</hi>Gott heiliger Gei&#x017F;t/ ich bekenne mich vor dir<lb/>
einen gro&#x017F;&#x017F;en Sünder/ und die Zehen Gebot<lb/>
treiben und &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en mich &#x017F;tracks zur Höllen/<lb/>
Aber da lehret mich dein Evangelium/ daß du &#x017F;ey&#x017F;t<lb/>
ein reicher Brunn aller Gnaden und Barmhertzig-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">keit/</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0322] 4. Theil/ Gebet üm auch mich von meinen Miſſethaten/ und gedencke nach deiner groſſen Barmhertzigkeit an dein Wort/ da du geſaget haſt: Kommt her zu mir alle/ die ihr müheſelig und beladen ſeyd/ ich wil euch erqvicken. Jch hoffe und gläube/ du werdeſt mein betrübt und zerſchlagen Hertz nicht verachten. Konteſtu dem armen Gichtbrüchtigen tröſtlich zuſprechen/ ſprich auch zu meiner Seelen: Sey getroſt mein Kind/ dir ſind deine Sünde vergeben. Laß dieſe Wort mein Leib und Seel/ Marck und Bein/ frölich machen/ die du zerſchlagen haſt: Jch tröſte mich deiner holdſe- ligen Verheiſchung/ da du geſaget: Wer an mich gläubet/ der hat das ewige Leben/ darauff traue und gläube ich/ und bin gewis/ daß ich dardurch habe Vergebung aller meiner Sünden/ wie groß dieſelben ſeyn/ Denn wo die Sünde mächtig iſt/ da iſt Gottes Gnade und Jeſu Chriſti Verdienſt viel mächtiger. O Herr Gott Sohn/ der Welt Heyland/ erbarme dich heut wiederüm über mich/ Amen. Zu Gott dem H. Geiſt. OGott heiliger Geiſt/ ich bekenne mich vor dir einen groſſen Sünder/ und die Zehen Gebot treiben und ſtoſſen mich ſtracks zur Höllen/ Aber da lehret mich dein Evangelium/ daß du ſeyſt ein reicher Brunn aller Gnaden und Barmhertzig- keit/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/322
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/322>, abgerufen am 30.06.2024.