Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Erste Theil.
beiter/ auch mit grosser Anzahl/ schicken/ denselben
deine göttliche Gnad und Hülffe/ gesunden Verstand
und Christlichen Eifer mittheilen/ daß sie recht und
fruchtbarlich lehren/ uns auf gesunder Weide füh-
ren/ so wol mit Christlichem Wandel vorgehen/ da-
mit deine Ehre allerseits gesucht werde/ durch Chri-
stum den Bischoff unser Seelen/ Amen.

Umb wahre Gottesfurcht.

OAllmächtiger/ gewaltiger Herr Zebaoth/ wie-
wol du dich selbst nennest ein verzehrend Feuer/
dafür Himmel und Erden erzittern/ und alle
Berge zerschmeltzen/ für dessen gestrengen Gericht
auch niemand endlich bestehen mag/ So seyn wir ar-
me Menschenkinder doch durch die angeerbte und
von uns selbsten vollbrachte Sünde/ in eine solche
verdammte Sicherheit gerathen/ daß wir weder deines
gerechten Zorns noch gestrengen Gerichts achten/
darüm bitte ich dich demütiglich/ verleihe mir und al-
len meinen Mitbrüdern und Schwestern/ daß wir
hinfort in deiner Furcht wandeln/ uns die übrige Zeit
unsers Lebens für allen Sünden fleißig hüten/ und
deinem allein guten Willen weder mit Gedancken/
Worten oder Wercken im geringsten wiederstreben/
durch deinen unschuldigen Tod und unbeflecktes Le-
ben Jesu Christi/ Amen.

Ließ den 15. Psalm: Herr wer wird wohnen in deiner Hütten/ etc.

Der

Das Erſte Theil.
beiter/ auch mit groſſer Anzahl/ ſchicken/ denſelben
deine göttliche Gnad und Hülffe/ geſunden Verſtand
und Chriſtlichen Eifer mittheilen/ daß ſie recht und
fruchtbarlich lehren/ uns auf geſunder Weide füh-
ren/ ſo wol mit Chriſtlichem Wandel vorgehen/ da-
mit deine Ehre allerſeits geſucht werde/ durch Chri-
ſtum den Biſchoff unſer Seelen/ Amen.

Umb wahre Gottesfurcht.

OAllmächtiger/ gewaltiger Herr Zebaoth/ wie-
wol du dich ſelbſt neñeſt ein verzehrend Feuer/
dafür Himmel und Erden erzittern/ und alle
Berge zerſchmeltzen/ für deſſen geſtrengen Gericht
auch niemand endlich beſtehen mag/ So ſeyn wir ar-
me Menſchenkinder doch durch die angeerbte und
von uns ſelbſten vollbrachte Sünde/ in eine ſolche
verdam̃te Sicherheit gerathen/ daß wir weder deines
gerechten Zorns noch geſtrengen Gerichts achten/
darüm bitte ich dich demütiglich/ verleihe mir und al-
len meinen Mitbrüdern und Schweſtern/ daß wir
hinfort in deiner Furcht wandeln/ uns die übrige Zeit
unſers Lebens für allen Sünden fleißig hüten/ und
deinem allein guten Willen weder mit Gedancken/
Worten oder Wercken im geringſten wiederſtreben/
durch deinen unſchuldigen Tod und unbeflecktes Le-
ben Jeſu Chriſti/ Amen.

Ließ den 15. Pſalm: Herr wer wird wohnen in deiner Hütten/ ꝛc.

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0032" n="10"/><fw place="top" type="header">Das Er&#x017F;te Theil.</fw><lb/>
beiter/ auch mit gro&#x017F;&#x017F;er Anzahl/ &#x017F;chicken/ den&#x017F;elben<lb/>
deine göttliche Gnad und Hülffe/ ge&#x017F;unden Ver&#x017F;tand<lb/>
und Chri&#x017F;tlichen Eifer mittheilen/ daß &#x017F;ie recht und<lb/>
fruchtbarlich lehren/ uns auf ge&#x017F;under Weide füh-<lb/>
ren/ &#x017F;o wol mit Chri&#x017F;tlichem Wandel vorgehen/ da-<lb/>
mit deine Ehre aller&#x017F;eits ge&#x017F;ucht werde/ durch Chri-<lb/>
&#x017F;tum den Bi&#x017F;choff un&#x017F;er Seelen/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Umb wahre Gottesfurcht.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ gewaltiger H<hi rendition="#k">e</hi>rr Zebaoth/ wie-<lb/>
wol du dich &#x017F;elb&#x017F;t neñe&#x017F;t ein verzehrend Feuer/<lb/>
dafür Himmel und Erden erzittern/ und alle<lb/>
Berge zer&#x017F;chmeltzen/ für de&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;trengen Gericht<lb/>
auch niemand endlich be&#x017F;tehen mag/ So &#x017F;eyn wir ar-<lb/>
me Men&#x017F;chenkinder doch durch die angeerbte und<lb/>
von uns &#x017F;elb&#x017F;ten vollbrachte Sünde/ in eine &#x017F;olche<lb/>
verdam&#x0303;te Sicherheit gerathen/ daß wir weder deines<lb/>
gerechten Zorns noch ge&#x017F;trengen Gerichts achten/<lb/>
darüm bitte ich dich demütiglich/ verleihe mir und al-<lb/>
len meinen Mitbrüdern und Schwe&#x017F;tern/ daß wir<lb/>
hinfort in deiner Furcht wandeln/ uns die übrige Zeit<lb/>
un&#x017F;ers Lebens für allen Sünden fleißig hüten/ und<lb/>
deinem allein guten Willen weder mit Gedancken/<lb/>
Worten oder Wercken im gering&#x017F;ten wieder&#x017F;treben/<lb/>
durch deinen un&#x017F;chuldigen Tod und unbeflecktes Le-<lb/>
ben Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ Amen.</p><lb/>
            <p>Ließ den 15. P&#x017F;alm: H<hi rendition="#k">e</hi>rr wer wird wohnen in deiner Hütten/ &#xA75B;c.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[10/0032] Das Erſte Theil. beiter/ auch mit groſſer Anzahl/ ſchicken/ denſelben deine göttliche Gnad und Hülffe/ geſunden Verſtand und Chriſtlichen Eifer mittheilen/ daß ſie recht und fruchtbarlich lehren/ uns auf geſunder Weide füh- ren/ ſo wol mit Chriſtlichem Wandel vorgehen/ da- mit deine Ehre allerſeits geſucht werde/ durch Chri- ſtum den Biſchoff unſer Seelen/ Amen. Umb wahre Gottesfurcht. OAllmächtiger/ gewaltiger Herr Zebaoth/ wie- wol du dich ſelbſt neñeſt ein verzehrend Feuer/ dafür Himmel und Erden erzittern/ und alle Berge zerſchmeltzen/ für deſſen geſtrengen Gericht auch niemand endlich beſtehen mag/ So ſeyn wir ar- me Menſchenkinder doch durch die angeerbte und von uns ſelbſten vollbrachte Sünde/ in eine ſolche verdam̃te Sicherheit gerathen/ daß wir weder deines gerechten Zorns noch geſtrengen Gerichts achten/ darüm bitte ich dich demütiglich/ verleihe mir und al- len meinen Mitbrüdern und Schweſtern/ daß wir hinfort in deiner Furcht wandeln/ uns die übrige Zeit unſers Lebens für allen Sünden fleißig hüten/ und deinem allein guten Willen weder mit Gedancken/ Worten oder Wercken im geringſten wiederſtreben/ durch deinen unſchuldigen Tod und unbeflecktes Le- ben Jeſu Chriſti/ Amen. Ließ den 15. Pſalm: Herr wer wird wohnen in deiner Hütten/ ꝛc. Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/32
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/32>, abgerufen am 16.06.2024.