Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebet am Sontag.

JCh dancke dir mit Hertzen und Munde/ OHerr
Jesu Christe/ Du getreuer Hirt/ daß du dein
Schäflein mit deinem Göttlichen Wort weidest
und speisest/ auch unsere Seel durch deine Gnad zu
allerzeit reichlich versorgest/ Jch bitte dich/ daß dein
gepredigtes Wort/ so heut von mir gehöret/ bey mir
kräftig/ heilsam und fruchtbar bleibe/ Laß deinen süs-
sen Regen der Göttlichen Gnad auf das dürre Erd-
reich meines Hertzens fallen/ daß der gute Saame
deines Worts in mir recht aufgehe/ unverhindert
wachse und vielfältige Frucht bringe/ gib mir nach
deinem gehörten heiligen Wort/ von nun an dich zu
lieben/ mich zu bessern/ und im Frieden zu wandeln/
auf daß ich auch einer von denen sey/ welche dein
Wort hören und bewahren/ und darüm die Kron der
ewigen Seeligkeit erlange/ Amen.

1. Psalm: Wol dem/ der nicht wandelt/ etc.

Umb fromme und getreue Seelsorger.

OAllmächtiger Gott/ du wilt daß alle Menschen
selig werden/ und zu Erkäntnüs der Warheit
kommen/ Nach dem wir aber wie arme Schäf-
lein seyn/ und uns leicht verirren können/ so bitten wir
deine Göttliche Majestät/ durch Jesum Christum un-
sern Ertzhirten/ du wollest uns/ deiner Heerde/ gute
und getreue Hirten/ und in deine Erndte fleißige Ar-

beiter/
B ij
Gebet am Sontag.

JCh dancke dir mit Hertzen und Munde/ OHerr
Jeſu Chriſte/ Du getreuer Hirt/ daß du dein
Schäflein mit deinem Göttlichen Wort weideſt
und ſpeiſeſt/ auch unſere Seel durch deine Gnad zu
allerzeit reichlich verſorgeſt/ Jch bitte dich/ daß dein
gepredigtes Wort/ ſo heut von mir gehöret/ bey mir
kräftig/ heilſam und fruchtbar bleibe/ Laß deinen ſüſ-
ſen Regen der Göttlichen Gnad auf das dürre Erd-
reich meines Hertzens fallen/ daß der gute Saame
deines Worts in mir recht aufgehe/ unverhindert
wachſe und vielfältige Frucht bringe/ gib mir nach
deinem gehörten heiligen Wort/ von nun an dich zu
lieben/ mich zu beſſern/ und im Frieden zu wandeln/
auf daß ich auch einer von denen ſey/ welche dein
Wort hören und bewahren/ und darüm die Kron der
ewigen Seeligkeit erlange/ Amen.

1. Pſalm: Wol dem/ der nicht wandelt/ ꝛc.

Umb from̃e und getreue Seelſorger.

OAllmächtiger Gott/ du wilt daß alle Menſchen
ſelig werden/ und zu Erkäntnüs der Warheit
kommen/ Nach dem wir aber wie arme Schäf-
lein ſeyn/ und uns leicht verirren köñen/ ſo bitten wir
deine Göttliche Majeſtät/ durch Jeſum Chriſtum un-
ſern Ertzhirten/ du wolleſt uns/ deiner Heerde/ gute
und getreue Hirten/ und in deine Erndte fleißige Ar-

beiter/
B ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0031" n="9"/>
            <fw place="top" type="header">Gebet am Sontag.</fw><lb/>
            <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch dancke dir mit Hertzen und Munde/ OH<hi rendition="#k">e</hi>rr<lb/>
Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ Du getreuer Hirt/ daß du dein<lb/>
Schäflein mit deinem Göttlichen Wort weide&#x017F;t<lb/>
und &#x017F;pei&#x017F;e&#x017F;t/ auch un&#x017F;ere Seel durch deine Gnad zu<lb/>
allerzeit reichlich ver&#x017F;orge&#x017F;t/ Jch bitte dich/ daß dein<lb/>
gepredigtes Wort/ &#x017F;o heut von mir gehöret/ bey mir<lb/>
kräftig/ heil&#x017F;am und fruchtbar bleibe/ Laß deinen &#x017F;ü&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Regen der Göttlichen Gnad auf das dürre Erd-<lb/>
reich meines Hertzens fallen/ daß der gute Saame<lb/>
deines Worts in mir recht aufgehe/ unverhindert<lb/>
wach&#x017F;e und vielfältige Frucht bringe/ gib mir nach<lb/>
deinem gehörten heiligen Wort/ von nun an dich zu<lb/>
lieben/ mich zu be&#x017F;&#x017F;ern/ und im Frieden zu wandeln/<lb/>
auf daß ich auch einer von denen &#x017F;ey/ welche dein<lb/>
Wort hören und bewahren/ und darüm die Kron der<lb/>
ewigen Seeligkeit erlange/ Amen.</p><lb/>
            <p>1. P&#x017F;alm: Wol dem/ der nicht wandelt/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Umb from&#x0303;e und getreue Seel&#x017F;orger.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger Gott/ du wilt daß alle Men&#x017F;chen<lb/>
&#x017F;elig werden/ und zu Erkäntnüs der Warheit<lb/>
kommen/ Nach dem wir aber wie arme Schäf-<lb/>
lein &#x017F;eyn/ und uns leicht verirren köñen/ &#x017F;o bitten wir<lb/>
deine Göttliche Maje&#x017F;tät/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un-<lb/>
&#x017F;ern Ertzhirten/ du wolle&#x017F;t uns/ deiner Heerde/ gute<lb/>
und getreue Hirten/ und in deine Erndte fleißige Ar-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B ij</fw><fw place="bottom" type="catch">beiter/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0031] Gebet am Sontag. JCh dancke dir mit Hertzen und Munde/ OHerr Jeſu Chriſte/ Du getreuer Hirt/ daß du dein Schäflein mit deinem Göttlichen Wort weideſt und ſpeiſeſt/ auch unſere Seel durch deine Gnad zu allerzeit reichlich verſorgeſt/ Jch bitte dich/ daß dein gepredigtes Wort/ ſo heut von mir gehöret/ bey mir kräftig/ heilſam und fruchtbar bleibe/ Laß deinen ſüſ- ſen Regen der Göttlichen Gnad auf das dürre Erd- reich meines Hertzens fallen/ daß der gute Saame deines Worts in mir recht aufgehe/ unverhindert wachſe und vielfältige Frucht bringe/ gib mir nach deinem gehörten heiligen Wort/ von nun an dich zu lieben/ mich zu beſſern/ und im Frieden zu wandeln/ auf daß ich auch einer von denen ſey/ welche dein Wort hören und bewahren/ und darüm die Kron der ewigen Seeligkeit erlange/ Amen. 1. Pſalm: Wol dem/ der nicht wandelt/ ꝛc. Umb from̃e und getreue Seelſorger. OAllmächtiger Gott/ du wilt daß alle Menſchen ſelig werden/ und zu Erkäntnüs der Warheit kommen/ Nach dem wir aber wie arme Schäf- lein ſeyn/ und uns leicht verirren köñen/ ſo bitten wir deine Göttliche Majeſtät/ durch Jeſum Chriſtum un- ſern Ertzhirten/ du wolleſt uns/ deiner Heerde/ gute und getreue Hirten/ und in deine Erndte fleißige Ar- beiter/ B ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/31
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/31>, abgerufen am 01.06.2024.