Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

4 Theil/ Gebet üm ein
selben samt wolverdienter Straffe der ewigen Ver-
damnüs recht erkenne/ und in wahrer Furcht und
Schrecken/ ernste Reue und Leid darüber habe/ der
Sünden feind werde/ und davon ablasse: Gib dar-
neben ein hertzliches Verlangen nach deiner Gnade/
und nach meinem lieben Herrn Christo in einem
starcken Glauben der Vergebung der Sünden/ und
in einem ernsten beständigen Vorsatz/ mein Leben zu
bessern/ und wie Christen gebühret/ in einem neuen
Gehorsam zu wandeln mein Lebenlang. O GOtt
des alles/ ist nicht mein Werck noch Vermögen/ son-
dern du allein must es thun/ und durch deinen heili-
gen Geist/ Wort und Gnade würcken/ so verschaffe
nun dasselbe in mir/ und verleihe mir einen willigen
Geist und Hertz/ daß ich dir in Ewigkeit Lob/ Ehr
und Preiß sagen möge/ Amen.

IV.

BNädiger/ barmhertziger GOtt wiewol du bist
gedultig/ von grosser Güte und Treue/ und be-
ruffest uns täglich zur wahren Bekehrung/ hast auch
mit uns Gedult/ giebst Raum und Frist zur Besse-
rung/ damit niemand über dich zu klagen habe/ so
weistu doch unsers Fleisches Trägheit/ daß wir von
uns selber nicht wieder können aufstehen und wieder
kehren. Darüm bitte ich dich/ durch die Wunden

Jesu

4 Theil/ Gebet üm ein
ſelben ſamt wolverdienter Straffe der ewigen Ver-
damnüs recht erkenne/ und in wahrer Furcht und
Schrecken/ ernſte Reue und Leid darüber habe/ der
Sünden feind werde/ und davon ablaſſe: Gib dar-
neben ein hertzliches Verlangen nach deiner Gnade/
und nach meinem lieben Herrn Chriſto in einem
ſtarcken Glauben der Vergebung der Sünden/ und
in einem ernſten beſtändigen Vorſatz/ mein Leben zu
beſſern/ und wie Chriſten gebühret/ in einem neuen
Gehorſam zu wandeln mein Lebenlang. O GOtt
des alles/ iſt nicht mein Werck noch Vermögen/ ſon-
dern du allein muſt es thun/ und durch deinen heili-
gen Geiſt/ Wort und Gnade würcken/ ſo verſchaffe
nun daſſelbe in mir/ und verleihe mir einen willigen
Geiſt und Hertz/ daß ich dir in Ewigkeit Lob/ Ehr
und Preiß ſagen möge/ Amen.

IV.

BNädiger/ barmhertziger GOtt wiewol du biſt
gedultig/ von groſſer Güte und Treue/ und be-
ruffeſt uns täglich zur wahren Bekehrung/ haſt auch
mit uns Gedult/ giebſt Raum und Friſt zur Beſſe-
rung/ damit niemand über dich zu klagen habe/ ſo
weiſtu doch unſers Fleiſches Trägheit/ daß wir von
uns ſelber nicht wieder können aufſtehen und wieder
kehren. Darüm bitte ich dich/ durch die Wunden

Jeſu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0318" n="18"/><fw place="top" type="header">4 Theil/ Gebet üm ein</fw><lb/>
&#x017F;elben &#x017F;amt wolverdienter Straffe der ewigen Ver-<lb/>
damnüs recht erkenne/ und in wahrer Furcht und<lb/>
Schrecken/ ern&#x017F;te Reue und Leid darüber habe/ der<lb/>
Sünden feind werde/ und davon abla&#x017F;&#x017F;e: Gib dar-<lb/>
neben ein hertzliches Verlangen nach deiner Gnade/<lb/>
und nach meinem lieben H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Chri&#x017F;to in einem<lb/>
&#x017F;tarcken Glauben der Vergebung der Sünden/ und<lb/>
in einem ern&#x017F;ten be&#x017F;tändigen Vor&#x017F;atz/ mein Leben zu<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern/ und wie Chri&#x017F;ten gebühret/ in einem neuen<lb/>
Gehor&#x017F;am zu wandeln mein Lebenlang. O GOtt<lb/>
des alles/ i&#x017F;t nicht mein Werck noch Vermögen/ &#x017F;on-<lb/>
dern du allein mu&#x017F;t es thun/ und durch deinen heili-<lb/>
gen Gei&#x017F;t/ Wort und Gnade würcken/ &#x017F;o ver&#x017F;chaffe<lb/>
nun da&#x017F;&#x017F;elbe in mir/ und verleihe mir einen willigen<lb/>
Gei&#x017F;t und Hertz/ daß ich dir in Ewigkeit Lob/ Ehr<lb/>
und Preiß &#x017F;agen möge/ Amen.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">B</hi>Nädiger/ barmhertziger GOtt wiewol du bi&#x017F;t<lb/>
gedultig/ von gro&#x017F;&#x017F;er Güte und Treue/ und be-<lb/>
ruffe&#x017F;t uns täglich zur wahren Bekehrung/ ha&#x017F;t auch<lb/>
mit uns Gedult/ gieb&#x017F;t Raum und Fri&#x017F;t zur Be&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rung/ damit niemand über dich zu klagen habe/ &#x017F;o<lb/>
wei&#x017F;tu doch un&#x017F;ers Flei&#x017F;ches Trägheit/ daß wir von<lb/>
uns &#x017F;elber nicht wieder können auf&#x017F;tehen und wieder<lb/>
kehren. Darüm bitte ich dich/ durch die Wunden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Je&#x017F;u</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0318] 4 Theil/ Gebet üm ein ſelben ſamt wolverdienter Straffe der ewigen Ver- damnüs recht erkenne/ und in wahrer Furcht und Schrecken/ ernſte Reue und Leid darüber habe/ der Sünden feind werde/ und davon ablaſſe: Gib dar- neben ein hertzliches Verlangen nach deiner Gnade/ und nach meinem lieben Herrn Chriſto in einem ſtarcken Glauben der Vergebung der Sünden/ und in einem ernſten beſtändigen Vorſatz/ mein Leben zu beſſern/ und wie Chriſten gebühret/ in einem neuen Gehorſam zu wandeln mein Lebenlang. O GOtt des alles/ iſt nicht mein Werck noch Vermögen/ ſon- dern du allein muſt es thun/ und durch deinen heili- gen Geiſt/ Wort und Gnade würcken/ ſo verſchaffe nun daſſelbe in mir/ und verleihe mir einen willigen Geiſt und Hertz/ daß ich dir in Ewigkeit Lob/ Ehr und Preiß ſagen möge/ Amen. IV. BNädiger/ barmhertziger GOtt wiewol du biſt gedultig/ von groſſer Güte und Treue/ und be- ruffeſt uns täglich zur wahren Bekehrung/ haſt auch mit uns Gedult/ giebſt Raum und Friſt zur Beſſe- rung/ damit niemand über dich zu klagen habe/ ſo weiſtu doch unſers Fleiſches Trägheit/ daß wir von uns ſelber nicht wieder können aufſtehen und wieder kehren. Darüm bitte ich dich/ durch die Wunden Jeſu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/318
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/318>, abgerufen am 29.06.2024.