Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Lügners und Verläumbders.
Maul drücken/ daß ich nicht dadurch zu Fall käme/
und meine Zunge mich nicht verderbte. Ach lieber
Herr laß mich die Warheit reden von Hertzen/ und
meinen Nechsten mit Lügen nicht unterdrücken/ denn
du bist feind allen Ubelthätern/ und bringest die Lü-
gner üm/ Amen.

Gebet/ wenn der Priester den Introitum
anfähet/ üm ein bußfertiges Hertz am
Sontag zu beten.
I.

NAch dir Herr verlanget mich/ mein Gott ich
hoffe auff dich/ laß mich nicht zu schanden wer-
den/ daß sich meine Feinde nicht freuen über mich/
denn keiner wird zu schanden/ der dein harret. O
ewiger Gott zeige mir deine Wege/ und lehre mich
deine Steige.

II.

LJeber Herr GOtt/ regiere du mich heut am
heiligen Sontag/ daß ich mit Geistlichen Au-
gen meine angebohrne Seuche und Schwach-
heit erkenne und bekenne/ und also zum rechten Er-
käntnüs Christi geführet/ und durch deinen heiligen
Geist regieret/ gereiniget und geheiliget werde Amen.

III.

ALlmächtiger Gott/ erwecke in mir ein rechtschaf-
fen bußfertig Hertz/ auf daß ich meine vielfälti-
ge Sünde/ und deinen gerechten Zorn/ wieder die-

selben
Cccc

eines Lügners und Verläumbders.
Maul drücken/ daß ich nicht dadurch zu Fall käme/
und meine Zunge mich nicht verderbte. Ach lieber
Herr laß mich die Warheit reden von Hertzen/ und
meinen Nechſten mit Lügen nicht unterdrücken/ deñ
du biſt feind allen Ubelthätern/ und bringeſt die Lü-
gner üm/ Amen.

Gebet/ wenn der Prieſter den Introitum
anfähet/ üm ein bußfertiges Hertz am
Sontag zu beten.
I.

NAch dir Herr verlanget mich/ mein Gott ich
hoffe auff dich/ laß mich nicht zu ſchanden wer-
den/ daß ſich meine Feinde nicht freuen über mich/
denn keiner wird zu ſchanden/ der dein harret. O
ewiger Gott zeige mir deine Wege/ und lehre mich
deine Steige.

II.

LJeber Herr GOtt/ regiere du mich heut am
heiligen Sontag/ daß ich mit Geiſtlichen Au-
gen meine angebohrne Seuche und Schwach-
heit erkenne und bekenne/ und alſo zum rechten Er-
käntnüs Chriſti geführet/ und durch deinen heiligen
Geiſt regieret/ gereiniget und geheiliget werde Amẽ.

III.

ALlmächtiger Gott/ erwecke in mir ein rechtſchaf-
fen bußfertig Hertz/ auf daß ich meine vielfälti-
ge Sünde/ und deinen gerechten Zorn/ wieder die-

ſelben
Cccc
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0317" n="17"/><fw place="top" type="header">eines Lügners und Verläumbders.</fw><lb/>
Maul drücken/ daß ich nicht dadurch zu Fall käme/<lb/>
und meine Zunge mich nicht verderbte. Ach lieber<lb/>
H<hi rendition="#k">e</hi>rr laß mich die Warheit reden von Hertzen/ und<lb/>
meinen Nech&#x017F;ten mit Lügen nicht unterdrücken/ deñ<lb/>
du bi&#x017F;t feind allen Ubelthätern/ und bringe&#x017F;t die Lü-<lb/>
gner üm/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Gebet/ wenn der Prie&#x017F;ter den <hi rendition="#aq">Introitum</hi><lb/>
anfähet/ üm ein bußfertiges Hertz am<lb/>
Sontag zu beten.</head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">I.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach dir H<hi rendition="#k">e</hi>rr verlanget mich/ mein Gott ich<lb/>
hoffe auff dich/ laß mich nicht zu &#x017F;chanden wer-<lb/>
den/ daß &#x017F;ich meine Feinde nicht freuen über mich/<lb/>
denn keiner wird zu &#x017F;chanden/ der dein harret. O<lb/>
ewiger Gott zeige mir deine Wege/ und lehre mich<lb/>
deine Steige.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">II.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">L</hi>Jeber H<hi rendition="#k">e</hi>rr GOtt/ regiere du mich heut am<lb/>
heiligen Sontag/ daß ich mit Gei&#x017F;tlichen Au-<lb/>
gen meine angebohrne Seuche und Schwach-<lb/>
heit erkenne und bekenne/ und al&#x017F;o zum rechten Er-<lb/>
käntnüs Chri&#x017F;ti geführet/ und durch deinen heiligen<lb/>
Gei&#x017F;t regieret/ gereiniget und geheiliget werde Am&#x1EBD;.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#aq">III.</hi> </head><lb/>
                <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Gott/ erwecke in mir ein recht&#x017F;chaf-<lb/>
fen bußfertig Hertz/ auf daß ich meine vielfälti-<lb/>
ge Sünde/ und deinen gerechten Zorn/ wieder die-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Cccc</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;elben</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0317] eines Lügners und Verläumbders. Maul drücken/ daß ich nicht dadurch zu Fall käme/ und meine Zunge mich nicht verderbte. Ach lieber Herr laß mich die Warheit reden von Hertzen/ und meinen Nechſten mit Lügen nicht unterdrücken/ deñ du biſt feind allen Ubelthätern/ und bringeſt die Lü- gner üm/ Amen. Gebet/ wenn der Prieſter den Introitum anfähet/ üm ein bußfertiges Hertz am Sontag zu beten. I. NAch dir Herr verlanget mich/ mein Gott ich hoffe auff dich/ laß mich nicht zu ſchanden wer- den/ daß ſich meine Feinde nicht freuen über mich/ denn keiner wird zu ſchanden/ der dein harret. O ewiger Gott zeige mir deine Wege/ und lehre mich deine Steige. II. LJeber Herr GOtt/ regiere du mich heut am heiligen Sontag/ daß ich mit Geiſtlichen Au- gen meine angebohrne Seuche und Schwach- heit erkenne und bekenne/ und alſo zum rechten Er- käntnüs Chriſti geführet/ und durch deinen heiligen Geiſt regieret/ gereiniget und geheiliget werde Amẽ. III. ALlmächtiger Gott/ erwecke in mir ein rechtſchaf- fen bußfertig Hertz/ auf daß ich meine vielfälti- ge Sünde/ und deinen gerechten Zorn/ wieder die- ſelben Cccc

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/317
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/317>, abgerufen am 30.06.2024.