Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn sie zum Rathhaus gehen.
deines Namens dadurch gefördert/ und ich mit mei-
nen lieben Unterthanen in Lieb und Fried und in dei-
nem Gehorsam möchte gefunden werden. Leite mich
durch dein Wort/ daß ich nicht etwan anlauffe/ und
das thue/ das dir mißfället/ Ich befehle meine Herr-
schafft/ darüber du mich zu einem Oberherrn und
Häupt gesetzt hast/ daß darinn dein ewiges und selig-
machendes Wort bey iederman möge wachsen und zu-
nehmen/ und ich mit meinen Unterthanen in Fried
und Ruhe sitzen möge. Behüte mich und mein Volck
für bösen Nachtbauren/ für Krieg und Unglück/ weh-
re dem Satan und seinen Anschlägen/ der ein Feind
ist aller guten Ordnung/ Regimenten/ Zucht und Er-
barkeit/ daß er unter meinen Unterthanen keine Meu-
terey und Aufruhr stiffte und anrichte/ sondern gib
daß ich sie recht weide/ daß sie mir mögen treu und ge-
horsam seyn/ dir/ der du ein Herr bist aller Obrigkeit/
und über alle Menschen/ zu ewigem Lob/ Preiß und
Ehr/ und uns allen zu Heil und Wohlfarth Leibes
und der Seelen/ der du lebest und regierest ein Gott
in Ewigkeit/ Amen. Und singe: Gott Vater aller
Gütigkeit/ etc.

Gebet für die/ so noch in Irrthum stecken.

ALlmächtiger/ ewiger Gott/ der du kommen bist
alle Sünder selig zu machen/ und nicht wilst/

daß

wenn ſie zum Rathhaus gehen.
deines Namens dadurch gefördert/ und ich mit mei-
nen lieben Unterthanen in Lieb und Fried und in dei-
nem Gehorſam möchte gefunden werden. Leite mich
durch dein Wort/ daß ich nicht etwan anlauffe/ und
das thue/ das dir mißfället/ Ich befehle meine Herr-
ſchafft/ darüber du mich zu einem Oberherrn und
Häupt geſetzt haſt/ daß darinn dein ewiges und ſelig-
machendes Wort bey iederman möge wachſen und zu-
nehmen/ und ich mit meinen Unterthanen in Fried
und Ruhe ſitzen möge. Behüte mich und mein Volck
für böſen Nachtbauren/ für Krieg und Unglück/ weh-
re dem Satan und ſeinen Anſchlägen/ der ein Feind
iſt aller guten Ordnung/ Regimenten/ Zucht und Er-
barkeit/ daß er unter meinen Unterthanen keine Meu-
terey und Aufruhr ſtiffte und anrichte/ ſondern gib
daß ich ſie recht weide/ daß ſie mir mögen treu und ge-
horſam ſeyn/ dir/ der du ein Herr biſt aller Obrigkeit/
und über alle Menſchen/ zu ewigem Lob/ Preiß und
Ehr/ und uns allen zu Heil und Wohlfarth Leibes
und der Seelen/ der du lebeſt und regiereſt ein Gott
in Ewigkeit/ Amen. Und ſinge: Gott Vater aller
Gütigkeit/ ꝛc.

Gebet für die/ ſo noch in Irrthum ſtecken.

ALlmächtiger/ ewiger Gott/ der du kommen biſt
alle Sünder ſelig zu machen/ und nicht wilſt/

daß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0239" n="54"/><fw place="top" type="header">wenn &#x017F;ie zum Rathhaus gehen.</fw><lb/>
deines Namens dadurch gefördert/ und ich mit mei-<lb/>
nen lieben Unterthanen in Lieb und Fried und in dei-<lb/>
nem Gehor&#x017F;am möchte gefunden werden. Leite mich<lb/>
durch dein Wort/ daß ich nicht etwan anlauffe/ und<lb/>
das thue/ das dir mißfället/ Ich befehle meine Herr-<lb/>
&#x017F;chafft/ darüber du mich zu einem Oberherrn und<lb/>
Häupt ge&#x017F;etzt ha&#x017F;t/ daß darinn dein ewiges und &#x017F;elig-<lb/>
machendes Wort bey iederman möge wach&#x017F;en und zu-<lb/>
nehmen/ und ich mit meinen Unterthanen in Fried<lb/>
und Ruhe &#x017F;itzen möge. Behüte mich und mein Volck<lb/>
für bö&#x017F;en Nachtbauren/ für Krieg und Unglück/ weh-<lb/>
re dem Satan und &#x017F;einen An&#x017F;chlägen/ der ein Feind<lb/>
i&#x017F;t aller guten Ordnung/ Regimenten/ Zucht und Er-<lb/>
barkeit/ daß er unter meinen Unterthanen keine Meu-<lb/>
terey und Aufruhr &#x017F;tiffte und anrichte/ &#x017F;ondern gib<lb/>
daß ich &#x017F;ie recht weide/ daß &#x017F;ie mir mögen treu und ge-<lb/>
hor&#x017F;am &#x017F;eyn/ dir/ der du ein H<hi rendition="#k">e</hi>rr bi&#x017F;t aller Obrigkeit/<lb/>
und über alle Men&#x017F;chen/ zu ewigem Lob/ Preiß und<lb/>
Ehr/ und uns allen zu Heil und Wohlfarth Leibes<lb/>
und der Seelen/ der du lebe&#x017F;t und regiere&#x017F;t ein Gott<lb/>
in Ewigkeit/ Amen. Und &#x017F;inge: Gott Vater aller<lb/>
Gütigkeit/ &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet für die/ &#x017F;o noch in Irrthum &#x017F;tecken.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ ewiger Gott/ der du kommen bi&#x017F;t<lb/>
alle Sünder &#x017F;elig zu machen/ und nicht wil&#x017F;t/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[54/0239] wenn ſie zum Rathhaus gehen. deines Namens dadurch gefördert/ und ich mit mei- nen lieben Unterthanen in Lieb und Fried und in dei- nem Gehorſam möchte gefunden werden. Leite mich durch dein Wort/ daß ich nicht etwan anlauffe/ und das thue/ das dir mißfället/ Ich befehle meine Herr- ſchafft/ darüber du mich zu einem Oberherrn und Häupt geſetzt haſt/ daß darinn dein ewiges und ſelig- machendes Wort bey iederman möge wachſen und zu- nehmen/ und ich mit meinen Unterthanen in Fried und Ruhe ſitzen möge. Behüte mich und mein Volck für böſen Nachtbauren/ für Krieg und Unglück/ weh- re dem Satan und ſeinen Anſchlägen/ der ein Feind iſt aller guten Ordnung/ Regimenten/ Zucht und Er- barkeit/ daß er unter meinen Unterthanen keine Meu- terey und Aufruhr ſtiffte und anrichte/ ſondern gib daß ich ſie recht weide/ daß ſie mir mögen treu und ge- horſam ſeyn/ dir/ der du ein Herr biſt aller Obrigkeit/ und über alle Menſchen/ zu ewigem Lob/ Preiß und Ehr/ und uns allen zu Heil und Wohlfarth Leibes und der Seelen/ der du lebeſt und regiereſt ein Gott in Ewigkeit/ Amen. Und ſinge: Gott Vater aller Gütigkeit/ ꝛc. Gebet für die/ ſo noch in Irrthum ſtecken. ALlmächtiger/ ewiger Gott/ der du kommen biſt alle Sünder ſelig zu machen/ und nicht wilſt/ daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/239
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/239>, abgerufen am 27.06.2024.