Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

3. Theil/ Gebet zur Zeit
qvemen Regenwetter erfreuen/ damit wir unsere
Leibes Nahrung haben/ und dir darüm ewiges Lob
und Danck sagen mögen/ durch Jesum Christum un-
sern Herrn/ Amen.

Bete den 65. Psalm/ Singe: Ich ruff zu dir Herr Jesu Christ etc.
Oder die Litaney.

Gebet/ wenn Gott der Herr ein Land mit einer oder
mehr straffen/ Gefährligkeit und Plage väterlich
dah eim suchet.

ALlmächtiger ewiger Gott/ ein Schöpffer Him-
mels und der Erden/ und alles was drinnen ist/
der du durch Mosen deinen Diener dem Volck
gedräuet hast/ wenn sie die Stimme deines Worts
nicht hören wollen/ daß du als denn den Fluch über
sie senden wollest/ daß sie sollen verflucht seyn auf dem
Acker und in der Stadt/ und daß du sie mit Pestilentz/
allerley Kranckheiten/ Theurung/ Krieg und Blut-
vergiessen/ ja mit Blindheit/ Unsinnigkeit/ und vielen
schweren Plagen daheim suchen/ Auch durch den Pro-
pheten gesagt/ daß du ihr gantzes Land verwüsten/
und dennoch kein Ende mit ihnen machen wollest/
daß auch das Land trauren und der Himmel von oben
herab betrübt seyn sol. Es ist wol/ O hertzliebster
Herr und Gott nicht ohn/ daß wir schwerlich ge-
sundiget/ und übels gethan: Wir bekennen auch un-

sere

3. Theil/ Gebet zur Zeit
qvemen Regenwetter erfreuen/ damit wir unſere
Leibes Nahrung haben/ und dir darüm ewiges Lob
und Danck ſagen mögen/ durch Jeſum Chriſtum un-
ſern Herrn/ Amen.

Bete den 65. Pſalm/ Singe: Ich ruff zu dir Herr Jeſu Chriſt ꝛc.
Oder die Litaney.

Gebet/ wenn Gott der Herr ein Land mit einer oder
mehr ſtraffen/ Gefährligkeit und Plage väterlich
dah eim ſuchet.

ALlmächtiger ewiger Gott/ ein Schöpffer Him-
mels und der Erden/ und alles was drinnen iſt/
der du durch Moſen deinen Diener dem Volck
gedräuet haſt/ wenn ſie die Stimme deines Worts
nicht hören wollen/ daß du als denn den Fluch über
ſie ſenden wolleſt/ daß ſie ſollen verflucht ſeyn auf dem
Acker und in der Stadt/ und daß du ſie mit Peſtilentz/
allerley Kranckheiten/ Theurung/ Krieg und Blut-
vergieſſen/ ja mit Blindheit/ Unſinnigkeit/ und vielen
ſchweren Plagen daheim ſuchen/ Auch durch den Pro-
pheten geſagt/ daß du ihr gantzes Land verwüſten/
und dennoch kein Ende mit ihnen machen wolleſt/
daß auch das Land trauren und der Him̃el von oben
herab betrübt ſeyn ſol. Es iſt wol/ O hertzliebſter
Herr und Gott nicht ohn/ daß wir ſchwerlich ge-
ſundiget/ und übels gethan: Wir bekennen auch un-

ſere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0224" n="39"/><fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet zur Zeit</fw><lb/>
qvemen Regenwetter erfreuen/ damit wir un&#x017F;ere<lb/>
Leibes Nahrung haben/ und dir darüm ewiges Lob<lb/>
und Danck &#x017F;agen mögen/ durch Je&#x017F;um Chri&#x017F;tum un-<lb/>
&#x017F;ern <hi rendition="#k">Herrn</hi>/ Amen.</p><lb/>
            <p>Bete den 65. P&#x017F;alm/ Singe: Ich ruff zu dir <hi rendition="#k">Herr</hi> Je&#x017F;u Chri&#x017F;t &#xA75B;c.<lb/>
Oder die Litaney.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet/ wenn Gott der H<hi rendition="#k">e</hi>rr ein Land mit einer oder<lb/>
mehr &#x017F;traffen/ Gefährligkeit und Plage väterlich<lb/>
dah eim &#x017F;uchet.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger ewiger Gott/ ein Schöpffer Him-<lb/>
mels und der Erden/ und alles was drinnen i&#x017F;t/<lb/>
der du durch Mo&#x017F;en deinen Diener dem Volck<lb/>
gedräuet ha&#x017F;t/ wenn &#x017F;ie die Stimme deines Worts<lb/>
nicht hören wollen/ daß du als denn den Fluch über<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;enden wolle&#x017F;t/ daß &#x017F;ie &#x017F;ollen verflucht &#x017F;eyn auf dem<lb/>
Acker und in der Stadt/ und daß du &#x017F;ie mit Pe&#x017F;tilentz/<lb/>
allerley Kranckheiten/ Theurung/ Krieg und Blut-<lb/>
vergie&#x017F;&#x017F;en/ ja mit Blindheit/ Un&#x017F;innigkeit/ und vielen<lb/>
&#x017F;chweren Plagen daheim &#x017F;uchen/ Auch durch den Pro-<lb/>
pheten ge&#x017F;agt/ daß du ihr gantzes Land verwü&#x017F;ten/<lb/>
und dennoch kein Ende mit ihnen machen wolle&#x017F;t/<lb/>
daß auch das Land trauren und der Him&#x0303;el von oben<lb/>
herab betrübt &#x017F;eyn &#x017F;ol. Es i&#x017F;t wol/ O hertzlieb&#x017F;ter<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> und Gott nicht ohn/ daß wir &#x017F;chwerlich ge-<lb/>
&#x017F;undiget/ und übels gethan: Wir bekennen auch un-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ere</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[39/0224] 3. Theil/ Gebet zur Zeit qvemen Regenwetter erfreuen/ damit wir unſere Leibes Nahrung haben/ und dir darüm ewiges Lob und Danck ſagen mögen/ durch Jeſum Chriſtum un- ſern Herrn/ Amen. Bete den 65. Pſalm/ Singe: Ich ruff zu dir Herr Jeſu Chriſt ꝛc. Oder die Litaney. Gebet/ wenn Gott der Herr ein Land mit einer oder mehr ſtraffen/ Gefährligkeit und Plage väterlich dah eim ſuchet. ALlmächtiger ewiger Gott/ ein Schöpffer Him- mels und der Erden/ und alles was drinnen iſt/ der du durch Moſen deinen Diener dem Volck gedräuet haſt/ wenn ſie die Stimme deines Worts nicht hören wollen/ daß du als denn den Fluch über ſie ſenden wolleſt/ daß ſie ſollen verflucht ſeyn auf dem Acker und in der Stadt/ und daß du ſie mit Peſtilentz/ allerley Kranckheiten/ Theurung/ Krieg und Blut- vergieſſen/ ja mit Blindheit/ Unſinnigkeit/ und vielen ſchweren Plagen daheim ſuchen/ Auch durch den Pro- pheten geſagt/ daß du ihr gantzes Land verwüſten/ und dennoch kein Ende mit ihnen machen wolleſt/ daß auch das Land trauren und der Him̃el von oben herab betrübt ſeyn ſol. Es iſt wol/ O hertzliebſter Herr und Gott nicht ohn/ daß wir ſchwerlich ge- ſundiget/ und übels gethan: Wir bekennen auch un- ſere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/224
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 39. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/224>, abgerufen am 27.06.2024.