Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
3. Theil/ Gebet Zur Zeit

Singe darauff die Litancy/ und beteden 145. Psalm.

Gebet zur Zeit grossen Ungewitters.

ALlmächtiger/ ewiger/ gewaltiger und erschreckli-
Gott/ es müssen vor dir die Knie biegen/ alle im
Himmel/ auf Erden und unter der Erden. Ach
du grosser allmächtiger Gott/ mit was Gewalt und
Erschrecken wirst du denn in deiner hohen Herrligkeit
am Jüngsten Tage kommen/ zu richten die Lebendi-
gen und die Todten? Vor dir wird das Feuer her-
gehen/ und alle deine Feinde anzünden/ aller Men-
schen Hertzen werden für grosser Angst zittern und
verschmachten. Ach wenn der Gerechte kaum beste-
hen wird/ wo wil der Gottlose bleiben? O Herr/
nicht auf unser Gerechtigkeit/ sondern auf deine un-
erforschliche Barmhertzigkeit/ auf dein Verdienst und
Genugthun für unsere Sünde vertrösten wir uns/
dein bitters Leiden und Sterben stellen wir zwischen
uns und deine Gerechtigkeit/ sonst wollen wir nicht mit
dir ins Gericht gehen/ denn vor dir ist kein Lebendi-
ger gerecht. Ach Herr/ wir sehen auch ietzund/ wie
hefftig du über uns erzürnet bist/ daß du auch deinem
Firmament schon befohlen hast/ sich wieder uns zu se-
tzen/ und üm unser Sünde willen uns zu straffen/ wie
erschrecklich ein grausamer Blitz und Donnerschlag
gehling auf den andern folget/ als daß wir in Gefahr

Leibs
3. Theil/ Gebet Zur Zeit

Singe darauff die Litancy/ und beteden 145. Pſalm.

Gebet zur Zeit groſſen Ungewitters.

ALlmächtiger/ ewiger/ gewaltiger und erſchreckli-
Gott/ es müſſen vor dir die Knie biegen/ alle im
Himmel/ auf Erden und unter der Erden. Ach
du groſſer allmächtiger Gott/ mit was Gewalt und
Erſchrecken wirſt du denn in deiner hohen Herrligkeit
am Jüngſten Tage kommen/ zu richten die Lebendi-
gen und die Todten? Vor dir wird das Feuer her-
gehen/ und alle deine Feinde anzünden/ aller Men-
ſchen Hertzen werden für groſſer Angſt zittern und
verſchmachten. Ach wenn der Gerechte kaum beſte-
hen wird/ wo wil der Gottloſe bleiben? O Herr/
nicht auf unſer Gerechtigkeit/ ſondern auf deine un-
erforſchliche Barmhertzigkeit/ auf dein Verdienſt und
Genugthun für unſere Sünde vertröſten wir uns/
dein bitters Leiden und Sterben ſtellen wir zwiſchen
uns uñ deine Gerechtigkeit/ ſonſt wollen wir nicht mit
dir ins Gericht gehen/ denn vor dir iſt kein Lebendi-
ger gerecht. Ach Herr/ wir ſehen auch ietzund/ wie
hefftig du über uns erzürnet biſt/ daß du auch deinem
Firmament ſchon befohlen haſt/ ſich wieder uns zu ſe-
tzen/ und üm unſer Sünde willen uns zu ſtraffen/ wie
erſchrecklich ein grauſamer Blitz und Donnerſchlag
gehling auf den andern folget/ als daß wir in Gefahr

Leibs
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0220" n="35"/>
            <fw place="top" type="header">3. Theil/ Gebet Zur Zeit</fw><lb/>
            <p> <hi rendition="#c">Singe darauff die Litancy/ und beteden 145. P&#x017F;alm.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet zur Zeit gro&#x017F;&#x017F;en Ungewitters.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger/ ewiger/ gewaltiger und er&#x017F;chreckli-<lb/>
Gott/ es mü&#x017F;&#x017F;en vor dir die Knie biegen/ alle im<lb/>
Himmel/ auf Erden und unter der Erden. Ach<lb/>
du gro&#x017F;&#x017F;er allmächtiger Gott/ mit was Gewalt und<lb/>
Er&#x017F;chrecken wir&#x017F;t du denn in deiner hohen Herrligkeit<lb/>
am Jüng&#x017F;ten Tage kommen/ zu richten die Lebendi-<lb/>
gen und die Todten? Vor dir wird das Feuer her-<lb/>
gehen/ und alle deine Feinde anzünden/ aller Men-<lb/>
&#x017F;chen Hertzen werden für gro&#x017F;&#x017F;er Ang&#x017F;t zittern und<lb/>
ver&#x017F;chmachten. Ach wenn der Gerechte kaum be&#x017F;te-<lb/>
hen wird/ wo wil der Gottlo&#x017F;e bleiben? O <hi rendition="#k">Herr</hi>/<lb/>
nicht auf un&#x017F;er Gerechtigkeit/ &#x017F;ondern auf deine un-<lb/>
erfor&#x017F;chliche Barmhertzigkeit/ auf dein Verdien&#x017F;t und<lb/>
Genugthun für un&#x017F;ere Sünde vertrö&#x017F;ten wir uns/<lb/>
dein bitters Leiden und Sterben &#x017F;tellen wir zwi&#x017F;chen<lb/>
uns uñ deine Gerechtigkeit/ &#x017F;on&#x017F;t wollen wir nicht mit<lb/>
dir ins Gericht gehen/ denn vor dir i&#x017F;t kein Lebendi-<lb/>
ger gerecht. Ach <hi rendition="#k">Herr</hi>/ wir &#x017F;ehen auch ietzund/ wie<lb/>
hefftig du über uns erzürnet bi&#x017F;t/ daß du auch deinem<lb/>
Firmament &#x017F;chon befohlen ha&#x017F;t/ &#x017F;ich wieder uns zu &#x017F;e-<lb/>
tzen/ und üm un&#x017F;er Sünde willen uns zu &#x017F;traffen/ wie<lb/>
er&#x017F;chrecklich ein grau&#x017F;amer Blitz und Donner&#x017F;chlag<lb/>
gehling auf den andern folget/ als daß wir in Gefahr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Leibs</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0220] 3. Theil/ Gebet Zur Zeit Singe darauff die Litancy/ und beteden 145. Pſalm. Gebet zur Zeit groſſen Ungewitters. ALlmächtiger/ ewiger/ gewaltiger und erſchreckli- Gott/ es müſſen vor dir die Knie biegen/ alle im Himmel/ auf Erden und unter der Erden. Ach du groſſer allmächtiger Gott/ mit was Gewalt und Erſchrecken wirſt du denn in deiner hohen Herrligkeit am Jüngſten Tage kommen/ zu richten die Lebendi- gen und die Todten? Vor dir wird das Feuer her- gehen/ und alle deine Feinde anzünden/ aller Men- ſchen Hertzen werden für groſſer Angſt zittern und verſchmachten. Ach wenn der Gerechte kaum beſte- hen wird/ wo wil der Gottloſe bleiben? O Herr/ nicht auf unſer Gerechtigkeit/ ſondern auf deine un- erforſchliche Barmhertzigkeit/ auf dein Verdienſt und Genugthun für unſere Sünde vertröſten wir uns/ dein bitters Leiden und Sterben ſtellen wir zwiſchen uns uñ deine Gerechtigkeit/ ſonſt wollen wir nicht mit dir ins Gericht gehen/ denn vor dir iſt kein Lebendi- ger gerecht. Ach Herr/ wir ſehen auch ietzund/ wie hefftig du über uns erzürnet biſt/ daß du auch deinem Firmament ſchon befohlen haſt/ ſich wieder uns zu ſe- tzen/ und üm unſer Sünde willen uns zu ſtraffen/ wie erſchrecklich ein grauſamer Blitz und Donnerſchlag gehling auf den andern folget/ als daß wir in Gefahr Leibs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/220
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/220>, abgerufen am 27.06.2024.