Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
Psal. 30. v.
2. &c.
ge in Jhrer Noth/ der Nahme des GOttes
Jacob schütze Sie/ Er sende Jhnen Hülffe
vom Heiligthum/ und stärcke Sie aus Zion/
Er gedencke alle Jhres Speisopffers/ und
Jhr Brandopffer müsse fett seyn/ Seela.

Er gebe Jhnen was Hertz Jhr begehret/
und erfülle alle Jhre Auschläge. Er lasse
Sie rühmen/ daß Er Jhnen helffe. Ja der
Herr gewähre Sie all Jhrer Bitte/ und er-
höre Sie/ wenn Sie ruffen. Jn dessen all-
mächtigen Schutz und ewigen Seegen/ Sie
allerseits/ Jch treulichst empfehle und ver-
bleibe

Meines Gesir. Hochgeehrten Herrn Gevattern
Hochgeehrten Frauen Gevatterin
Auch Hochgeehrten Jungfrauen/ und resp.
Jungfrauen Paten
Gebet und Dienst Ergebener
Harpersdorff den 3. Febr.
Anno
1665.
Friedrich Schröer/
Pfarrer daselbst.

Vorrede.
Pſal. 30. v.
2. &c.
ge in Jhrer Noth/ der Nahme des GOttes
Jacob ſchütze Sie/ Er ſende Jhnen Hülffe
vom Heiligthum/ und ſtärcke Sie aus Zion/
Er gedencke alle Jhres Speisopffers/ und
Jhr Brandopffer müſſe fett ſeyn/ Seela.

Er gebe Jhnen was Hertz Jhr begehret/
und erfülle alle Jhre Auſchläge. Er laſſe
Sie rühmen/ daß Er Jhnen helffe. Ja der
Herr gewähre Sie all Jhrer Bitte/ und er-
höre Sie/ wenn Sie ruffen. Jn deſſen all-
mächtigen Schutz und ewigen Seegen/ Sie
allerſeits/ Jch treulichſt empfehle und ver-
bleibe

Meines Geſir. Hochgeehrten Herrn Gevattern
Hochgeehrten Frauen Gevatterin
Auch Hochgeehrten Jungfrauen/ und reſp.
Jungfrauen Paten
Gebet und Dienſt Ergebener
Harpersdorff den 3. Febr.
Anno
1665.
Friedrich Schröer/
Pfarrer daſelbſt.

<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0020"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> P&#x017F;al.</hi> 30. v.<lb/>
2. &amp;c.</hi></note>ge in Jhrer Noth/ der Nahme des GOttes<lb/>
Jacob &#x017F;chütze Sie/ Er &#x017F;ende Jhnen Hülffe<lb/>
vom Heiligthum/ und &#x017F;tärcke Sie aus Zion/<lb/>
Er gedencke alle Jhres Speisopffers/ und<lb/>
Jhr Brandopffer mü&#x017F;&#x017F;e fett &#x017F;eyn/ Seela.</p><lb/>
        <p>Er gebe Jhnen was Hertz Jhr begehret/<lb/>
und erfülle alle Jhre Au&#x017F;chläge. Er la&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Sie rühmen/ daß Er Jhnen helffe. Ja der<lb/><hi rendition="#k">Herr</hi> gewähre Sie all Jhrer Bitte/ und er-<lb/>
höre Sie/ wenn Sie ruffen. Jn de&#x017F;&#x017F;en all-<lb/>
mächtigen Schutz und ewigen Seegen/ Sie<lb/>
aller&#x017F;eits/ Jch treulich&#x017F;t empfehle und ver-<lb/>
bleibe</p><lb/>
        <closer>
          <salute>Meines Ge&#x017F;ir. Hochgeehrten Herrn Gevattern<lb/>
Hochgeehrten Frauen Gevatterin<lb/>
Auch Hochgeehrten Jungfrauen/ und <hi rendition="#aq">re&#x017F;p.</hi><lb/>
Jungfrauen Paten<lb/>
Gebet und Dien&#x017F;t Ergebener</salute>
        </closer><lb/>
        <closer>
          <salute>Harpersdorff den 3. <hi rendition="#aq">Febr.<lb/>
Anno</hi> 1665.<lb/><hi rendition="#b">Friedrich Schröer</hi>/<lb/>
Pfarrer da&#x017F;elb&#x017F;t.</salute>
        </closer>
      </div>
    </front>
    <body><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0020] Vorrede. ge in Jhrer Noth/ der Nahme des GOttes Jacob ſchütze Sie/ Er ſende Jhnen Hülffe vom Heiligthum/ und ſtärcke Sie aus Zion/ Er gedencke alle Jhres Speisopffers/ und Jhr Brandopffer müſſe fett ſeyn/ Seela. Pſal. 30. v. 2. &c. Er gebe Jhnen was Hertz Jhr begehret/ und erfülle alle Jhre Auſchläge. Er laſſe Sie rühmen/ daß Er Jhnen helffe. Ja der Herr gewähre Sie all Jhrer Bitte/ und er- höre Sie/ wenn Sie ruffen. Jn deſſen all- mächtigen Schutz und ewigen Seegen/ Sie allerſeits/ Jch treulichſt empfehle und ver- bleibe Meines Geſir. Hochgeehrten Herrn Gevattern Hochgeehrten Frauen Gevatterin Auch Hochgeehrten Jungfrauen/ und reſp. Jungfrauen Paten Gebet und Dienſt Ergebener Harpersdorff den 3. Febr. Anno 1665. Friedrich Schröer/ Pfarrer daſelbſt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/20
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/20>, abgerufen am 24.06.2024.