Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Zur Zeit des Kriegs.
en zu dir/ zu Lob deines Namens/ und Heyl deiner
Christenheit/ den Sieg behalten mögen. Auff daß
wir von der Hand des Feindes erlöset/ deinen Na-
men/ daß er so köstlich ist/ erkennen/ in Ruhe und Frie-
den bey einander wohnen/ und dich nicht allein im
Streit hie auf Erden loben/ sondern auch dort (wenn
Türck und Teuffel/ und alle unsere Feinde zum Sche-
mel unser Füsse geleget seynd) dich unsern Vater/ sammt
deinem geliebten Sohn/ unsern Friedefürsten/ und
dem heiligen Geist/ in ewigem Frieden ehren und prei-
sen mögen immer und ewiglich/ Amen.

Beke oft den 46. und 85. Psalm/ und singe: Eine feste Burg etc.

Ein ander kürtzer Gebet.

OAllmächtiger/ Barmhertziger Gott und Vater
unsers Herrn Jesu Christi/ Wir bekennen von
Hertzen/ daß wir von wegen unser mannigfal-
tigen schweren Sünden/ nicht allein deinen zeitlichen
Zorn und grimmigen Ruthen des Türckens/ sondern
auch ewige Straffe verdienet haben. Dieweil du
aber aus Gnad und Barmhertzigkeit nicht begehrest
den Todt des Sünders/ sondern wilt/ daß er sich be-
kehre/ und habe das Leben: So wollest du deinen
Zorn von uns gnädiglich abwenden/ unsere Sünde
verzeihen/ uns in Wiederwertigkeit schützen/ unsere
Feinde dämpffen/ und deine mächtige Hand wieder
unsere Wiederwertige wenden.

Und

Zur Zeit des Kriegs.
en zu dir/ zu Lob deines Namens/ und Heyl deiner
Chriſtenheit/ den Sieg behalten mögen. Auff daß
wir von der Hand des Feindes erlöſet/ deinen Na-
men/ daß er ſo köſtlich iſt/ erkennen/ in Ruhe und Frie-
den bey einander wohnen/ und dich nicht allein im
Streit hie auf Erden loben/ ſondern auch dort (wenn
Türck und Teuffel/ und alle unſere Feinde zum Sche-
mel unſer Füſſe geleget ſeynd) dich unſern Vater/ ſam̃t
deinem geliebten Sohn/ unſern Friedefürſten/ und
dem heiligen Geiſt/ in ewigem Frieden ehren und prei-
ſen mögen immer und ewiglich/ Amen.

Beke oft den 46. und 85. Pſalm/ und ſinge: Eine feſte Burg ꝛc.

Ein ander kürtzer Gebet.

OAllmächtiger/ Barmhertziger Gott und Vater
unſers Herrn Jeſu Chriſti/ Wir bekennen von
Hertzen/ daß wir von wegen unſer mannigfal-
tigen ſchweren Sünden/ nicht allein deinen zeitlichen
Zorn und grimmigen Ruthen des Türckens/ ſondern
auch ewige Straffe verdienet haben. Dieweil du
aber aus Gnad und Barmhertzigkeit nicht begehreſt
den Todt des Sünders/ ſondern wilt/ daß er ſich be-
kehre/ und habe das Leben: So wolleſt du deinen
Zorn von uns gnädiglich abwenden/ unſere Sünde
verzeihen/ uns in Wiederwertigkeit ſchützen/ unſere
Feinde dämpffen/ und deine mächtige Hand wieder
unſere Wiederwertige wenden.

Und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0191" n="6"/><fw place="top" type="header">Zur Zeit des Kriegs.</fw><lb/>
en zu dir/ zu Lob deines Namens/ und Heyl deiner<lb/>
Chri&#x017F;tenheit/ den Sieg behalten mögen. Auff daß<lb/>
wir von der Hand des Feindes erlö&#x017F;et/ deinen Na-<lb/>
men/ daß er &#x017F;o kö&#x017F;tlich i&#x017F;t/ erkennen/ in Ruhe und Frie-<lb/>
den bey einander wohnen/ und dich nicht allein im<lb/>
Streit hie auf Erden loben/ &#x017F;ondern auch dort (wenn<lb/>
Türck und Teuffel/ und alle un&#x017F;ere Feinde zum Sche-<lb/>
mel un&#x017F;er Fü&#x017F;&#x017F;e geleget &#x017F;eynd) dich un&#x017F;ern Vater/ &#x017F;am&#x0303;t<lb/>
deinem geliebten Sohn/ un&#x017F;ern Friedefür&#x017F;ten/ und<lb/>
dem heiligen Gei&#x017F;t/ in ewigem Frieden ehren und prei-<lb/>
&#x017F;en mögen immer und ewiglich/ Amen.</p><lb/>
            <p>Beke oft den 46. und 85. P&#x017F;alm/ und &#x017F;inge: Eine fe&#x017F;te Burg &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Ein ander kürtzer Gebet.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Allmächtiger/ Barmhertziger Gott und Vater<lb/>
un&#x017F;ers H<hi rendition="#k">e</hi>rrn Je&#x017F;u Chri&#x017F;ti/ Wir bekennen von<lb/>
Hertzen/ daß wir von wegen un&#x017F;er mannigfal-<lb/>
tigen &#x017F;chweren Sünden/ nicht allein deinen zeitlichen<lb/>
Zorn und grimmigen Ruthen des Türckens/ &#x017F;ondern<lb/>
auch ewige Straffe verdienet haben. Dieweil du<lb/>
aber aus Gnad und Barmhertzigkeit nicht begehre&#x017F;t<lb/>
den Todt des Sünders/ &#x017F;ondern wilt/ daß er &#x017F;ich be-<lb/>
kehre/ und habe das Leben: So wolle&#x017F;t du deinen<lb/>
Zorn von uns gnädiglich abwenden/ un&#x017F;ere Sünde<lb/>
verzeihen/ uns in Wiederwertigkeit &#x017F;chützen/ un&#x017F;ere<lb/>
Feinde dämpffen/ und deine mächtige Hand wieder<lb/>
un&#x017F;ere Wiederwertige wenden.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0191] Zur Zeit des Kriegs. en zu dir/ zu Lob deines Namens/ und Heyl deiner Chriſtenheit/ den Sieg behalten mögen. Auff daß wir von der Hand des Feindes erlöſet/ deinen Na- men/ daß er ſo köſtlich iſt/ erkennen/ in Ruhe und Frie- den bey einander wohnen/ und dich nicht allein im Streit hie auf Erden loben/ ſondern auch dort (wenn Türck und Teuffel/ und alle unſere Feinde zum Sche- mel unſer Füſſe geleget ſeynd) dich unſern Vater/ ſam̃t deinem geliebten Sohn/ unſern Friedefürſten/ und dem heiligen Geiſt/ in ewigem Frieden ehren und prei- ſen mögen immer und ewiglich/ Amen. Beke oft den 46. und 85. Pſalm/ und ſinge: Eine feſte Burg ꝛc. Ein ander kürtzer Gebet. OAllmächtiger/ Barmhertziger Gott und Vater unſers Herrn Jeſu Chriſti/ Wir bekennen von Hertzen/ daß wir von wegen unſer mannigfal- tigen ſchweren Sünden/ nicht allein deinen zeitlichen Zorn und grimmigen Ruthen des Türckens/ ſondern auch ewige Straffe verdienet haben. Dieweil du aber aus Gnad und Barmhertzigkeit nicht begehreſt den Todt des Sünders/ ſondern wilt/ daß er ſich be- kehre/ und habe das Leben: So wolleſt du deinen Zorn von uns gnädiglich abwenden/ unſere Sünde verzeihen/ uns in Wiederwertigkeit ſchützen/ unſere Feinde dämpffen/ und deine mächtige Hand wieder unſere Wiederwertige wenden. Und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/191
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/191>, abgerufen am 27.06.2024.