Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein.
Bey Empfahung des Bluts Christi/
sprich in deinem Hertzen.

SEy mir willkommen du süsser Herr Jesu Chri-
ste/ mit dem edlen Tranck deines Rosinfarben
Blutes/ das du mir ietzt im Wein zu trincken giebst/
wie du es für mich am Creutz vergossen hast/ zur Ver-
gebung der Sünden/ das laß mir gedeyen zum ewi-
gen Leben/ Amen.

Oder:

HErr Jesu Christe/ dein heiliges Blut stärcke und
bewahre mich im rechten Glauben zum ewigen
Leben/ Amen.

Kurtze andächtige Seufftzerlein nach der Cummunion.
Der erste:

Ach lieber Herr Gott und Vater im Himmel dir sey
ewig Lob/ Ehr und Preiß für diese heylsame
kostbare Mahlzeit/ hilff daß ich dasselbe würdiglich
gebraucht haben möge/ zu meiner Seelen Seligkeit.

Der ander.

HErr Jesu Christe/ dein heiliger Leib und dein wa-
res Blut diene mir armen Sünder durch deine
Gnad/ zu begehrter Vergebung der Sünden/ zu
Gottseliger Erhaltung im wahren Glauben/ zur bes-
serung meines Lebens/ und endlich zu starcker Be-
gleitung aus diesem vergänglichen ins künfftig ewi-
ge und selige Leben/ Amen.

Der dritte:
O Herr
2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein.
Bey Empfahung des Bluts Chriſti/
ſprich in deinem Hertzen.

SEy mir willkommen du ſüſſer Herr Jeſu Chri-
ſte/ mit dem edlen Tranck deines Roſinfarben
Blutes/ das du mir ietzt im Wein zu trincken giebſt/
wie du es für mich am Creutz vergoſſen haſt/ zur Ver-
gebung der Sünden/ das laß mir gedeyen zum ewi-
gen Leben/ Amen.

Oder:

HErr Jeſu Chriſte/ dein heiliges Blut ſtärcke und
bewahre mich im rechten Glauben zum ewigen
Leben/ Amen.

Kurtze andächtige Seufftzerlein nach der Cum̃union.
Der erſte:

Ach lieber Herr Gott und Vater im Him̃el dir ſey
ewig Lob/ Ehr und Preiß für dieſe heylſame
koſtbare Mahlzeit/ hilff daß ich daſſelbe würdiglich
gebraucht haben möge/ zu meiner Seelen Seligkeit.

Der ander.

HErr Jeſu Chriſte/ dein heiliger Leib und dein wa-
res Blut diene mir armen Sünder durch deine
Gnad/ zu begehrter Vergebung der Sünden/ zu
Gottſeliger Erhaltung im wahren Glauben/ zur beſ-
ſerung meines Lebens/ und endlich zu ſtarcker Be-
gleitung aus dieſem vergänglichen ins künfftig ewi-
ge und ſelige Leben/ Amen.

Der dritte:
O Herr
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0180" n="106"/>
          <fw place="top" type="header">2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein.</fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>Bey Empfahung des Bluts Chri&#x017F;ti/<lb/>
&#x017F;prich in deinem Hertzen.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">S</hi>Ey mir willkommen du &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;er H<hi rendition="#k">e</hi>rr Je&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;te/ mit dem edlen Tranck deines Ro&#x017F;infarben<lb/>
Blutes/ das du mir ietzt im Wein zu trincken gieb&#x017F;t/<lb/>
wie du es für mich am Creutz vergo&#x017F;&#x017F;en ha&#x017F;t/ zur Ver-<lb/>
gebung der Sünden/ das laß mir gedeyen zum ewi-<lb/>
gen Leben/ Amen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Oder:</hi> </p><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ dein heiliges Blut &#x017F;tärcke und<lb/>
bewahre mich im rechten Glauben zum ewigen<lb/>
Leben/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Kurtze andächtige Seufftzerlein nach der Cum&#x0303;union.</head><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der er&#x017F;te:</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>ch lieber H<hi rendition="#k">e</hi>rr Gott und Vater im Him&#x0303;el dir &#x017F;ey<lb/>
ewig Lob/ Ehr und Preiß für die&#x017F;e heyl&#x017F;ame<lb/>
ko&#x017F;tbare Mahlzeit/ hilff daß ich da&#x017F;&#x017F;elbe würdiglich<lb/>
gebraucht haben möge/ zu meiner Seelen Seligkeit.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der ander.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">H</hi>Err Je&#x017F;u Chri&#x017F;te/ dein heiliger Leib und dein wa-<lb/>
res Blut diene mir armen Sünder durch deine<lb/>
Gnad/ zu begehrter Vergebung der Sünden/ zu<lb/>
Gott&#x017F;eliger Erhaltung im wahren Glauben/ zur be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erung meines Lebens/ und endlich zu &#x017F;tarcker Be-<lb/>
gleitung aus die&#x017F;em vergänglichen ins künfftig ewi-<lb/>
ge und &#x017F;elige Leben/ Amen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>Der dritte:</head><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">O <hi rendition="#k">Herr</hi></fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0180] 2. Theil/ Buß-und Beicht-Büchlein. Bey Empfahung des Bluts Chriſti/ ſprich in deinem Hertzen. SEy mir willkommen du ſüſſer Herr Jeſu Chri- ſte/ mit dem edlen Tranck deines Roſinfarben Blutes/ das du mir ietzt im Wein zu trincken giebſt/ wie du es für mich am Creutz vergoſſen haſt/ zur Ver- gebung der Sünden/ das laß mir gedeyen zum ewi- gen Leben/ Amen. Oder: HErr Jeſu Chriſte/ dein heiliges Blut ſtärcke und bewahre mich im rechten Glauben zum ewigen Leben/ Amen. Kurtze andächtige Seufftzerlein nach der Cum̃union. Der erſte: Ach lieber Herr Gott und Vater im Him̃el dir ſey ewig Lob/ Ehr und Preiß für dieſe heylſame koſtbare Mahlzeit/ hilff daß ich daſſelbe würdiglich gebraucht haben möge/ zu meiner Seelen Seligkeit. Der ander. HErr Jeſu Chriſte/ dein heiliger Leib und dein wa- res Blut diene mir armen Sünder durch deine Gnad/ zu begehrter Vergebung der Sünden/ zu Gottſeliger Erhaltung im wahren Glauben/ zur beſ- ſerung meines Lebens/ und endlich zu ſtarcker Be- gleitung aus dieſem vergänglichen ins künfftig ewi- ge und ſelige Leben/ Amen. Der dritte: O Herr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/180
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/180>, abgerufen am 27.06.2024.