Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite
Am Freytag.
Freytags Abends.
Johann 1.
Siehe/ das ist GOTTES Lamm/ das der Welt
Sünde trägt.

GOTT sey uns gnädig/ und erbarme dich über
alle elende und betrübte Hertzen/ Amen.

Nach dem Abendsegen.
Gebet wieder Trunckenheit.

BArmhertziger/ getreuer/ gnädiger GOtt und
Vater/ wiewol leider zu diesen unsern letzten
Zeiten/ unter allen andern Sünden und La-
stern kein gemeiners/ auch durchaus in allen Stän-
den kein gebräuchlichers/ denn das unnothwendige/
wiedernatürliche/ und mehr denn viehische Laster/
des unmenschlichen Fressens und Sauffens ist/ so
bezeugets doch dein heiliges Wort/ ja etliche tägliche
Exempel der Straffe deiner Gerechtigkeit/ dadurch
du etwan unversehens die Trunckenbold erschreck-
licher weise stürtzest/ das solches Laster von dir zum
höchsten verhast/ ja der Mensch sich dadurch üm
Seel/ Leib/ Ehr/ Haab und Gutt/ zeitlich und ewi-
glich/ schändlich bringet: Ach Herr halte mich in
deinem Gehorsam/ laß meine Natur (so mit wenigen
auch zu ersättigen ist) keine Uberfluß deiner empfan-

genen
J i
Am Freytag.
Freytags Abends.
Johann 1.
Siehe/ das iſt GOTTES Lamm/ das der Welt
Sünde trägt.

GOTT ſey uns gnädig/ und erbarme dich über
alle elende und betrübte Hertzen/ Amen.

Nach dem Abendſegen.
Gebet wieder Trunckenheit.

BArmhertziger/ getreuer/ gnädiger GOtt und
Vater/ wiewol leider zu dieſen unſern letzten
Zeiten/ unter allen andern Sünden und La-
ſtern kein gemeiners/ auch durchaus in allen Stän-
den kein gebräuchlichers/ denn das unnothwendige/
wiedernatürliche/ und mehr denn viehiſche Laſter/
des unmenſchlichen Freſſens und Sauffens iſt/ ſo
bezeugets doch dein heiliges Wort/ ja etliche tägliche
Exempel der Straffe deiner Gerechtigkeit/ dadurch
du etwan unverſehens die Trunckenbold erſchreck-
licher weiſe ſtürtzeſt/ das ſolches Laſter von dir zum
höchſten verhaſt/ ja der Menſch ſich dadurch üm
Seel/ Leib/ Ehr/ Haab und Gutt/ zeitlich und ewi-
glich/ ſchändlich bringet: Ach Herr halte mich in
deinem Gehorſam/ laß meine Natur (ſo mit wenigen
auch zu erſättigen iſt) keine Uberfluß deiner empfan-

genen
J i
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0137" n="63"/>
        <fw place="top" type="header">Am Freytag.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Freytags Abends.</hi> </head><lb/>
          <cit>
            <quote> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">Johann</hi> 1.</hi> </quote>
          </cit><lb/>
          <cit>
            <quote>Siehe/ das i&#x017F;t GOTTES Lamm/ das der Welt<lb/><hi rendition="#et">Sünde trägt.</hi></quote>
          </cit><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>OTT &#x017F;ey uns gnädig/ und erbarme dich über<lb/>
alle elende und betrübte Hertzen/ Amen.</p><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#b">Nach dem Abend&#x017F;egen.</hi><lb/>
Gebet wieder Trunckenheit.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">B</hi>Armhertziger/ getreuer/ gnädiger GOtt und<lb/>
Vater/ wiewol leider zu die&#x017F;en un&#x017F;ern letzten<lb/>
Zeiten/ unter allen andern Sünden und La-<lb/>
&#x017F;tern kein gemeiners/ auch durchaus in allen Stän-<lb/>
den kein gebräuchlichers/ denn das unnothwendige/<lb/>
wiedernatürliche/ und mehr denn viehi&#x017F;che La&#x017F;ter/<lb/>
des unmen&#x017F;chlichen Fre&#x017F;&#x017F;ens und Sauffens i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
bezeugets doch dein heiliges Wort/ ja etliche tägliche<lb/>
Exempel der Straffe deiner Gerechtigkeit/ dadurch<lb/>
du etwan unver&#x017F;ehens die Trunckenbold er&#x017F;chreck-<lb/>
licher wei&#x017F;e &#x017F;türtze&#x017F;t/ das &#x017F;olches La&#x017F;ter von dir zum<lb/>
höch&#x017F;ten verha&#x017F;t/ ja der Men&#x017F;ch &#x017F;ich dadurch üm<lb/>
Seel/ Leib/ Ehr/ Haab und Gutt/ zeitlich und ewi-<lb/>
glich/ &#x017F;chändlich bringet: Ach <hi rendition="#k">Herr</hi> halte mich in<lb/>
deinem Gehor&#x017F;am/ laß meine Natur (&#x017F;o mit wenigen<lb/>
auch zu er&#x017F;ättigen i&#x017F;t) keine Uberfluß deiner empfan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J i</fw><fw place="bottom" type="catch">genen</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0137] Am Freytag. Freytags Abends. Johann 1. Siehe/ das iſt GOTTES Lamm/ das der Welt Sünde trägt. GOTT ſey uns gnädig/ und erbarme dich über alle elende und betrübte Hertzen/ Amen. Nach dem Abendſegen. Gebet wieder Trunckenheit. BArmhertziger/ getreuer/ gnädiger GOtt und Vater/ wiewol leider zu dieſen unſern letzten Zeiten/ unter allen andern Sünden und La- ſtern kein gemeiners/ auch durchaus in allen Stän- den kein gebräuchlichers/ denn das unnothwendige/ wiedernatürliche/ und mehr denn viehiſche Laſter/ des unmenſchlichen Freſſens und Sauffens iſt/ ſo bezeugets doch dein heiliges Wort/ ja etliche tägliche Exempel der Straffe deiner Gerechtigkeit/ dadurch du etwan unverſehens die Trunckenbold erſchreck- licher weiſe ſtürtzeſt/ das ſolches Laſter von dir zum höchſten verhaſt/ ja der Menſch ſich dadurch üm Seel/ Leib/ Ehr/ Haab und Gutt/ zeitlich und ewi- glich/ ſchändlich bringet: Ach Herr halte mich in deinem Gehorſam/ laß meine Natur (ſo mit wenigen auch zu erſättigen iſt) keine Uberfluß deiner empfan- genen J i

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/137
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/137>, abgerufen am 28.06.2024.