Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
und nimmt uns auch auff/ Jhme zu folgen:
Und mit Jhme zu leiden/ doch aber auch mit
Jhme zu herrschen. Er/ wie auch der heilige
Marc. 13.
v. 13. 37.
1. Cor 16
13.
Geist befiehlet auch uns: Sehet zu/ wachet
und betet/ denn ihr wisset nicht wenn es Zeit
ist. Jtem/ Was ich euch sage/ das sage ich al-
len: Wachet. Wachet/ stehet im Glauben.

Aber/ O der Gottlosen Sicherheit! Wie
werden doch die Leute selbst wie ein Schlaff
Psal. 90. 5.in Jhrer Eytelkeit!

Mancher schläfft den Schlaff abtrün-
niger Treulosigkeit.
Wenn der HErr
Gen. 19. 17.Jesus warnet: Errette deine Seele/ und sie-
he nicht hinter dich/ auch stehe nicht in dieser
gantzen Gegend/ daß du nicht umbkommest:
So fleucht man zwar/ aber nicht zu/ sondern
Jud 4. 11.von Gott. Man springt wie Sissera von sei-
nem Wagen/ und fleucht zu Fusse/ das ist/ man
2. Pet. 3. 17läst sich durch Jrrthum ruchloser Leute sampt
Jhnen verführen/ und entfält aus seiner eige-
nen Festung: Man verleuret Christum/
Gal. 5. 4.und fält aus Gottes Gnade. Man fleucht
in die Hütten der Bund/ und Friedenbrüchi-
Jud. 4.gen Welt/ die zwar gute Worte giebet: Wei-
che mein Herr/ weiche zu mir und fürchte dich

nicht

Vorrede.
und nim̃t uns auch auff/ Jhme zu folgen:
Und mit Jhme zu leiden/ doch aber auch mit
Jhme zu herrſchen. Er/ wie auch der heilige
Marc. 13.
v. 13. 37.
1. Cor 16
13.
Geiſt befiehlet auch uns: Sehet zu/ wachet
und betet/ denn ihr wiſſet nicht wenn es Zeit
iſt. Jtem/ Was ich euch ſage/ das ſage ich al-
len: Wachet. Wachet/ ſtehet im Glauben.

Aber/ O der Gottloſen Sicherheit! Wie
werden doch die Leute ſelbſt wie ein Schlaff
Pſal. 90. 5.in Jhrer Eytelkeit!

Mancher ſchläfft den Schlaff abtrün-
niger Treuloſigkeit.
Wenn der HErr
Gen. 19. 17.Jeſus warnet: Errette deine Seele/ und ſie-
he nicht hinter dich/ auch ſtehe nicht in dieſer
gantzen Gegend/ daß du nicht umbkommeſt:
So fleucht man zwar/ aber nicht zu/ ſondern
Jud 4. 11.von Gott. Man ſpringt wie Siſſera von ſei-
nem Wagen/ und fleucht zu Fuſſe/ das iſt/ man
2. Pet. 3. 17läſt ſich durch Jrrthum ruchloſer Leute ſampt
Jhnen verführen/ und entfält aus ſeiner eige-
nen Feſtung: Man verleuret Chriſtum/
Gal. 5. 4.und fält aus Gottes Gnade. Man fleucht
in die Hütten der Bund/ und Friedenbrüchi-
Jud. 4.gen Welt/ die zwar gute Worte giebet: Wei-
che mein Herr/ weiche zu mir und fürchte dich

nicht
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0012"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/>
und nim&#x0303;t uns auch auff/ Jhme zu folgen:<lb/>
Und mit Jhme zu leiden/ doch aber auch mit<lb/>
Jhme zu herr&#x017F;chen. Er/ wie auch der heilige<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Marc.</hi> 13.<lb/>
v. 13. 37.<lb/>
1. Cor 16<lb/>
13.</hi></note>Gei&#x017F;t befiehlet auch uns: Sehet zu/ wachet<lb/>
und betet/ denn ihr wi&#x017F;&#x017F;et nicht wenn es Zeit<lb/>
i&#x017F;t. Jtem/ Was ich euch &#x017F;age/ das &#x017F;age ich al-<lb/>
len: Wachet. Wachet/ &#x017F;tehet im Glauben.</p><lb/>
        <p>Aber/ O der Gottlo&#x017F;en Sicherheit! Wie<lb/>
werden doch die Leute &#x017F;elb&#x017F;t wie ein Schlaff<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">P&#x017F;al.</hi> 90. 5.</hi></note>in Jhrer Eytelkeit!</p><lb/>
        <p>Mancher &#x017F;chläfft <hi rendition="#b">den Schlaff abtrün-<lb/>
niger Treulo&#x017F;igkeit.</hi> Wenn der HE<hi rendition="#k">rr</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Gen.</hi> 19. 17.</hi></note>J<hi rendition="#k">e</hi>&#x017F;us warnet: Errette deine Seele/ und &#x017F;ie-<lb/>
he nicht hinter dich/ auch &#x017F;tehe nicht in die&#x017F;er<lb/>
gantzen Gegend/ daß du nicht umbkomme&#x017F;t:<lb/>
So fleucht man zwar/ aber nicht zu/ &#x017F;ondern<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Jud</hi> 4. 11.</hi></note>von Gott. Man &#x017F;pringt wie <hi rendition="#aq">Si&#x017F;&#x017F;era</hi> von &#x017F;ei-<lb/>
nem Wagen/ und fleucht zu Fu&#x017F;&#x017F;e/ das i&#x017F;t/ man<lb/><note place="left"><hi rendition="#i">2. <hi rendition="#aq"> Pet.</hi> 3. 17</hi></note>&#x017F;t &#x017F;ich durch Jrrthum ruchlo&#x017F;er Leute &#x017F;ampt<lb/>
Jhnen verführen/ und entfält aus &#x017F;einer eige-<lb/>
nen Fe&#x017F;tung: Man verleuret Chri&#x017F;tum/<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Gal.</hi> 5. 4.</hi></note>und fält aus Gottes Gnade. Man fleucht<lb/>
in die Hütten der Bund/ und Friedenbrüchi-<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq"> Jud.</hi> 4.</hi></note>gen Welt/ die zwar gute Worte giebet: Wei-<lb/>
che mein H<hi rendition="#k">e</hi>rr/ weiche zu mir und fürchte dich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0012] Vorrede. und nim̃t uns auch auff/ Jhme zu folgen: Und mit Jhme zu leiden/ doch aber auch mit Jhme zu herrſchen. Er/ wie auch der heilige Geiſt befiehlet auch uns: Sehet zu/ wachet und betet/ denn ihr wiſſet nicht wenn es Zeit iſt. Jtem/ Was ich euch ſage/ das ſage ich al- len: Wachet. Wachet/ ſtehet im Glauben. Marc. 13. v. 13. 37. 1. Cor 16 13. Aber/ O der Gottloſen Sicherheit! Wie werden doch die Leute ſelbſt wie ein Schlaff in Jhrer Eytelkeit! Pſal. 90. 5. Mancher ſchläfft den Schlaff abtrün- niger Treuloſigkeit. Wenn der HErr Jeſus warnet: Errette deine Seele/ und ſie- he nicht hinter dich/ auch ſtehe nicht in dieſer gantzen Gegend/ daß du nicht umbkommeſt: So fleucht man zwar/ aber nicht zu/ ſondern von Gott. Man ſpringt wie Siſſera von ſei- nem Wagen/ und fleucht zu Fuſſe/ das iſt/ man läſt ſich durch Jrrthum ruchloſer Leute ſampt Jhnen verführen/ und entfält aus ſeiner eige- nen Feſtung: Man verleuret Chriſtum/ und fält aus Gottes Gnade. Man fleucht in die Hütten der Bund/ und Friedenbrüchi- gen Welt/ die zwar gute Worte giebet: Wei- che mein Herr/ weiche zu mir und fürchte dich nicht Gen. 19. 17. Jud 4. 11. 2. Pet. 3. 17 Gal. 5. 4. Jud. 4.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/12
Zitationshilfe: Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/12>, abgerufen am 16.06.2024.