Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665.Vorrede. Luc. 24. 26.gung leiden müssen: Ja gleich wie Christusseine Leiden leiden und zu seiner Herrligkeit eingehen müssen: So könne es auch mit uns Act. 14. 22.nicht anders seyn/ durch viel Trübsal müssen auch wir ins Reich Gottes gehen. Wie denn solche Gemeinschafft der Lei- Wohl zu mercken aber ist es/ gleich wie den-
Vorrede. Luc. 24. 26.gung leiden müſſen: Ja gleich wie Chriſtusſeine Leiden leiden und zu ſeiner Herrligkeit eingehen müſſen: So könne es auch mit uns Act. 14. 22.nicht anders ſeyn/ durch viel Trübſal müſſen auch wir ins Reich Gottes gehen. Wie denn ſolche Gemeinſchafft der Lei- Wohl zu mercken aber iſt es/ gleich wie den-
<TEI> <text> <front> <div type="preface"> <p><pb facs="#f0010"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24. 26.</hi></note>gung leiden müſſen: Ja gleich wie Chriſtus<lb/> ſeine Leiden leiden und zu ſeiner Herrligkeit<lb/> eingehen müſſen: So könne es auch mit uns<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 14. 22.</hi></note>nicht anders ſeyn/ durch viel Trübſal müſſen<lb/> auch wir ins Reich Gottes gehen.</p><lb/> <note place="left"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Phil.</hi> 3. 10</hi> </note> <p>Wie denn ſolche Gemeinſchafft der Lei-<lb/> den JEſu Chriſti/ wie ſie an Jhm ſelbſten:<lb/> Und hernach von Zeit zu Zeit an ſeinen Glied-<lb/> maſſen und geiſtlichen Leibe erwieſen/ ſehr<lb/> beweglich und erbaulich der ſeelige Herr<lb/><hi rendition="#aq">D. Johann Gerhard</hi> in zweyen unterſchtedenen<lb/> Vorreden ſeiner Fortſtellung <hi rendition="#aq">Harmoniæ Evan-<lb/> geliſtarum</hi> dargethan/ und durch alle Jubel-<lb/> Jahre der Kirchen/ welche Er nach der An-<lb/> zahl der Jahre des Wandels unſers Heylan-<lb/> des auf Erden rechnet/ biß auf das künfftige<lb/> 1670. Jahr ausgeführet/ wo von an beſag-<lb/> ten Orte/ wie auch in den Büchern Herrn<lb/><hi rendition="#aq">D. Philippi Nicolai</hi> vom Reiche CHriſti mit<lb/> mehren zu leſen.</p><lb/> <p>Wohl zu mercken aber iſt es/ gleich wie<lb/> JEſus Chriſtus der Heyland ſeines Leibes/<lb/> als Er zu ſeinem Leiden gehen wolte/ E<hi rendition="#k">r</hi>/ ob<lb/><note place="left"><hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 63. 3.</hi></note>Er wol die Kelter des Zornes Gottes alleine<lb/> trat/ und ihr Vermögen auf ſich ſprützen lies/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0010]
Vorrede.
gung leiden müſſen: Ja gleich wie Chriſtus
ſeine Leiden leiden und zu ſeiner Herrligkeit
eingehen müſſen: So könne es auch mit uns
nicht anders ſeyn/ durch viel Trübſal müſſen
auch wir ins Reich Gottes gehen.
Luc. 24. 26.
Act. 14. 22.
Wie denn ſolche Gemeinſchafft der Lei-
den JEſu Chriſti/ wie ſie an Jhm ſelbſten:
Und hernach von Zeit zu Zeit an ſeinen Glied-
maſſen und geiſtlichen Leibe erwieſen/ ſehr
beweglich und erbaulich der ſeelige Herr
D. Johann Gerhard in zweyen unterſchtedenen
Vorreden ſeiner Fortſtellung Harmoniæ Evan-
geliſtarum dargethan/ und durch alle Jubel-
Jahre der Kirchen/ welche Er nach der An-
zahl der Jahre des Wandels unſers Heylan-
des auf Erden rechnet/ biß auf das künfftige
1670. Jahr ausgeführet/ wo von an beſag-
ten Orte/ wie auch in den Büchern Herrn
D. Philippi Nicolai vom Reiche CHriſti mit
mehren zu leſen.
Wohl zu mercken aber iſt es/ gleich wie
JEſus Chriſtus der Heyland ſeines Leibes/
als Er zu ſeinem Leiden gehen wolte/ Er/ ob
Er wol die Kelter des Zornes Gottes alleine
trat/ und ihr Vermögen auf ſich ſprützen lies/
den-
Eſa. 63. 3.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/10 |
Zitationshilfe: | Deucer, Johann: Nützliches Gebet-Buch. Zittau, 1665, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/deucer_gebetbuch_1665/10>, abgerufen am 16.02.2025. |