Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst des Mittelalters
langen Zeitraum vom Siege der christlichen Kirche am Anfang
des 4. bis zum Kulminationspunkte der mittelalterlichen Kultur
am Anfang des 13. Jahrhunderts hat die Malerei die unbedingte
Vorherrschaft besessen. Daß dieses aber nicht eine Vorherrschaft
dessen bedeutet, was wir malerisches Empfinden nennen, braucht
nicht mehr nachgewiesen zu werden; es ist der Ausdruck des
vollkommenen Übergewichtes der stofflich-illustrativen und tek-
tonisch-dekorativen Interessen über das Forminteresse.

Mit der Malerei des Mittelalters sich damit abfinden zu
wollen, daß man sie für primitiv, für noch in den Kinderschuhen
steckend erklärt, wäre somit das verfehlteste. In Wahrheit steckt
in ihr uralte Tradition, nur zu viel! Es war kein fruchtbringendes
Zusammentreffen zwischen der Unreife der ästhetisch noch nicht
erwachten Nordländer und den welken Formen des antiken Greisen-
alters. Es konnte nur in der Vorstellung bestärken, daß Kunst
und Natur ganz getrennte Welten seien. Außerdem waren es
heilige Formen. Ihr religiöser Wert war durch möglichst genaue
Nachahmung, bei der mehr die Hand als das Auge in Frage kam,
sicherzustellen.

Innerhalb der ihr gezogenen Grenzen besitzt die Malerei das-
selbe hohe Stilgefühl, das wir am Kunstgewerbe rühmten; sie hat
die Achtung, in der sie stand, vollauf verdient. Für den modernen
Standpunkt ist sie nicht freie, nur angewandte Kunst. Die Ge-
stalten und Szenen standen fest; denn es war ja ihr Zweck, tunlichst
leicht nach ihrer Sachbedeutung verstanden zu werden; nur leise,
unvermerkt durften sie in den Jahrhunderten sich wandeln, diese
oder jene neue Darstellung in ihren Kreis aufnehmen. Der beste
Maler war der, der seine Vorbilder ohne Verzerrung so zu ver-
schieben verstand, daß sie den jeweiligen Forderungen der archi-
tektonischen Flächengliederung Genüge leisteten. Illusion körper-
licher Rundung oder räumlicher Vertiefung wäre für diesen Stil
Vernichtung gewesen. Die Fläche soll belebt, aber nicht durch-
brochen werden. Die Stellungen der Figuren sind so gewählt,
daß die im Gedächtnis als vorzüglich bezeichnend für Haltung,
Bewegung, Gebärde haftenbleibenden Züge schon in der Umriß-
linie Platz finden. Durch lange Erfahrung waren sie festgestellt,

Die Kunst des Mittelalters
langen Zeitraum vom Siege der christlichen Kirche am Anfang
des 4. bis zum Kulminationspunkte der mittelalterlichen Kultur
am Anfang des 13. Jahrhunderts hat die Malerei die unbedingte
Vorherrschaft besessen. Daß dieses aber nicht eine Vorherrschaft
dessen bedeutet, was wir malerisches Empfinden nennen, braucht
nicht mehr nachgewiesen zu werden; es ist der Ausdruck des
vollkommenen Übergewichtes der stofflich-illustrativen und tek-
tonisch-dekorativen Interessen über das Forminteresse.

Mit der Malerei des Mittelalters sich damit abfinden zu
wollen, daß man sie für primitiv, für noch in den Kinderschuhen
steckend erklärt, wäre somit das verfehlteste. In Wahrheit steckt
in ihr uralte Tradition, nur zu viel! Es war kein fruchtbringendes
Zusammentreffen zwischen der Unreife der ästhetisch noch nicht
erwachten Nordländer und den welken Formen des antiken Greisen-
alters. Es konnte nur in der Vorstellung bestärken, daß Kunst
und Natur ganz getrennte Welten seien. Außerdem waren es
heilige Formen. Ihr religiöser Wert war durch möglichst genaue
Nachahmung, bei der mehr die Hand als das Auge in Frage kam,
sicherzustellen.

Innerhalb der ihr gezogenen Grenzen besitzt die Malerei das-
selbe hohe Stilgefühl, das wir am Kunstgewerbe rühmten; sie hat
die Achtung, in der sie stand, vollauf verdient. Für den modernen
Standpunkt ist sie nicht freie, nur angewandte Kunst. Die Ge-
stalten und Szenen standen fest; denn es war ja ihr Zweck, tunlichst
leicht nach ihrer Sachbedeutung verstanden zu werden; nur leise,
unvermerkt durften sie in den Jahrhunderten sich wandeln, diese
oder jene neue Darstellung in ihren Kreis aufnehmen. Der beste
Maler war der, der seine Vorbilder ohne Verzerrung so zu ver-
schieben verstand, daß sie den jeweiligen Forderungen der archi-
tektonischen Flächengliederung Genüge leisteten. Illusion körper-
licher Rundung oder räumlicher Vertiefung wäre für diesen Stil
Vernichtung gewesen. Die Fläche soll belebt, aber nicht durch-
brochen werden. Die Stellungen der Figuren sind so gewählt,
daß die im Gedächtnis als vorzüglich bezeichnend für Haltung,
Bewegung, Gebärde haftenbleibenden Züge schon in der Umriß-
linie Platz finden. Durch lange Erfahrung waren sie festgestellt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0052" n="38"/><fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
langen Zeitraum vom Siege der christlichen Kirche am Anfang<lb/>
des 4. bis zum Kulminationspunkte der mittelalterlichen Kultur<lb/>
am Anfang des 13. Jahrhunderts hat die Malerei die unbedingte<lb/>
Vorherrschaft besessen. Daß dieses aber nicht eine Vorherrschaft<lb/>
dessen bedeutet, was wir malerisches Empfinden nennen, braucht<lb/>
nicht mehr nachgewiesen zu werden; es ist der Ausdruck des<lb/>
vollkommenen Übergewichtes der stofflich-illustrativen und tek-<lb/>
tonisch-dekorativen Interessen über das Forminteresse.</p><lb/>
        <p>Mit der <hi rendition="#g">Malerei</hi> des Mittelalters sich damit abfinden zu<lb/>
wollen, daß man sie für primitiv, für noch in den Kinderschuhen<lb/>
steckend erklärt, wäre somit das verfehlteste. In Wahrheit steckt<lb/>
in ihr uralte Tradition, nur zu viel! Es war kein fruchtbringendes<lb/>
Zusammentreffen zwischen der Unreife der ästhetisch noch nicht<lb/>
erwachten Nordländer und den welken Formen des antiken Greisen-<lb/>
alters. Es konnte nur in der Vorstellung bestärken, daß Kunst<lb/>
und Natur ganz getrennte Welten seien. Außerdem waren es<lb/>
heilige Formen. Ihr religiöser Wert war durch möglichst genaue<lb/>
Nachahmung, bei der mehr die Hand als das Auge in Frage kam,<lb/>
sicherzustellen.</p><lb/>
        <p>Innerhalb der ihr gezogenen Grenzen besitzt die Malerei das-<lb/>
selbe hohe Stilgefühl, das wir am Kunstgewerbe rühmten; sie hat<lb/>
die Achtung, in der sie stand, vollauf verdient. Für den modernen<lb/>
Standpunkt ist sie nicht freie, nur angewandte Kunst. Die Ge-<lb/>
stalten und Szenen standen fest; denn es war ja ihr Zweck, tunlichst<lb/>
leicht nach ihrer Sachbedeutung verstanden zu werden; nur leise,<lb/>
unvermerkt durften sie in den Jahrhunderten sich wandeln, diese<lb/>
oder jene neue Darstellung in ihren Kreis aufnehmen. Der beste<lb/>
Maler war der, der seine Vorbilder ohne Verzerrung so zu ver-<lb/>
schieben verstand, daß sie den jeweiligen Forderungen der archi-<lb/>
tektonischen Flächengliederung Genüge leisteten. Illusion körper-<lb/>
licher Rundung oder räumlicher Vertiefung wäre für diesen Stil<lb/>
Vernichtung gewesen. Die Fläche soll belebt, aber nicht durch-<lb/>
brochen werden. Die Stellungen der Figuren sind so gewählt,<lb/>
daß die im Gedächtnis als vorzüglich bezeichnend für Haltung,<lb/>
Bewegung, Gebärde haftenbleibenden Züge schon in der Umriß-<lb/>
linie Platz finden. Durch lange Erfahrung waren sie festgestellt,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] Die Kunst des Mittelalters langen Zeitraum vom Siege der christlichen Kirche am Anfang des 4. bis zum Kulminationspunkte der mittelalterlichen Kultur am Anfang des 13. Jahrhunderts hat die Malerei die unbedingte Vorherrschaft besessen. Daß dieses aber nicht eine Vorherrschaft dessen bedeutet, was wir malerisches Empfinden nennen, braucht nicht mehr nachgewiesen zu werden; es ist der Ausdruck des vollkommenen Übergewichtes der stofflich-illustrativen und tek- tonisch-dekorativen Interessen über das Forminteresse. Mit der Malerei des Mittelalters sich damit abfinden zu wollen, daß man sie für primitiv, für noch in den Kinderschuhen steckend erklärt, wäre somit das verfehlteste. In Wahrheit steckt in ihr uralte Tradition, nur zu viel! Es war kein fruchtbringendes Zusammentreffen zwischen der Unreife der ästhetisch noch nicht erwachten Nordländer und den welken Formen des antiken Greisen- alters. Es konnte nur in der Vorstellung bestärken, daß Kunst und Natur ganz getrennte Welten seien. Außerdem waren es heilige Formen. Ihr religiöser Wert war durch möglichst genaue Nachahmung, bei der mehr die Hand als das Auge in Frage kam, sicherzustellen. Innerhalb der ihr gezogenen Grenzen besitzt die Malerei das- selbe hohe Stilgefühl, das wir am Kunstgewerbe rühmten; sie hat die Achtung, in der sie stand, vollauf verdient. Für den modernen Standpunkt ist sie nicht freie, nur angewandte Kunst. Die Ge- stalten und Szenen standen fest; denn es war ja ihr Zweck, tunlichst leicht nach ihrer Sachbedeutung verstanden zu werden; nur leise, unvermerkt durften sie in den Jahrhunderten sich wandeln, diese oder jene neue Darstellung in ihren Kreis aufnehmen. Der beste Maler war der, der seine Vorbilder ohne Verzerrung so zu ver- schieben verstand, daß sie den jeweiligen Forderungen der archi- tektonischen Flächengliederung Genüge leisteten. Illusion körper- licher Rundung oder räumlicher Vertiefung wäre für diesen Stil Vernichtung gewesen. Die Fläche soll belebt, aber nicht durch- brochen werden. Die Stellungen der Figuren sind so gewählt, daß die im Gedächtnis als vorzüglich bezeichnend für Haltung, Bewegung, Gebärde haftenbleibenden Züge schon in der Umriß- linie Platz finden. Durch lange Erfahrung waren sie festgestellt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/52
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/52>, abgerufen am 03.05.2024.