Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst des Mittelalters
Eigentümlichkeit, der in manchen Denkmälern eine rigorose Er-
habenheit erreicht, mit der sich in der Baukunst aller Zeiten und
Völker weniges vergleichen läßt. -- Wieder ein anderes, sehr
prägnantes Gebilde entstand im zentralen Berglande der Auvergne.
Das innere System ist das der Hallenkirche mit Hinzufügung von
Emporen über den Abseiten; es zeichnet sich konstruktiv durch
große Festigkeit aus und nähert sich auch im Raumbilde einiger-
maßen wieder der Basilika. Künstlerisch reifer ist die Außen-
ansicht; durch Verbindung des Kapellenchors mit einem hohen,
staffelförmig gegliederten, von einem achteckigen Turm gekrönten
Querschiff gewinnt sie eine plastische Massengliederung von un-
gewöhnlichem Reiz. Der Typus blieb auch nicht auf seine auverg-
netische Heimat beschränkt. Einige hochberühmte Wallfahrts-
kirchen -- S. Fides in Conques, S. Saturnin in Toulouse, S. Jago
in Compostella -- gaben ihm weitere Ausbreitung. Alle diese
Schulen waren denen Nordfrankreichs und überhaupt dem ganzen
übrigen Europa voraus im konstruktiven Denken wie in der glanz-
voll gestaltenreichen Formphantasie. Aber sie hatten sich von
der gemein europäischen Entwicklung abgesondert. Bald nach
Erreichung ihrer höchsten Blüte gegen die Mitte des 12. Jahr-
hunderts sterben sie ab, ohne einen triebkräftigen Samen zu
hinterlassen.

Unter den Schulen Nordfrankreichs sind Isle de France,
Champagne und Picardie, der Heimatboden des künftigen gotischen
Stils, in der romanischen Epoche verhältnismäßig die schwächsten.
Ihr Stil ist eklektisch, am meisten verwandt dem der westlichen
Rheinlande. Von 1100 ab werden Versuche im Gewölbebau an-
gestellt, doch nur in kleinerem Maßstabe; im ganzen herrscht die
Flachdecke bis 1150. Nur die beiden an den Flügeln stehenden
Schulen, die burgundische und die normannische, waren dem Süden
ebenbürtig in der Kunstkraft, überlegen im Einfluß nach außen.
-- Von Burgund gingen die beiden großen abendländischen Kloster-
reformen aus, die kluniazensische und die zisterziensische. Beide
propagierten wo nicht einen eigenen Stil, so doch ein bestimmt
formuliertes Bauprogramm; auch lehrten sie, darin zumal für
Deutschland wichtig, eine bessere Mauertechnik. Das Urbild

Die Kunst des Mittelalters
Eigentümlichkeit, der in manchen Denkmälern eine rigorose Er-
habenheit erreicht, mit der sich in der Baukunst aller Zeiten und
Völker weniges vergleichen läßt. — Wieder ein anderes, sehr
prägnantes Gebilde entstand im zentralen Berglande der Auvergne.
Das innere System ist das der Hallenkirche mit Hinzufügung von
Emporen über den Abseiten; es zeichnet sich konstruktiv durch
große Festigkeit aus und nähert sich auch im Raumbilde einiger-
maßen wieder der Basilika. Künstlerisch reifer ist die Außen-
ansicht; durch Verbindung des Kapellenchors mit einem hohen,
staffelförmig gegliederten, von einem achteckigen Turm gekrönten
Querschiff gewinnt sie eine plastische Massengliederung von un-
gewöhnlichem Reiz. Der Typus blieb auch nicht auf seine auverg-
netische Heimat beschränkt. Einige hochberühmte Wallfahrts-
kirchen — S. Fides in Conques, S. Saturnin in Toulouse, S. Jago
in Compostella — gaben ihm weitere Ausbreitung. Alle diese
Schulen waren denen Nordfrankreichs und überhaupt dem ganzen
übrigen Europa voraus im konstruktiven Denken wie in der glanz-
voll gestaltenreichen Formphantasie. Aber sie hatten sich von
der gemein europäischen Entwicklung abgesondert. Bald nach
Erreichung ihrer höchsten Blüte gegen die Mitte des 12. Jahr-
hunderts sterben sie ab, ohne einen triebkräftigen Samen zu
hinterlassen.

Unter den Schulen Nordfrankreichs sind Isle de France,
Champagne und Picardie, der Heimatboden des künftigen gotischen
Stils, in der romanischen Epoche verhältnismäßig die schwächsten.
Ihr Stil ist eklektisch, am meisten verwandt dem der westlichen
Rheinlande. Von 1100 ab werden Versuche im Gewölbebau an-
gestellt, doch nur in kleinerem Maßstabe; im ganzen herrscht die
Flachdecke bis 1150. Nur die beiden an den Flügeln stehenden
Schulen, die burgundische und die normannische, waren dem Süden
ebenbürtig in der Kunstkraft, überlegen im Einfluß nach außen.
— Von Burgund gingen die beiden großen abendländischen Kloster-
reformen aus, die kluniazensische und die zisterziensische. Beide
propagierten wo nicht einen eigenen Stil, so doch ein bestimmt
formuliertes Bauprogramm; auch lehrten sie, darin zumal für
Deutschland wichtig, eine bessere Mauertechnik. Das Urbild

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0030" n="16"/><fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
Eigentümlichkeit, der in manchen Denkmälern eine rigorose Er-<lb/>
habenheit erreicht, mit der sich in der Baukunst aller Zeiten und<lb/>
Völker weniges vergleichen läßt. &#x2014; Wieder ein anderes, sehr<lb/>
prägnantes Gebilde entstand im zentralen Berglande der Auvergne.<lb/>
Das innere System ist das der Hallenkirche mit Hinzufügung von<lb/>
Emporen über den Abseiten; es zeichnet sich konstruktiv durch<lb/>
große Festigkeit aus und nähert sich auch im Raumbilde einiger-<lb/>
maßen wieder der Basilika. Künstlerisch reifer ist die Außen-<lb/>
ansicht; durch Verbindung des Kapellenchors mit einem hohen,<lb/>
staffelförmig gegliederten, von einem achteckigen Turm gekrönten<lb/>
Querschiff gewinnt sie eine plastische Massengliederung von un-<lb/>
gewöhnlichem Reiz. Der Typus blieb auch nicht auf seine auverg-<lb/>
netische Heimat beschränkt. Einige hochberühmte Wallfahrts-<lb/>
kirchen &#x2014; S. Fides in Conques, S. Saturnin in Toulouse, S. Jago<lb/>
in Compostella &#x2014; gaben ihm weitere Ausbreitung. Alle diese<lb/>
Schulen waren denen Nordfrankreichs und überhaupt dem ganzen<lb/>
übrigen Europa voraus im konstruktiven Denken wie in der glanz-<lb/>
voll gestaltenreichen Formphantasie. Aber sie hatten sich von<lb/>
der gemein europäischen Entwicklung abgesondert. Bald nach<lb/>
Erreichung ihrer höchsten Blüte gegen die Mitte des 12. Jahr-<lb/>
hunderts sterben sie ab, ohne einen triebkräftigen Samen zu<lb/>
hinterlassen.</p><lb/>
        <p>Unter den Schulen Nordfrankreichs sind Isle de France,<lb/>
Champagne und Picardie, der Heimatboden des künftigen gotischen<lb/>
Stils, in der romanischen Epoche verhältnismäßig die schwächsten.<lb/>
Ihr Stil ist eklektisch, am meisten verwandt dem der westlichen<lb/>
Rheinlande. Von 1100 ab werden Versuche im Gewölbebau an-<lb/>
gestellt, doch nur in kleinerem Maßstabe; im ganzen herrscht die<lb/>
Flachdecke bis 1150. Nur die beiden an den Flügeln stehenden<lb/>
Schulen, die burgundische und die normannische, waren dem Süden<lb/>
ebenbürtig in der Kunstkraft, überlegen im Einfluß nach außen.<lb/>
&#x2014; Von Burgund gingen die beiden großen abendländischen Kloster-<lb/>
reformen aus, die kluniazensische und die zisterziensische. Beide<lb/>
propagierten wo nicht einen eigenen Stil, so doch ein bestimmt<lb/>
formuliertes Bauprogramm; auch lehrten sie, darin zumal für<lb/>
Deutschland wichtig, eine bessere Mauertechnik. Das Urbild<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0030] Die Kunst des Mittelalters Eigentümlichkeit, der in manchen Denkmälern eine rigorose Er- habenheit erreicht, mit der sich in der Baukunst aller Zeiten und Völker weniges vergleichen läßt. — Wieder ein anderes, sehr prägnantes Gebilde entstand im zentralen Berglande der Auvergne. Das innere System ist das der Hallenkirche mit Hinzufügung von Emporen über den Abseiten; es zeichnet sich konstruktiv durch große Festigkeit aus und nähert sich auch im Raumbilde einiger- maßen wieder der Basilika. Künstlerisch reifer ist die Außen- ansicht; durch Verbindung des Kapellenchors mit einem hohen, staffelförmig gegliederten, von einem achteckigen Turm gekrönten Querschiff gewinnt sie eine plastische Massengliederung von un- gewöhnlichem Reiz. Der Typus blieb auch nicht auf seine auverg- netische Heimat beschränkt. Einige hochberühmte Wallfahrts- kirchen — S. Fides in Conques, S. Saturnin in Toulouse, S. Jago in Compostella — gaben ihm weitere Ausbreitung. Alle diese Schulen waren denen Nordfrankreichs und überhaupt dem ganzen übrigen Europa voraus im konstruktiven Denken wie in der glanz- voll gestaltenreichen Formphantasie. Aber sie hatten sich von der gemein europäischen Entwicklung abgesondert. Bald nach Erreichung ihrer höchsten Blüte gegen die Mitte des 12. Jahr- hunderts sterben sie ab, ohne einen triebkräftigen Samen zu hinterlassen. Unter den Schulen Nordfrankreichs sind Isle de France, Champagne und Picardie, der Heimatboden des künftigen gotischen Stils, in der romanischen Epoche verhältnismäßig die schwächsten. Ihr Stil ist eklektisch, am meisten verwandt dem der westlichen Rheinlande. Von 1100 ab werden Versuche im Gewölbebau an- gestellt, doch nur in kleinerem Maßstabe; im ganzen herrscht die Flachdecke bis 1150. Nur die beiden an den Flügeln stehenden Schulen, die burgundische und die normannische, waren dem Süden ebenbürtig in der Kunstkraft, überlegen im Einfluß nach außen. — Von Burgund gingen die beiden großen abendländischen Kloster- reformen aus, die kluniazensische und die zisterziensische. Beide propagierten wo nicht einen eigenen Stil, so doch ein bestimmt formuliertes Bauprogramm; auch lehrten sie, darin zumal für Deutschland wichtig, eine bessere Mauertechnik. Das Urbild

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/30
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/30>, abgerufen am 25.11.2024.