Daumer, Georg Friedrich: Die dreifache Krone Rom's. Münster, 1859.wegs ohne Bewußtsein über seine wunderliche, zweiseitige Alte Münzen zeigen auf der einen Seite einen Janus- 6*
wegs ohne Bewußtſein über ſeine wunderliche, zweiſeitige Alte Münzen zeigen auf der einen Seite einen Janus- 6*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0105" n="83"/> wegs ohne Bewußtſein über ſeine wunderliche, zweiſeitige<lb/> und zweideutige Beſchaffenheit und Beſtimmung geweſen<lb/> iſt. Dieſer Ausdeutung entſpricht auch das theils offene,<lb/> theils verſchloſſene Heiligthum dieſes Gottes, welcher deß-<lb/> halb auch ſelber <hi rendition="#aq">Patulcius</hi> und <hi rendition="#aq">Clusivius</hi> oder <hi rendition="#aq">Clusius</hi> heißt,<lb/> und als ſolcher zugleich Kriegs- und Friedensgott iſt, ſich<lb/> theils kämpfend und erobernd nach außen, theils myſtiſch-<lb/> tief und abgeſchloſſen nach innen kehrt. Der Doppelkopf<lb/> iſt gewöhnlich ein auf beiden Seiten männlicher und bär-<lb/> tiger, was einer Ausdeutung, wie der auf Sonne und<lb/> Mond, nicht günſtig iſt. Derſelbe wird noch jetzt auf<lb/> tauſend Bronzen, auf Aſſen und Denaren erblickt. Den<lb/> geſchmackvollen, ihrem ganzen Weſen nach weit einheitlicher<lb/> und natürlicher beſtimmten Griechen war dieſes römiſche<lb/> Monſtrum, das für ſie auch gar keinen Sinn hatte, ein<lb/> Anſtoß und Aergerniß; und erſt ſpät entſchloſſen ſich, wie<lb/> die Münzkunde lehrt, ſiciliſche und macedoniſche Städte,<lb/> es zum Münztypus aufzunehmen. Die Römer wußten am<lb/> Ende ſelber nicht mehr, was ſie aus dieſem alten Symbole<lb/> und Denkmale einer tiefſinnigen, in ihren Darſtellungen<lb/> dunklen und räthſelhaften Vorzeit machen ſollten, das ſich<lb/> aber ſehr wohl verſtehen und durchaus befriedigend erklären<lb/> läßt, ſo wie man, ohne irgendwie weiter auszugreifen und<lb/> anzuknüpfen, ganz einfach bei dem alten, ernſten, in ſich<lb/> ſelbſt geſpaltenen, mehr der Zukunft, als der Gegenwart<lb/> angehörigen, ſelbſt über die hohe griechiſche Stufe, aber<lb/> noch ohne alle Vollendung, Heiterkeit und Ruhe in ſich,<lb/> hinausgehenden, in dieſem Bilde rein nur ſich ſelbſt ſpie-<lb/> gelnden Römerthume ſtehen bleibt.</p><lb/> <p>Alte Münzen zeigen auf der einen Seite einen Janus-<lb/> kopf, auf der anderen ein Schiffsvordertheil und eine<lb/> Victoria darauf. Das deutet Fortbewegung und Sieg,<lb/> ſiegreichen Fortgang der römiſchen Angelegenheiten an.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">6*</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [83/0105]
wegs ohne Bewußtſein über ſeine wunderliche, zweiſeitige
und zweideutige Beſchaffenheit und Beſtimmung geweſen
iſt. Dieſer Ausdeutung entſpricht auch das theils offene,
theils verſchloſſene Heiligthum dieſes Gottes, welcher deß-
halb auch ſelber Patulcius und Clusivius oder Clusius heißt,
und als ſolcher zugleich Kriegs- und Friedensgott iſt, ſich
theils kämpfend und erobernd nach außen, theils myſtiſch-
tief und abgeſchloſſen nach innen kehrt. Der Doppelkopf
iſt gewöhnlich ein auf beiden Seiten männlicher und bär-
tiger, was einer Ausdeutung, wie der auf Sonne und
Mond, nicht günſtig iſt. Derſelbe wird noch jetzt auf
tauſend Bronzen, auf Aſſen und Denaren erblickt. Den
geſchmackvollen, ihrem ganzen Weſen nach weit einheitlicher
und natürlicher beſtimmten Griechen war dieſes römiſche
Monſtrum, das für ſie auch gar keinen Sinn hatte, ein
Anſtoß und Aergerniß; und erſt ſpät entſchloſſen ſich, wie
die Münzkunde lehrt, ſiciliſche und macedoniſche Städte,
es zum Münztypus aufzunehmen. Die Römer wußten am
Ende ſelber nicht mehr, was ſie aus dieſem alten Symbole
und Denkmale einer tiefſinnigen, in ihren Darſtellungen
dunklen und räthſelhaften Vorzeit machen ſollten, das ſich
aber ſehr wohl verſtehen und durchaus befriedigend erklären
läßt, ſo wie man, ohne irgendwie weiter auszugreifen und
anzuknüpfen, ganz einfach bei dem alten, ernſten, in ſich
ſelbſt geſpaltenen, mehr der Zukunft, als der Gegenwart
angehörigen, ſelbſt über die hohe griechiſche Stufe, aber
noch ohne alle Vollendung, Heiterkeit und Ruhe in ſich,
hinausgehenden, in dieſem Bilde rein nur ſich ſelbſt ſpie-
gelnden Römerthume ſtehen bleibt.
Alte Münzen zeigen auf der einen Seite einen Janus-
kopf, auf der anderen ein Schiffsvordertheil und eine
Victoria darauf. Das deutet Fortbewegung und Sieg,
ſiegreichen Fortgang der römiſchen Angelegenheiten an.
6*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |