Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Dreyzehende Predigt
So ist das unser Trost allein/
Daß wir zusammen ins gemein/
Dich anruffen O treuer GOtt/
Um Rettung auß der Angst und Noth.

Pragmata inferni, höllische Fündlein/ List und Tück/ consilia syncretica,
Herodiana,
da ist die Bett-Glock die beste Glock/ die solche Ungewitter
vertreiben und wegleiten kan. Pragmata in terris comitialia, da von den
Feinden der Warheit Practicken vorgehen/ und heimlich ein Bad zuge-
richtet wird/ das Uhrwerck gehet noch in den Rädern/ biß jederman hören
wird/ was die Glock geschlagen. Scheinet als ob es über die arme Kirch
würde gehen/ die müsse das Bad außtrincken: Zwar man verdienet es
nicht besser/ Glück/ wolfeile Zeiten gebähren Sicherheit/ allerhand Untu-
genden und Laster. Die Papisten halten ihre äusserliche Battologiam
mit grosser devotion und äusserlicher Andacht/ dadurch sie viel Leute ver-
führen/ wir schlaffen auff beeden Ohren/ wie die Jünger/ die Christus am
Oelberg zur Gebetts-Symphoni invitirt und auffmuntert. Aber jene
werden unsere Oelberger verdammen. Jm gegentheil und vielmehr hö-
ret man unchristliches/ teuffelisches Fluchen und Schwören/ da oft eine
gantze Haußhaltung zu sammen fluchet/ und wie die Alten sungen/ zwitzern
hernach die Jungen. Wozu kommt der schnöde Mißbrauch der Weyhe-
nacht/ Schwörtags/ und Ammeister Unifahrt/ da man sich toll und voll
saufft/ und hernach die symphoniam diabolicam anstimmt/ anfangt zusammen
jählen und schreyen. O Teuffels Music! darauff nichts anders folgen
kan/ als Zetter/ Mordio/ Feurio in der Höllen! Pragmata oeconomica,
da fallen täglich Sachen vor/ die entweder als sündlich abzubetten/ oder
als gut zu erbetten/ oder/ als für andere zur Fürbitt. Da gehöret Gebett
zu/ soll es von statten gehen. Wie dann ein Christ ohne Gebett nicht das ge-
Scheid-
und Absag-
Brieff.
ringste soll anfangen/ und anderer Leute mit-Gebett pflegen. Aber wo
bleibt das? wo zum Exempel die Krancken? das liebe Adeliche Töchter-
lein kommt alle Tag für die Cantzel/ klopffet an/ und bittet um die Sympho-
niam.
GOtt hat es uns vorgelegt zur Prob unsers Christenthums/ aber
wer achtets? man hörets auß Gewonheit. Wo bleiben die innerliche
Hertzens-Seufftzer und Stoß-Gebettlein? wo spricht einer den andern
um seine Fürbitt an? Aber eben das verrahtet unsere asebeian, und ist ein
clar Argument/ daß alles erfroren/ Glaube/ Liebe/ Andacht/ Gebett. Nun
es mangelt an sagen/ an lehren/ an erinnern nichts/ auch nicht an Anstalt
und Ordnung der offentlichen Bett-Stunden. Der Mund der Lehrer

wird
Die Dreyzehende Predigt
So iſt das unſer Troſt allein/
Daß wir zuſammen ins gemein/
Dich anruffen O treuer GOtt/
Um Rettung auß der Angſt und Noth.

Πράγματα inferni, hoͤlliſche Fuͤndlein/ Liſt und Tuͤck/ conſilia ſyncretica,
Herodiana,
da iſt die Bett-Glock die beſte Glock/ die ſolche Ungewitter
vertreiben und wegleiten kan. Pragmata in terris comitialia, da von den
Feinden der Warheit Practicken vorgehen/ und heimlich ein Bad zuge-
richtet wird/ das Uhrwerck gehet noch in den Raͤdern/ biß jederman hoͤren
wird/ was die Glock geſchlagen. Scheinet als ob es uͤber die arme Kirch
wuͤrde gehen/ die muͤſſe das Bad außtrincken: Zwar man verdienet es
nicht beſſer/ Gluͤck/ wolfeile Zeiten gebaͤhren Sicherheit/ allerhand Untu-
genden und Laſter. Die Papiſten halten ihre aͤuſſerliche Battologiam
mit groſſer devotion und aͤuſſerlicher Andacht/ dadurch ſie viel Leute ver-
fuͤhren/ wir ſchlaffen auff beeden Ohren/ wie die Juͤnger/ die Chriſtus am
Oelberg zur Gebetts-Symphoni invitirt und auffmuntert. Aber jene
werden unſere Oelberger verdammen. Jm gegentheil und vielmehr hoͤ-
ret man unchriſtliches/ teuffeliſches Fluchen und Schwoͤren/ da oft eine
gantze Haußhaltung zu ſammen fluchet/ und wie die Alten ſungen/ zwitzern
hernach die Jungen. Wozu kom̃t der ſchnoͤde Mißbrauch der Weyhe-
nacht/ Schwoͤrtags/ und Ammeiſter Unifahrt/ da man ſich toll und voll
ſaufft/ uñ hernach die ſymphoniam diabolicam anſtim̃t/ anfangt zuſam̃en
jaͤhlen und ſchreyen. O Teuffels Muſic! darauff nichts anders folgen
kan/ als Zetter/ Mordio/ Feurio in der Hoͤllen! Pragmata œconomica,
da fallen taͤglich Sachen vor/ die entweder als ſuͤndlich abzubetten/ oder
als gut zu erbetten/ oder/ als fuͤr andere zur Fuͤrbitt. Da gehoͤret Gebett
zu/ ſoll es von ſtatten gehen. Wie dann ein Chriſt ohne Gebett nicht das ge-
Scheid-
und Abſag-
Brieff.
ringſte ſoll anfangen/ und anderer Leute mit-Gebett pflegen. Aber wo
bleibt das? wo zum Exempel die Krancken? das liebe Adeliche Toͤchter-
lein kom̃t alle Tag fuͤr die Cantzel/ klopffet an/ und bittet um die Sympho-
niam.
GOtt hat es uns vorgelegt zur Prob unſers Chriſtenthums/ aber
wer achtets? man hoͤrets auß Gewonheit. Wo bleiben die innerliche
Hertzens-Seufftzer und Stoß-Gebettlein? wo ſpricht einer den andern
um ſeine Fuͤrbitt an? Aber eben das verrahtet unſere ἀσέβειαν, und iſt ein
clar Argument/ daß alles erfroren/ Glaube/ Liebe/ Andacht/ Gebett. Nun
es mangelt an ſagen/ an lehren/ an erinnern nichts/ auch nicht an Anſtalt
und Ordnung der offentlichen Bett-Stunden. Der Mund der Lehrer

wird
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <cit>
            <quote>
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0336" n="318"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Dreyzehende Predigt</hi> </fw><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">So i&#x017F;t das un&#x017F;er Tro&#x017F;t allein/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Daß wir zu&#x017F;ammen ins gemein/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Dich anruffen O treuer GOtt/</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#b">Um Rettung auß der Ang&#x017F;t und Noth.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
          <p>&#x03A0;&#x03C1;&#x03AC;&#x03B3;&#x03BC;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1; <hi rendition="#aq">inferni,</hi> ho&#x0364;lli&#x017F;che Fu&#x0364;ndlein/ Li&#x017F;t und Tu&#x0364;ck/ <hi rendition="#aq">con&#x017F;ilia &#x017F;yncretica,<lb/>
Herodiana,</hi> da i&#x017F;t die Bett-Glock die be&#x017F;te Glock/ die &#x017F;olche Ungewitter<lb/>
vertreiben und wegleiten kan. <hi rendition="#aq">Pragmata in terris comitialia,</hi> da von den<lb/>
Feinden der Warheit Practicken vorgehen/ und heimlich ein Bad zuge-<lb/>
richtet wird/ das Uhrwerck gehet noch in den Ra&#x0364;dern/ biß jederman ho&#x0364;ren<lb/>
wird/ was die Glock ge&#x017F;chlagen. Scheinet als ob es u&#x0364;ber die arme Kirch<lb/>
wu&#x0364;rde gehen/ die mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e das Bad außtrincken: Zwar man verdienet es<lb/>
nicht be&#x017F;&#x017F;er/ Glu&#x0364;ck/ wolfeile Zeiten geba&#x0364;hren Sicherheit/ allerhand Untu-<lb/>
genden und La&#x017F;ter. Die Papi&#x017F;ten halten ihre a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche <hi rendition="#aq">Battologiam</hi><lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">devotion</hi> und a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlicher Andacht/ dadurch &#x017F;ie viel Leute ver-<lb/>
fu&#x0364;hren/ wir &#x017F;chlaffen auff beeden Ohren/ wie die Ju&#x0364;nger/ die Chri&#x017F;tus am<lb/>
Oelberg zur Gebetts-<hi rendition="#aq">Symphoni inviti</hi>rt und auffmuntert. Aber jene<lb/>
werden un&#x017F;ere Oelberger verdammen. Jm gegentheil und vielmehr ho&#x0364;-<lb/>
ret man unchri&#x017F;tliches/ teuffeli&#x017F;ches Fluchen und Schwo&#x0364;ren/ da oft eine<lb/>
gantze Haußhaltung zu &#x017F;ammen fluchet/ und wie die Alten &#x017F;ungen/ zwitzern<lb/>
hernach die Jungen. Wozu kom&#x0303;t der &#x017F;chno&#x0364;de Mißbrauch der Weyhe-<lb/>
nacht/ Schwo&#x0364;rtags/ und Ammei&#x017F;ter Unifahrt/ da man &#x017F;ich toll und voll<lb/>
&#x017F;aufft/ un&#x0303; hernach die <hi rendition="#aq">&#x017F;ymphoniam diabolicam</hi> an&#x017F;tim&#x0303;t/ anfangt zu&#x017F;am&#x0303;en<lb/>
ja&#x0364;hlen und &#x017F;chreyen. O Teuffels Mu&#x017F;ic! darauff nichts anders folgen<lb/>
kan/ als Zetter/ Mordio/ Feurio in der Ho&#x0364;llen! <hi rendition="#aq">Pragmata &#x0153;conomica,</hi><lb/>
da fallen ta&#x0364;glich Sachen vor/ die entweder als &#x017F;u&#x0364;ndlich abzubetten/ oder<lb/>
als gut zu erbetten/ oder/ als fu&#x0364;r andere zur Fu&#x0364;rbitt. Da geho&#x0364;ret Gebett<lb/>
zu/ &#x017F;oll es von &#x017F;tatten gehen. Wie dann ein Chri&#x017F;t ohne Gebett nicht das ge-<lb/><note place="left">Scheid-<lb/>
und Ab&#x017F;ag-<lb/>
Brieff.</note>ring&#x017F;te &#x017F;oll anfangen/ und anderer Leute mit-Gebett pflegen. Aber wo<lb/>
bleibt das? wo zum Exempel die Krancken? das liebe Adeliche To&#x0364;chter-<lb/>
lein kom&#x0303;t alle Tag fu&#x0364;r die Cantzel/ klopffet an/ und bittet um die <hi rendition="#aq">Sympho-<lb/>
niam.</hi> GOtt hat es uns vorgelegt zur Prob un&#x017F;ers Chri&#x017F;tenthums/ aber<lb/>
wer achtets? man ho&#x0364;rets auß Gewonheit. Wo bleiben die innerliche<lb/>
Hertzens-Seufftzer und Stoß-Gebettlein? wo &#x017F;pricht einer den andern<lb/>
um &#x017F;eine Fu&#x0364;rbitt an? Aber eben das verrahtet un&#x017F;ere &#x1F00;&#x03C3;&#x03AD;&#x03B2;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;&#x03BD;, und i&#x017F;t ein<lb/>
clar Argument/ daß alles erfroren/ Glaube/ Liebe/ Andacht/ Gebett. Nun<lb/>
es mangelt an &#x017F;agen/ an lehren/ an erinnern nichts/ auch nicht an An&#x017F;talt<lb/>
und Ordnung der offentlichen Bett-Stunden. Der Mund der Lehrer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wird</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0336] Die Dreyzehende Predigt So iſt das unſer Troſt allein/ Daß wir zuſammen ins gemein/ Dich anruffen O treuer GOtt/ Um Rettung auß der Angſt und Noth. Πράγματα inferni, hoͤlliſche Fuͤndlein/ Liſt und Tuͤck/ conſilia ſyncretica, Herodiana, da iſt die Bett-Glock die beſte Glock/ die ſolche Ungewitter vertreiben und wegleiten kan. Pragmata in terris comitialia, da von den Feinden der Warheit Practicken vorgehen/ und heimlich ein Bad zuge- richtet wird/ das Uhrwerck gehet noch in den Raͤdern/ biß jederman hoͤren wird/ was die Glock geſchlagen. Scheinet als ob es uͤber die arme Kirch wuͤrde gehen/ die muͤſſe das Bad außtrincken: Zwar man verdienet es nicht beſſer/ Gluͤck/ wolfeile Zeiten gebaͤhren Sicherheit/ allerhand Untu- genden und Laſter. Die Papiſten halten ihre aͤuſſerliche Battologiam mit groſſer devotion und aͤuſſerlicher Andacht/ dadurch ſie viel Leute ver- fuͤhren/ wir ſchlaffen auff beeden Ohren/ wie die Juͤnger/ die Chriſtus am Oelberg zur Gebetts-Symphoni invitirt und auffmuntert. Aber jene werden unſere Oelberger verdammen. Jm gegentheil und vielmehr hoͤ- ret man unchriſtliches/ teuffeliſches Fluchen und Schwoͤren/ da oft eine gantze Haußhaltung zu ſammen fluchet/ und wie die Alten ſungen/ zwitzern hernach die Jungen. Wozu kom̃t der ſchnoͤde Mißbrauch der Weyhe- nacht/ Schwoͤrtags/ und Ammeiſter Unifahrt/ da man ſich toll und voll ſaufft/ uñ hernach die ſymphoniam diabolicam anſtim̃t/ anfangt zuſam̃en jaͤhlen und ſchreyen. O Teuffels Muſic! darauff nichts anders folgen kan/ als Zetter/ Mordio/ Feurio in der Hoͤllen! Pragmata œconomica, da fallen taͤglich Sachen vor/ die entweder als ſuͤndlich abzubetten/ oder als gut zu erbetten/ oder/ als fuͤr andere zur Fuͤrbitt. Da gehoͤret Gebett zu/ ſoll es von ſtatten gehen. Wie dann ein Chriſt ohne Gebett nicht das ge- ringſte ſoll anfangen/ und anderer Leute mit-Gebett pflegen. Aber wo bleibt das? wo zum Exempel die Krancken? das liebe Adeliche Toͤchter- lein kom̃t alle Tag fuͤr die Cantzel/ klopffet an/ und bittet um die Sympho- niam. GOtt hat es uns vorgelegt zur Prob unſers Chriſtenthums/ aber wer achtets? man hoͤrets auß Gewonheit. Wo bleiben die innerliche Hertzens-Seufftzer und Stoß-Gebettlein? wo ſpricht einer den andern um ſeine Fuͤrbitt an? Aber eben das verrahtet unſere ἀσέβειαν, und iſt ein clar Argument/ daß alles erfroren/ Glaube/ Liebe/ Andacht/ Gebett. Nun es mangelt an ſagen/ an lehren/ an erinnern nichts/ auch nicht an Anſtalt und Ordnung der offentlichen Bett-Stunden. Der Mund der Lehrer wird Scheid- und Abſag- Brieff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/336
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/336>, abgerufen am 17.06.2024.