Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Siebende Predigt nicht mit euch seyn/ wo ihr nicht den Bann auß euch vertilget.Jos. 16/ 12. Ja daher es auch kommen/ daß wir mit unsern Bet-Stun- den in so langer Zeit so gar nichts erhalten können/ es ist uns gangen/ wie den Kindern Jsrael in ihrem Krieg wider die Benjamiten/ den Verfech- tern der Sodomitischen Belials-Kinder/ denen hat es an der gerechten Sache nicht gemangelt/ und doch mußten sie doppelte schwere Niderlag außstehen. Judic. 20. Was war dann die Ursach? Sie ersuchten Gott nicht nur nicht im Gebett um Hilff/ sondern schafften auch die Aergernuß und bannige Laster/ die von den Danitern begangene Abgötterey und ande- re Untugenden nicht ab/ so bey ihrer anarchiae und Mangel der Obrigkeit verübt und unterlassen worden: weineten zwar für dem Herrn/ aber nicht wegen hinterbliebenen Sünden/ sondern wegen erlittenen Schadens/ darum wolte es ihnen auch nicht gelingen. Nöthig ex parte posterita- tis, wegen der armen Jugend/ die erbärmlich geärgert/ und dem Moloch übergeben wird. Ex parte Ecclesiae, die der Disciplin nicht entbehren kan/ soll sie schröcklich seyn wie die Heer-Spitzen/ und ihren Feinden den Spitzen bieten können. Ex parte adversariorum, wegen unserer Widersacher/ daß ihre Calumnien auffhören/ ob wir schon nicht verbieten gute Werck zu thun/ so verbieten wir doch dieselbe zu straffen/ und förchtet mancher/ wann er dem andern einen Splitter außziehen wolte/ man dörffte seines Bal- cken gewahr werden/ es dörffte grosse Herren treffen. Ex parte reorum, wegen der jenigen/ die sich schuldig wissen/ dann wann sie schon hie durch- schlupffen/ so werden sie doch dort nicht entgehen/ hören sie hie nicht das discedite, so werden sie es dort hören müssen/ werden sie hie nicht schamroth/ so werden sie doch dort müssen feur-roth werden/ bleiben ihre Sünden hie schon durch Gunst/ Geschenck und Ansehen vertuscht/ so seind sie doch war- hafftig im Bann/ und haben eine andere Vorstellung zu befahren. Fehlet nur an der Vigilanz und paRRes[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]a, Muth/ Mund und Eyffer der Ehr- würdigen/ die die Göttliche Ehre und Würde offt nicht bedencken/ auß Bergen kleine Wartzen machen/ sonderlich in Leichen-Predigten/ sie sehen mit Ezechiel nit recht durch die Wand hinein/ wie mancher Herr hat un- schuldig Blut wie eine bestia gesoffen/ wie ein Dorff-Hag gebrumt/ aber da sagt man Mum Mum/ und hat Brey im Maul/ Pfrund/ gantz und Geitz ist viel zu lieb. Es mangelt an der Hochgebornen und Durchleuchtigen Aug und Liecht/ an der Ehrenvesten und Weisen Gestrengheit/ die ihr Ober- und superepiscopen vergessen/ David hat zwar Joab müssen durch die Finger sehen zur Zeit des Kriegs/ aber ein dapfferer Salomon hats ihm darum nicht geschenckt. Es fehlet an der Ehrenhafften Ehr/ und der
Die Siebende Predigt nicht mit euch ſeyn/ wo ihr nicht den Bann auß euch vertilget.Joſ. 16/ 12. Ja daher es auch kommen/ daß wir mit unſern Bet-Stun- den in ſo langer Zeit ſo gar nichts erhalten koͤnnen/ es iſt uns gangen/ wie den Kindern Jſrael in ihrem Krieg wider die Benjamiten/ den Verfech- tern der Sodomitiſchen Belials-Kinder/ denen hat es an der gerechten Sache nicht gemangelt/ und doch mußten ſie doppelte ſchwere Niderlag außſtehen. Judic. 20. Was war dann die Urſach? Sie erſuchten Gott nicht nur nicht im Gebett um Hilff/ ſondern ſchafften auch die Aergernuß und bannige Laſter/ die von den Danitern begangene Abgoͤtterey und ande- re Untugenden nicht ab/ ſo bey ihrer anarchiæ und Mangel der Obrigkeit veruͤbt und unterlaſſen worden: weineten zwar fuͤr dem Herrn/ aber nicht wegen hinterbliebenen Suͤnden/ ſondern wegen erlittenen Schadens/ darum wolte es ihnen auch nicht gelingen. Noͤthig ex parte poſterita- tis, wegen der armen Jugend/ die erbaͤrmlich geaͤrgert/ und dem Moloch uͤbergeben wird. Ex parte Eccleſiæ, die der Diſciplin nicht entbehren kan/ ſoll ſie ſchroͤcklich ſeyn wie die Heer-Spitzen/ und ihren Feinden den Spitzen bieten koͤnnen. Ex parte adverſariorum, wegen unſerer Widerſacher/ daß ihre Calumnien auffhoͤren/ ob wir ſchon nicht verbieten gute Werck zu thun/ ſo verbieten wir doch dieſelbe zu ſtraffen/ und foͤrchtet mancher/ wann er dem andern einen Splitter außziehen wolte/ man doͤrffte ſeines Bal- cken gewahr werden/ es doͤrffte groſſe Herren treffen. Ex parte reorum, wegen der jenigen/ die ſich ſchuldig wiſſen/ dann wann ſie ſchon hie durch- ſchlupffen/ ſo werden ſie doch dort nicht entgehen/ hoͤren ſie hie nicht das diſcedite, ſo werden ſie es dort hoͤren muͤſſen/ werden ſie hie nicht ſchamroth/ ſo werden ſie doch dort muͤſſen feur-roth werden/ bleiben ihre Suͤnden hie ſchon durch Gunſt/ Geſchenck und Anſehen vertuſcht/ ſo ſeind ſie doch war- hafftig im Bann/ und haben eine andere Vorſtellung zu befahren. Fehlet nur an der Vigilanz und παῤῥησ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ᾳ, Muth/ Mund und Eyffer der Ehr- wuͤrdigen/ die die Goͤttliche Ehre und Wuͤrde offt nicht bedencken/ auß Bergen kleine Wartzen machen/ ſonderlich in Leichen-Predigten/ ſie ſehen mit Ezechiel nit recht durch die Wand hinein/ wie mancher Herꝛ hat un- ſchuldig Blut wie eine beſtia geſoffen/ wie ein Dorff-Hag gebrumt/ aber da ſagt man Mum Mum/ und hat Brey im Maul/ Pfrund/ gantz und Geitz iſt viel zu lieb. Es mangelt an der Hochgebornen und Durchleuchtigen Aug und Liecht/ an der Ehrenveſten und Weiſen Geſtrengheit/ die ihr Ober- und ſuperepiſcopen vergeſſen/ David hat zwar Joab muͤſſen durch die Finger ſehen zur Zeit des Kriegs/ aber ein dapfferer Salomon hats ihm darum nicht geſchenckt. Es fehlet an der Ehrenhafften Ehr/ und der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0284" n="266"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebende Predigt</hi></fw><lb/> nicht mit euch ſeyn/ wo ihr nicht den Bann auß euch vertilget.<lb/> Joſ. 16/ 12. Ja daher es auch kommen/ daß wir mit unſern Bet-Stun-<lb/> den in ſo langer Zeit ſo gar nichts erhalten koͤnnen/ es iſt uns gangen/ wie<lb/> den Kindern Jſrael in ihrem Krieg wider die Benjamiten/ den Verfech-<lb/> tern der Sodomitiſchen Belials-Kinder/ denen hat es an der gerechten<lb/> Sache nicht gemangelt/ und doch mußten ſie doppelte ſchwere Niderlag<lb/> außſtehen. <hi rendition="#aq">Judic.</hi> 20. Was war dann die Urſach? Sie erſuchten <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/> nicht nur nicht im Gebett um Hilff/ ſondern ſchafften auch die Aergernuß<lb/> und bannige Laſter/ die von den Danitern begangene Abgoͤtterey und ande-<lb/> re Untugenden nicht ab/ ſo bey ihrer <hi rendition="#aq">anarchiæ</hi> und Mangel der Obrigkeit<lb/> veruͤbt und unterlaſſen worden: weineten zwar fuͤr dem <hi rendition="#k">Herrn/</hi> aber<lb/> nicht wegen hinterbliebenen Suͤnden/ ſondern wegen erlittenen Schadens/<lb/> darum wolte es ihnen auch nicht gelingen. Noͤthig <hi rendition="#aq">ex parte poſterita-<lb/> tis,</hi> wegen der armen Jugend/ die erbaͤrmlich geaͤrgert/ und dem Moloch<lb/> uͤbergeben wird. <hi rendition="#aq">Ex parte Eccleſiæ,</hi> die der Diſciplin nicht entbehren kan/<lb/> ſoll ſie ſchroͤcklich ſeyn wie die Heer-Spitzen/ und ihren Feinden den Spitzen<lb/> bieten koͤnnen. <hi rendition="#aq">Ex parte adverſariorum,</hi> wegen unſerer Widerſacher/<lb/> daß ihre Calumnien auffhoͤren/ ob wir ſchon nicht verbieten gute Werck zu<lb/> thun/ ſo verbieten wir doch dieſelbe zu ſtraffen/ und foͤrchtet mancher/ wann<lb/> er dem andern einen Splitter außziehen wolte/ man doͤrffte ſeines Bal-<lb/> cken gewahr werden/ es doͤrffte groſſe Herren treffen. <hi rendition="#aq">Ex parte reorum,</hi><lb/> wegen der jenigen/ die ſich ſchuldig wiſſen/ dann wann ſie ſchon hie durch-<lb/> ſchlupffen/ ſo werden ſie doch dort nicht entgehen/ hoͤren ſie hie nicht das<lb/><hi rendition="#aq">diſcedite,</hi> ſo werden ſie es dort hoͤren muͤſſen/ werden ſie hie nicht ſchamroth/<lb/> ſo werden ſie doch dort muͤſſen feur-roth werden/ bleiben ihre Suͤnden hie<lb/> ſchon durch Gunſt/ Geſchenck und Anſehen vertuſcht/ ſo ſeind ſie doch war-<lb/> hafftig im Bann/ und haben eine andere Vorſtellung zu befahren. Fehlet<lb/> nur an der <hi rendition="#aq">Vigilanz</hi> und παῤῥησ<gap reason="fm" unit="chars"/>ᾳ, Muth/ Mund und Eyffer der Ehr-<lb/> wuͤrdigen/ die die Goͤttliche Ehre und Wuͤrde offt nicht bedencken/ auß<lb/> Bergen kleine Wartzen machen/ ſonderlich in Leichen-Predigten/ ſie ſehen<lb/> mit Ezechiel nit recht durch die Wand hinein/ wie mancher Herꝛ hat un-<lb/> ſchuldig Blut wie eine <hi rendition="#aq">beſtia</hi> geſoffen/ wie ein Dorff-Hag gebrumt/ aber<lb/> da ſagt man Mum Mum/ und hat Brey im Maul/ Pfrund/ gantz und Geitz<lb/> iſt viel zu lieb. Es mangelt an der Hochgebornen und Durchleuchtigen<lb/> Aug und Liecht/ an der Ehrenveſten und Weiſen Geſtrengheit/ die ihr<lb/> Ober- und <hi rendition="#aq">ſuperepiſcopen</hi> vergeſſen/ David hat zwar Joab muͤſſen durch<lb/> die Finger ſehen zur Zeit des Kriegs/ aber ein dapfferer Salomon hats<lb/> ihm darum nicht geſchenckt. Es fehlet an der Ehrenhafften Ehr/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [266/0284]
Die Siebende Predigt
nicht mit euch ſeyn/ wo ihr nicht den Bann auß euch vertilget.
Joſ. 16/ 12. Ja daher es auch kommen/ daß wir mit unſern Bet-Stun-
den in ſo langer Zeit ſo gar nichts erhalten koͤnnen/ es iſt uns gangen/ wie
den Kindern Jſrael in ihrem Krieg wider die Benjamiten/ den Verfech-
tern der Sodomitiſchen Belials-Kinder/ denen hat es an der gerechten
Sache nicht gemangelt/ und doch mußten ſie doppelte ſchwere Niderlag
außſtehen. Judic. 20. Was war dann die Urſach? Sie erſuchten Gott
nicht nur nicht im Gebett um Hilff/ ſondern ſchafften auch die Aergernuß
und bannige Laſter/ die von den Danitern begangene Abgoͤtterey und ande-
re Untugenden nicht ab/ ſo bey ihrer anarchiæ und Mangel der Obrigkeit
veruͤbt und unterlaſſen worden: weineten zwar fuͤr dem Herrn/ aber
nicht wegen hinterbliebenen Suͤnden/ ſondern wegen erlittenen Schadens/
darum wolte es ihnen auch nicht gelingen. Noͤthig ex parte poſterita-
tis, wegen der armen Jugend/ die erbaͤrmlich geaͤrgert/ und dem Moloch
uͤbergeben wird. Ex parte Eccleſiæ, die der Diſciplin nicht entbehren kan/
ſoll ſie ſchroͤcklich ſeyn wie die Heer-Spitzen/ und ihren Feinden den Spitzen
bieten koͤnnen. Ex parte adverſariorum, wegen unſerer Widerſacher/
daß ihre Calumnien auffhoͤren/ ob wir ſchon nicht verbieten gute Werck zu
thun/ ſo verbieten wir doch dieſelbe zu ſtraffen/ und foͤrchtet mancher/ wann
er dem andern einen Splitter außziehen wolte/ man doͤrffte ſeines Bal-
cken gewahr werden/ es doͤrffte groſſe Herren treffen. Ex parte reorum,
wegen der jenigen/ die ſich ſchuldig wiſſen/ dann wann ſie ſchon hie durch-
ſchlupffen/ ſo werden ſie doch dort nicht entgehen/ hoͤren ſie hie nicht das
diſcedite, ſo werden ſie es dort hoͤren muͤſſen/ werden ſie hie nicht ſchamroth/
ſo werden ſie doch dort muͤſſen feur-roth werden/ bleiben ihre Suͤnden hie
ſchon durch Gunſt/ Geſchenck und Anſehen vertuſcht/ ſo ſeind ſie doch war-
hafftig im Bann/ und haben eine andere Vorſtellung zu befahren. Fehlet
nur an der Vigilanz und παῤῥησ_ ᾳ, Muth/ Mund und Eyffer der Ehr-
wuͤrdigen/ die die Goͤttliche Ehre und Wuͤrde offt nicht bedencken/ auß
Bergen kleine Wartzen machen/ ſonderlich in Leichen-Predigten/ ſie ſehen
mit Ezechiel nit recht durch die Wand hinein/ wie mancher Herꝛ hat un-
ſchuldig Blut wie eine beſtia geſoffen/ wie ein Dorff-Hag gebrumt/ aber
da ſagt man Mum Mum/ und hat Brey im Maul/ Pfrund/ gantz und Geitz
iſt viel zu lieb. Es mangelt an der Hochgebornen und Durchleuchtigen
Aug und Liecht/ an der Ehrenveſten und Weiſen Geſtrengheit/ die ihr
Ober- und ſuperepiſcopen vergeſſen/ David hat zwar Joab muͤſſen durch
die Finger ſehen zur Zeit des Kriegs/ aber ein dapfferer Salomon hats
ihm darum nicht geſchenckt. Es fehlet an der Ehrenhafften Ehr/ und
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/284 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/284>, abgerufen am 16.02.2025. |