Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Fünffte Predigt wird der Teuffel vertrieben werden. Aber wie soll der den Rauchförchten/ der das Eisen nicht förchtet? die Wurtzel Baaras, deren Jose- phus gedencket/ lib. 7. bell. Jud. c. 23. thuts auch nicht. An dem Ort (ita Joseph. l. cit.) da die Kling um die Stadt gieng/ war ein Platz/ His saepe pellitur Satan, sed ut alat superstitionem, sagt Augustinus mit
Die Fuͤnffte Predigt wird der Teuffel vertrieben werden. Aber wie ſoll der den Rauchfoͤrchten/ der das Eiſen nicht foͤrchtet? die Wurtzel Baaras, deren Joſe- phus gedencket/ lib. 7. bell. Jud. c. 23. thuts auch nicht. An dem Ort (ita Joſeph. l. cit.) da die Kling um die Stadt gieng/ war ein Platz/ His ſæpè pellitur Satan, ſed ut alat ſuperſtitionem, ſagt Auguſtinus mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0254" n="236"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Fuͤnffte Predigt</hi></fw><lb/> wird der Teuffel vertrieben werden. Aber wie ſoll der den Rauch<lb/> foͤrchten/ der das Eiſen nicht foͤrchtet? die Wurtzel <hi rendition="#aq">Baaras,</hi> deren Joſe-<lb/> phus gedencket/ <hi rendition="#aq">lib. 7. bell. Jud. c.</hi> 23. thuts auch nicht.</p><lb/> <cit> <quote>An dem Ort <hi rendition="#aq">(ita Joſeph. l. cit.)</hi> da die Kling um die Stadt gieng/ war ein Platz/<lb/><hi rendition="#et">mit Nahmen Baaras/ daran eine Wurtzel/ auch alſo genant/ zu wachſen pflegt.<lb/> Dieſelbig iſt feur-farb/ und wenn man des Abends darzu gehet/ ſchimmert ſie<lb/> gleichſam wie der Blitz/ laßt ſich aber nicht bald außgraben/ ſondern weichet<lb/> hinder ſich/ und bleibet nicht an voriger ſtaͤtte/ ſo lang und viel/ biß man<lb/> Weiber-Harn/ oder ihre Kranckheit/ darauff gieſſet/ und wann ſie jemand<lb/> gleich darnach anreget/ ſo iſt er des Todes eygen/ er trage dann dieſelbe Wur-<lb/> tzel an der Hand alſo hangend hinweg. Sie iſt aber auch auff ein andern/ und<lb/> nemlich auff dieſen weg zu bekommen. Erſtlich muß man ſie gantz und gar um-<lb/> graben/ und nur ein wenig davon unten in dem Erdreich ſtecken laſſen/ dar-<lb/> nach einen Hund daran binden/ und wenn der Hund dem/ der ihn angebun-<lb/> den hat/ nach lauffen will/ ſo zeucht er die Wurtzel leichtlich herauß/ ſtirbt<lb/> auch alſobald darvon/ und wird an deſſen ſtatt/ der die Wurtzel gegraben hat/<lb/> dem Tod auffgeopffert. Ferner haben ſich die/ ſo ſie anregen/ oder zu ſich<lb/> nehmen/ keines fernern Schadens zu beſorgen. Und iſt gleichwol dieſe Gefahr<lb/> einer eintzigen Krafft oder Tugeud/ ſo dieſe Wurtzel hat/ wol zu beſtehen.<lb/> Dann der boͤſen Menſchen Geiſter (<hi rendition="#aq">dæmonia</hi> oder Teuffel genant) welche in<lb/> die lebendige fahren/ und die/ ſo keine Huͤlffe darwider haben oder wiſſen/ um-<lb/> bringen/ werden durch mehrgedachte Wurtzel/ wann man ſie den Krancken al-<lb/> lein darreicht/ verjagt und außgetrieben.</hi></quote> <bibl/> </cit><lb/> <p><hi rendition="#aq">His ſæpè pellitur Satan, ſed ut alat ſuperſtitionem,</hi> ſagt <hi rendition="#aq">Auguſtinus<lb/> l. 2. de Civ. Dei. c.</hi> 6. Das iſt: Durch dieſe Mittel laßt ſich der<lb/> Satan offt außtreiben/ aber zu dem Ende/ daß er den Aberglau-<lb/> ben haͤge. Das Meß-Opffer/ Allmoſen/ Weyh waſſer/ Wachs-Ker-<lb/> tzen/ <hi rendition="#aq">characteres,</hi> das <hi rendition="#aq">Crucifix,</hi> davon <hi rendition="#aq">Thyræus part. 3. de loc. infeſt.</hi><lb/> zu leſen/ thut eben ſo wenig/ wie auß folgender Hiſtori erhellet. Als im<lb/> Jahr Chriſti 853. ein unrichtiger Geiſt zu Mayntz ſich herfuͤr gethan/ die<lb/> Leute mit Steinen geworffen/ und wunderliche Abentheur veruͤbet/ endlich<lb/> uͤber einen einigen Mann all ſein Gifft außgegoſſen/ und gemacht/ daß wo<lb/> derſelbe hinkommen/ und in welch Hauß er eingekehret/ daſſelbe alſobald<lb/> verbrunnen/ der aber ſeine Unſchuld durch ein gluͤendes Eiſen bezeuget:<lb/> So hat ſich darauff die Mayntziſche Cleriſey auffgemacht/ mit den Reli-<lb/> quien/ ſonderlich dem H. Creutz/ auff den boͤſen Feind zugegangen/ den-<lb/> ſelben zu vertreiben. Aber was geſchicht? der Satan laßt Creutz Creutz<lb/> ſeyn/ wirfft auff die Pfaffen mit Steinen zu/ treibet ſeinen Muthwillen<lb/> einen weg als den andern drey Jahr lang/ laßt nicht ab/ biß alle Haͤuſer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mit</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [236/0254]
Die Fuͤnffte Predigt
wird der Teuffel vertrieben werden. Aber wie ſoll der den Rauch
foͤrchten/ der das Eiſen nicht foͤrchtet? die Wurtzel Baaras, deren Joſe-
phus gedencket/ lib. 7. bell. Jud. c. 23. thuts auch nicht.
An dem Ort (ita Joſeph. l. cit.) da die Kling um die Stadt gieng/ war ein Platz/
mit Nahmen Baaras/ daran eine Wurtzel/ auch alſo genant/ zu wachſen pflegt.
Dieſelbig iſt feur-farb/ und wenn man des Abends darzu gehet/ ſchimmert ſie
gleichſam wie der Blitz/ laßt ſich aber nicht bald außgraben/ ſondern weichet
hinder ſich/ und bleibet nicht an voriger ſtaͤtte/ ſo lang und viel/ biß man
Weiber-Harn/ oder ihre Kranckheit/ darauff gieſſet/ und wann ſie jemand
gleich darnach anreget/ ſo iſt er des Todes eygen/ er trage dann dieſelbe Wur-
tzel an der Hand alſo hangend hinweg. Sie iſt aber auch auff ein andern/ und
nemlich auff dieſen weg zu bekommen. Erſtlich muß man ſie gantz und gar um-
graben/ und nur ein wenig davon unten in dem Erdreich ſtecken laſſen/ dar-
nach einen Hund daran binden/ und wenn der Hund dem/ der ihn angebun-
den hat/ nach lauffen will/ ſo zeucht er die Wurtzel leichtlich herauß/ ſtirbt
auch alſobald darvon/ und wird an deſſen ſtatt/ der die Wurtzel gegraben hat/
dem Tod auffgeopffert. Ferner haben ſich die/ ſo ſie anregen/ oder zu ſich
nehmen/ keines fernern Schadens zu beſorgen. Und iſt gleichwol dieſe Gefahr
einer eintzigen Krafft oder Tugeud/ ſo dieſe Wurtzel hat/ wol zu beſtehen.
Dann der boͤſen Menſchen Geiſter (dæmonia oder Teuffel genant) welche in
die lebendige fahren/ und die/ ſo keine Huͤlffe darwider haben oder wiſſen/ um-
bringen/ werden durch mehrgedachte Wurtzel/ wann man ſie den Krancken al-
lein darreicht/ verjagt und außgetrieben.
His ſæpè pellitur Satan, ſed ut alat ſuperſtitionem, ſagt Auguſtinus
l. 2. de Civ. Dei. c. 6. Das iſt: Durch dieſe Mittel laßt ſich der
Satan offt außtreiben/ aber zu dem Ende/ daß er den Aberglau-
ben haͤge. Das Meß-Opffer/ Allmoſen/ Weyh waſſer/ Wachs-Ker-
tzen/ characteres, das Crucifix, davon Thyræus part. 3. de loc. infeſt.
zu leſen/ thut eben ſo wenig/ wie auß folgender Hiſtori erhellet. Als im
Jahr Chriſti 853. ein unrichtiger Geiſt zu Mayntz ſich herfuͤr gethan/ die
Leute mit Steinen geworffen/ und wunderliche Abentheur veruͤbet/ endlich
uͤber einen einigen Mann all ſein Gifft außgegoſſen/ und gemacht/ daß wo
derſelbe hinkommen/ und in welch Hauß er eingekehret/ daſſelbe alſobald
verbrunnen/ der aber ſeine Unſchuld durch ein gluͤendes Eiſen bezeuget:
So hat ſich darauff die Mayntziſche Cleriſey auffgemacht/ mit den Reli-
quien/ ſonderlich dem H. Creutz/ auff den boͤſen Feind zugegangen/ den-
ſelben zu vertreiben. Aber was geſchicht? der Satan laßt Creutz Creutz
ſeyn/ wirfft auff die Pfaffen mit Steinen zu/ treibet ſeinen Muthwillen
einen weg als den andern drey Jahr lang/ laßt nicht ab/ biß alle Haͤuſer
mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |