Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Vom verlohrnen Sohn. heylsame Frucht/ es seye dann/ daß ein lieblicher/ süsser und erquickenderRegen darauff falle/ der da sacht/ langsam/ tropffenweiß herab fliesse von den Wolcken/ und laub und Graß erquicke. Also soll man freylich auch vom Gesetz anfangen/ und donnern/ aber damit ists noch nicht außgericht; dem menschlichen Hertzen wird zwar ein Schrecken eingejagt/ aber soll auch erwünschte Frucht hervor wachsen/ so muß es regnen/ es muß treufflen/ Amos 7/ 16. Mich. 2/ 6. 2. Constanter, beständig/ unauffhörlich/ gutta cavat lapidem non vi, sed saepe cadendo, soll ein harter Stein er- weichen/ so muß der Regen tropffenweiß schleichen. Es ist das mensch- liche Hertz von Natur ein steinern Hertz/ man solte wohl ehe auß einem Stein Oel pressen/ und Blut trotten/ als auß dem menschlichen Hertzen rechte Buß-Thränen/ bevorab wanns wohl gehet/ da ist es ein trotziges Ding/ soll es erweichet werden/ so thu[t]s der Platzregen nicht/ es muß all- gemählich tröpfflen und anhalten. 3. Concise & divise, langsam/ gemählich/ unvermerckt/ ein Tropffen nach dem andern/ wie die köstliche Wasser im Distillier-Geschirr herab tropffen. Wolcken-Brüche/ Platz- Regen thun es nicht/ der Thau macht fruchtbar. Gleich wie Anno 1540. im heissen Sommer von Ostern an biß Michaelis alle Tag so viel Thau gefallen/ daß die Furchen alle morgen voll Wasser gestanden/ daß der edle Saame hat wachsen können. Auff solche Weise empfängt die Meer- Schneck die Perlen in sich/ und wird gleichsam geschwängert. Diese Art nun zu lehren/ haben/ Oceano Prophetarum, dem lieben Most die übrigen Propheten allesampt abgelernet/ daher sie kat' exokhen, Treuff- ler genennet worden/ Ezech. 21/ 2. Treuffe gegen dem Mittag/ treuffe wi- der die Heiligthumme/ Amos 7/ 16. und Mich. 2/ 6. klagen über die Ju den/ die gesagt: Weissage nicht wider Jsrael/ und treuffel nicht wider das Hauß Jsaac; Jtem: Sie sagen/ man solle nicht treuffen/ dann solche Treuffe trifft uns nicht. Und eben diesem Exemplar haben wir uns biß dato auch accom- gern Z iij
Vom verlohrnen Sohn. heylſame Frucht/ es ſeye dann/ daß ein lieblicher/ ſuͤſſer und erquickenderRegen darauff falle/ der da ſacht/ langſam/ tropffenweiß herab flieſſe von den Wolcken/ und laub und Graß erquicke. Alſo ſoll man freylich auch vom Geſetz anfangen/ und donnern/ aber damit iſts noch nicht außgericht; dem menſchlichen Hertzen wird zwar ein Schrecken eingejagt/ aber ſoll auch erwuͤnſchte Frucht hervor wachſen/ ſo muß es regnen/ es muß treufflen/ Amos 7/ 16. Mich. 2/ 6. 2. Conſtanter, beſtaͤndig/ unauffhoͤrlich/ gutta cavat lapidem non vi, ſed ſæpè cadendo, ſoll ein harter Stein er- weichen/ ſo muß der Regen tropffenweiß ſchleichen. Es iſt das menſch- liche Hertz von Natur ein ſteinern Hertz/ man ſolte wohl ehe auß einem Stein Oel preſſen/ und Blut trotten/ als auß dem menſchlichen Hertzen rechte Buß-Thraͤnen/ bevorab wanns wohl gehet/ da iſt es ein trotziges Ding/ ſoll es erweichet werden/ ſo thu[t]s der Platzregen nicht/ es muß all- gemaͤhlich troͤpfflen und anhalten. 3. Concisè & divisè, langſam/ gemaͤhlich/ unvermerckt/ ein Tropffen nach dem andern/ wie die koͤſtliche Waſſer im Diſtillier-Geſchirꝛ herab tropffen. Wolcken-Bruͤche/ Platz- Regen thun es nicht/ der Thau macht fruchtbar. Gleich wie Anno 1540. im heiſſen Sommer von Oſtern an biß Michaelis alle Tag ſo viel Thau gefallen/ daß die Furchen alle morgen voll Waſſer geſtanden/ daß der edle Saame hat wachſen koͤnnen. Auff ſolche Weiſe empfaͤngt die Meer- Schneck die Perlen in ſich/ und wird gleichſam geſchwaͤngert. Dieſe Art nun zu lehren/ haben/ Oceano Prophetarum, dem lieben Moſt die uͤbrigen Propheten alleſampt abgelernet/ daher ſie κατ᾽ ἐξοχὴν, Treuff- ler genennet worden/ Ezech. 21/ 2. Treuffe gegen dem Mittag/ treuffe wi- der die Heiligthumme/ Amos 7/ 16. und Mich. 2/ 6. klagen uͤber die Ju den/ die geſagt: Weiſſage nicht wider Jſrael/ und treuffel nicht wider das Hauß Jſaac; Jtem: Sie ſagen/ man ſolle nicht treuffen/ dann ſolche Treuffe trifft uns nicht. Und eben dieſem Exemplar haben wir uns biß dato auch accom- gern Z iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0199" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/> heylſame Frucht/ es ſeye dann/ daß ein lieblicher/ ſuͤſſer und erquickender<lb/> Regen darauff falle/ der da ſacht/ langſam/ tropffenweiß herab flieſſe von<lb/> den Wolcken/ und laub und Graß erquicke. Alſo ſoll man freylich auch<lb/> vom Geſetz anfangen/ und donnern/ aber damit iſts noch nicht außgericht;<lb/> dem menſchlichen Hertzen wird zwar ein Schrecken eingejagt/ aber ſoll auch<lb/> erwuͤnſchte Frucht hervor wachſen/ ſo muß es regnen/ es muß treufflen/<lb/> Amos 7/ 16. Mich. 2/ 6. 2. <hi rendition="#aq">Conſtanter,</hi> beſtaͤndig/ unauffhoͤrlich/<lb/><hi rendition="#aq">gutta cavat lapidem non vi, ſed ſæpè cadendo,</hi> ſoll ein harter Stein er-<lb/> weichen/ ſo muß der Regen tropffenweiß ſchleichen. Es iſt das menſch-<lb/> liche Hertz von Natur ein ſteinern Hertz/ man ſolte wohl ehe auß einem<lb/> Stein Oel preſſen/ und Blut trotten/ als auß dem menſchlichen Hertzen<lb/> rechte Buß-Thraͤnen/ bevorab wanns wohl gehet/ da iſt es ein trotziges<lb/> Ding/ ſoll es erweichet werden/ ſo thu<supplied>t</supplied>s der Platzregen nicht/ es muß all-<lb/> gemaͤhlich troͤpfflen und anhalten. 3. <hi rendition="#aq">Concisè & divisè,</hi> langſam/<lb/> gemaͤhlich/ unvermerckt/ ein Tropffen nach dem andern/ wie die koͤſtliche<lb/> Waſſer im Diſtillier-Geſchirꝛ herab tropffen. Wolcken-Bruͤche/ Platz-<lb/> Regen thun es nicht/ der Thau macht fruchtbar. Gleich wie Anno 1540.<lb/> im heiſſen Sommer von Oſtern an biß Michaelis alle Tag ſo viel Thau<lb/> gefallen/ daß die Furchen alle morgen voll Waſſer geſtanden/ daß der<lb/> edle Saame hat wachſen koͤnnen. Auff ſolche Weiſe empfaͤngt die Meer-<lb/> Schneck die Perlen in ſich/ und wird gleichſam geſchwaͤngert. Dieſe<lb/> Art nun zu lehren/ haben/ <hi rendition="#aq">Oceano Prophetarum,</hi> dem lieben Moſt die<lb/> uͤbrigen Propheten alleſampt abgelernet/ daher ſie κατ᾽ ἐξοχὴν, Treuff-<lb/> ler genennet worden/ Ezech. 21/ 2. Treuffe gegen dem Mittag/ treuffe wi-<lb/> der die Heiligthumme/ Amos 7/ 16. und Mich. 2/ 6. klagen uͤber die Ju<lb/> den/ die geſagt: Weiſſage nicht wider Jſrael/ und treuffel nicht<lb/> wider das Hauß Jſaac; Jtem: Sie ſagen/ man ſolle nicht<lb/> treuffen/ dann ſolche Treuffe trifft uns nicht.</p><lb/> <p>Und eben dieſem Exemplar haben wir uns biß dato auch <hi rendition="#aq">accom-<lb/> mo</hi>dirt und befliſſen/ die Lehre von der Buß und Rechtfertigung als<lb/> einen <hi rendition="#aq">Prodromum</hi> und Vortrab des Sechſten Haupt-Stucks<lb/> unſers Catechiſmi auch <hi rendition="#aq">roranter</hi> und Tropffen-Weiß fuͤrzutragen. Mir<lb/> zweiffelt nicht/ vielen unter uns ſeye die Zeit zu lang worden/ haben bey<lb/> ſich gedacht und auch wohl geſagt: Wann hat der verlohrne Sohn<lb/> einmahl ein Ende<hi rendition="#fr">?</hi> ich hoͤre nichts als nur immer von dem<lb/> verlohrnen Sohn/ ich bin des verlohrnen Sohns muͤd. Dann/<lb/> der Predigten/ die biß dato davon gehalten worden/ ſeind zwantzig/<lb/> dieſe gegenwaͤrtige und letzte iſt die Ein und zwantzigſte. Nun geſtehe ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Z iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gern</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [181/0199]
Vom verlohrnen Sohn.
heylſame Frucht/ es ſeye dann/ daß ein lieblicher/ ſuͤſſer und erquickender
Regen darauff falle/ der da ſacht/ langſam/ tropffenweiß herab flieſſe von
den Wolcken/ und laub und Graß erquicke. Alſo ſoll man freylich auch
vom Geſetz anfangen/ und donnern/ aber damit iſts noch nicht außgericht;
dem menſchlichen Hertzen wird zwar ein Schrecken eingejagt/ aber ſoll auch
erwuͤnſchte Frucht hervor wachſen/ ſo muß es regnen/ es muß treufflen/
Amos 7/ 16. Mich. 2/ 6. 2. Conſtanter, beſtaͤndig/ unauffhoͤrlich/
gutta cavat lapidem non vi, ſed ſæpè cadendo, ſoll ein harter Stein er-
weichen/ ſo muß der Regen tropffenweiß ſchleichen. Es iſt das menſch-
liche Hertz von Natur ein ſteinern Hertz/ man ſolte wohl ehe auß einem
Stein Oel preſſen/ und Blut trotten/ als auß dem menſchlichen Hertzen
rechte Buß-Thraͤnen/ bevorab wanns wohl gehet/ da iſt es ein trotziges
Ding/ ſoll es erweichet werden/ ſo thuts der Platzregen nicht/ es muß all-
gemaͤhlich troͤpfflen und anhalten. 3. Concisè & divisè, langſam/
gemaͤhlich/ unvermerckt/ ein Tropffen nach dem andern/ wie die koͤſtliche
Waſſer im Diſtillier-Geſchirꝛ herab tropffen. Wolcken-Bruͤche/ Platz-
Regen thun es nicht/ der Thau macht fruchtbar. Gleich wie Anno 1540.
im heiſſen Sommer von Oſtern an biß Michaelis alle Tag ſo viel Thau
gefallen/ daß die Furchen alle morgen voll Waſſer geſtanden/ daß der
edle Saame hat wachſen koͤnnen. Auff ſolche Weiſe empfaͤngt die Meer-
Schneck die Perlen in ſich/ und wird gleichſam geſchwaͤngert. Dieſe
Art nun zu lehren/ haben/ Oceano Prophetarum, dem lieben Moſt die
uͤbrigen Propheten alleſampt abgelernet/ daher ſie κατ᾽ ἐξοχὴν, Treuff-
ler genennet worden/ Ezech. 21/ 2. Treuffe gegen dem Mittag/ treuffe wi-
der die Heiligthumme/ Amos 7/ 16. und Mich. 2/ 6. klagen uͤber die Ju
den/ die geſagt: Weiſſage nicht wider Jſrael/ und treuffel nicht
wider das Hauß Jſaac; Jtem: Sie ſagen/ man ſolle nicht
treuffen/ dann ſolche Treuffe trifft uns nicht.
Und eben dieſem Exemplar haben wir uns biß dato auch accom-
modirt und befliſſen/ die Lehre von der Buß und Rechtfertigung als
einen Prodromum und Vortrab des Sechſten Haupt-Stucks
unſers Catechiſmi auch roranter und Tropffen-Weiß fuͤrzutragen. Mir
zweiffelt nicht/ vielen unter uns ſeye die Zeit zu lang worden/ haben bey
ſich gedacht und auch wohl geſagt: Wann hat der verlohrne Sohn
einmahl ein Ende? ich hoͤre nichts als nur immer von dem
verlohrnen Sohn/ ich bin des verlohrnen Sohns muͤd. Dann/
der Predigten/ die biß dato davon gehalten worden/ ſeind zwantzig/
dieſe gegenwaͤrtige und letzte iſt die Ein und zwantzigſte. Nun geſtehe ich
gern
Z iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |