Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Vom verlohrnen Sohn.
Unbarmhertzigkeit/ er freuete sich/ daß sein Bruder fort war/ bat nicht
für ihn/ wünschet/ daß er aussen blieb; dann sonst hätte er sich gefreuet
über seiner Wiederkunfft; Odium & ira Cainica, Haß und Zorn/
Cains Art/ er nennet seinen Bruder keinen Bruder/ dieser dein Sohn/
spricht er/ agieret damit den Vater/ und gibt ihm einen Stich/ der nicht
blutet/ grad als hätte der Vater Schuld daran/ daß er ihn verzärtelt; In-
vidia,
Neid und Mißgunst/ er mißgönnet seinem Bruder das Leben/
Glück und Freude/ er gebe gern ein Glied von seinem Leib dafür/ daß sein
Bruder todt wäre; Injuria & ingratitudo, Undanckbarkeit/ du hast
mir nie einen Bock gegeben/ da ich viel ein mehrers und grösseres
verdienet/ wann wir mit einander abrechnen solten. Darauff deutet der
Vater/ wann er spricht: Mein Sohn/ du bist allezeit bey mir/ und
alles/ was mein ist/ das ist dein. Endlich kommt dazu avaritia, ho-
rum omnium mater,
der Geitz/ die Wurtzel und Mutter alles Ubels/ ja
daß er seinen guten Freunden/ will geschweigen andern/ einmal eine Freu-
de gemachet hätte; so ein zäher/ harter und geitziger Filtz war er/ er hat
geförchtet/ was da bey dieser Mahlzeit angewendet wird/ das gehe ihm
von dem Seinigen ab/ und seye er es nicht schuldig zu leiden.

Noch einen Haar-Rupff gibt hiemit der Herr Christus den Pha-
risäern/ er führet sie noch einmal zu diesem Probier-Feur/ und will sagen:
Wohlan ihr Pharisäer und Schrifftgelehrten/ laßts sehen/ ob ihr Farb hal-
tet/ ob ihr die Probe außstehet. Seyd ihr nicht die außwendig schöne
Schäfflein/ inwendig aber reisende Wölffe? seyd ihr nicht die getünchte
Gräber? seyd ihr nicht die rechten Heuchler? Bey euch erzeiget sich frey-
lich bona intentio, eine gute Meinung und Absehen; Jch dancke
dir Gott/ daß ich nicht bin wie andere Leute/ Ungerechte/ Räuber/ Ehe-
brecher/ etc. so bettet ihr/ Luc. 8. Jhr treibet auff die erste Taffel/ wendet
lange Gebett für/ Matth. 6. Jhr haltet über dem Sabbath/ ihr haltet mehr
auff Opffer/ als auff Barmhertzigkeit/ Matth. 9. nach der Regul/ secun-
da tabula cedit primae,
die Gebott der andern Taffel sollen der ersten Taf-
fel nicht vorgezogen werden. Jhr beredet die Leute/ Wer da schweret
bey dem Tempel/ das seye nichts/ wer aber schweret bey dem
Gold am Tempel/ der seyeschuldig/ Matth. 23. Und ihr lehret:
Wer zum Vater und Mutter spricht/ Corban/ wann ichs
opffere/ so ists dir viel nützer/ der thut wohl/ Matth. 15/ 5. Summa:
O GOTT der theure Nahme dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel seyn!
Aber ihr seyd Wölffe/ Bauch-Diener/ euer inwendiges ist voll Fraß und

Raub/

Vom verlohrnen Sohn.
Unbarmhertzigkeit/ er freuete ſich/ daß ſein Bruder fort war/ bat nicht
fuͤr ihn/ wuͤnſchet/ daß er auſſen blieb; dann ſonſt haͤtte er ſich gefreuet
uͤber ſeiner Wiederkunfft; Odium & ira Cainica, Haß und Zorn/
Cains Art/ er nennet ſeinen Bruder keinen Bruder/ dieſer dein Sohn/
ſpricht er/ agieret damit den Vater/ und gibt ihm einen Stich/ der nicht
blutet/ grad als haͤtte der Vater Schuld daran/ daß er ihn verzaͤrtelt; In-
vidia,
Neid und Mißgunſt/ er mißgoͤnnet ſeinem Bruder das Leben/
Gluͤck und Freude/ er gebe gern ein Glied von ſeinem Leib dafuͤr/ daß ſein
Bruder todt waͤre; Injuria & ingratitudo, Undanckbarkeit/ du haſt
mir nie einen Bock gegeben/ da ich viel ein mehrers und groͤſſeres
verdienet/ wann wir mit einander abrechnen ſolten. Darauff deutet der
Vater/ wann er ſpricht: Mein Sohn/ du biſt allezeit bey mir/ und
alles/ was mein iſt/ das iſt dein. Endlich kommt dazu avaritia, ho-
rum omnium mater,
der Geitz/ die Wurtzel und Mutter alles Ubels/ ja
daß er ſeinen guten Freunden/ will geſchweigen andern/ einmal eine Freu-
de gemachet haͤtte; ſo ein zaͤher/ harter und geitziger Filtz war er/ er hat
gefoͤrchtet/ was da bey dieſer Mahlzeit angewendet wird/ das gehe ihm
von dem Seinigen ab/ und ſeye er es nicht ſchuldig zu leiden.

Noch einen Haar-Rupff gibt hiemit der Herr Chriſtus den Pha-
riſaͤern/ er fuͤhret ſie noch einmal zu dieſem Probier-Feur/ und will ſagen:
Wohlan ihr Phariſaͤer und Schrifftgelehrten/ laßts ſehen/ ob ihr Farb hal-
tet/ ob ihr die Probe außſtehet. Seyd ihr nicht die außwendig ſchoͤne
Schaͤfflein/ inwendig aber reiſende Woͤlffe? ſeyd ihr nicht die getuͤnchte
Graͤber? ſeyd ihr nicht die rechten Heuchler? Bey euch erzeiget ſich frey-
lich bona intentio, eine gute Meinung und Abſehen; Jch dancke
dir Gott/ daß ich nicht bin wie andere Leute/ Ungerechte/ Raͤuber/ Ehe-
brecher/ ꝛc. ſo bettet ihr/ Luc. 8. Jhr treibet auff die erſte Taffel/ wendet
lange Gebett fuͤr/ Matth. 6. Jhr haltet uͤber dem Sabbath/ ihr haltet mehr
auff Opffer/ als auff Barmhertzigkeit/ Matth. 9. nach der Regul/ ſecun-
da tabula cedit primæ,
die Gebott der andern Taffel ſollen der erſten Taf-
fel nicht vorgezogen werden. Jhr beredet die Leute/ Wer da ſchweret
bey dem Tempel/ das ſeye nichts/ wer aber ſchweret bey dem
Gold am Tempel/ der ſeyeſchuldig/ Matth. 23. Und ihr lehret:
Wer zum Vater und Mutter ſpricht/ Corban/ wann ichs
opffere/ ſo iſts dir viel nuͤtzer/ der thut wohl/ Matth. 15/ 5. Summa:
O GOTT der theure Nahme dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn!
Aber ihr ſeyd Woͤlffe/ Bauch-Diener/ euer inwendiges iſt voll Fraß und

Raub/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0193" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vom verlohrnen Sohn.</hi></fw><lb/>
Unbarmhertzigkeit/ er freuete &#x017F;ich/ daß &#x017F;ein Bruder fort war/ bat nicht<lb/>
fu&#x0364;r ihn/ wu&#x0364;n&#x017F;chet/ daß er au&#x017F;&#x017F;en blieb; dann &#x017F;on&#x017F;t ha&#x0364;tte er &#x017F;ich gefreuet<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;einer Wiederkunfft; <hi rendition="#aq">Odium &amp; ira Cainica,</hi> Haß und Zorn/<lb/>
Cains Art/ er nennet &#x017F;einen Bruder keinen Bruder/ die&#x017F;er dein Sohn/<lb/>
&#x017F;pricht er/ agieret damit den Vater/ und gibt ihm einen Stich/ der nicht<lb/>
blutet/ grad als ha&#x0364;tte der Vater Schuld daran/ daß er ihn verza&#x0364;rtelt; <hi rendition="#aq">In-<lb/>
vidia,</hi> Neid und Mißgun&#x017F;t/ er mißgo&#x0364;nnet &#x017F;einem Bruder das Leben/<lb/>
Glu&#x0364;ck und Freude/ er gebe gern ein Glied von &#x017F;einem Leib dafu&#x0364;r/ daß &#x017F;ein<lb/>
Bruder todt wa&#x0364;re; <hi rendition="#aq">Injuria &amp; ingratitudo,</hi> Undanckbarkeit/ du ha&#x017F;t<lb/>
mir nie einen Bock gegeben/ da ich viel ein mehrers und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;eres<lb/>
verdienet/ wann wir mit einander abrechnen &#x017F;olten. Darauff deutet der<lb/>
Vater/ wann er &#x017F;pricht: Mein Sohn/ du bi&#x017F;t allezeit bey mir/ und<lb/>
alles/ was mein i&#x017F;t/ das i&#x017F;t dein. Endlich kommt dazu <hi rendition="#aq">avaritia, ho-<lb/>
rum omnium mater,</hi> der Geitz/ die Wurtzel und Mutter alles Ubels/ ja<lb/>
daß er &#x017F;einen guten Freunden/ will ge&#x017F;chweigen andern/ einmal eine Freu-<lb/>
de gemachet ha&#x0364;tte; &#x017F;o ein za&#x0364;her/ harter und geitziger Filtz war er/ er hat<lb/>
gefo&#x0364;rchtet/ was da bey die&#x017F;er Mahlzeit angewendet wird/ das gehe ihm<lb/>
von dem Seinigen ab/ und &#x017F;eye er es nicht &#x017F;chuldig zu leiden.</p><lb/>
          <p>Noch einen Haar-Rupff gibt hiemit der <hi rendition="#k">Herr</hi> Chri&#x017F;tus den Pha-<lb/>
ri&#x017F;a&#x0364;ern/ er fu&#x0364;hret &#x017F;ie noch einmal zu die&#x017F;em Probier-Feur/ und will &#x017F;agen:<lb/>
Wohlan ihr Phari&#x017F;a&#x0364;er und Schrifftgelehrten/ laßts &#x017F;ehen/ ob ihr Farb hal-<lb/>
tet/ ob ihr die Probe auß&#x017F;tehet. Seyd ihr nicht die außwendig &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
Scha&#x0364;fflein/ inwendig aber rei&#x017F;ende Wo&#x0364;lffe? &#x017F;eyd ihr nicht die getu&#x0364;nchte<lb/>
Gra&#x0364;ber? &#x017F;eyd ihr nicht die rechten Heuchler? Bey euch erzeiget &#x017F;ich frey-<lb/>
lich <hi rendition="#aq">bona intentio,</hi> eine gute Meinung und Ab&#x017F;ehen; Jch dancke<lb/>
dir <hi rendition="#k">Gott/</hi> daß ich nicht bin wie andere Leute/ Ungerechte/ Ra&#x0364;uber/ Ehe-<lb/>
brecher/ &#xA75B;c. &#x017F;o bettet ihr/ Luc. 8. Jhr treibet auff die er&#x017F;te Taffel/ wendet<lb/>
lange Gebett fu&#x0364;r/ Matth. 6. Jhr haltet u&#x0364;ber dem Sabbath/ ihr haltet mehr<lb/>
auff Opffer/ als auff Barmhertzigkeit/ Matth. 9. nach der Regul/ <hi rendition="#aq">&#x017F;ecun-<lb/>
da tabula cedit primæ,</hi> die Gebott der andern Taffel &#x017F;ollen der er&#x017F;ten Taf-<lb/>
fel nicht vorgezogen werden. Jhr beredet die Leute/ Wer da &#x017F;chweret<lb/>
bey dem Tempel/ das &#x017F;eye nichts/ wer aber &#x017F;chweret bey dem<lb/>
Gold am Tempel/ der &#x017F;eye&#x017F;chuldig/ Matth. 23. Und ihr lehret:<lb/>
Wer zum Vater und Mutter &#x017F;pricht/ Corban/ wann ichs<lb/>
opffere/ &#x017F;o i&#x017F;ts dir viel nu&#x0364;tzer/ der thut wohl/ Matth. 15/ 5. Summa:<lb/>
O GOTT der theure Nahme dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel &#x017F;eyn!<lb/>
Aber ihr &#x017F;eyd Wo&#x0364;lffe/ Bauch-Diener/ euer inwendiges i&#x017F;t voll Fraß und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Raub/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[175/0193] Vom verlohrnen Sohn. Unbarmhertzigkeit/ er freuete ſich/ daß ſein Bruder fort war/ bat nicht fuͤr ihn/ wuͤnſchet/ daß er auſſen blieb; dann ſonſt haͤtte er ſich gefreuet uͤber ſeiner Wiederkunfft; Odium & ira Cainica, Haß und Zorn/ Cains Art/ er nennet ſeinen Bruder keinen Bruder/ dieſer dein Sohn/ ſpricht er/ agieret damit den Vater/ und gibt ihm einen Stich/ der nicht blutet/ grad als haͤtte der Vater Schuld daran/ daß er ihn verzaͤrtelt; In- vidia, Neid und Mißgunſt/ er mißgoͤnnet ſeinem Bruder das Leben/ Gluͤck und Freude/ er gebe gern ein Glied von ſeinem Leib dafuͤr/ daß ſein Bruder todt waͤre; Injuria & ingratitudo, Undanckbarkeit/ du haſt mir nie einen Bock gegeben/ da ich viel ein mehrers und groͤſſeres verdienet/ wann wir mit einander abrechnen ſolten. Darauff deutet der Vater/ wann er ſpricht: Mein Sohn/ du biſt allezeit bey mir/ und alles/ was mein iſt/ das iſt dein. Endlich kommt dazu avaritia, ho- rum omnium mater, der Geitz/ die Wurtzel und Mutter alles Ubels/ ja daß er ſeinen guten Freunden/ will geſchweigen andern/ einmal eine Freu- de gemachet haͤtte; ſo ein zaͤher/ harter und geitziger Filtz war er/ er hat gefoͤrchtet/ was da bey dieſer Mahlzeit angewendet wird/ das gehe ihm von dem Seinigen ab/ und ſeye er es nicht ſchuldig zu leiden. Noch einen Haar-Rupff gibt hiemit der Herr Chriſtus den Pha- riſaͤern/ er fuͤhret ſie noch einmal zu dieſem Probier-Feur/ und will ſagen: Wohlan ihr Phariſaͤer und Schrifftgelehrten/ laßts ſehen/ ob ihr Farb hal- tet/ ob ihr die Probe außſtehet. Seyd ihr nicht die außwendig ſchoͤne Schaͤfflein/ inwendig aber reiſende Woͤlffe? ſeyd ihr nicht die getuͤnchte Graͤber? ſeyd ihr nicht die rechten Heuchler? Bey euch erzeiget ſich frey- lich bona intentio, eine gute Meinung und Abſehen; Jch dancke dir Gott/ daß ich nicht bin wie andere Leute/ Ungerechte/ Raͤuber/ Ehe- brecher/ ꝛc. ſo bettet ihr/ Luc. 8. Jhr treibet auff die erſte Taffel/ wendet lange Gebett fuͤr/ Matth. 6. Jhr haltet uͤber dem Sabbath/ ihr haltet mehr auff Opffer/ als auff Barmhertzigkeit/ Matth. 9. nach der Regul/ ſecun- da tabula cedit primæ, die Gebott der andern Taffel ſollen der erſten Taf- fel nicht vorgezogen werden. Jhr beredet die Leute/ Wer da ſchweret bey dem Tempel/ das ſeye nichts/ wer aber ſchweret bey dem Gold am Tempel/ der ſeyeſchuldig/ Matth. 23. Und ihr lehret: Wer zum Vater und Mutter ſpricht/ Corban/ wann ichs opffere/ ſo iſts dir viel nuͤtzer/ der thut wohl/ Matth. 15/ 5. Summa: O GOTT der theure Nahme dein/ muß ihrer Schalckheit Deckel ſeyn! Aber ihr ſeyd Woͤlffe/ Bauch-Diener/ euer inwendiges iſt voll Fraß und Raub/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/193
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/193>, abgerufen am 25.11.2024.