Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Achtzehende Predigt
jenem aber wirds gleichsam im Schlaff/ da er nicht daran gedacht/ Rom.
9. Ursach/ es ligt nicht an jemands wollen und lauffen/ sondern
an GOttes Erbarmen; Grosse Potentaten theilen ihre Lehen-Güter
auß nach dem Churman und Paßporten. An den Kindern Jsrael/ de-
nen er das Land Canaan eingegeben/ nicht auß eygenem Verdienst/ sie
kunten nicht sagen in ihrem Hertzen/ meine Krafft und meiner
Hände Stärcke haben mir dieses Vermögen außgerichtet/
Deut. 8/ 17. sie seind nicht in das Land kommen um ihrer Ge-
rechtigkeit und um ihres auffrichtigen Hertzens willen/ Deut.
9/ 5. Und dann sonderlich auch in dieser unserer vorhabenden schönen
Parabel/ da tritt auff ein armer Sünder/ bringt nichts mit sich als Blöße/
Elend/ und etliche Regimenter Ungeziffer/ dabey ein reuendes bußferti-
ges Hertz; auff der andern scena tritt herein ein stoltzer auffgeblassener
Werckheiliger/ er schmincket seine Federn wie ein Pfau/ und stehet da als
idea Pharisaismi antiqui, als ein lebendiges Muster des alten Pharisäi-
schen Unwesens. Heut acht Tag haben wir an demselben wargenom-
men pharisaicam coecitatem, die Pharisäische Blindheit/ folget an-
jetzo pharisaica justitia, die Pharisäische Gerechtigkeit. Hievon
nun nutzlich und aufferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Va-
ter des Liechts mit dem Liecht seines Heiligen Geistes von oben herab
mildiglich erscheinen. Amen.

SO wird uns nun/ Geliebte im Herrn/ die Pharisäische
Gerechtigkeit gar schön an dem ältern Bruder des verlohrnen
Sohns praesentiret/ und zwar I. Justitia ex majoratu, was den
Vorzug des Alters betrifft/ er wird clar o pres[fremdsprachliches Material - Zeichen fehlt]uteros, der ältere
genennet. Nun hatte der älteste und erstgebohrne Sohn so wohl in der
Natur und Völcker-Recht/ als auch in dem Göttlichen Recht einen
grossen Vortheil vor andern/ als der Oberste im Opffer und im
Reich/ Gen. 49/ 3. er hatte über seinen Bruder zu herrschen/ Gen.
47. hatte zween Vortheil oder Vorauß für demselbigen/ Deut. 21/ 7.
Daher noch heutiges Tages bey hohen Geschlechtern und Stamm-Häu-
sern geschicht/ was dorten Josaphat gethan/ der seinen andern Söhnen
Gaben gab von Silber/ Gold und Kleinodien/ sammt festen Stätten in
Juda/ und sie damit außwiese; aber das Königreich gab er seinem erst-
gebohrnen Sohn Joram/ 2. Chron. 21/ 3. Nun war dieser Bruder
der erstgebohrne/ dazu hatte er allbereit seinen Bruder auß dem Sattel
gehebt/ als der verlohren/ todt und außgethan war bey dem Vater; dar-

auff

Die Achtzehende Predigt
jenem aber wirds gleichſam im Schlaff/ da er nicht daran gedacht/ Rom.
9. Urſach/ es ligt nicht an jemands wollen und lauffen/ ſondern
an GOttes Erbarmen; Groſſe Potentaten theilen ihre Lehen-Guͤter
auß nach dem Churman und Paßporten. An den Kindern Jſrael/ de-
nen er das Land Canaan eingegeben/ nicht auß eygenem Verdienſt/ ſie
kunten nicht ſagen in ihrem Hertzen/ meine Krafft und meiner
Haͤnde Staͤrcke haben mir dieſes Vermoͤgen außgerichtet/
Deut. 8/ 17. ſie ſeind nicht in das Land kommen um ihrer Ge-
rechtigkeit und um ihres auffrichtigen Hertzens willen/ Deut.
9/ 5. Und dann ſonderlich auch in dieſer unſerer vorhabenden ſchoͤnen
Parabel/ da tritt auff ein armer Suͤnder/ bringt nichts mit ſich als Bloͤße/
Elend/ und etliche Regimenter Ungeziffer/ dabey ein reuendes bußferti-
ges Hertz; auff der andern ſcena tritt herein ein ſtoltzer auffgeblaſſener
Werckheiliger/ er ſchmincket ſeine Federn wie ein Pfau/ und ſtehet da als
idea Phariſaiſmi antiqui, als ein lebendiges Muſter des alten Phariſaͤi-
ſchen Unweſens. Heut acht Tag haben wir an demſelben wargenom-
men phariſaicam cœcitatem, die Phariſaͤiſche Blindheit/ folget an-
jetzo phariſaica juſtitia, die Phariſaͤiſche Gerechtigkeit. Hievon
nun nutzlich und aufferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Va-
ter des Liechts mit dem Liecht ſeines Heiligen Geiſtes von oben herab
mildiglich erſcheinen. Amen.

SO wird uns nun/ Geliebte im Herrn/ die Phariſaͤiſche
Gerechtigkeit gar ſchoͤn an dem aͤltern Bruder des verlohrnen
Sohns præſentiret/ und zwar I. Juſtitia ex majoratu, was den
Vorzug des Alters betrifft/ er wird clar ὁ πρεσ[fremdsprachliches Material – Zeichen fehlt]ύτερος, der aͤltere
genennet. Nun hatte der aͤlteſte und erſtgebohrne Sohn ſo wohl in der
Natur und Voͤlcker-Recht/ als auch in dem Goͤttlichen Recht einen
groſſen Vortheil vor andern/ als der Oberſte im Opffer und im
Reich/ Gen. 49/ 3. er hatte uͤber ſeinen Bruder zu herꝛſchen/ Gen.
47. hatte zween Vortheil oder Vorauß fuͤr demſelbigen/ Deut. 21/ 7.
Daher noch heutiges Tages bey hohen Geſchlechtern und Stamm-Haͤu-
ſern geſchicht/ was dorten Joſaphat gethan/ der ſeinen andern Soͤhnen
Gaben gab von Silber/ Gold und Kleinodien/ ſammt feſten Staͤtten in
Juda/ und ſie damit außwieſe; aber das Koͤnigreich gab er ſeinem erſt-
gebohrnen Sohn Joram/ 2. Chron. 21/ 3. Nun war dieſer Bruder
der erſtgebohrne/ dazu hatte er allbereit ſeinen Bruder auß dem Sattel
gehebt/ als der verlohren/ todt und außgethan war bey dem Vater; dar-

auff
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0174" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Achtzehende Predigt</hi></fw><lb/>
jenem aber wirds gleich&#x017F;am im Schlaff/ da er nicht daran gedacht/ Rom.<lb/>
9. Ur&#x017F;ach/ es ligt nicht an jemands wollen und lauffen/ &#x017F;ondern<lb/>
an GOttes Erbarmen; Gro&#x017F;&#x017F;e Potentaten theilen ihre Lehen-Gu&#x0364;ter<lb/>
auß nach dem Churman und Paßporten. An den Kindern J&#x017F;rael/ de-<lb/>
nen er das Land Canaan eingegeben/ nicht auß eygenem Verdien&#x017F;t/ &#x017F;ie<lb/>
kunten nicht &#x017F;agen in ihrem Hertzen/ meine Krafft und meiner<lb/>
Ha&#x0364;nde Sta&#x0364;rcke haben mir die&#x017F;es Vermo&#x0364;gen außgerichtet/<lb/>
Deut. 8/ 17. &#x017F;ie &#x017F;eind nicht in das Land kommen um ihrer Ge-<lb/>
rechtigkeit und um ihres auffrichtigen Hertzens willen/ Deut.<lb/>
9/ 5. Und dann &#x017F;onderlich auch in die&#x017F;er un&#x017F;erer vorhabenden &#x017F;cho&#x0364;nen<lb/>
Parabel/ da tritt auff ein armer Su&#x0364;nder/ bringt nichts mit &#x017F;ich als Blo&#x0364;ße/<lb/>
Elend/ und etliche Regimenter Ungeziffer/ dabey ein reuendes bußferti-<lb/>
ges Hertz; auff der andern <hi rendition="#aq">&#x017F;cena</hi> tritt herein ein &#x017F;toltzer auffgebla&#x017F;&#x017F;ener<lb/>
Werckheiliger/ er &#x017F;chmincket &#x017F;eine Federn wie ein Pfau/ und &#x017F;tehet da als<lb/><hi rendition="#aq">idea Phari&#x017F;ai&#x017F;mi antiqui,</hi> als ein lebendiges Mu&#x017F;ter des alten Phari&#x017F;a&#x0364;i-<lb/>
&#x017F;chen Unwe&#x017F;ens. Heut acht Tag haben wir an dem&#x017F;elben wargenom-<lb/>
men <hi rendition="#aq">phari&#x017F;aicam c&#x0153;citatem,</hi> die Phari&#x017F;a&#x0364;i&#x017F;che Blindheit/ folget an-<lb/>
jetzo <hi rendition="#aq">phari&#x017F;aica ju&#x017F;titia,</hi> die Phari&#x017F;a&#x0364;i&#x017F;che Gerechtigkeit. Hievon<lb/>
nun nutzlich und aufferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Va-<lb/>
ter des Liechts mit dem Liecht &#x017F;eines Heiligen Gei&#x017F;tes von oben herab<lb/>
mildiglich er&#x017F;cheinen. <hi rendition="#et">Amen.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">S</hi>O wird uns nun/ Geliebte im <hi rendition="#k">Herrn/</hi> die Phari&#x017F;a&#x0364;i&#x017F;che<lb/>
Gerechtigkeit gar &#x017F;cho&#x0364;n an dem a&#x0364;ltern Bruder des verlohrnen<lb/>
Sohns pr<hi rendition="#aq">æ</hi>&#x017F;entiret/ und zwar <hi rendition="#aq">I. Ju&#x017F;titia ex majoratu,</hi> was den<lb/>
Vorzug des Alters betrifft/ er wird clar &#x1F41; &#x03C0;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C3;<gap reason="fm" unit="chars"/>&#x03CD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C2;, der a&#x0364;ltere<lb/>
genennet. Nun hatte der a&#x0364;lte&#x017F;te und er&#x017F;tgebohrne Sohn &#x017F;o wohl in der<lb/>
Natur und Vo&#x0364;lcker-Recht/ als auch in dem Go&#x0364;ttlichen Recht einen<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en Vortheil vor andern/ als der Ober&#x017F;te im Opffer und im<lb/>
Reich/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi> 49/ 3. er hatte u&#x0364;ber &#x017F;einen Bruder zu her&#xA75B;&#x017F;chen/ <hi rendition="#aq">Gen.</hi><lb/>
47. hatte zween Vortheil oder Vorauß fu&#x0364;r dem&#x017F;elbigen/ Deut. 21/ 7.<lb/>
Daher noch heutiges Tages bey hohen Ge&#x017F;chlechtern und Stamm-Ha&#x0364;u-<lb/>
&#x017F;ern ge&#x017F;chicht/ was dorten Jo&#x017F;aphat gethan/ der &#x017F;einen andern So&#x0364;hnen<lb/>
Gaben gab von Silber/ Gold und Kleinodien/ &#x017F;ammt fe&#x017F;ten Sta&#x0364;tten in<lb/>
Juda/ und &#x017F;ie damit außwie&#x017F;e; aber das Ko&#x0364;nigreich gab er &#x017F;einem er&#x017F;t-<lb/>
gebohrnen Sohn Joram/ 2. Chron. 21/ 3. Nun war die&#x017F;er Bruder<lb/>
der er&#x017F;tgebohrne/ dazu hatte er allbereit &#x017F;einen Bruder auß dem Sattel<lb/>
gehebt/ als der verlohren/ todt und außgethan war bey dem Vater; dar-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auff</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0174] Die Achtzehende Predigt jenem aber wirds gleichſam im Schlaff/ da er nicht daran gedacht/ Rom. 9. Urſach/ es ligt nicht an jemands wollen und lauffen/ ſondern an GOttes Erbarmen; Groſſe Potentaten theilen ihre Lehen-Guͤter auß nach dem Churman und Paßporten. An den Kindern Jſrael/ de- nen er das Land Canaan eingegeben/ nicht auß eygenem Verdienſt/ ſie kunten nicht ſagen in ihrem Hertzen/ meine Krafft und meiner Haͤnde Staͤrcke haben mir dieſes Vermoͤgen außgerichtet/ Deut. 8/ 17. ſie ſeind nicht in das Land kommen um ihrer Ge- rechtigkeit und um ihres auffrichtigen Hertzens willen/ Deut. 9/ 5. Und dann ſonderlich auch in dieſer unſerer vorhabenden ſchoͤnen Parabel/ da tritt auff ein armer Suͤnder/ bringt nichts mit ſich als Bloͤße/ Elend/ und etliche Regimenter Ungeziffer/ dabey ein reuendes bußferti- ges Hertz; auff der andern ſcena tritt herein ein ſtoltzer auffgeblaſſener Werckheiliger/ er ſchmincket ſeine Federn wie ein Pfau/ und ſtehet da als idea Phariſaiſmi antiqui, als ein lebendiges Muſter des alten Phariſaͤi- ſchen Unweſens. Heut acht Tag haben wir an demſelben wargenom- men phariſaicam cœcitatem, die Phariſaͤiſche Blindheit/ folget an- jetzo phariſaica juſtitia, die Phariſaͤiſche Gerechtigkeit. Hievon nun nutzlich und aufferbaulich zu reden und zu handlen/ wolle uns der Va- ter des Liechts mit dem Liecht ſeines Heiligen Geiſtes von oben herab mildiglich erſcheinen. Amen. SO wird uns nun/ Geliebte im Herrn/ die Phariſaͤiſche Gerechtigkeit gar ſchoͤn an dem aͤltern Bruder des verlohrnen Sohns præſentiret/ und zwar I. Juſtitia ex majoratu, was den Vorzug des Alters betrifft/ er wird clar ὁ πρεσ_ ύτερος, der aͤltere genennet. Nun hatte der aͤlteſte und erſtgebohrne Sohn ſo wohl in der Natur und Voͤlcker-Recht/ als auch in dem Goͤttlichen Recht einen groſſen Vortheil vor andern/ als der Oberſte im Opffer und im Reich/ Gen. 49/ 3. er hatte uͤber ſeinen Bruder zu herꝛſchen/ Gen. 47. hatte zween Vortheil oder Vorauß fuͤr demſelbigen/ Deut. 21/ 7. Daher noch heutiges Tages bey hohen Geſchlechtern und Stamm-Haͤu- ſern geſchicht/ was dorten Joſaphat gethan/ der ſeinen andern Soͤhnen Gaben gab von Silber/ Gold und Kleinodien/ ſammt feſten Staͤtten in Juda/ und ſie damit außwieſe; aber das Koͤnigreich gab er ſeinem erſt- gebohrnen Sohn Joram/ 2. Chron. 21/ 3. Nun war dieſer Bruder der erſtgebohrne/ dazu hatte er allbereit ſeinen Bruder auß dem Sattel gehebt/ als der verlohren/ todt und außgethan war bey dem Vater; dar- auff

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/174
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/174>, abgerufen am 25.11.2024.