Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.

Bild:
<< vorherige Seite

DEDICATIO.
Gold/ und ehrin und eisern Geräth (von Jericho er-
obert) thäten sie (die Kinder Jsrael zum Schatz in
das Hauß des HErrn.
Josuae VI, 24. Als Salomo den
Tempel außgebauet hatte/ bracht er hinein/ was sein
Vater David geheiliget hatte/ von Silber und
Golde/ und Gefässen/ und legts in den Schatz des
Haußes des HErrn.
2. Paral V, vers. 1. Vier hundert
Centner Silbers/ und zwey hundert Centner Goldes lag
in dem Tempel zur Zeit der Maccabeer/ als Heliodorus
kam den Schatz zu rauben. 2. Maccab. IV, 11.

Uber solche Königliche Schätze und Schatz-Häuser
waren versicherte Leute verordnet/ welche man Schatz-
oder Rentmeister hiesse. Aßmaveth der Sohn Abdiel
war über den Schatz des Königs/ welcher zu Hauß war;
Jonathan der Sohn Usia über die Schätze auff dem Lande;
Sabdi der Siphimiter über die Wein-Keller und Schätze
des Weins; Jaas über den Oel-Schatz: Andere über
den Vieh-Schatz. 1. Paral. XXVIII, 25. Cores der König in
Persien hatte seinen Schatzmeister/ welcher Mithredath
hiesse. Esr. I, 8. Deßgleichen hatte auch Arthahsastha ein an-
derer König in Persien jenseit des Wassers. c. VII, 21. Sol-
cher Schatzmeister Ampt war/ die Güter nach Belieben
und Befehl ihrer Herren außzutheilen: wie dann Arthah-
sastha dem Schatzmeister jenseit des Wassers befohlen/
Esra dem Schrifftgelehrten auß den Königlichen Schatz-
Kammern folgen zu lassen/ biß auff hundert Centner
Silbers/ und auff hundert Cor Weitzen/ und
auff hundert Bath Weins/ und Saltzes ohne
Maaß.
v. 22. Zu dem Ende hatten sie ihre anvertraute
Schlüssel/ damit die Thüren der Schatz-Kammern auff-
oder zu zuschliessen/ den Schatz zu behalten/ und zu be-
wahren/ oder außzutheilen; und scheinet/ sie haben solche

Schlüs-
):( iij

DEDICATIO.
Gold/ und ehrin und eiſern Geraͤth (von Jericho er-
obert) thaͤten ſie (die Kinder Jſrael zum Schatz in
das Hauß des HErꝛn.
Joſuæ VI, 24. Als Salomo den
Tempel außgebauet hatte/ bracht er hinein/ was ſein
Vater David geheiliget hatte/ von Silber und
Golde/ und Gefaͤſſen/ und legts in den Schatz des
Haußes des HErꝛn.
2. Paral V, verſ. 1. Vier hundert
Centner Silbers/ und zwey hundert Centner Goldes lag
in dem Tempel zur Zeit der Maccabeer/ als Heliodorus
kam den Schatz zu rauben. 2. Maccab. IV, 11.

Uber ſolche Koͤnigliche Schaͤtze und Schatz-Haͤuſer
waren verſicherte Leute verordnet/ welche man Schatz-
oder Rentmeiſter hieſſe. Aßmaveth der Sohn Abdiel
war uͤber den Schatz des Koͤnigs/ welcher zu Hauß war;
Jonathan der Sohn Uſia uͤber die Schaͤtze auff dem Lande;
Sabdi der Siphimiter uͤber die Wein-Keller und Schaͤtze
des Weins; Jaas uͤber den Oel-Schatz: Andere uͤber
den Vieh-Schatz. 1. Paral. XXVIII, 25. Cores der Koͤnig in
Perſien hatte ſeinen Schatzmeiſter/ welcher Mithredath
hieſſe. Eſr. I, 8. Deßgleichen hatte auch Arthahſaſtha ein an-
derer Koͤnig in Perſien jenſeit des Waſſers. c. VII, 21. Sol-
cher Schatzmeiſter Ampt war/ die Guͤter nach Belieben
und Befehl ihrer Herren außzutheilen: wie dann Arthah-
ſaſtha dem Schatzmeiſter jenſeit des Waſſers befohlen/
Eſra dem Schrifftgelehrten auß den Koͤniglichen Schatz-
Kammern folgen zu laſſen/ biß auff hundert Centner
Silbers/ und auff hundert Cor Weitzen/ und
auff hundert Bath Weins/ und Saltzes ohne
Maaß.
v. 22. Zu dem Ende hatten ſie ihre anvertraute
Schluͤſſel/ damit die Thuͤren der Schatz-Kammern auff-
oder zu zuſchlieſſen/ den Schatz zu behalten/ und zu be-
wahren/ oder außzutheilen; und ſcheinet/ ſie haben ſolche

Schluͤſ-
):( iij
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="dedication">
        <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">DEDICATIO.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Gold/ und ehrin und ei&#x017F;ern Gera&#x0364;th</hi> (von Jericho er-<lb/>
obert) <hi rendition="#fr">tha&#x0364;ten &#x017F;ie</hi> (die Kinder J&#x017F;rael <hi rendition="#fr">zum Schatz in<lb/>
das Hauß des HEr&#xA75B;n.</hi> <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;uæ VI,</hi> 24. Als Salomo den<lb/>
Tempel außgebauet hatte/ <hi rendition="#fr">bracht er hinein/ was &#x017F;ein<lb/>
Vater David geheiliget hatte/ von Silber und<lb/>
Golde/ und Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ und legts in den Schatz des<lb/>
Haußes des HEr&#xA75B;n.</hi> 2. <hi rendition="#aq">Paral V, ver&#x017F;.</hi> 1. Vier hundert<lb/>
Centner Silbers/ und zwey hundert Centner Goldes lag<lb/>
in dem Tempel zur Zeit der Maccabeer/ als Heliodorus<lb/>
kam den Schatz zu rauben. 2. <hi rendition="#aq">Maccab. IV,</hi> 11.</p><lb/>
        <p>Uber &#x017F;olche Ko&#x0364;nigliche Scha&#x0364;tze und Schatz-Ha&#x0364;u&#x017F;er<lb/>
waren ver&#x017F;icherte Leute verordnet/ welche man Schatz-<lb/>
oder Rentmei&#x017F;ter hie&#x017F;&#x017F;e. Aßmaveth der Sohn Abdiel<lb/>
war u&#x0364;ber den Schatz des Ko&#x0364;nigs/ welcher zu Hauß war;<lb/>
Jonathan der Sohn U&#x017F;ia u&#x0364;ber die Scha&#x0364;tze auff dem Lande;<lb/>
Sabdi der Siphimiter u&#x0364;ber die Wein-Keller und Scha&#x0364;tze<lb/>
des Weins; Jaas u&#x0364;ber den Oel-Schatz: Andere u&#x0364;ber<lb/>
den Vieh-Schatz. 1. <hi rendition="#aq">Paral. XXVIII,</hi> 25. Cores der Ko&#x0364;nig in<lb/>
Per&#x017F;ien hatte &#x017F;einen Schatzmei&#x017F;ter/ welcher Mithredath<lb/>
hie&#x017F;&#x017F;e. E&#x017F;r. <hi rendition="#aq">I,</hi> 8. Deßgleichen hatte auch Arthah&#x017F;a&#x017F;tha ein an-<lb/>
derer Ko&#x0364;nig in Per&#x017F;ien jen&#x017F;eit des Wa&#x017F;&#x017F;ers. <hi rendition="#aq">c. VII,</hi> 21. Sol-<lb/>
cher Schatzmei&#x017F;ter Ampt war/ die Gu&#x0364;ter nach Belieben<lb/>
und Befehl ihrer Herren außzutheilen: wie dann Arthah-<lb/>
&#x017F;a&#x017F;tha dem Schatzmei&#x017F;ter jen&#x017F;eit des Wa&#x017F;&#x017F;ers befohlen/<lb/>
E&#x017F;ra dem Schrifftgelehrten auß den Ko&#x0364;niglichen Schatz-<lb/>
Kammern folgen zu la&#x017F;&#x017F;en/ biß auff <hi rendition="#fr">hundert Centner<lb/>
Silbers/ und auff hundert Cor Weitzen/ und<lb/>
auff hundert Bath Weins/ und Saltzes ohne<lb/>
Maaß.</hi> v. 22. Zu dem Ende hatten &#x017F;ie ihre anvertraute<lb/>
Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ damit die Thu&#x0364;ren der Schatz-Kammern auff-<lb/>
oder zu zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ den Schatz zu behalten/ und zu be-<lb/>
wahren/ oder außzutheilen; und &#x017F;cheinet/ &#x017F;ie haben &#x017F;olche<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">):( iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Schlu&#x0364;&#x017F;-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0011] DEDICATIO. Gold/ und ehrin und eiſern Geraͤth (von Jericho er- obert) thaͤten ſie (die Kinder Jſrael zum Schatz in das Hauß des HErꝛn. Joſuæ VI, 24. Als Salomo den Tempel außgebauet hatte/ bracht er hinein/ was ſein Vater David geheiliget hatte/ von Silber und Golde/ und Gefaͤſſen/ und legts in den Schatz des Haußes des HErꝛn. 2. Paral V, verſ. 1. Vier hundert Centner Silbers/ und zwey hundert Centner Goldes lag in dem Tempel zur Zeit der Maccabeer/ als Heliodorus kam den Schatz zu rauben. 2. Maccab. IV, 11. Uber ſolche Koͤnigliche Schaͤtze und Schatz-Haͤuſer waren verſicherte Leute verordnet/ welche man Schatz- oder Rentmeiſter hieſſe. Aßmaveth der Sohn Abdiel war uͤber den Schatz des Koͤnigs/ welcher zu Hauß war; Jonathan der Sohn Uſia uͤber die Schaͤtze auff dem Lande; Sabdi der Siphimiter uͤber die Wein-Keller und Schaͤtze des Weins; Jaas uͤber den Oel-Schatz: Andere uͤber den Vieh-Schatz. 1. Paral. XXVIII, 25. Cores der Koͤnig in Perſien hatte ſeinen Schatzmeiſter/ welcher Mithredath hieſſe. Eſr. I, 8. Deßgleichen hatte auch Arthahſaſtha ein an- derer Koͤnig in Perſien jenſeit des Waſſers. c. VII, 21. Sol- cher Schatzmeiſter Ampt war/ die Guͤter nach Belieben und Befehl ihrer Herren außzutheilen: wie dann Arthah- ſaſtha dem Schatzmeiſter jenſeit des Waſſers befohlen/ Eſra dem Schrifftgelehrten auß den Koͤniglichen Schatz- Kammern folgen zu laſſen/ biß auff hundert Centner Silbers/ und auff hundert Cor Weitzen/ und auff hundert Bath Weins/ und Saltzes ohne Maaß. v. 22. Zu dem Ende hatten ſie ihre anvertraute Schluͤſſel/ damit die Thuͤren der Schatz-Kammern auff- oder zu zuſchlieſſen/ den Schatz zu behalten/ und zu be- wahren/ oder außzutheilen; und ſcheinet/ ſie haben ſolche Schluͤſ- ):( iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/11
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/11>, abgerufen am 23.11.2024.