Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.Die Vierte Schutz-Schaaf. 3. Ex Christi explicatione & [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]pilusei, der es alsoerklärt Joh. X. da Er sich einen guten Hirten nennet/ aber darneben der Schaaf nicht vergißt; sondern deren mit Ehren gedenckt/ deren Elogia und Tugenden er herauß streicht/ pascit manifestis, exercet obscuris, Aug. tract. 45. in Joh. IV. Sonderlich ex Davidis ipsius agnitione, David hats selbsten erkennet/ der sein lang Alphabeth den 119. Psalm mit diesem bedencklichen Wort beschlossen: Jch bin wie ein verir- ret und verlohren Schaaf/ HErr suche deinen Knecht. Ani, Ani, ach ich armseliger/ exulirender Reichs-Bandit. Jch werde dort durchächtet leiblich von dem wütenden Wolff/ dem König Saul/ ich werde in allerhand Jrrsahl getrieben/ gejaget über Berg und Thal/ von einer Wildnüß/ Einöde/ Klufft und Höle in die andere/ und suchet wie er mich möge zerreissen/ hie der wütige/ grimmige Löw/ gehet um mich her zu verschlingen. O wehe mir. O Edler Hirt/ verlaß mich nicht/ suche mich/ sonst verdirb ich/ ruffe mir durch deine liebliche Hirten-Pfeiff. Votum Catholicum, Davids flehender Mund alle Manns Mund. Davids Wunsch/ aller und jeder Menschen Wunsch. Wir gehen alle in der Jrre wie Schaafe/ wir wissen weder Weg noch Steg/ wohin und wodurch wir gehen sollen/ wir blöcken und schreyen alle auß dem Propheten Esai. LIII, 6. Wir giengen alle in der Jrre/ alle/ alle/ deren Sünde auff den Hirten geleget worden/ wir sind alle verirrte Schaafe/ ein Jrrwisch fladert daher/ der ander dorther/ einer rufft da- her/ der ander dorthin/ und müsten wir uns gelassen alle in die höllische Wolffsgrube fallen. Ach so suche deinen Knecht/ bring ihn wieder zu recht/ durch dein süsses Evangelium und theures Ministerium. Jst demnach Christus Pastor Catholicus, ein allgemeiner Hirt/ und ist von dieser Hirten-Genoßschafft und Gemeinschafft niemand absolute und bloß außgeschlossen/ juxta voluntatem & intentionem antecedentem, nach dem vorgehenden Willen und Meynung GOttes. Christus der allgemeine Hirt/ der sein Leben für alle gegeben/ auff welchen alle unsere Sünde geworffen worden/ ist kommen zu suchen das Verlohrne/ nun sind wir alle verlohren/ aller unser Sünd ist auff Jhn geworffen. Nicht sind bloß außgeschlossen die stinckende Böck/ dann der verlohrne Sohn war derselben einer/ aber seines Vaters Huld und Gunst wieder gewür- diget/ nicht die fremde Hunde/ dann das Cananeische Weiblin war der- selben eine/ und doch begnadet. Er hab noch andere Schaaf draussen/ sagt Er selbst/ Joh. X. Nicht die wutende Wölffe/ denn Paulus
Die Vierte Schutz-Schaaf. 3. Ex Chriſti explicatione & [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]πιλύσει, der es alſoerklaͤrt Joh. X. da Er ſich einen guten Hirten nennet/ aber darneben der Schaaf nicht vergißt; ſondern deren mit Ehren gedenckt/ deren Elogia und Tugenden er herauß ſtreicht/ paſcit manifeſtis, exercet obſcuris, Aug. tract. 45. in Joh. IV. Sonderlich ex Davidis ipſius agnitione, David hats ſelbſten erkennet/ der ſein lang Alphabeth den 119. Pſalm mit dieſem bedencklichen Wort beſchloſſen: Jch bin wie ein verir- ret und verlohren Schaaf/ HErꝛ ſuche deinen Knecht. Ani, Ani, ach ich armſeliger/ exulirender Reichs-Bandit. Jch werde dort durchaͤchtet leiblich von dem wuͤtenden Wolff/ dem Koͤnig Saul/ ich werde in allerhand Jrꝛſahl getrieben/ gejaget uͤber Berg und Thal/ von einer Wildnuͤß/ Einoͤde/ Klufft und Hoͤle in die andere/ und ſuchet wie er mich moͤge zerreiſſen/ hie der wuͤtige/ grimmige Loͤw/ gehet um mich her zu verſchlingen. O wehe mir. O Edler Hirt/ verlaß mich nicht/ ſuche mich/ ſonſt verdirb ich/ ruffe mir durch deine liebliche Hirten-Pfeiff. Votum Catholicum, Davids flehender Mund alle Manns Mund. Davids Wunſch/ aller und jeder Menſchen Wunſch. Wir gehen alle in der Jrre wie Schaafe/ wir wiſſen weder Weg noch Steg/ wohin und wodurch wir gehen ſollen/ wir bloͤcken und ſchreyen alle auß dem Propheten Eſai. LIII, 6. Wir giengen alle in der Jrre/ alle/ alle/ deren Suͤnde auff den Hirten geleget worden/ wir ſind alle verirꝛte Schaafe/ ein Jrꝛwiſch fladert daher/ der ander dorther/ einer rufft da- her/ der ander dorthin/ und muͤſten wir uns gelaſſen alle in die hoͤlliſche Wolffsgrube fallen. Ach ſo ſuche deinen Knecht/ bring ihn wieder zu recht/ durch dein ſuͤſſes Evangelium und theures Miniſterium. Jſt demnach Chriſtus Paſtor Catholicus, ein allgemeiner Hirt/ und iſt von dieſer Hirten-Genoßſchafft und Gemeinſchafft niemand abſolutè und bloß außgeſchloſſen/ juxta voluntatem & intentionem antecedentem, nach dem vorgehenden Willen und Meynung GOttes. Chriſtus der allgemeine Hirt/ der ſein Leben fuͤr alle gegeben/ auff welchen alle unſere Suͤnde geworffen worden/ iſt kommen zu ſuchen das Verlohrne/ nun ſind wir alle verlohren/ aller unſer Suͤnd iſt auff Jhn geworffen. Nicht ſind bloß außgeſchloſſen die ſtinckende Boͤck/ dann der verlohrne Sohn war derſelben einer/ aber ſeines Vaters Huld und Gunſt wieder gewuͤr- diget/ nicht die fremde Hunde/ dann das Cananeiſche Weiblin war der- ſelben eine/ und doch begnadet. Er hab noch andere Schaaf drauſſen/ ſagt Er ſelbſt/ Joh. X. Nicht die wutende Woͤlffe/ denn Paulus
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0066" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierte</hi></fw><lb/> Schutz-Schaaf. 3. <hi rendition="#aq">Ex Chriſti explicatione &</hi> <foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>πιλύσει, der es alſo<lb/> erklaͤrt <hi rendition="#aq">Joh. X.</hi> da Er ſich einen guten Hirten nennet/ aber darneben der<lb/> Schaaf nicht vergißt; ſondern deren mit Ehren gedenckt/ deren <hi rendition="#aq">Elogia</hi><lb/> und Tugenden er herauß ſtreicht/ <hi rendition="#aq">paſcit manifeſtis, exercet obſcuris,<lb/> Aug. tract. 45. in Joh. IV.</hi> Sonderlich <hi rendition="#aq">ex Davidis ipſius agnitione,</hi><lb/> David hats ſelbſten erkennet/ der ſein lang <hi rendition="#aq">Alphabeth</hi> den 119. Pſalm<lb/> mit dieſem bedencklichen Wort beſchloſſen: <hi rendition="#fr">Jch bin wie ein verir-<lb/> ret und verlohren Schaaf/ HErꝛ ſuche deinen Knecht.</hi> <hi rendition="#aq">Ani,<lb/> Ani,</hi> ach ich armſeliger/ <hi rendition="#aq">exuli</hi>render Reichs-Bandit. Jch werde dort<lb/> durchaͤchtet leiblich von dem wuͤtenden Wolff/ dem Koͤnig Saul/ ich<lb/> werde in allerhand Jrꝛſahl getrieben/ gejaget uͤber Berg und Thal/ von<lb/> einer Wildnuͤß/ Einoͤde/ Klufft und Hoͤle in die andere/ und ſuchet wie<lb/> er mich moͤge zerreiſſen/ hie der wuͤtige/ grimmige Loͤw/ gehet um mich<lb/> her zu verſchlingen. O wehe mir. O Edler Hirt/ verlaß mich nicht/<lb/> ſuche mich/ ſonſt verdirb ich/ ruffe mir durch deine liebliche Hirten-Pfeiff.<lb/><hi rendition="#aq">Votum Catholicum,</hi> Davids flehender Mund alle Manns Mund.<lb/> Davids Wunſch/ aller und jeder Menſchen Wunſch. Wir gehen<lb/> alle in der Jrre wie Schaafe/ wir wiſſen weder Weg noch Steg/ wohin<lb/> und wodurch wir gehen ſollen/ wir bloͤcken und ſchreyen alle auß dem<lb/> Propheten <hi rendition="#aq">Eſai. LIII,</hi> 6. <hi rendition="#fr">Wir giengen alle in der Jrre/</hi> alle/ alle/<lb/> deren Suͤnde auff den Hirten geleget worden/ wir ſind alle verirꝛte<lb/> Schaafe/ ein Jrꝛwiſch fladert daher/ der ander dorther/ einer rufft da-<lb/> her/ der ander dorthin/ und muͤſten wir uns gelaſſen alle in die hoͤlliſche<lb/> Wolffsgrube fallen. Ach ſo ſuche deinen Knecht/ bring ihn wieder zu<lb/> recht/ durch dein ſuͤſſes Evangelium und theures <hi rendition="#aq">Miniſterium.</hi> Jſt<lb/> demnach Chriſtus <hi rendition="#aq">Paſtor Catholicus,</hi> ein allgemeiner Hirt/ und iſt von<lb/> dieſer Hirten-Genoßſchafft und Gemeinſchafft niemand <hi rendition="#aq">abſolutè</hi> und<lb/> bloß außgeſchloſſen/ <hi rendition="#aq">juxta voluntatem & intentionem antecedentem,</hi><lb/> nach dem vorgehenden Willen und Meynung GOttes. Chriſtus der<lb/> allgemeine Hirt/ der ſein Leben fuͤr alle gegeben/ auff welchen alle unſere<lb/> Suͤnde geworffen worden/ iſt kommen zu ſuchen das Verlohrne/ nun<lb/> ſind wir alle verlohren/ aller unſer Suͤnd iſt auff Jhn geworffen. Nicht<lb/> ſind bloß außgeſchloſſen die ſtinckende Boͤck/ dann der verlohrne Sohn<lb/> war derſelben einer/ aber ſeines Vaters Huld und Gunſt wieder gewuͤr-<lb/> diget/ nicht die fremde Hunde/ dann das Cananeiſche Weiblin war der-<lb/> ſelben eine/ und doch begnadet. <hi rendition="#fr">Er hab noch andere Schaaf<lb/> drauſſen/</hi> ſagt Er ſelbſt/ <hi rendition="#aq">Joh. X.</hi> Nicht die wutende Woͤlffe/ denn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Paulus</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [46/0066]
Die Vierte
Schutz-Schaaf. 3. Ex Chriſti explicatione & _πιλύσει, der es alſo
erklaͤrt Joh. X. da Er ſich einen guten Hirten nennet/ aber darneben der
Schaaf nicht vergißt; ſondern deren mit Ehren gedenckt/ deren Elogia
und Tugenden er herauß ſtreicht/ paſcit manifeſtis, exercet obſcuris,
Aug. tract. 45. in Joh. IV. Sonderlich ex Davidis ipſius agnitione,
David hats ſelbſten erkennet/ der ſein lang Alphabeth den 119. Pſalm
mit dieſem bedencklichen Wort beſchloſſen: Jch bin wie ein verir-
ret und verlohren Schaaf/ HErꝛ ſuche deinen Knecht. Ani,
Ani, ach ich armſeliger/ exulirender Reichs-Bandit. Jch werde dort
durchaͤchtet leiblich von dem wuͤtenden Wolff/ dem Koͤnig Saul/ ich
werde in allerhand Jrꝛſahl getrieben/ gejaget uͤber Berg und Thal/ von
einer Wildnuͤß/ Einoͤde/ Klufft und Hoͤle in die andere/ und ſuchet wie
er mich moͤge zerreiſſen/ hie der wuͤtige/ grimmige Loͤw/ gehet um mich
her zu verſchlingen. O wehe mir. O Edler Hirt/ verlaß mich nicht/
ſuche mich/ ſonſt verdirb ich/ ruffe mir durch deine liebliche Hirten-Pfeiff.
Votum Catholicum, Davids flehender Mund alle Manns Mund.
Davids Wunſch/ aller und jeder Menſchen Wunſch. Wir gehen
alle in der Jrre wie Schaafe/ wir wiſſen weder Weg noch Steg/ wohin
und wodurch wir gehen ſollen/ wir bloͤcken und ſchreyen alle auß dem
Propheten Eſai. LIII, 6. Wir giengen alle in der Jrre/ alle/ alle/
deren Suͤnde auff den Hirten geleget worden/ wir ſind alle verirꝛte
Schaafe/ ein Jrꝛwiſch fladert daher/ der ander dorther/ einer rufft da-
her/ der ander dorthin/ und muͤſten wir uns gelaſſen alle in die hoͤlliſche
Wolffsgrube fallen. Ach ſo ſuche deinen Knecht/ bring ihn wieder zu
recht/ durch dein ſuͤſſes Evangelium und theures Miniſterium. Jſt
demnach Chriſtus Paſtor Catholicus, ein allgemeiner Hirt/ und iſt von
dieſer Hirten-Genoßſchafft und Gemeinſchafft niemand abſolutè und
bloß außgeſchloſſen/ juxta voluntatem & intentionem antecedentem,
nach dem vorgehenden Willen und Meynung GOttes. Chriſtus der
allgemeine Hirt/ der ſein Leben fuͤr alle gegeben/ auff welchen alle unſere
Suͤnde geworffen worden/ iſt kommen zu ſuchen das Verlohrne/ nun
ſind wir alle verlohren/ aller unſer Suͤnd iſt auff Jhn geworffen. Nicht
ſind bloß außgeſchloſſen die ſtinckende Boͤck/ dann der verlohrne Sohn
war derſelben einer/ aber ſeines Vaters Huld und Gunſt wieder gewuͤr-
diget/ nicht die fremde Hunde/ dann das Cananeiſche Weiblin war der-
ſelben eine/ und doch begnadet. Er hab noch andere Schaaf
drauſſen/ ſagt Er ſelbſt/ Joh. X. Nicht die wutende Woͤlffe/ denn
Paulus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/66 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/66>, abgerufen am 16.02.2025. |