Habuerunt (ita Chemnit. Harm. cap. 83. p. m. 1575.) Herodiani aulicam quan- dam Theologiam, quam tempori accommodabant, sicque & Pharisaeis & Sadducaeis sese probabant. Herodes enim cum Pharisaeis externam Judaismi professionem retinebat: intus vero & in cute cum Sadducaeis omnem Reli- gionem ridebat; & tantum mundanam potentiam, opes & dignitates quaere- bat. Quales hodie etiam multi inveniuntur, qui singularem quandam & politicam dexteritatem vel industriam esse arbitrantur; si latam illam & la- te vagantem religionem colant, qua externa & blanda conversatione sese omnibus probare student, interim sinceriorem animi pietatem rident, atque fidem in Christum omnes spernunt, praestabilius esse existimantes, ut ita vi- tae suae rationes instituant, quo hujus mundi bonis frui ipsis liceat, quam ut de futurae vitae felicitate, de qua dubitant, cum quoquam litigent.
Sie halt gegen einander den Phariseischen Glück-Messiam/ der wider die Römer rebelliren solte/ den Sadduceischen Sau-Messiam/ dessen man in jener Welt nicht/ und allein die denselben hier erleben/ würden zu geniessen haben. Diese alle conferirt sie mit der Person/ Lehr/ Ampt/ und Gutthaten deß neu-erstandenen Propheten zu Nazareth/ vergleicht diese und jene Lehren mit der Schrifft/ wie die edle Berrhoenser gethan/ ob sichs also verhielte/ ei tauta sumphona tains graphais, ob die Trachten nach der Regul des himmlischen Archiatri zugerichtet? macht in ihrem Hertzen folgenden/ bündigen/ kräfftigen/ unaufflößlichen Syllogismum. Welche Person alle die notas Messianas erfüllet/ dero Lehr ist als Gött- lich und Himmlisch anzunehmen und zu erwehlen. Der Jesus von Na- zareth ist eine solche Person/ etc. E. die Major erhellet auß Gottes Wort der H. Schrifft/ die Minor auß der gegenwertigen experientz. Darauff schließt sie: E. ist diese seine Tracht die einig-nöthige/ warhaffte beste Tracht/ worauff dann folgen müssen
IV. Electio anathematica, dann so geschichts/ wann der Credentzer den Wein und die Speiß gekieset/ und nicht just/ sondern gifftig/ schädlich und tödlich befunden/ so speyt er auß: Also gehöret auff die Erkanntnuß der falschen Lehr das anathema, das Pfui dich/ der Fluch. August. tract. 6. in Johann. erklärets durch das Gleichnuß Christi selbs/ der/ als Er den vermyrrten Essig-Tranck gekostet/ nicht trincken wollen. Excipi- te verba contradicentium, respuenda non transglutienda, & visceri- bus danda. Facite inde, quod fecit Dominus, quando illi obtulerunt amarum potum, gusta vit & respuit, sic & vos audite & abjicite.Hö- ret die Wort der Widersacher/ die ihr verspeyen/ und nicht in den Leib hinab schlucken sollet/ zwar an/ aber thut mit densel- ben/ was Christus gethan/ dann da man Jhm einen herben
und
Die Sechſte
Habuerunt (ita Chemnit. Harm. cap. 83. p. m. 1575.) Herodiani aulicam quan- dam Theologiam, quam tempori accommodabant, ſicque & Phariſæis & Sadducæis ſeſe probabant. Herodes enim cum Phariſæis externam Judaiſmi profeſſionem retinebat: intus verò & in cute cum Sadducæis omnem Reli- gionem ridebat; & tantùm mundanam potentiam, opes & dignitates quære- bat. Quales hodie etiam multi inveniuntur, qui ſingularem quandam & politicam dexteritatem vel induſtriam eſſe arbitrantur; ſi latam illam & la- tè vagantem religionem colant, qua externâ & blandâ converſatione ſeſe omnibus probare ſtudent, interim ſinceriorem animi pietatem rident, atque fidem in Chriſtum omnes ſpernunt, præſtabilius eſſe exiſtimantes, ut ita vi- tæ ſuæ rationes inſtituant, quo hujus mundi bonis frui ipſis liceat, quàm ut de futuræ vitæ felicitate, de qua dubitant, cum quoquam litigent.
Sie halt gegen einander den Phariſeiſchen Gluͤck-Meſſiam/ der wider die Roͤmer rebelliren ſolte/ den Sadduceiſchen Sau-Meſſiam/ deſſen man in jener Welt nicht/ und allein die denſelben hier erleben/ wuͤrden zu genieſſen haben. Dieſe alle conferirt ſie mit der Perſon/ Lehr/ Ampt/ und Gutthaten deß neu-erſtandenen Propheten zu Nazareth/ vergleicht dieſe und jene Lehren mit der Schrifft/ wie die edle Berrhoenſer gethan/ ob ſichs alſo verhielte/ εἰ ταῦτα σύμφωνα ται̃ς γραφαῖς, ob die Trachten nach der Regul des himmliſchen Archiatri zugerichtet? macht in ihrem Hertzen folgenden/ buͤndigen/ kraͤfftigen/ unauffloͤßlichen Syllogiſmum. Welche Perſon alle die notas Meſſianas erfuͤllet/ dero Lehr iſt als Goͤtt- lich und Himmliſch anzunehmen und zu erwehlen. Der Jeſus von Na- zareth iſt eine ſolche Perſon/ ꝛc. E. die Major erhellet auß Gottes Wort der H. Schrifft/ die Minor auß der gegenwertigen experientz. Darauff ſchließt ſie: E. iſt dieſe ſeine Tracht die einig-noͤthige/ warhaffte beſte Tracht/ worauff dann folgen muͤſſen
IV. Electio anathematica, dann ſo geſchichts/ wann der Credentzer den Wein und die Speiß gekieſet/ und nicht juſt/ ſondern gifftig/ ſchaͤdlich und toͤdlich befunden/ ſo ſpeyt er auß: Alſo gehoͤret auff die Erkanntnuß der falſchen Lehr das anathema, das Pfui dich/ der Fluch. Auguſt. tract. 6. in Johann. erklaͤrets durch das Gleichnuß Chriſti ſelbs/ der/ als Er den vermyrꝛten Eſſig-Tranck gekoſtet/ nicht trincken wollen. Excipi- te verba contradicentium, reſpuenda non tranſglutienda, & viſceri- bus danda. Facite inde, quod fecit Dominus, quando illi obtulerunt amarum potum, guſta vit & reſpuit, ſic & vos audite & abjicite.Hoͤ- ret die Wort der Widerſacher/ die ihr verſpeyen/ und nicht in den Leib hinab ſchlucken ſollet/ zwar an/ aber thut mit denſel- ben/ was Chriſtus gethan/ dann da man Jhm einen herben
und
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0518"n="498"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Die Sechſte</hi></fw><lb/><cit><quote><hirendition="#aq">Habuerunt (ita Chemnit. Harm. cap. 83. p. m. 1575.) Herodiani aulicam quan-<lb/>
dam Theologiam, quam tempori accommodabant, ſicque & Phariſæis &<lb/>
Sadducæis ſeſe probabant. Herodes enim cum Phariſæis externam Judaiſmi<lb/>
profeſſionem retinebat: intus verò & in cute cum Sadducæis omnem Reli-<lb/>
gionem ridebat; & tantùm mundanam potentiam, opes & dignitates quære-<lb/>
bat. Quales hodie etiam multi inveniuntur, qui ſingularem quandam &<lb/>
politicam dexteritatem vel induſtriam eſſe arbitrantur; ſi latam illam & la-<lb/>
tè vagantem religionem colant, qua externâ & blandâ converſatione ſeſe<lb/>
omnibus probare ſtudent, interim ſinceriorem animi pietatem rident, atque<lb/>
fidem in Chriſtum omnes ſpernunt, præſtabilius eſſe exiſtimantes, ut ita vi-<lb/>
tæ ſuæ rationes inſtituant, quo hujus mundi bonis frui ipſis liceat, quàm ut<lb/>
de futuræ vitæ felicitate, de qua dubitant, cum quoquam litigent.</hi></quote><bibl/></cit><lb/><p>Sie halt gegen einander den Phariſeiſchen Gluͤck-Meſſiam/ der wider<lb/>
die Roͤmer rebelliren ſolte/ den Sadduceiſchen Sau-Meſſiam/ deſſen<lb/>
man in jener Welt nicht/ und allein die denſelben hier erleben/ wuͤrden<lb/>
zu genieſſen haben. Dieſe alle <hirendition="#aq">confer</hi>irt ſie mit der Perſon/ Lehr/ Ampt/<lb/>
und Gutthaten deß neu-erſtandenen Propheten zu Nazareth/ vergleicht<lb/>
dieſe und jene Lehren mit der Schrifft/ wie die edle Berrhoenſer gethan/<lb/>
ob ſichs alſo verhielte/ εἰταῦτασύμφωναται̃ςγραφαῖς, ob die Trachten<lb/>
nach der Regul des himmliſchen <hirendition="#aq">Archiatri</hi> zugerichtet? macht in ihrem<lb/>
Hertzen folgenden/ buͤndigen/ kraͤfftigen/ unauffloͤßlichen <hirendition="#aq">Syllogiſmum.</hi><lb/>
Welche Perſon alle die <hirendition="#aq">notas Meſſianas</hi> erfuͤllet/ dero Lehr iſt als Goͤtt-<lb/>
lich und Himmliſch anzunehmen und zu erwehlen. Der <hirendition="#k">Je</hi>ſus von Na-<lb/>
zareth iſt eine ſolche Perſon/ ꝛc. <hirendition="#aq">E.</hi> die <hirendition="#aq">Major</hi> erhellet auß <hirendition="#k">Go</hi>ttes Wort<lb/>
der H. Schrifft/ die <hirendition="#aq">Minor</hi> auß der gegenwertigen <hirendition="#aq">experien</hi>tz. Darauff<lb/>ſchließt ſie: <hirendition="#aq">E.</hi> iſt dieſe ſeine Tracht die einig-noͤthige/ warhaffte beſte<lb/>
Tracht/ worauff dann folgen muͤſſen</p><lb/><p><hirendition="#aq">IV. Electio anathematica,</hi> dann ſo geſchichts/ wann der Credentzer<lb/>
den Wein und die Speiß gekieſet/ und nicht juſt/ ſondern gifftig/ ſchaͤdlich<lb/>
und toͤdlich befunden/ ſo ſpeyt er auß: Alſo gehoͤret auff die Erkanntnuß<lb/>
der falſchen Lehr das <hirendition="#aq">anathema,</hi> das Pfui dich/ der Fluch. <hirendition="#aq">Auguſt.<lb/>
tract. 6. in Johann.</hi> erklaͤrets durch das Gleichnuß Chriſti ſelbs/ der/ als<lb/>
Er den vermyrꝛten Eſſig-Tranck gekoſtet/ nicht trincken wollen. <hirendition="#aq">Excipi-<lb/>
te verba contradicentium, reſpuenda non tranſglutienda, & viſceri-<lb/>
bus danda. Facite inde, quod fecit Dominus, quando illi obtulerunt<lb/>
amarum potum, guſta vit & reſpuit, ſic & vos audite & abjicite.</hi><hirendition="#fr">Hoͤ-<lb/>
ret die Wort der Widerſacher/ die ihr verſpeyen/ und nicht in<lb/>
den Leib hinab ſchlucken ſollet/ zwar an/ aber thut mit denſel-<lb/>
ben/ was Chriſtus gethan/ dann da man Jhm einen herben</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[498/0518]
Die Sechſte
Habuerunt (ita Chemnit. Harm. cap. 83. p. m. 1575.) Herodiani aulicam quan-
dam Theologiam, quam tempori accommodabant, ſicque & Phariſæis &
Sadducæis ſeſe probabant. Herodes enim cum Phariſæis externam Judaiſmi
profeſſionem retinebat: intus verò & in cute cum Sadducæis omnem Reli-
gionem ridebat; & tantùm mundanam potentiam, opes & dignitates quære-
bat. Quales hodie etiam multi inveniuntur, qui ſingularem quandam &
politicam dexteritatem vel induſtriam eſſe arbitrantur; ſi latam illam & la-
tè vagantem religionem colant, qua externâ & blandâ converſatione ſeſe
omnibus probare ſtudent, interim ſinceriorem animi pietatem rident, atque
fidem in Chriſtum omnes ſpernunt, præſtabilius eſſe exiſtimantes, ut ita vi-
tæ ſuæ rationes inſtituant, quo hujus mundi bonis frui ipſis liceat, quàm ut
de futuræ vitæ felicitate, de qua dubitant, cum quoquam litigent.
Sie halt gegen einander den Phariſeiſchen Gluͤck-Meſſiam/ der wider
die Roͤmer rebelliren ſolte/ den Sadduceiſchen Sau-Meſſiam/ deſſen
man in jener Welt nicht/ und allein die denſelben hier erleben/ wuͤrden
zu genieſſen haben. Dieſe alle conferirt ſie mit der Perſon/ Lehr/ Ampt/
und Gutthaten deß neu-erſtandenen Propheten zu Nazareth/ vergleicht
dieſe und jene Lehren mit der Schrifft/ wie die edle Berrhoenſer gethan/
ob ſichs alſo verhielte/ εἰ ταῦτα σύμφωνα ται̃ς γραφαῖς, ob die Trachten
nach der Regul des himmliſchen Archiatri zugerichtet? macht in ihrem
Hertzen folgenden/ buͤndigen/ kraͤfftigen/ unauffloͤßlichen Syllogiſmum.
Welche Perſon alle die notas Meſſianas erfuͤllet/ dero Lehr iſt als Goͤtt-
lich und Himmliſch anzunehmen und zu erwehlen. Der Jeſus von Na-
zareth iſt eine ſolche Perſon/ ꝛc. E. die Major erhellet auß Gottes Wort
der H. Schrifft/ die Minor auß der gegenwertigen experientz. Darauff
ſchließt ſie: E. iſt dieſe ſeine Tracht die einig-noͤthige/ warhaffte beſte
Tracht/ worauff dann folgen muͤſſen
IV. Electio anathematica, dann ſo geſchichts/ wann der Credentzer
den Wein und die Speiß gekieſet/ und nicht juſt/ ſondern gifftig/ ſchaͤdlich
und toͤdlich befunden/ ſo ſpeyt er auß: Alſo gehoͤret auff die Erkanntnuß
der falſchen Lehr das anathema, das Pfui dich/ der Fluch. Auguſt.
tract. 6. in Johann. erklaͤrets durch das Gleichnuß Chriſti ſelbs/ der/ als
Er den vermyrꝛten Eſſig-Tranck gekoſtet/ nicht trincken wollen. Excipi-
te verba contradicentium, reſpuenda non tranſglutienda, & viſceri-
bus danda. Facite inde, quod fecit Dominus, quando illi obtulerunt
amarum potum, guſta vit & reſpuit, ſic & vos audite & abjicite. Hoͤ-
ret die Wort der Widerſacher/ die ihr verſpeyen/ und nicht in
den Leib hinab ſchlucken ſollet/ zwar an/ aber thut mit denſel-
ben/ was Chriſtus gethan/ dann da man Jhm einen herben
und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/518>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.