Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Predigt.
hindan setzen/ welchen eckelt ab diesem Manna/ als einer losen Speise.
Nicht 3. der Suiten/ porcorum und Schweine/ die das Heilige/ Christum
und sein Wort mit Füssen tretten/ durch Hindansetzung/ Verachtung/
Versaumung/ wie die Gadarener/ die Schrifftgelehrten/ Bethlehemi-
ten/ Pilatus/ Gallion/ bey deme eine Gott- und Sorg-lose Trägheit ge-
wohnt/ in dem er ihm unbekante Sachen nicht wollen bekant machen/
und eine solche schöne Gelegenheit/ die Theognosiam und Erkanntnuß
des einigen wahren lebendigen GOttes/ und in derselben den rechten
Weg zur Seligkeit zu erlernen/ nicht bey den vordern Haar-Locken er-
griffen/ sondern durchschlieffen und für über gehen lassen/ er wolte Pau-
lo nicht einmal Audientz geben/ Act. 18, 11. 12. seqq. Wie Felix, der die
scharffe Gesetz-Predigt Pauli/ so ihme Lauge nach der Proportion des
Grinds auffgegossen/ für das Gericht des Gewissens/ und wo er da nicht
erscheinen wolt/ für das Jüngste Gericht citirt/ schnöder weiß in Wind
geschlagen. Act. 24, 25. Nicht 4. Canum und derer Hunde/ die die Per-
len anbellen/ und verfolgen/ wie Herodes/ dem alle Persecutores und
ungehorsame Christen folgen/ die sprechen: Lasset uns zerreissen ihre
Bande/ und von uns werffen ihre Seile.
Ps. 2, 3. Wir wollen
nicht/ daß dieser über uns herrsche.
Luc. 19, 27. Diesen canibus
kommen gar nah/ ja seind ärger als die Hunde des reichen Schlemmers/
die dem armen Lazaro die Schwären geleckt/ die jenige karge Filtze/ die/
ob sie wol Lazari zu Bethanien Gut haben/ dem armen Lazaro dennoch
nicht zu Hülff kommen. Es hat eine Christliche Obrigkeit jüngsthin
eine rühmliche/ hochlöbliche/ dem Göttlichen Gesätz gemäße Bettel- und
Almosen-Ordnung promulgirt/ auff daß Christus mit seinen Brü-
dern beherberget/ und mit Nothdurfft versorget würde: Zu welchem End
eine Christliche Burgerschafft um Vermehrung der Büchsen ermahnet
worden/ und sich dessen versehen/ es werde ein jeder nach dem Vermö-
gen/ das ihme Gott dargereicht/ reichlich beytragen. Daß aber bey ei-
ner solchen Christlichen Gemein Leute seyn/ die der Proportion nach we-
nig oder nichts gesteurt/ das ist unverantwortlich/ un Christlich/ Hün-
disch/ bevorab wann man noch die Dispensatores mit ungegründetem
Argwohn/ wider die Christliche Liebe/ beschweren wil/ dann wann schon
der Argwohn Platz hätte/ so solten sie doch auff den terminum ultima-
tum ad quem,
Christum/ und nicht per quem, sehen/ bedencken die Ex-
empel der Geitz-Häls und Simonisten/ Gehasi/ dem Naeman dannoch
in Einfalt des Hertzens gegeben/ ohne murmeln/ 1. Petr. 4, 9. Judä
Jscharioth/ daß/ ohnangesehen er ein (wiewol verborgener) Dieb gewesen/

ihme
K k k iij

Predigt.
hindan ſetzen/ welchen eckelt ab dieſem Manna/ als einer loſen Speiſe.
Nicht 3. der Suiten/ porcorum und Schweine/ die das Heilige/ Chriſtum
und ſein Wort mit Fuͤſſen tretten/ durch Hindanſetzung/ Verachtung/
Verſaumung/ wie die Gadarener/ die Schrifftgelehrten/ Bethlehemi-
ten/ Pilatus/ Gallion/ bey deme eine Gott- und Sorg-loſe Traͤgheit ge-
wohnt/ in dem er ihm unbekante Sachen nicht wollen bekant machen/
und eine ſolche ſchoͤne Gelegenheit/ die Theognoſiam und Erkanntnuß
des einigen wahren lebendigen GOttes/ und in derſelben den rechten
Weg zur Seligkeit zu erlernen/ nicht bey den vordern Haar-Locken er-
griffen/ ſondern durchſchlieffen und fuͤr uͤber gehen laſſen/ er wolte Pau-
lo nicht einmal Audientz geben/ Act. 18, 11. 12. ſeqq. Wie Felix, der die
ſcharffe Geſetz-Predigt Pauli/ ſo ihme Lauge nach der Proportion des
Grinds auffgegoſſen/ fuͤr das Gericht des Gewiſſens/ und wo er da nicht
erſcheinen wolt/ fuͤr das Juͤngſte Gericht citirt/ ſchnoͤder weiß in Wind
geſchlagen. Act. 24, 25. Nicht 4. Canum und derer Hunde/ die die Per-
len anbellen/ und verfolgen/ wie Herodes/ dem alle Perſecutores und
ungehorſame Chriſten folgen/ die ſprechen: Laſſet uns zerreiſſen ihre
Bande/ und von uns werffen ihre Seile.
Pſ. 2, 3. Wir wollen
nicht/ daß dieſer uͤber uns herꝛſche.
Luc. 19, 27. Dieſen canibus
kommen gar nah/ ja ſeind aͤrger als die Hunde des reichen Schlemmers/
die dem armen Lazaro die Schwaͤren geleckt/ die jenige karge Filtze/ die/
ob ſie wol Lazari zu Bethanien Gut haben/ dem armen Lazaro dennoch
nicht zu Huͤlff kommen. Es hat eine Chriſtliche Obrigkeit juͤngſthin
eine ruͤhmliche/ hochloͤbliche/ dem Goͤttlichen Geſaͤtz gemaͤße Bettel- und
Almoſen-Ordnung promulgirt/ auff daß Chriſtus mit ſeinen Bruͤ-
dern beherberget/ und mit Nothdurfft verſorget wuͤrde: Zu welchem End
eine Chriſtliche Burgerſchafft um Vermehrung der Buͤchſen ermahnet
worden/ und ſich deſſen verſehen/ es werde ein jeder nach dem Vermoͤ-
gen/ das ihme Gott dargereicht/ reichlich beytragen. Daß aber bey ei-
ner ſolchen Chriſtlichen Gemein Leute ſeyn/ die der Proportion nach we-
nig oder nichts geſteurt/ das iſt unverantwortlich/ un Chriſtlich/ Huͤn-
diſch/ bevorab wann man noch die Diſpenſatores mit ungegruͤndetem
Argwohn/ wider die Chriſtliche Liebe/ beſchweren wil/ dann wann ſchon
der Argwohn Platz haͤtte/ ſo ſolten ſie doch auff den terminum ultima-
tum ad quem,
Chriſtum/ und nicht per quem, ſehen/ bedencken die Ex-
empel der Geitz-Haͤls und Simoniſten/ Gehaſi/ dem Naeman dannoch
in Einfalt des Hertzens gegeben/ ohne murmeln/ 1. Petr. 4, 9. Judaͤ
Jſcharioth/ daß/ ohnangeſehen er ein (wiewol verborgener) Dieb geweſen/

ihme
K k k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0465" n="445"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/>
hindan &#x017F;etzen/ welchen eckelt ab die&#x017F;em Manna/ als einer lo&#x017F;en Spei&#x017F;e.<lb/>
Nicht 3. der <hi rendition="#aq">Sui</hi>ten/ <hi rendition="#aq">porcorum</hi> und Schweine/ die das Heilige/ Chri&#x017F;tum<lb/>
und &#x017F;ein Wort mit Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en tretten/ durch Hindan&#x017F;etzung/ Verachtung/<lb/>
Ver&#x017F;aumung/ wie die Gadarener/ die Schrifftgelehrten/ Bethlehemi-<lb/>
ten/ Pilatus/ Gallion/ bey deme eine Gott- und Sorg-lo&#x017F;e Tra&#x0364;gheit ge-<lb/>
wohnt/ in dem er ihm unbekante Sachen nicht wollen bekant machen/<lb/>
und eine &#x017F;olche &#x017F;cho&#x0364;ne Gelegenheit/ die <hi rendition="#aq">Theogno&#x017F;iam</hi> und Erkanntnuß<lb/>
des einigen wahren lebendigen GOttes/ und in der&#x017F;elben den rechten<lb/>
Weg zur Seligkeit zu erlernen/ nicht bey den vordern Haar-Locken er-<lb/>
griffen/ &#x017F;ondern durch&#x017F;chlieffen und fu&#x0364;r u&#x0364;ber gehen la&#x017F;&#x017F;en/ er wolte Pau-<lb/>
lo nicht einmal Audientz geben/ <hi rendition="#aq">Act. 18, 11. 12. &#x017F;eqq.</hi> Wie <hi rendition="#aq">Felix,</hi> der die<lb/>
&#x017F;charffe Ge&#x017F;etz-Predigt Pauli/ &#x017F;o ihme Lauge nach der <hi rendition="#aq">Proportion</hi> des<lb/>
Grinds auffgego&#x017F;&#x017F;en/ fu&#x0364;r das Gericht des Gewi&#x017F;&#x017F;ens/ und wo er da nicht<lb/>
er&#x017F;cheinen wolt/ fu&#x0364;r das Ju&#x0364;ng&#x017F;te Gericht citirt/ &#x017F;chno&#x0364;der weiß in Wind<lb/>
ge&#x017F;chlagen. <hi rendition="#aq">Act.</hi> 24, 25. Nicht 4. <hi rendition="#aq">Canum</hi> und derer Hunde/ die die Per-<lb/>
len anbellen/ und verfolgen/ wie Herodes/ dem alle <hi rendition="#aq">Per&#x017F;ecutores</hi> und<lb/>
ungehor&#x017F;ame Chri&#x017F;ten folgen/ die &#x017F;prechen: <hi rendition="#fr">La&#x017F;&#x017F;et uns zerrei&#x017F;&#x017F;en ihre<lb/>
Bande/ und von uns werffen ihre Seile.</hi> <hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 2, 3. <hi rendition="#fr">Wir wollen<lb/>
nicht/ daß die&#x017F;er u&#x0364;ber uns her&#xA75B;&#x017F;che.</hi> <hi rendition="#aq">Luc.</hi> 19, 27. Die&#x017F;en <hi rendition="#aq">canibus</hi><lb/>
kommen gar nah/ ja &#x017F;eind a&#x0364;rger als die Hunde des reichen Schlemmers/<lb/>
die dem armen Lazaro die Schwa&#x0364;ren geleckt/ die jenige karge Filtze/ die/<lb/>
ob &#x017F;ie wol Lazari zu Bethanien Gut haben/ dem armen Lazaro dennoch<lb/>
nicht zu Hu&#x0364;lff kommen. Es hat eine Chri&#x017F;tliche Obrigkeit ju&#x0364;ng&#x017F;thin<lb/>
eine ru&#x0364;hmliche/ hochlo&#x0364;bliche/ dem Go&#x0364;ttlichen Ge&#x017F;a&#x0364;tz gema&#x0364;ße Bettel- und<lb/>
Almo&#x017F;en-Ordnung <hi rendition="#aq">promulg</hi>irt/ auff daß Chri&#x017F;tus mit &#x017F;einen Bru&#x0364;-<lb/>
dern beherberget/ und mit Nothdurfft ver&#x017F;orget wu&#x0364;rde: Zu welchem End<lb/>
eine Chri&#x017F;tliche Burger&#x017F;chafft um Vermehrung der Bu&#x0364;ch&#x017F;en ermahnet<lb/>
worden/ und &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en ver&#x017F;ehen/ es werde ein jeder nach dem Vermo&#x0364;-<lb/>
gen/ das ihme <hi rendition="#k">Gott</hi> dargereicht/ reichlich beytragen. Daß aber bey ei-<lb/>
ner &#x017F;olchen Chri&#x017F;tlichen Gemein Leute &#x017F;eyn/ die der <hi rendition="#aq">Proportion</hi> nach we-<lb/>
nig oder nichts ge&#x017F;teurt/ das i&#x017F;t unverantwortlich/ un Chri&#x017F;tlich/ Hu&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;ch/ bevorab wann man noch die <hi rendition="#aq">Di&#x017F;pen&#x017F;atores</hi> mit ungegru&#x0364;ndetem<lb/>
Argwohn/ wider die Chri&#x017F;tliche Liebe/ be&#x017F;chweren wil/ dann wann &#x017F;chon<lb/>
der Argwohn Platz ha&#x0364;tte/ &#x017F;o &#x017F;olten &#x017F;ie doch auff den <hi rendition="#aq">terminum ultima-<lb/>
tum ad quem,</hi> Chri&#x017F;tum/ und nicht <hi rendition="#aq">per quem,</hi> &#x017F;ehen/ bedencken die Ex-<lb/>
empel der Geitz-Ha&#x0364;ls und Simoni&#x017F;ten/ Geha&#x017F;i/ dem Naeman dannoch<lb/>
in Einfalt des Hertzens gegeben/ ohne murmeln/ 1. <hi rendition="#aq">Petr.</hi> 4, 9. Juda&#x0364;<lb/>
J&#x017F;charioth/ daß/ ohnange&#x017F;ehen er ein (wiewol verborgener) Dieb gewe&#x017F;en/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ihme</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[445/0465] Predigt. hindan ſetzen/ welchen eckelt ab dieſem Manna/ als einer loſen Speiſe. Nicht 3. der Suiten/ porcorum und Schweine/ die das Heilige/ Chriſtum und ſein Wort mit Fuͤſſen tretten/ durch Hindanſetzung/ Verachtung/ Verſaumung/ wie die Gadarener/ die Schrifftgelehrten/ Bethlehemi- ten/ Pilatus/ Gallion/ bey deme eine Gott- und Sorg-loſe Traͤgheit ge- wohnt/ in dem er ihm unbekante Sachen nicht wollen bekant machen/ und eine ſolche ſchoͤne Gelegenheit/ die Theognoſiam und Erkanntnuß des einigen wahren lebendigen GOttes/ und in derſelben den rechten Weg zur Seligkeit zu erlernen/ nicht bey den vordern Haar-Locken er- griffen/ ſondern durchſchlieffen und fuͤr uͤber gehen laſſen/ er wolte Pau- lo nicht einmal Audientz geben/ Act. 18, 11. 12. ſeqq. Wie Felix, der die ſcharffe Geſetz-Predigt Pauli/ ſo ihme Lauge nach der Proportion des Grinds auffgegoſſen/ fuͤr das Gericht des Gewiſſens/ und wo er da nicht erſcheinen wolt/ fuͤr das Juͤngſte Gericht citirt/ ſchnoͤder weiß in Wind geſchlagen. Act. 24, 25. Nicht 4. Canum und derer Hunde/ die die Per- len anbellen/ und verfolgen/ wie Herodes/ dem alle Perſecutores und ungehorſame Chriſten folgen/ die ſprechen: Laſſet uns zerreiſſen ihre Bande/ und von uns werffen ihre Seile. Pſ. 2, 3. Wir wollen nicht/ daß dieſer uͤber uns herꝛſche. Luc. 19, 27. Dieſen canibus kommen gar nah/ ja ſeind aͤrger als die Hunde des reichen Schlemmers/ die dem armen Lazaro die Schwaͤren geleckt/ die jenige karge Filtze/ die/ ob ſie wol Lazari zu Bethanien Gut haben/ dem armen Lazaro dennoch nicht zu Huͤlff kommen. Es hat eine Chriſtliche Obrigkeit juͤngſthin eine ruͤhmliche/ hochloͤbliche/ dem Goͤttlichen Geſaͤtz gemaͤße Bettel- und Almoſen-Ordnung promulgirt/ auff daß Chriſtus mit ſeinen Bruͤ- dern beherberget/ und mit Nothdurfft verſorget wuͤrde: Zu welchem End eine Chriſtliche Burgerſchafft um Vermehrung der Buͤchſen ermahnet worden/ und ſich deſſen verſehen/ es werde ein jeder nach dem Vermoͤ- gen/ das ihme Gott dargereicht/ reichlich beytragen. Daß aber bey ei- ner ſolchen Chriſtlichen Gemein Leute ſeyn/ die der Proportion nach we- nig oder nichts geſteurt/ das iſt unverantwortlich/ un Chriſtlich/ Huͤn- diſch/ bevorab wann man noch die Diſpenſatores mit ungegruͤndetem Argwohn/ wider die Chriſtliche Liebe/ beſchweren wil/ dann wann ſchon der Argwohn Platz haͤtte/ ſo ſolten ſie doch auff den terminum ultima- tum ad quem, Chriſtum/ und nicht per quem, ſehen/ bedencken die Ex- empel der Geitz-Haͤls und Simoniſten/ Gehaſi/ dem Naeman dannoch in Einfalt des Hertzens gegeben/ ohne murmeln/ 1. Petr. 4, 9. Judaͤ Jſcharioth/ daß/ ohnangeſehen er ein (wiewol verborgener) Dieb geweſen/ ihme K k k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/465
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 445. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/465>, abgerufen am 01.06.2024.