Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Andere
gewesen/ oder es kan im schreiben seyn übersehen worden. Man wolle denn
sagen/ daß durch die Priester die Räthe des Königs verstanden werden allhie/
wie man bey uns die Juristen Sacerdotes justitiae, Priester der Gerechtigkeit
nennet/ denn diß stimmet mit demjenigen überein/ was von deß Königes älte-
sten Söhnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. stehet/ sie waren dem Köni-
ge zur Hand/ das ist/ die vornemste Diener/ die um den König gewesen/ und
die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Räthe und Offici-
rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er schicket sie nicht hin-
auß unter die Frembden/ die nicht seines Glaubens seind/ und da sie mehr bö-
ses als gutes möchten lernen/ sondern er sihet auff sie mit Fleiß. Josephus mel-
det/ daß sie inter Satellites Regis. das ist/ unter deß Königs Leibdienern/ oder
den vornembsten Hoffdienern gewesen. Dabey man wol abnemmen kan/ daß
David seine Söhne nicht habe lassen müßig gehen/ sondern hab sie gebraucht/
und nicht als Herren/ sondern als Diener/ zu allen fürfallenden Geschäfften/
zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie müssen die Sach angreiffen/ und sind
dem König zur Hand/ er ist selbst ihr Hoffmeister.)

Also hat er Absolon zum Schäfferherrn gemacht. Hie mehr/ als
diese alle/ hie ein Schäfer oder Hirt/ der da heißt Jehovah selbs HErr/
selbswesende/ immerwehrende/ glorwürdigste HErr nach der Göttlichen
Natur ein eingebohrner Herr von Ewigkeit/ und also eugenesatos der
alleredelste/ ein gemachter HErr nach der menschlichen Natur/ den Gott
sein himmlischer Vater/ nach dem er Knechts-gestalt an sich genommen/
als ein Knecht seinen Jüngern die Füsse gewaschen/ ein Knechtisches
und schmähliches supplicium am Creutz außgestanden/ erhöhet und zu
einem grossen Herrn gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Joseph
nach dem er eine Weil Profos, Diener und Steckenknecht geweßt/ her-
nach ein Herr über gantz Egyptenland worden/ und über alle Räth und
Diener deß Königs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir-
ten-Buben ein grosser gewaltiger/ mächtiger und ansehnlicher König ü-
ber das gantze Volck Jsrael. Also ist auch Christus/ nach dem er seinen
Knechtsstand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein
HErr aller Herren worden/ ein Hirt über alle Hirten/ den armen Hirten
wird vermeld/ der Hirt und Schöpffer aller Welt. Er führet an seinem
Rock den Titul geschrieben: Ein König aller Könige/ und HErr
aller Herren.
Apoc. 19, 16. Ein König über Teuffel und Menschen/
äusserlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman sehen und lesen kan.

II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herr/ dessen die
Schaaff eigen sind/ sein peculium, segulah, theur erworbener/ erkauff-
ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. Joh. 10, 27. Eigentlich
ist derjenige ein Herr des andern/ der denselben entweder von freyer

Hand/
Die Andere
geweſen/ oder es kan im ſchreiben ſeyn uͤberſehen worden. Man wolle denn
ſagen/ daß durch die Prieſter die Raͤthe des Koͤnigs verſtanden werden allhie/
wie man bey uns die Juriſten Sacerdotes juſtitiæ, Prieſter der Gerechtigkeit
nennet/ denn diß ſtimmet mit demjenigen uͤberein/ was von deß Koͤniges aͤlte-
ſten Soͤhnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. ſtehet/ ſie waren dem Koͤni-
ge zur Hand/ das iſt/ die vornemſte Diener/ die um den Koͤnig geweſen/ und
die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Raͤthe und Offici-
rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er ſchicket ſie nicht hin-
auß unter die Frembden/ die nicht ſeines Glaubens ſeind/ und da ſie mehr boͤ-
ſes als gutes moͤchten lernen/ ſondern er ſihet auff ſie mit Fleiß. Joſephus mel-
det/ daß ſie inter Satellites Regis. das iſt/ unter deß Koͤnigs Leibdienern/ oder
den vornembſten Hoffdienern geweſen. Dabey man wol abnem̃en kan/ daß
David ſeine Soͤhne nicht habe laſſen muͤßig gehen/ ſondern hab ſie gebraucht/
und nicht als Herren/ ſondern als Diener/ zu allen fuͤrfallenden Geſchaͤfften/
zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie muͤſſen die Sach angreiffen/ und ſind
dem Koͤnig zur Hand/ er iſt ſelbſt ihr Hoffmeiſter.)

Alſo hat er Abſolon zum Schaͤfferherꝛn gemacht. Hie mehr/ als
dieſe alle/ hie ein Schaͤfer oder Hirt/ der da heißt Jehovah ſelbs HErr/
ſelbsweſende/ im̃erwehrende/ glorwuͤrdigſte HErr nach der Goͤttlichen
Natur ein eingebohrner Herr von Ewigkeit/ und alſo ἐυγενέςατος der
alleredelſte/ ein gemachter HErꝛ nach der menſchlichen Natur/ den Gott
ſein himmliſcher Vater/ nach dem er Knechts-geſtalt an ſich genommen/
als ein Knecht ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ ein Knechtiſches
und ſchmaͤhliches ſupplicium am Creutz außgeſtanden/ erhoͤhet und zu
einem groſſen Herꝛn gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Joſeph
nach dem er eine Weil Profos, Diener und Steckenknecht geweßt/ her-
nach ein Herꝛ uͤber gantz Egyptenland worden/ und uͤber alle Raͤth und
Diener deß Koͤnigs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir-
ten-Buben ein groſſer gewaltiger/ maͤchtiger und anſehnlicher Koͤnig uͤ-
ber das gantze Volck Jſrael. Alſo iſt auch Chriſtus/ nach dem er ſeinen
Knechtsſtand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein
HErꝛ aller Herren worden/ ein Hirt uͤber alle Hirten/ den armen Hirten
wird vermeld/ der Hirt und Schoͤpffer aller Welt. Er fuͤhret an ſeinem
Rock den Titul geſchrieben: Ein Koͤnig aller Koͤnige/ und HErꝛ
aller Herren.
Apoc. 19, 16. Ein Koͤnig uͤber Teuffel und Menſchen/
aͤuſſerlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman ſehen und leſen kan.

II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herꝛ/ deſſen die
Schaaff eigen ſind/ ſein peculium, ſegulah, theur erworbener/ erkauff-
ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. Joh. 10, 27. Eigentlich
iſt derjenige ein Herꝛ des andern/ der denſelben entweder von freyer

Hand/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <cit>
          <quote><pb facs="#f0038" n="18"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/>
gewe&#x017F;en/ oder es kan im &#x017F;chreiben &#x017F;eyn u&#x0364;ber&#x017F;ehen worden. Man wolle denn<lb/>
&#x017F;agen/ daß durch die Prie&#x017F;ter die Ra&#x0364;the des Ko&#x0364;nigs ver&#x017F;tanden werden allhie/<lb/>
wie man bey uns die Juri&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Sacerdotes ju&#x017F;titiæ,</hi> Prie&#x017F;ter der Gerechtigkeit<lb/>
nennet/ denn diß &#x017F;timmet mit demjenigen u&#x0364;berein/ was von deß Ko&#x0364;niges a&#x0364;lte-<lb/>
&#x017F;ten So&#x0364;hnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. &#x017F;tehet/ &#x017F;ie waren dem Ko&#x0364;ni-<lb/>
ge zur Hand/ das i&#x017F;t/ die vornem&#x017F;te Diener/ die um den Ko&#x0364;nig gewe&#x017F;en/ und<lb/>
die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Ra&#x0364;the und Offici-<lb/>
rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er &#x017F;chicket &#x017F;ie nicht hin-<lb/>
auß unter die Frembden/ die nicht &#x017F;eines Glaubens &#x017F;eind/ und da &#x017F;ie mehr bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;es als gutes mo&#x0364;chten lernen/ &#x017F;ondern er &#x017F;ihet auff &#x017F;ie mit Fleiß. <hi rendition="#aq">Jo&#x017F;ephus</hi> mel-<lb/>
det/ daß &#x017F;ie <hi rendition="#aq">inter Satellites Regis.</hi> das i&#x017F;t/ unter deß Ko&#x0364;nigs Leibdienern/ oder<lb/>
den vornemb&#x017F;ten Hoffdienern gewe&#x017F;en. Dabey man wol abnem&#x0303;en kan/ daß<lb/>
David &#x017F;eine So&#x0364;hne nicht habe la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;ßig gehen/ &#x017F;ondern hab &#x017F;ie gebraucht/<lb/>
und nicht als Herren/ &#x017F;ondern als Diener/ zu allen fu&#x0364;rfallenden Ge&#x017F;cha&#x0364;fften/<lb/>
zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en die Sach angreiffen/ und &#x017F;ind<lb/>
dem <hi rendition="#fr">K</hi>o&#x0364;nig zur Hand/ er i&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t ihr Hoffmei&#x017F;ter.)</quote>
          <bibl/>
        </cit><lb/>
        <p>Al&#x017F;o hat er Ab&#x017F;olon zum Scha&#x0364;fferher&#xA75B;n gemacht. Hie mehr/ als<lb/>
die&#x017F;e alle/ hie ein Scha&#x0364;fer oder Hirt/ der da heißt <hi rendition="#aq">Jehovah</hi> &#x017F;elbs <hi rendition="#k">HErr/</hi><lb/>
&#x017F;elbswe&#x017F;ende/ im&#x0303;erwehrende/ glorwu&#x0364;rdig&#x017F;te <hi rendition="#k">HErr</hi> nach der Go&#x0364;ttlichen<lb/>
Natur ein eingebohrner <hi rendition="#k">Herr</hi> von Ewigkeit/ und al&#x017F;o &#x1F10;&#x03C5;&#x03B3;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C2;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2; der<lb/>
alleredel&#x017F;te/ ein gemachter HEr&#xA75B; nach der men&#x017F;chlichen Natur/ den <hi rendition="#k">Go</hi>tt<lb/>
&#x017F;ein himmli&#x017F;cher Vater/ nach dem er Knechts-ge&#x017F;talt an &#x017F;ich genommen/<lb/>
als ein Knecht &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e gewa&#x017F;chen/ ein Knechti&#x017F;ches<lb/>
und &#x017F;chma&#x0364;hliches <hi rendition="#aq">&#x017F;upplicium</hi> am Creutz außge&#x017F;tanden/ erho&#x0364;het und zu<lb/>
einem gro&#x017F;&#x017F;en Her&#xA75B;n gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Jo&#x017F;eph<lb/>
nach dem er eine Weil <hi rendition="#aq">Profos,</hi> Diener und Steckenknecht geweßt/ her-<lb/>
nach ein Her&#xA75B; u&#x0364;ber gantz Egyptenland worden/ und u&#x0364;ber alle Ra&#x0364;th und<lb/>
Diener deß Ko&#x0364;nigs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir-<lb/>
ten-Buben ein gro&#x017F;&#x017F;er gewaltiger/ ma&#x0364;chtiger und an&#x017F;ehnlicher Ko&#x0364;nig u&#x0364;-<lb/>
ber das gantze Volck J&#x017F;rael. Al&#x017F;o i&#x017F;t auch Chri&#x017F;tus/ nach dem er &#x017F;einen<lb/>
Knechts&#x017F;tand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein<lb/>
HEr&#xA75B; aller Herren worden/ ein Hirt u&#x0364;ber alle Hirten/ den armen Hirten<lb/>
wird vermeld/ der Hirt und Scho&#x0364;pffer aller Welt. Er fu&#x0364;hret an &#x017F;einem<lb/>
Rock den Titul ge&#x017F;chrieben: <hi rendition="#fr">Ein Ko&#x0364;nig aller Ko&#x0364;nige/ und HEr&#xA75B;<lb/>
aller Herren.</hi> <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 19, 16. Ein Ko&#x0364;nig u&#x0364;ber Teuffel und Men&#x017F;chen/<lb/>
a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman &#x017F;ehen und le&#x017F;en kan.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#aq">II. Dominus Proprietarius,</hi> ein Eigenthums-Her&#xA75B;/ de&#x017F;&#x017F;en die<lb/>
Schaaff eigen &#x017F;ind/ &#x017F;ein <hi rendition="#aq">peculium, &#x017F;egulah,</hi> theur erworbener/ erkauff-<lb/>
ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. <hi rendition="#aq">Joh.</hi> 10, 27. Eigentlich<lb/>
i&#x017F;t derjenige ein Her&#xA75B; des andern/ der den&#x017F;elben entweder von freyer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Hand/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[18/0038] Die Andere geweſen/ oder es kan im ſchreiben ſeyn uͤberſehen worden. Man wolle denn ſagen/ daß durch die Prieſter die Raͤthe des Koͤnigs verſtanden werden allhie/ wie man bey uns die Juriſten Sacerdotes juſtitiæ, Prieſter der Gerechtigkeit nennet/ denn diß ſtimmet mit demjenigen uͤberein/ was von deß Koͤniges aͤlte- ſten Soͤhnen im 1. Buch der Chronick am 19. Cap. ſtehet/ ſie waren dem Koͤni- ge zur Hand/ das iſt/ die vornemſte Diener/ die um den Koͤnig geweſen/ und die er zu allerley Sachen und Verrichtungen gebraucht/ als Raͤthe und Offici- rer. David hat die allezeit zur Hand gehabt. Denn er ſchicket ſie nicht hin- auß unter die Frembden/ die nicht ſeines Glaubens ſeind/ und da ſie mehr boͤ- ſes als gutes moͤchten lernen/ ſondern er ſihet auff ſie mit Fleiß. Joſephus mel- det/ daß ſie inter Satellites Regis. das iſt/ unter deß Koͤnigs Leibdienern/ oder den vornembſten Hoffdienern geweſen. Dabey man wol abnem̃en kan/ daß David ſeine Soͤhne nicht habe laſſen muͤßig gehen/ ſondern hab ſie gebraucht/ und nicht als Herren/ ſondern als Diener/ zu allen fuͤrfallenden Geſchaͤfften/ zu Friedens und Kriegs-Zeiten. Sie muͤſſen die Sach angreiffen/ und ſind dem Koͤnig zur Hand/ er iſt ſelbſt ihr Hoffmeiſter.) Alſo hat er Abſolon zum Schaͤfferherꝛn gemacht. Hie mehr/ als dieſe alle/ hie ein Schaͤfer oder Hirt/ der da heißt Jehovah ſelbs HErr/ ſelbsweſende/ im̃erwehrende/ glorwuͤrdigſte HErr nach der Goͤttlichen Natur ein eingebohrner Herr von Ewigkeit/ und alſo ἐυγενέςατος der alleredelſte/ ein gemachter HErꝛ nach der menſchlichen Natur/ den Gott ſein himmliſcher Vater/ nach dem er Knechts-geſtalt an ſich genommen/ als ein Knecht ſeinen Juͤngern die Fuͤſſe gewaſchen/ ein Knechtiſches und ſchmaͤhliches ſupplicium am Creutz außgeſtanden/ erhoͤhet und zu einem groſſen Herꝛn gemacht worden. Zu gleicher weiß wie Joſeph nach dem er eine Weil Profos, Diener und Steckenknecht geweßt/ her- nach ein Herꝛ uͤber gantz Egyptenland worden/ und uͤber alle Raͤth und Diener deß Koͤnigs Pharao erhoben. Gleich wie David auß einem Hir- ten-Buben ein groſſer gewaltiger/ maͤchtiger und anſehnlicher Koͤnig uͤ- ber das gantze Volck Jſrael. Alſo iſt auch Chriſtus/ nach dem er ſeinen Knechtsſtand abgelegt/ und zur Rechten GOttes erhoben worden/ ein HErꝛ aller Herren worden/ ein Hirt uͤber alle Hirten/ den armen Hirten wird vermeld/ der Hirt und Schoͤpffer aller Welt. Er fuͤhret an ſeinem Rock den Titul geſchrieben: Ein Koͤnig aller Koͤnige/ und HErꝛ aller Herren. Apoc. 19, 16. Ein Koͤnig uͤber Teuffel und Menſchen/ aͤuſſerlich am Kleid/ zum Augenfall/ das jederman ſehen und leſen kan. II. Dominus Proprietarius, ein Eigenthums-Herꝛ/ deſſen die Schaaff eigen ſind/ ſein peculium, ſegulah, theur erworbener/ erkauff- ter/ gewonnener Schatz/ die recht eigen gemacht. Joh. 10, 27. Eigentlich iſt derjenige ein Herꝛ des andern/ der denſelben entweder von freyer Hand/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/38
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 18. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/38>, abgerufen am 24.11.2024.