Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Vierzehende
wahre Speiß und Tranck unserer Seelen/ zum ewigen Le-
ben: Sondern vielmehr/ daß Er uns durch das sichtbare
Zeichen und Pfand wil versichern/ daß wir so warhafftig sei-
nes wahren Leibs und Bluts/ durch Würckung seines Heiligen
Geistes theilhafftig werden/ als wir diese heilige Wahrzei-
chen mit dem leiblichen Mund zu seiner Gedächtnuß empfan-
gen; und daß all sein Leyden und Gehorsam so gewiß unser
eigen sey/ als hätten sie selbs wir unser eigen Person alles ge-
litten und gnug gethan.
Wo bleibt aber die koinonia Apostolica
und Gemeinschafft? 1. Cor. 10. Ja/ sprechen sie/ die bleibt/ wir läug-
nen die koinonian spiritualem und geistliche Gemeinschafft mit Christo
nicht/ so ist und heißt 1. Relativa & significativa, qualis est unio signi
& signati, non ficta, sed realis, sicut sensilia sensui, memorabilia me-
moriae, credenda fidei praesentia. Crocius.
Eine solche Vereini-
gung/ als zwischen dem Zeichen und dem Bezeichneten/ keine
erdichtete/ sondern eine warhaffte Vereinigung/ auff solche
weiß/ wie sichtbare und empfindliche Ding in ihren Sinnen/
denckwürdige dem Gedächtnuß/ die Verheissungen dem
Glauben gegenwärtig seynd.
2. Energetica. Sol absens nobis
in coelo nihilominus efficaciter praesens est nobis: quanto magis Sol
Justitiae Christus corpore in coelis absens, praesens est nobis non cor-
poraliter quidem, sed spiritualiter per vivificam operationem, &
ut ipse se nobis praesentem futurum exposuit in ultima coena. Ita
Confess. Helvet. p.
111. Die Sonn ist zwar oben am Himmel/
und weit von uns abgelegen/ nichts destoweniger ist sie mit
ihrer Krafft bey uns auff Erden gegenwärtig/ wie viel mehr
ist die Sonne der Gerechtigkeit JEsus Christus/ so mit sei-
nem Leibe droben im Himmel/ und also von uns abwesend/
gegenwärtig/ nicht zwar leiblicher weiß/ doch nach dem Geist/
durch lebendig-machende Krafft und Würckung/ und wie Er
selbst im letsten Abendmahl bey uns gegenwärtig zu seyn
sich erkläret hat.
Daher singen wir selbs: Er ist bey uns wol auff
dem Plan/ mit seinem Geist und Gaben. 3. Praesentia fidei, eine
Gegenwart des Glaubens/ der sich mit seinen Flügeln hinauff in den
Himmel erschwingt. Spiritus Sanctus efficit, ut ille ipse Christus
JEsus, qui nunc quatenus homo est, non est alibi quam in coelis, sicut
Scriptura testatur, nobis tamen, qui in terris sumus, non minus vere

done-

Die Vierzehende
wahre Speiß und Tranck unſerer Seelen/ zum ewigen Le-
ben: Sondern vielmehr/ daß Er uns durch das ſichtbare
Zeichen und Pfand wil verſichern/ daß wir ſo warhafftig ſei-
nes wahren Leibs und Bluts/ durch Wuͤrckung ſeines Heiligen
Geiſtes theilhafftig werden/ als wir dieſe heilige Wahrzei-
chen mit dem leiblichen Mund zu ſeiner Gedaͤchtnuß empfan-
gen; und daß all ſein Leyden und Gehorſam ſo gewiß unſer
eigen ſey/ als haͤtten ſie ſelbs wir unſer eigen Perſon alles ge-
litten und gnug gethan.
Wo bleibt aber die κοινωνία Apoſtolica
und Gemeinſchafft? 1. Cor. 10. Ja/ ſprechen ſie/ die bleibt/ wir laͤug-
nen die κοινωνίαν ſpiritualem und geiſtliche Gemeinſchafft mit Chriſto
nicht/ ſo iſt und heißt 1. Relativa & ſignificativa, qualis eſt unio ſigni
& ſignati, non ficta, ſed realis, ſicut ſenſilia ſenſui, memorabilia me-
moriæ, credenda fidei præſentia. Crocius.
Eine ſolche Vereini-
gung/ als zwiſchen dem Zeichen und dem Bezeichneten/ keine
erdichtete/ ſondern eine warhaffte Vereinigung/ auff ſolche
weiß/ wie ſichtbare und empfindliche Ding in ihren Sinnen/
denckwuͤrdige dem Gedaͤchtnuß/ die Verheiſſungen dem
Glauben gegenwaͤrtig ſeynd.
2. Energetica. Sol abſens nobis
in cœlo nihilominus efficaciter præſens eſt nobis: quantò magis Sol
Juſtitiæ Chriſtus corpore in cœlis abſens, præſens eſt nobis non cor-
poraliter quidem, ſed ſpiritualiter per vivificam operationem, &
ut ipſe ſe nobis præſentem futurum expoſuit in ultima cœna. Ita
Confeſſ. Helvet. p.
111. Die Sonn iſt zwar oben am Himmel/
und weit von uns abgelegen/ nichts deſtoweniger iſt ſie mit
ihrer Krafft bey uns auff Erden gegenwaͤrtig/ wie viel mehr
iſt die Sonne der Gerechtigkeit JEſus Chriſtus/ ſo mit ſei-
nem Leibe droben im Himmel/ und alſo von uns abweſend/
gegenwaͤrtig/ nicht zwar leiblicher weiß/ doch nach dem Geiſt/
durch lebendig-machende Krafft und Wuͤrckung/ und wie Er
ſelbſt im letſten Abendmahl bey uns gegenwaͤrtig zu ſeyn
ſich erklaͤret hat.
Daher ſingen wir ſelbs: Er iſt bey uns wol auff
dem Plan/ mit ſeinem Geiſt und Gaben. 3. Præſentia fidei, eine
Gegenwart des Glaubens/ der ſich mit ſeinen Fluͤgeln hinauff in den
Himmel erſchwingt. Spiritus Sanctus efficit, ut ille ipſe Chriſtus
JEſus, qui nunc quatenus homo eſt, non eſt alibi quam in cœlis, ſicut
Scriptura teſtatur, nobis tamen, qui in terris ſumus, non minùs verè

done-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0348" n="328"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vierzehende</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">wahre Speiß und Tranck un&#x017F;erer Seelen/ zum ewigen Le-<lb/>
ben: Sondern vielmehr/ daß Er uns durch das &#x017F;ichtbare<lb/>
Zeichen und Pfand wil ver&#x017F;ichern/ daß wir &#x017F;o warhafftig &#x017F;ei-<lb/>
nes wahren Leibs und Bluts/ durch Wu&#x0364;rckung &#x017F;eines Heiligen<lb/>
Gei&#x017F;tes theilhafftig werden/ als wir die&#x017F;e heilige Wahrzei-<lb/>
chen mit dem leiblichen Mund zu &#x017F;einer Geda&#x0364;chtnuß empfan-<lb/>
gen; und daß all &#x017F;ein Leyden und Gehor&#x017F;am &#x017F;o gewiß un&#x017F;er<lb/>
eigen &#x017F;ey/ als ha&#x0364;tten &#x017F;ie &#x017F;elbs wir un&#x017F;er eigen Per&#x017F;on alles ge-<lb/>
litten und gnug gethan.</hi> Wo bleibt aber die &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1; <hi rendition="#aq">Apo&#x017F;tolica</hi><lb/>
und Gemein&#x017F;chafft? 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 10. Ja/ &#x017F;prechen &#x017F;ie/ die bleibt/ wir la&#x0364;ug-<lb/>
nen die &#x03BA;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BD;&#x03C9;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; <hi rendition="#aq">&#x017F;piritualem</hi> und gei&#x017F;tliche Gemein&#x017F;chafft mit Chri&#x017F;to<lb/>
nicht/ &#x017F;o i&#x017F;t und heißt 1. <hi rendition="#aq">Relativa &amp; &#x017F;ignificativa, qualis e&#x017F;t unio &#x017F;igni<lb/>
&amp; &#x017F;ignati, non ficta, &#x017F;ed realis, &#x017F;icut &#x017F;en&#x017F;ilia &#x017F;en&#x017F;ui, memorabilia me-<lb/>
moriæ, credenda fidei præ&#x017F;entia. Crocius.</hi> <hi rendition="#fr">Eine &#x017F;olche Vereini-<lb/>
gung/ als zwi&#x017F;chen dem Zeichen und dem Bezeichneten/ keine<lb/>
erdichtete/ &#x017F;ondern eine warhaffte Vereinigung/ auff &#x017F;olche<lb/>
weiß/ wie &#x017F;ichtbare und empfindliche Ding in ihren Sinnen/<lb/>
denckwu&#x0364;rdige dem Geda&#x0364;chtnuß/ die Verhei&#x017F;&#x017F;ungen dem<lb/>
Glauben gegenwa&#x0364;rtig &#x017F;eynd.</hi> 2. <hi rendition="#aq">Energetica. Sol ab&#x017F;ens nobis<lb/>
in c&#x0153;lo nihilominus efficaciter præ&#x017F;ens e&#x017F;t nobis: quantò magis Sol<lb/>
Ju&#x017F;titiæ Chri&#x017F;tus corpore in c&#x0153;lis ab&#x017F;ens, præ&#x017F;ens e&#x017F;t nobis non cor-<lb/>
poraliter quidem, &#x017F;ed &#x017F;piritualiter per vivificam operationem, &amp;<lb/>
ut ip&#x017F;e &#x017F;e nobis præ&#x017F;entem futurum expo&#x017F;uit in ultima c&#x0153;na. Ita<lb/>
Confe&#x017F;&#x017F;. Helvet. p.</hi> 111. <hi rendition="#fr">Die Sonn i&#x017F;t zwar oben am Himmel/<lb/>
und weit von uns abgelegen/ nichts de&#x017F;toweniger i&#x017F;t &#x017F;ie mit<lb/>
ihrer Krafft bey uns auff Erden gegenwa&#x0364;rtig/ wie viel mehr<lb/>
i&#x017F;t die Sonne der Gerechtigkeit JE&#x017F;us Chri&#x017F;tus/ &#x017F;o mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Leibe droben im Himmel/ und al&#x017F;o von uns abwe&#x017F;end/<lb/>
gegenwa&#x0364;rtig/ nicht zwar leiblicher weiß/ doch nach dem Gei&#x017F;t/<lb/>
durch lebendig-machende Krafft und Wu&#x0364;rckung/ und wie Er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t im let&#x017F;ten Abendmahl bey uns gegenwa&#x0364;rtig zu &#x017F;eyn<lb/>
&#x017F;ich erkla&#x0364;ret hat.</hi> Daher &#x017F;ingen wir &#x017F;elbs: Er i&#x017F;t bey uns wol auff<lb/>
dem Plan/ mit &#x017F;einem Gei&#x017F;t und Gaben. 3. <hi rendition="#aq">Præ&#x017F;entia fidei,</hi> eine<lb/>
Gegenwart des Glaubens/ der &#x017F;ich mit &#x017F;einen Flu&#x0364;geln hinauff in den<lb/>
Himmel er&#x017F;chwingt. <hi rendition="#aq">Spiritus Sanctus efficit, ut ille ip&#x017F;e Chri&#x017F;tus<lb/>
JE&#x017F;us, qui nunc quatenus homo e&#x017F;t, non e&#x017F;t alibi quam in c&#x0153;lis, &#x017F;icut<lb/>
Scriptura te&#x017F;tatur, nobis tamen, qui in terris &#x017F;umus, non minùs verè</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">done-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0348] Die Vierzehende wahre Speiß und Tranck unſerer Seelen/ zum ewigen Le- ben: Sondern vielmehr/ daß Er uns durch das ſichtbare Zeichen und Pfand wil verſichern/ daß wir ſo warhafftig ſei- nes wahren Leibs und Bluts/ durch Wuͤrckung ſeines Heiligen Geiſtes theilhafftig werden/ als wir dieſe heilige Wahrzei- chen mit dem leiblichen Mund zu ſeiner Gedaͤchtnuß empfan- gen; und daß all ſein Leyden und Gehorſam ſo gewiß unſer eigen ſey/ als haͤtten ſie ſelbs wir unſer eigen Perſon alles ge- litten und gnug gethan. Wo bleibt aber die κοινωνία Apoſtolica und Gemeinſchafft? 1. Cor. 10. Ja/ ſprechen ſie/ die bleibt/ wir laͤug- nen die κοινωνίαν ſpiritualem und geiſtliche Gemeinſchafft mit Chriſto nicht/ ſo iſt und heißt 1. Relativa & ſignificativa, qualis eſt unio ſigni & ſignati, non ficta, ſed realis, ſicut ſenſilia ſenſui, memorabilia me- moriæ, credenda fidei præſentia. Crocius. Eine ſolche Vereini- gung/ als zwiſchen dem Zeichen und dem Bezeichneten/ keine erdichtete/ ſondern eine warhaffte Vereinigung/ auff ſolche weiß/ wie ſichtbare und empfindliche Ding in ihren Sinnen/ denckwuͤrdige dem Gedaͤchtnuß/ die Verheiſſungen dem Glauben gegenwaͤrtig ſeynd. 2. Energetica. Sol abſens nobis in cœlo nihilominus efficaciter præſens eſt nobis: quantò magis Sol Juſtitiæ Chriſtus corpore in cœlis abſens, præſens eſt nobis non cor- poraliter quidem, ſed ſpiritualiter per vivificam operationem, & ut ipſe ſe nobis præſentem futurum expoſuit in ultima cœna. Ita Confeſſ. Helvet. p. 111. Die Sonn iſt zwar oben am Himmel/ und weit von uns abgelegen/ nichts deſtoweniger iſt ſie mit ihrer Krafft bey uns auff Erden gegenwaͤrtig/ wie viel mehr iſt die Sonne der Gerechtigkeit JEſus Chriſtus/ ſo mit ſei- nem Leibe droben im Himmel/ und alſo von uns abweſend/ gegenwaͤrtig/ nicht zwar leiblicher weiß/ doch nach dem Geiſt/ durch lebendig-machende Krafft und Wuͤrckung/ und wie Er ſelbſt im letſten Abendmahl bey uns gegenwaͤrtig zu ſeyn ſich erklaͤret hat. Daher ſingen wir ſelbs: Er iſt bey uns wol auff dem Plan/ mit ſeinem Geiſt und Gaben. 3. Præſentia fidei, eine Gegenwart des Glaubens/ der ſich mit ſeinen Fluͤgeln hinauff in den Himmel erſchwingt. Spiritus Sanctus efficit, ut ille ipſe Chriſtus JEſus, qui nunc quatenus homo eſt, non eſt alibi quam in cœlis, ſicut Scriptura teſtatur, nobis tamen, qui in terris ſumus, non minùs verè done-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/348
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/348>, abgerufen am 03.06.2024.